Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Chamäleon Terra!
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Chamäleon Terra!
Ich habe jetzt schon mehrfach unterschiedliche angaben für die mind. Größe der Terrarien bei Chamäleons gehört.
Aber wie sieht es da bei einem Terrarium mit der Größe
80x65x160 cm aus?
Eine Angabe zu der Größe habe ich nirgends lesen können.
Dankeschön
Aber wie sieht es da bei einem Terrarium mit der Größe
80x65x160 cm aus?
Eine Angabe zu der Größe habe ich nirgends lesen können.
Dankeschön
Zuletzt geändert von Dakila am 19.12.2010, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Erstmal solltest Du die genaue Art des Chamäleons (Lateinischer Name) wissen und auch posten 
Vorher kann man dir zu garkeiner Terrariengröße anhand der vielen unterschiedlichen Arten und Haltungsbedürfnissen raten noch etwas sagen!

Vorher kann man dir zu garkeiner Terrariengröße anhand der vielen unterschiedlichen Arten und Haltungsbedürfnissen raten noch etwas sagen!
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
ou sorry das hab ich total vergessen 
Für ein Jemenchamäleon oder ein Helmchamäleon.
Die Frage ist noch relativ allgemein gestellt,
da noch nichts genaues festegelegt ist
dankeschön für den Hinweis
Chameleo calyptratus; T.hoehnelii

Für ein Jemenchamäleon oder ein Helmchamäleon.
Die Frage ist noch relativ allgemein gestellt,
da noch nichts genaues festegelegt ist

dankeschön für den Hinweis
Chameleo calyptratus; T.hoehnelii
Zuletzt geändert von Dakila am 19.12.2010, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Für ein adultes Jemen Chamäleon (Chamaeleo calyptratus) sollte die Größe 100/120x80x120 cm LxBxH nicht unterschritten werden.
Für ein adultes Helmchamäleon (Chamaeleo (Trioceros) hoehnelii) sollte die Größe 60x60x100 cm LxBxH nicht unterschritten werden.
Bei beiden Arten kannst Du natürlich in der Höhe auch locker auf 160cm gehen. Allgemein gilt - je Größer desto besser.
Bei Jungen Chamäleons sollte das Terrarium zunächst kleiner sein und entsprechend mitwachsen.
Für ein adultes Helmchamäleon (Chamaeleo (Trioceros) hoehnelii) sollte die Größe 60x60x100 cm LxBxH nicht unterschritten werden.
Bei beiden Arten kannst Du natürlich in der Höhe auch locker auf 160cm gehen. Allgemein gilt - je Größer desto besser.
Bei Jungen Chamäleons sollte das Terrarium zunächst kleiner sein und entsprechend mitwachsen.
Zuletzt geändert von Wüstendrachen am 19.12.2010, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
In deinem Terrarium müsstest du unter anderem gut halten können:
Lappenchamäleon (Chamaeleo dilepis) 80x60x120 cm LxBxH
Usambara Dreihornchamäleon (Trioceros deremensis) 80x50x100 cm LxBxH
Zweistreifenchamäleon (Trioceros rudis ) 60x50x80 cm LxBxH
Helmchamäleon (Chamaeleo (Trioceros) hoehnelii) 60x60x100 cm LxBxH
Von kleinen Stummelschwanzchamäleons würde ich Dir jedoch abraten, da für diese anhand deiner Höhe eine zu große Verletzungsgefahr beim stürtzen ausgeht.
Hattest Du dich schonmal genauer über die Haltung von Chamäleons's informiert und/oder Bücher dazu zuhause?
Wenn nicht, solltest Du das zunächst erstmal tun, da die Haltung von Chamäleons nicht ganz so "einfach" ist, wie es sich manch einer vorstellt.
Lappenchamäleon (Chamaeleo dilepis) 80x60x120 cm LxBxH
Usambara Dreihornchamäleon (Trioceros deremensis) 80x50x100 cm LxBxH
Zweistreifenchamäleon (Trioceros rudis ) 60x50x80 cm LxBxH
Helmchamäleon (Chamaeleo (Trioceros) hoehnelii) 60x60x100 cm LxBxH
Von kleinen Stummelschwanzchamäleons würde ich Dir jedoch abraten, da für diese anhand deiner Höhe eine zu große Verletzungsgefahr beim stürtzen ausgeht.
Hattest Du dich schonmal genauer über die Haltung von Chamäleons's informiert und/oder Bücher dazu zuhause?
Wenn nicht, solltest Du das zunächst erstmal tun, da die Haltung von Chamäleons nicht ganz so "einfach" ist, wie es sich manch einer vorstellt.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
HI, dankeschön für deine Antwort.
Bücher habe ich zuhause und informiert bin ich auch, aber ich dachte ich hör mich noch bei Menschen um die diese Tierchen selber schon hatten.
Ich hatte überlegt ein Päärchen zu halten ?! und wollte deswegen auch schauen was mir hier geraten wird, da ich auch weiß das dass Jemenchamläon am besten in Einzelhaltung leben sollte.
Liebe Grüße
Bücher habe ich zuhause und informiert bin ich auch, aber ich dachte ich hör mich noch bei Menschen um die diese Tierchen selber schon hatten.
Ich hatte überlegt ein Päärchen zu halten ?! und wollte deswegen auch schauen was mir hier geraten wird, da ich auch weiß das dass Jemenchamläon am besten in Einzelhaltung leben sollte.
Liebe Grüße
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Abgesehen davon, dass man die meisten großen Chamäleonarten anhand der Revierverteidigung, des Stresses - also der Gesundheit der Tiere nicht Paarweise halten sollte, ist es Anfängern absolut abzuraten!
Ganz davon zu schweigen, dass ein Terrarium bei solchen Arten für eine Artgerechte und halbwegs konfrontationsfreie Paarhaltung viel zu klein wäre
Paarhaltung bei "großen" Chamäleonarten brauch man meiner Meinung nach unter einer Terrarienmindestgröße von 2m x 1,5-2m x 1x50/2m garnicht erst in erwägung ziehen, da die meisten Tiere anhand ihres Verhaltens sich nicht zurückziehen könnten und es reibereien gäbe.
Ein 2. Terrarium in entsprechender Entgröße wäre dann ebenfalls unumgänglich, um die Tiere bei Stress, Unverträglichkeit, Trächtigkeit und Legenot & Co trennen zu können.
Womit sich logisch und zum wohle der Tiere ergeben würde, diese von anfang an getrennt zu halten und nur für die Paarung zusammenzuführen.
In welchen Büchern hast Du dich den belesen?
Ganz davon zu schweigen, dass ein Terrarium bei solchen Arten für eine Artgerechte und halbwegs konfrontationsfreie Paarhaltung viel zu klein wäre

Paarhaltung bei "großen" Chamäleonarten brauch man meiner Meinung nach unter einer Terrarienmindestgröße von 2m x 1,5-2m x 1x50/2m garnicht erst in erwägung ziehen, da die meisten Tiere anhand ihres Verhaltens sich nicht zurückziehen könnten und es reibereien gäbe.
Ein 2. Terrarium in entsprechender Entgröße wäre dann ebenfalls unumgänglich, um die Tiere bei Stress, Unverträglichkeit, Trächtigkeit und Legenot & Co trennen zu können.
Womit sich logisch und zum wohle der Tiere ergeben würde, diese von anfang an getrennt zu halten und nur für die Paarung zusammenzuführen.
In welchen Büchern hast Du dich den belesen?
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
hi
als absoluter neuling würde ich dir zu einem Chameleo calyptratus raten. sie sind von den haltungsbedingungen für anfänger leicht zu halten was chamäleons angeht, und was das terra angeht je älter das tier desto größer.
lg sandra
als absoluter neuling würde ich dir zu einem Chameleo calyptratus raten. sie sind von den haltungsbedingungen für anfänger leicht zu halten was chamäleons angeht, und was das terra angeht je älter das tier desto größer.
lg sandra
2.4.0 Pogona Vitticeps
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 6392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ChamSanny
-
- 2 Antworten
- 6291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Annette
-
- 8 Antworten
- 3360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desert-jay
-
- 7 Antworten
- 2703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilo & Stitch
-
- 22 Antworten
- 37056 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman