Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
nochmal das Thema Beleuchtung(Hilfe,Informations-Reiz-Überflutung)
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
nochmal das Thema Beleuchtung(Hilfe,Informations-Reiz-Überflutung)

Bin der Neue,hab mich heut angemeldet,ein super Forum!Da ich auch zu den Leuten gehöre,die einfach alles richtig machen wollen mit ihrem kleinen Dragon,hab ich trotz der vielen tollen Beiträge,Fragen und Antworten doch nochmal für mich selber die gleichen Fragen an euch

Ich hab einfach eine völlige Informations Überflutung,was Beleuchtung und Temperatur angeht!Vielleicht is ja ein Profi da,der nochmal auf mich persöhnlich eingehen kann?!
1.Hab für mein 150*60*60 Terrarium(es wird eine Zwergbartagame),was ich grad anfange einzurichten, folgende Beleuchtung gewählt:
Tageslicht:1mal 54 Watt Lucky Reptile light strip T5 power + Daylight sun T5 Röhre
Wärmespot:1 x Exo-Terra Sun Glo Tight Beam Wärme-Spot Lampe,50 Watt
UV Versorgung: 1 x Osram Vitalux 300 Watt
Ist das ok so?
2.Was benutzt ihr als Schalteinheit?Welche Zeitschaltuhren sind gut?
3.Wie ung.sind die Abstände bei meinem Terra,von Spot und UV Lampe zum Tier,damit ich die richtigen Temperaturen erreiche?

Würde mich riesig über klare Antworten Freuen

- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Insgesamt finde ich, dass noch etwas Helligkeit fehlt. Eine T5-Röhre reicht meist nicht aus, ein Doppelbalken wäre besser bzw. ähnliche Tageslichtlampen mit E27 Fassung dazu.
UV-Versorgung passt.
Spots passen auch. Mit den Temperaturen musst du halt rumprobieren, bis diese passen. Das ist von Terra zu Terra und von Lampe zu Lampe anders. Da kann dir niemand eine genaue Zentimeterangabe geben. Einfach probieren und fleißig Temperaturen messen.
Zeitschaltuhren gibts viele, digitale sind wohl besser als analoge, aber zwecks Hersteller oder Modelle kenne ich mich leider nicht gut aus.
UV-Versorgung passt.
Spots passen auch. Mit den Temperaturen musst du halt rumprobieren, bis diese passen. Das ist von Terra zu Terra und von Lampe zu Lampe anders. Da kann dir niemand eine genaue Zentimeterangabe geben. Einfach probieren und fleißig Temperaturen messen.
Zeitschaltuhren gibts viele, digitale sind wohl besser als analoge, aber zwecks Hersteller oder Modelle kenne ich mich leider nicht gut aus.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
Licht...am Ende des Tunels
Hey danke für die schnelle Antwort!ok,dann werde ich noch eine T5 Röhre dazu kaufen!Wird gemacht....
Noch ne Frage
Wozu genau brauche ich ein "Vorschaltgerät" und was macht es und...brauche ich es überhaupt? ok,das waren jetzt 3 Fragen....

Noch ne Frage

- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Also ich weiß nicht genau was es macht, aber du brauchst es für diverse Lampen, vor allem für Leuchtstoffröhren. Im Light Strip von Lucky Reptile ist das Vorschaltgerät bereits integriert. Auch bei einer Lucky Reptile Bright Sun UV Desert braucht man eins.
Hat glaub ich irgendetwas mit der Zündspannung oder so zu tun ... aber sicher weiß ich das nicht. Ich weiß nur noch, dass deine Lampe schnell schrott ist wenn dus ohne Vorschaltgerät starten würdest.
Hier sind aber wie gesagt die Techniker gefragt.
Doch für T5-Röhren brauchst du eins.
Hat glaub ich irgendetwas mit der Zündspannung oder so zu tun ... aber sicher weiß ich das nicht. Ich weiß nur noch, dass deine Lampe schnell schrott ist wenn dus ohne Vorschaltgerät starten würdest.
Hier sind aber wie gesagt die Techniker gefragt.
Doch für T5-Röhren brauchst du eins.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
Vorschaltgerät
Ok danke...Vielleicht liest es ja noch einer,der das genau erklären kann 
Also wenn ich das dann richtig verstanden habe,dann brauch ich für die t5 kein vorschaltgerät mehr,weil es im Light Strip mit integriert ist,aber für für die beiden anderen Lampen(der Spot und Die UV osram vitalux)brauche ich jeweils ein Vorschaltgerät?oder wie
ja ,aller Anfang ist schwer,aber man will ja alles schick haben,wenn das Tier kommt....

Also wenn ich das dann richtig verstanden habe,dann brauch ich für die t5 kein vorschaltgerät mehr,weil es im Light Strip mit integriert ist,aber für für die beiden anderen Lampen(der Spot und Die UV osram vitalux)brauche ich jeweils ein Vorschaltgerät?oder wie

ja ,aller Anfang ist schwer,aber man will ja alles schick haben,wenn das Tier kommt....

- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
öhm,
...ein Vorschaltgerät ist zwingend zum Betrieb einer Gasentladungslampe erforderlich. Ansonsten würde der Entladungsstrom durch die zu ihrer Funktion erforderliche Stoßionisation immer weiter ansteigen, bis die Lampe zerstört wird oder die Sicherung anspricht.
Soll heisen, die Lampen benötigen es, da ihre "Zündspannung" größer ist als ihre Betriebsspannung.Also eine Bright Sun dürfte ohne Vorschaltgerät nicht angehen wohingegen es dir einen Leuchtstoffröhre zerschiessen würde, wenn du sie "ohne" startest.Man unterscheidet da zwischen KVG(konventionelles vorschaltgerät) und die neuere Generation sind die EVG´s(elektronisches Vorschaltgerät)-welche wohl verlustfreier arbeiten sollen.....
...ein Vorschaltgerät ist zwingend zum Betrieb einer Gasentladungslampe erforderlich. Ansonsten würde der Entladungsstrom durch die zu ihrer Funktion erforderliche Stoßionisation immer weiter ansteigen, bis die Lampe zerstört wird oder die Sicherung anspricht.
Soll heisen, die Lampen benötigen es, da ihre "Zündspannung" größer ist als ihre Betriebsspannung.Also eine Bright Sun dürfte ohne Vorschaltgerät nicht angehen wohingegen es dir einen Leuchtstoffröhre zerschiessen würde, wenn du sie "ohne" startest.Man unterscheidet da zwischen KVG(konventionelles vorschaltgerät) und die neuere Generation sind die EVG´s(elektronisches Vorschaltgerät)-welche wohl verlustfreier arbeiten sollen.....
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Danke an meinen Vorredner für die Erklärung. Da lag ich mit der höheren Zündspannung ja doch nicht ganz falsch 
Für die bereits verbaute T5 im Light Strip brauchst du kein Vorschaltgerät. Mittlerweile haben schon sehr viele Lampen ein integriertes Vorschaltgerät (z.B. Kompaktleuchtstoffröhren, Solar Glo etc..).
Für deinen Spot und deine UV-Lampe (soweit keine Bright Sun UV) brauchst du KEIN Vorschaltgerät. Für eine weitere T5-Röhre jedoch schon, da in deinen Light Strip ja nur 1 T5 verbaut werden kann. Oder hast du schon einen T5-Doppelbalken? Falls nicht, brauchst du für die weitere T5 ein Vorschaltgerät bzw. noch ein Lucky Reptile Light Strip oder sowas.
Hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich rüberbringen

Für die bereits verbaute T5 im Light Strip brauchst du kein Vorschaltgerät. Mittlerweile haben schon sehr viele Lampen ein integriertes Vorschaltgerät (z.B. Kompaktleuchtstoffröhren, Solar Glo etc..).
Für deinen Spot und deine UV-Lampe (soweit keine Bright Sun UV) brauchst du KEIN Vorschaltgerät. Für eine weitere T5-Röhre jedoch schon, da in deinen Light Strip ja nur 1 T5 verbaut werden kann. Oder hast du schon einen T5-Doppelbalken? Falls nicht, brauchst du für die weitere T5 ein Vorschaltgerät bzw. noch ein Lucky Reptile Light Strip oder sowas.
Hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich rüberbringen
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
Vorschaltgerät,Klappe,die dritte...
He He,Ja besser könnt ich es auch net erklären!Ein Traum!Top erklärt,macht Sinn,total logisch,wenn man es weiß
Danke euch beiden! (aber da komm bestimmt noch mehr Fragen von mir
) Dieses Thema ist aber schonmal geklärt und auf meiner Festplatte gespeichert!

Danke euch beiden! (aber da komm bestimmt noch mehr Fragen von mir

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag