Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
versiegelung?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
versiegelung?
Hallo 
was habt ihr als versiegelung genommen? Habe oft gelesen das epoxidharz gut wäre , gäbe es aber auch andere alternativen?

was habt ihr als versiegelung genommen? Habe oft gelesen das epoxidharz gut wäre , gäbe es aber auch andere alternativen?
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
hi slida
manche nehmen auch klarlack, der mit dem blauen engel, zum versiegeln.
lg
sandra
manche nehmen auch klarlack, der mit dem blauen engel, zum versiegeln.
lg
sandra
2.4.0 Pogona Vitticeps
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
Hi,
also ich habe mittlerweile Epoxidharz und Klarlack im Einsatz.Der Vorteil von Epoxid ist, dass du damit noch die Rückwand etwas gestalten kannst.Wenn ich die Rückwand als gelungen angesehen hatte und nichts mehr daran ändern wollte, hab ich einfach lösungsmittelarmen Klarlack draufgesprüht.
Allerdings gab es hier http://www.bartagame-info.de/Forum/klar ... rlack.html schon einmal eine hitzige Diskussion, wo jemand meinte man dürfe außer Epoxidharz nichts anderes verwenden.
also ich habe mittlerweile Epoxidharz und Klarlack im Einsatz.Der Vorteil von Epoxid ist, dass du damit noch die Rückwand etwas gestalten kannst.Wenn ich die Rückwand als gelungen angesehen hatte und nichts mehr daran ändern wollte, hab ich einfach lösungsmittelarmen Klarlack draufgesprüht.
Allerdings gab es hier http://www.bartagame-info.de/Forum/klar ... rlack.html schon einmal eine hitzige Diskussion, wo jemand meinte man dürfe außer Epoxidharz nichts anderes verwenden.

Zuletzt geändert von Gunman am 09.01.2011, 11:38, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
kann ich den nehmen?
http://www.amazon.de/NIGRIN-74116-Klarl ... -1-catcorr
welche marke ist das mit dem blauen engel?
http://www.amazon.de/NIGRIN-74116-Klarl ... -1-catcorr
welche marke ist das mit dem blauen engel?
- longislandicedtea
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.01.2011, 18:50
- Wohnort: Bielefeld
Hi,
habe 3 Rückwände mit klarem Spielzeuglack (Spraydose) versiegelt. Die älteste Rückwand ist 4 Jahre alt und hält bis jetzt super.
Unter dem Spielzeuglack habe ich noch 2 Schichten "D3" Holzleim gestrichen und anschliessend mit Sand beworfen.
Bitte keinen "normalen" Sprühlack verwenden, da diese langhaltig für die Tiere giftige Gase bis zu Monaten ausdunstet.
Und da Bartagamen ihre Welt durch anlecken erkunden, würde auch eine monatelange "Ausdunstungszeit" nichts bringen.
Habe mich gegen Epoxid entschieden, da es einen künstlichen Glanz macht. Den Glanz kann man auch grösstenteils entgegenwirken, in dem man die entgültige Schicht Epoxid mit Sand bewirft.
Was ich mal gelesen habe ist, dass man Bootslack auch als Versiegelung verwenden kann. Es muss allerdings mindestens 6-8 Wochen draussen ausdunsten. Mein Wissen darüber ist allerdings schwammig, berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege.
Viel Spass beim Bau.
habe 3 Rückwände mit klarem Spielzeuglack (Spraydose) versiegelt. Die älteste Rückwand ist 4 Jahre alt und hält bis jetzt super.
Unter dem Spielzeuglack habe ich noch 2 Schichten "D3" Holzleim gestrichen und anschliessend mit Sand beworfen.
Bitte keinen "normalen" Sprühlack verwenden, da diese langhaltig für die Tiere giftige Gase bis zu Monaten ausdunstet.
Und da Bartagamen ihre Welt durch anlecken erkunden, würde auch eine monatelange "Ausdunstungszeit" nichts bringen.
Habe mich gegen Epoxid entschieden, da es einen künstlichen Glanz macht. Den Glanz kann man auch grösstenteils entgegenwirken, in dem man die entgültige Schicht Epoxid mit Sand bewirft.
Was ich mal gelesen habe ist, dass man Bootslack auch als Versiegelung verwenden kann. Es muss allerdings mindestens 6-8 Wochen draussen ausdunsten. Mein Wissen darüber ist allerdings schwammig, berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege.
Viel Spass beim Bau.
Der Lack scheint mir eher für den Aussenbereich gedacht zu sein und würde (wie oben schon erwähnt) zu lange ausgasen.slida hat geschrieben:kann ich den nehmen?
http://www.amazon.de/NIGRIN-74116-Klarl ... -1-catcorr
welche marke ist das mit dem blauen engel?
Eine direkte Marke mit dem blauen Engel gibt es nicht, du musst einfach darauf achten, dass du dieses Zeichen http://upload.wikimedia.org/wikipedia/d ... go.svg.png darauf findest.Das bedeutet, dass der Lack lösungsmittelarm ist.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
- longislandicedtea
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.01.2011, 18:50
- Wohnort: Bielefeld
Ich habe Holzleim und zwar den von Ponal D3 Holzleim nach DIN EN 204 (wasserbeständig) verwendet.
Sprühlack kann man auch nehmen, allerdings nur Spielzeuglack welches nach DIN EN 71-3 hergestellt wurde, da diese 100%ig schadstofffrei ist. Auch wenn ein Produkt den "Blaue Engel"-Siegel hat, heisst es nicht, das es schadstofffrei oder umweltfreundlich ist, wichtiger bzw. präzieser (und in diesem Fall schadstofffrei) ist die DIN EN 71-3 - Norm.
Achja, gelüftet habe ich den Holzleim 3 Tage, aber im Normalfall reicht es über Nacht stehen zu lassen.
Sprühlack kann man auch nehmen, allerdings nur Spielzeuglack welches nach DIN EN 71-3 hergestellt wurde, da diese 100%ig schadstofffrei ist. Auch wenn ein Produkt den "Blaue Engel"-Siegel hat, heisst es nicht, das es schadstofffrei oder umweltfreundlich ist, wichtiger bzw. präzieser (und in diesem Fall schadstofffrei) ist die DIN EN 71-3 - Norm.
Achja, gelüftet habe ich den Holzleim 3 Tage, aber im Normalfall reicht es über Nacht stehen zu lassen.
Zuletzt geändert von longislandicedtea am 09.01.2011, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo,
ich hab auch den Holzleim von Ponal genommen. Gelüftet hab ich deshalb aber nicht mehr, da dieser sehr schnell trocknet. Ich hab einmal Holzleim pur gestrichen und dann beim 2. Mal verdünnt mit Wasser und gleich Sand darauf gepustet. Die beiden Arbeitsgänge waren in 2 Tagen erledigt.
LG
Brigitte
ich hab auch den Holzleim von Ponal genommen. Gelüftet hab ich deshalb aber nicht mehr, da dieser sehr schnell trocknet. Ich hab einmal Holzleim pur gestrichen und dann beim 2. Mal verdünnt mit Wasser und gleich Sand darauf gepustet. Die beiden Arbeitsgänge waren in 2 Tagen erledigt.
LG
Brigitte

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3015 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dragonfire
-
- 3 Antworten
- 2822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von susiii
-
- 4 Antworten
- 2110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Malik88
-
- 1 Antworten
- 2124 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Woodi