Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Nach fast einem Jahr fast Fertig
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 30.10.2010, 20:09
Nach fast einem Jahr fast Fertig
Hallo,
ich bin neu hier im Forum.
Ich bin 43 Jahre alt habe seit 4 Jahren ein Jemen Chamaeleon terrarium und wollte jetzt mal in die Wüste wechseln und habe deshalb ein Bartagamen Terrarium gebaut
Ich bin jetzt fast ein Jahr am arbeiten ,natuerlich nicht durchgehend aber es hat schon viel Zeit in Anspruch genommen.
Bin aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden und denke dass ich naechste Woche fertig werde.
Im AUgenblick fülle ich den Bodengrund schichtweise ein und lasse meine Kreativität bei der Gestaltung wirken
Die Grösse ist da es ueber das Eck geht 180 x 70 x 130 und der andere Schenkel 70 x 70 x 130
Gesamtansicht
Badebecken

Da nicht alle Lampen an sind wirkt es etwas dunkel aber Licht ist genügend vorhanden

Gruss Stefan
ich bin neu hier im Forum.
Ich bin 43 Jahre alt habe seit 4 Jahren ein Jemen Chamaeleon terrarium und wollte jetzt mal in die Wüste wechseln und habe deshalb ein Bartagamen Terrarium gebaut
Ich bin jetzt fast ein Jahr am arbeiten ,natuerlich nicht durchgehend aber es hat schon viel Zeit in Anspruch genommen.
Bin aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden und denke dass ich naechste Woche fertig werde.
Im AUgenblick fülle ich den Bodengrund schichtweise ein und lasse meine Kreativität bei der Gestaltung wirken
Die Grösse ist da es ueber das Eck geht 180 x 70 x 130 und der andere Schenkel 70 x 70 x 130
Gesamtansicht


Badebecken



Da nicht alle Lampen an sind wirkt es etwas dunkel aber Licht ist genügend vorhanden


Gruss Stefan
- Marcel77
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 28
- Registriert: 28.10.2010, 17:09
- Wohnort: Senftenberg
Auch von mir ein fettes Lob an den Gestalter
ich weiß selbst, wieviel Arbeit ein selbstgebautes Terra macht, habe auch erst vor kurzen eins fertiggestellt
das habe ich übrigens auch unter der Rubrik "Anleitung Terrarium- und Rückwandbau" veröffentlicht
weiter so und liebe Grüße
Marcel

ich weiß selbst, wieviel Arbeit ein selbstgebautes Terra macht, habe auch erst vor kurzen eins fertiggestellt
das habe ich übrigens auch unter der Rubrik "Anleitung Terrarium- und Rückwandbau" veröffentlicht

weiter so und liebe Grüße
Marcel
Leuchtbalken T5 2 x 54 Watt Daylight
Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt
Exo Terra SunGlo 100 Watt
Exo Terra SunGlo 75 Watt
Lucky Reptile Night Sky LED Set
Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt
Exo Terra SunGlo 100 Watt
Exo Terra SunGlo 75 Watt
Lucky Reptile Night Sky LED Set
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 30.10.2010, 20:09
Ja so ist es die Arbeit hat aber Spass gemacht.
ich versteh zwar nicht wie man in 4 - 5 Tagen was manche Leute so brauchen ein terrarium baut bei mir hat es ewig gedauert.
Allerdings,
wenn man solange an einem Terrarium rumbastelt fällt einem der Zeitpunkt wo man sagt jetzt ist es fertig sehr schwer.
Zumindest geht es mir gerade so, irgendwie hat man immer noch eine Idee wie man die Gestaltung verbessern kann, hier noch einen Absatz hier noch einen Stein usw.
Aber ich denke jetzt muss mal Schluss sein. Ich habe meinen Bodengrund eingefüllt hier nicht durchgehend 15 cm Höhe sondern habe unteschiedliche Ebenen.
Die Hälfte sind ca. 15 cm der Rest so zwischen 8 - 10 cm Höhe.
Ich weiss jetzt nicht wie die Bewohner dann das Terrarium umpflügen.
Vielleicht wird meine Detaillierung von den Bewohnern völlig zerstört ?
Vielleicht gibt es hier ein paar Erfahrungen ?
Wenn Sie graben wollen gibt es genügend Stellen wo sie das ausgiebig können aber es gibt auch ein paar ungünstige wo sie recht bald den Boden erreichen.

Folgende Punkte beschäftigen mich gerade noch
1. Die Temperatur kommt im unteren Bereich nicht ueber 21 °.
Ich werde jetzt noch solange warten bis der Boden durchgetrocknet ist, der ist nämlich noch ziemlich nass und drückt wahrscheinlich die Temperatur.
Das wird schon noch ein paar Wochen dauern.
Beschleunigen wollte ich es mit einem Heizstrahler der das Terrarium in Kürze auf fast 45 ° aufgeheizt hat, da bekamen aber einige Stellen meiner Rückwand oh je oh je Risse und ich habe das Ding sofort wieder herausgetan.
Ist jetzt nicht dramatisch die schauen eigentlich ganz natuerlich aus.
Es sind die Stellen wo ich mit Bauschaum gearbeitet habe und wahrscheinlich nicht duenne Schichten aufgetragen habe sondern dicke Schichten und wahrscheinlich den Bauschaum nicht aufgerauht.
Was passiert wenn der Fliesenkleber abplatzt z.b. wenn die Echsen darueberlaufen.
2. Eine andere Sache ist folgendes ich habe eine grosse Wurzel aus dem Wald eingebracht, aus der jetzt aber bei sehr hohen Tempeaturen durch den Heizstrahler z.B.- teilweise Harz herauskommt.
Nicht extrem aber es klebt halt ein bisschen
Nur bei extremen Temperaturen die eigentlich bei normalen Betrieb nicht erreicht werden.
Könnte das etwas ausmachen - ich meine das Harz - gibt es ja in der Natur wahrscheinlich auch ?
Grüsse Stefan

ich versteh zwar nicht wie man in 4 - 5 Tagen was manche Leute so brauchen ein terrarium baut bei mir hat es ewig gedauert.
Allerdings,
wenn man solange an einem Terrarium rumbastelt fällt einem der Zeitpunkt wo man sagt jetzt ist es fertig sehr schwer.
Zumindest geht es mir gerade so, irgendwie hat man immer noch eine Idee wie man die Gestaltung verbessern kann, hier noch einen Absatz hier noch einen Stein usw.
Aber ich denke jetzt muss mal Schluss sein. Ich habe meinen Bodengrund eingefüllt hier nicht durchgehend 15 cm Höhe sondern habe unteschiedliche Ebenen.
Die Hälfte sind ca. 15 cm der Rest so zwischen 8 - 10 cm Höhe.
Ich weiss jetzt nicht wie die Bewohner dann das Terrarium umpflügen.
Vielleicht wird meine Detaillierung von den Bewohnern völlig zerstört ?
Vielleicht gibt es hier ein paar Erfahrungen ?
Wenn Sie graben wollen gibt es genügend Stellen wo sie das ausgiebig können aber es gibt auch ein paar ungünstige wo sie recht bald den Boden erreichen.

Folgende Punkte beschäftigen mich gerade noch
1. Die Temperatur kommt im unteren Bereich nicht ueber 21 °.
Ich werde jetzt noch solange warten bis der Boden durchgetrocknet ist, der ist nämlich noch ziemlich nass und drückt wahrscheinlich die Temperatur.
Das wird schon noch ein paar Wochen dauern.
Beschleunigen wollte ich es mit einem Heizstrahler der das Terrarium in Kürze auf fast 45 ° aufgeheizt hat, da bekamen aber einige Stellen meiner Rückwand oh je oh je Risse und ich habe das Ding sofort wieder herausgetan.
Ist jetzt nicht dramatisch die schauen eigentlich ganz natuerlich aus.
Es sind die Stellen wo ich mit Bauschaum gearbeitet habe und wahrscheinlich nicht duenne Schichten aufgetragen habe sondern dicke Schichten und wahrscheinlich den Bauschaum nicht aufgerauht.
Was passiert wenn der Fliesenkleber abplatzt z.b. wenn die Echsen darueberlaufen.
2. Eine andere Sache ist folgendes ich habe eine grosse Wurzel aus dem Wald eingebracht, aus der jetzt aber bei sehr hohen Tempeaturen durch den Heizstrahler z.B.- teilweise Harz herauskommt.
Nicht extrem aber es klebt halt ein bisschen
Nur bei extremen Temperaturen die eigentlich bei normalen Betrieb nicht erreicht werden.
Könnte das etwas ausmachen - ich meine das Harz - gibt es ja in der Natur wahrscheinlich auch ?
Grüsse Stefan









- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo,
Dein Terra ist einfach bombastisch. Die Arbeit hat sich voll gelohnt.
Hast Du den Fliesenkleber nicht versiegelt? Mit dem Harz weiß ich nicht ob das den Tieren schadet. Ich bin da immer ein bisschen vorsichtiger.
LG
Brigitte
Dein Terra ist einfach bombastisch. Die Arbeit hat sich voll gelohnt.
Hast Du den Fliesenkleber nicht versiegelt? Mit dem Harz weiß ich nicht ob das den Tieren schadet. Ich bin da immer ein bisschen vorsichtiger.
LG
Brigitte

Zuletzt geändert von Brigitte Gall am 03.11.2010, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 30.10.2010, 20:09
Hallo,
nein den Fliesenkleber habe ich nicht versiegelt. habe hier ewig rumgelesen und dann entschieden nicht zu versiegeln, da es ja kein Feuchtterrarium ist sondern ein Wüstenterrarium und somit trocken.
Die Oberfläche ist hart wie Stein, bis auf die Stellen wo sich jetzt die Risse gebildet haben
gruss stefan
nein den Fliesenkleber habe ich nicht versiegelt. habe hier ewig rumgelesen und dann entschieden nicht zu versiegeln, da es ja kein Feuchtterrarium ist sondern ein Wüstenterrarium und somit trocken.
Die Oberfläche ist hart wie Stein, bis auf die Stellen wo sich jetzt die Risse gebildet haben
gruss stefan
- Celtica
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 130
- Registriert: 05.09.2010, 14:44
- Wohnort: Niederbayern
Das Terrar ist eines der schönsten die ich je gesehen habe - chapeau, das ist mehr als gelungen!
Fliesenkleber versiegele ich bei Trocken/Wüstenterrarien auch nicht mehr, habe festgestellt daß das auch gar nicht nötig ist und der Glanz des Lackes (egal welcher, auch bei mattem) nur Optik zerstört.
Ob der Harz Agamen stört kann ich dir nicht sagen, ich habe bei den Schlangenterrarien auch Wurzeln aus dem Wald drinnen gehabt*, die haben nciht geharzt, allerdings waren da Temperaturen ja auch nicht so hoch.
*bedingt duirch Umzug hatte ich Bestand abgebaut und somit auch Terrarien abgebaut, stocke nun nach und nach wieder auf, man kommt halt nicht davon los, lol.
Dein Terra hat soviele geniale Details, ich glaube wenn du jeden Tag ein Bild aus nem anderen Blickwinkel in den Thread stellst wird es auch nach Monaten nciht langweilig
Fliesenkleber versiegele ich bei Trocken/Wüstenterrarien auch nicht mehr, habe festgestellt daß das auch gar nicht nötig ist und der Glanz des Lackes (egal welcher, auch bei mattem) nur Optik zerstört.
Ob der Harz Agamen stört kann ich dir nicht sagen, ich habe bei den Schlangenterrarien auch Wurzeln aus dem Wald drinnen gehabt*, die haben nciht geharzt, allerdings waren da Temperaturen ja auch nicht so hoch.
*bedingt duirch Umzug hatte ich Bestand abgebaut und somit auch Terrarien abgebaut, stocke nun nach und nach wieder auf, man kommt halt nicht davon los, lol.
Dein Terra hat soviele geniale Details, ich glaube wenn du jeden Tag ein Bild aus nem anderen Blickwinkel in den Thread stellst wird es auch nach Monaten nciht langweilig

LG Celtica
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 30.10.2010, 20:09
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 30.10.2010, 20:09
So,
jetzt bin ich endgueltig fertig und die Bewohner sind eingezogen
Folgende Beleuchtung
2 x T5 54 W
1 x HQI 70 W
2 x Bright Sun 70 W
Osram Ulra Vitalux
3 X Spot je 50 W
Ausserdem habe ich eine Sprühanlage installiert da die Luftfeuchtigkeit sehr gering ist

Bilder meiner Bewohner in der Galerie
Schöne Grüsse Stefan
jetzt bin ich endgueltig fertig und die Bewohner sind eingezogen
Folgende Beleuchtung
2 x T5 54 W
1 x HQI 70 W
2 x Bright Sun 70 W
Osram Ulra Vitalux
3 X Spot je 50 W
Ausserdem habe ich eine Sprühanlage installiert da die Luftfeuchtigkeit sehr gering ist

Bilder meiner Bewohner in der Galerie
Schöne Grüsse Stefan
- *Minchen*
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 143
- Registriert: 30.11.2010, 22:16
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Boah ist das ein riesen tolles Teil.Lob an Dich , wunderschön ist das.Da fühlen die 4 sich bestimmt richtig wohl.
Klasse gemacht.
Was für Pflanzen sind das alles ? Wie heißen die *liebfrag*
Klasse gemacht.
Was für Pflanzen sind das alles ? Wie heißen die *liebfrag*
Gruß Minchen
Beleuchtung:
1 x Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt mit EVG
1 x Lucky Reptile Halogen Sun 100W
1 x T5 mit Reflektor 54Watt
Lichtsteuerung je Terra :
Gembird SIS-PMS Timersteckerleiste über USB programmierbar
Beleuchtung:
1 x Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt mit EVG
1 x Lucky Reptile Halogen Sun 100W
1 x T5 mit Reflektor 54Watt
Lichtsteuerung je Terra :
Gembird SIS-PMS Timersteckerleiste über USB programmierbar
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 30.10.2010, 20:09
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 4409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don und Sonne
-
- 6 Antworten
- 1619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 37 Antworten
- 8788 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 33 Antworten
- 12433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fu83
-
- 8 Antworten
- 3188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von susiii