Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Alternative zu Glasscheiben ? Bezugsquellen?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Alternative zu Glasscheiben ? Bezugsquellen?
hallo und gleich gute nacht 
jetzt sind stunden vergangen mit lesen und ich hab immer noch nicht alles durch
aber gelich gehts in die haia ...gäääähhhn....
aber zum abschluß:
1: gibt es günstige alternativen zu den glasscheiben die ja benötigt werden zumindest für vorne?
2: was kosten solche scheiben ca. (nur als anhaltspunkt)?
3: gibt es alternativen für diese *quietschie-aluprofile* für die scheiben? evtl. einfach als beispiel zwischen holzleisten laufen lassen?
so nu geh ich aber ins bettchen
n8
peter

jetzt sind stunden vergangen mit lesen und ich hab immer noch nicht alles durch

aber gelich gehts in die haia ...gäääähhhn....
aber zum abschluß:
1: gibt es günstige alternativen zu den glasscheiben die ja benötigt werden zumindest für vorne?
2: was kosten solche scheiben ca. (nur als anhaltspunkt)?
3: gibt es alternativen für diese *quietschie-aluprofile* für die scheiben? evtl. einfach als beispiel zwischen holzleisten laufen lassen?
so nu geh ich aber ins bettchen

n8
peter
- Biesly
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 383
- Registriert: 28.06.2010, 13:55
- Wohnort: 52499 Baesweiler
- Kontaktdaten:
Hallo,
zunächst einmal freut es mich zu sehen, wenn jemand Stunden dafür opfert, Informationen über seine liebsten aufzusaugen^^.
1. Alternativen gibt es schon, jedoch kann ich dir da nicht wirklich viele mir bekannte nennen. Plexiglas geht, ist aber eher nicht empfehlenswert, da es ziemlich schnell zerkratzt und durch UV auch zügig milchig wird.
2. Die Preise sind je nach Glaser extrem unterschiedlich...
Als ich meine Terrarien gebaut habe habe ich die Preise von ca. 20 Glasern verlgichen und bin somit von anfangs gut 60€ pro Scheibe bei 13€ pro Scheibe gelandet. Vergleichen ist hier also alles! (War bei mir 4mm Float, Maße ca. 80x70 soweit ich mich erinnern kann)
3. Die Profile müssen natürlich nicht aus Alu sein, die meisten hier werden wohl Kunstoffprofile haben, aber auch Holz ist durchaus verwendbar und auch schon oft verwendet worden. Das Problem das einer jeder hier hat ist wohl der Sand, der sich in den Profilen sammelt und, so meine Erfahrung fast jeden Tag ausgesaugt werden muss da es ziemlich laut knirscht und die Scheiben teils stecken bleiben.
Ich hoffe ich konnte helfen
Gruß, Biesly
zunächst einmal freut es mich zu sehen, wenn jemand Stunden dafür opfert, Informationen über seine liebsten aufzusaugen^^.
1. Alternativen gibt es schon, jedoch kann ich dir da nicht wirklich viele mir bekannte nennen. Plexiglas geht, ist aber eher nicht empfehlenswert, da es ziemlich schnell zerkratzt und durch UV auch zügig milchig wird.
2. Die Preise sind je nach Glaser extrem unterschiedlich...
Als ich meine Terrarien gebaut habe habe ich die Preise von ca. 20 Glasern verlgichen und bin somit von anfangs gut 60€ pro Scheibe bei 13€ pro Scheibe gelandet. Vergleichen ist hier also alles! (War bei mir 4mm Float, Maße ca. 80x70 soweit ich mich erinnern kann)
3. Die Profile müssen natürlich nicht aus Alu sein, die meisten hier werden wohl Kunstoffprofile haben, aber auch Holz ist durchaus verwendbar und auch schon oft verwendet worden. Das Problem das einer jeder hier hat ist wohl der Sand, der sich in den Profilen sammelt und, so meine Erfahrung fast jeden Tag ausgesaugt werden muss da es ziemlich laut knirscht und die Scheiben teils stecken bleiben.
Ich hoffe ich konnte helfen

Gruß, Biesly
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
hi sanipeter
wir haben anstatt glas plexiglas verwendet. es verkratzt halt schneller als glas. wir haben es jetzt schon ein jahr drinnen und bis auf ein paar kleine kratzer haben wir keine probleme damit. ich sehe meine bartis noch sehr gut *lol*
lg sandra
wir haben anstatt glas plexiglas verwendet. es verkratzt halt schneller als glas. wir haben es jetzt schon ein jahr drinnen und bis auf ein paar kleine kratzer haben wir keine probleme damit. ich sehe meine bartis noch sehr gut *lol*
lg sandra
2.4.0 Pogona Vitticeps
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
- Biesly
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 383
- Registriert: 28.06.2010, 13:55
- Wohnort: 52499 Baesweiler
- Kontaktdaten:
Also wir haben Plexiglas mal bei einem Chamäleonterra verwendet. Es dauerte da kein halbes Jahr bis das miclhige langsam erstichtlich war. Die Scheiben sind halt viel anfälliger was kratzer angeht, da brauchen wir nicht drüber streiten.
Also alles in allem würde ich sie nicht nocheinmal verwenden.
Gruß
Also alles in allem würde ich sie nicht nocheinmal verwenden.
Gruß
hab heute mal einige glaser angerufen und war im hornbach.
was soll ich sagen...
plexiglas bei hornbach:
4 mm 50*100 für 21 € pro scheibe. also für zwei: 42,-€
4 mm 50*125 für 25 € pro scheibe. also für zwei: 50,-€
glas vom glaser:
günstigster für 6 mm glas: 40,- € komplett passgenau geschnitten (ca. 70*100 ) und gefast.
ohne worte, oder?
was soll ich sagen...
plexiglas bei hornbach:
4 mm 50*100 für 21 € pro scheibe. also für zwei: 42,-€
4 mm 50*125 für 25 € pro scheibe. also für zwei: 50,-€
glas vom glaser:
günstigster für 6 mm glas: 40,- € komplett passgenau geschnitten (ca. 70*100 ) und gefast.
ohne worte, oder?
hmm ich würde nur 4 mm glas benutzen haben wir zumindest in allen becken also auch in denn 200x80x80 Terrarien.
es gibt aber auch plexiglas was nicht milchig wird.Und uv durchlässig ist wir verwenden das in denn becken für unsere kleinen zu zeit zwichen terrarium und lichtkasten.Zerkratzen tut es trozdem schnell.
es gibt aber auch plexiglas was nicht milchig wird.Und uv durchlässig ist wir verwenden das in denn becken für unsere kleinen zu zeit zwichen terrarium und lichtkasten.Zerkratzen tut es trozdem schnell.
wisst ihr was?! es kommt noch dicker
!
schaut mal hier gaaaanz unten:
http://www.bartagame-info.de/Forum/der- ... 11139.html

schaut mal hier gaaaanz unten:
http://www.bartagame-info.de/Forum/der- ... 11139.html
ich persönlich würde immer glas nehmen weil unanfälliger.
wenn man kunststoffscheiben nehmen möchte sollte man keine plexiglas nehmen sondern LEXANglas... das ist ein UV/wärme und krazfester kunststof. ähnlich wie handy displays
allerdingst ist lexan teurer als gran und auch nicht ganz so leicht zu bearbeiten...
ich habe bei mir holzleisten mit eingefräster führungsnut verwendes, aber es knirscht genauso wie kunststof oder alu profiel
so ähnlich wie bei einer duschkabiene, halt nur unten freischwebend
part eins wäre eine C-schiene und dazu den rollenhalter
unten vielleicht ne führungsschiene damit die tür nicht nach innen weg klapt


wehm die bastellösung nicht so liegt kann auch uni rollenbeschläge nehmen

allerdingst muß man sich mit der befestigung des glases was einfallen lassen und evtl. mal den glaser vor ort fragen wie es mit löcher machen aussieht
wenn man kunststoffscheiben nehmen möchte sollte man keine plexiglas nehmen sondern LEXANglas... das ist ein UV/wärme und krazfester kunststof. ähnlich wie handy displays
allerdingst ist lexan teurer als gran und auch nicht ganz so leicht zu bearbeiten...
ich habe bei mir holzleisten mit eingefräster führungsnut verwendes, aber es knirscht genauso wie kunststof oder alu profiel
alternativ kann man auch mal ne hängetür probieren. da kann dann kein sand mehr in die untere laufschiene kommen, weil keine vorhanden ist...LionRH hat geschrieben:...
nun zu den laufschienen für die scheiben. lange hab ich nach solch kunststoffschienen geguckt. irgendwie alles nur immer ein meter lang und stückel kam nicht in frage.
kurzerhand habe ich dann meine tischfräse verfeinert und einen seitenanschlag auf die flexibele arbeitsfläche geschraube
hier mal ein foto von der improvisation
![]()
damit kann ich dann ne saubere nut in eine holzleiste fräsen. bei oma´s alten schränken waren auch übeal holzgleitschienen din. dann wirds hier wohl auch funktionieren, oder?
![]()
![]()
so ähnlich wie bei einer duschkabiene, halt nur unten freischwebend

part eins wäre eine C-schiene und dazu den rollenhalter
unten vielleicht ne führungsschiene damit die tür nicht nach innen weg klapt



wehm die bastellösung nicht so liegt kann auch uni rollenbeschläge nehmen

allerdingst muß man sich mit der befestigung des glases was einfallen lassen und evtl. mal den glaser vor ort fragen wie es mit löcher machen aussieht

René alias LionRH von den Ostseeracer

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal
(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput
)

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal

(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput

danke für die super beschreibung!
so in etwa wollte ich es auch zuerst machen mit den holzleisten, aber die kunststoffschienen gäbe es auch als gewünschtes maß hab ich gesehen. also die länge die benötigt wird am stück.
(bei uns dann ca. 2 mtr.)
aber hat sich ja eh erübrigt, da ich es nicht günstiger bauen kann als fertig gekauft ! (siehe link über deinem beitrag)
gruß
peter
.
so in etwa wollte ich es auch zuerst machen mit den holzleisten, aber die kunststoffschienen gäbe es auch als gewünschtes maß hab ich gesehen. also die länge die benötigt wird am stück.
(bei uns dann ca. 2 mtr.)
aber hat sich ja eh erübrigt, da ich es nicht günstiger bauen kann als fertig gekauft ! (siehe link über deinem beitrag)
gruß
peter
.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 3220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onkel-howdy
-
- 8 Antworten
- 9753 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Luana
-
- 2 Antworten
- 5436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bluespoon
-
- 6 Antworten
- 3084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sadurak
-
- 2 Antworten
- 2842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von enton_18