Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Probleme mit der Zeitschaltuhr!
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.11.2010, 15:08
Probleme mit der Zeitschaltuhr!
haii.
ich benutze für die lichter eine zeitschaltuhr(keine digitale).
Die lampen leuchten zb. von 9 uhr - 20 uhr .
Doch es passirt mir öfters dass die Zeitschaltuhr nicht um 20 uhr ausgeht,
sie bleibt einfach an. Da mir dass schon öfters passirt ist und wir bald in den urlaub fahren, würde ich gern wissen ob es bei euch auch manchmal so ist. Und was ihr so für Zeitschaltuhren benutzt.
Würde mich über Jede antwort freuen .
Lg henry
ich benutze für die lichter eine zeitschaltuhr(keine digitale).
Die lampen leuchten zb. von 9 uhr - 20 uhr .
Doch es passirt mir öfters dass die Zeitschaltuhr nicht um 20 uhr ausgeht,
sie bleibt einfach an. Da mir dass schon öfters passirt ist und wir bald in den urlaub fahren, würde ich gern wissen ob es bei euch auch manchmal so ist. Und was ihr so für Zeitschaltuhren benutzt.
Würde mich über Jede antwort freuen .
Lg henry

- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Ist es dann so, dass die Zeitschaltuhr dauerhaft anbleibt oder schaltet sie z.B. 10 min oder 20min später ab?
Bei dieses Zeitschaltuhren kann man die Zeit meist immer nur 15-Minuten-Weise einstellen. Demnach kann es gut sein, dass sie sich z.B. nicht direkt um eine gewisse Uhrzeit abschaltet sondern paar Minuten früher oder später, je nachdem, wie genau man die Uhr der Zeitschaltuhr gestellt hat.
Bei dieses Zeitschaltuhren kann man die Zeit meist immer nur 15-Minuten-Weise einstellen. Demnach kann es gut sein, dass sie sich z.B. nicht direkt um eine gewisse Uhrzeit abschaltet sondern paar Minuten früher oder später, je nachdem, wie genau man die Uhr der Zeitschaltuhr gestellt hat.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.11.2010, 15:08
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Naja die analogen Zeitschaltuhren kosten ja nicht viel. Hast du die Quittung noch? Dann kannst du sie ja evtl. umtauschen. Die kosten ja glaub ich auf jeden Fall um die 5€, da wärs wahrscheinlich das schlauste sich ne Neue zu kaufen.
Aber probier mal, was die Zeitschaltuhr macht, wenn du sie z.B. nicht auf 20 uhr stellst, sondern auf 20:30Uhr. Würde mich mal interessieren, ob sie dann auch einfach anbleibt oder doch ausgeht.
Du hast ja bestimmt so eine Zeitschaltuhr, wo man so kleine Stifte runterdrücken muss oder? Vielleicht ist ja da irgendwas kaputt.
Aber probier mal, was die Zeitschaltuhr macht, wenn du sie z.B. nicht auf 20 uhr stellst, sondern auf 20:30Uhr. Würde mich mal interessieren, ob sie dann auch einfach anbleibt oder doch ausgeht.
Du hast ja bestimmt so eine Zeitschaltuhr, wo man so kleine Stifte runterdrücken muss oder? Vielleicht ist ja da irgendwas kaputt.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.11.2010, 15:08
Yah. Wir hatten auch schon die idee eine neue zu kaufen.
Haben wir dann auch gemacht . Aber das komische ist
es passirt das selbe
Und eigentlich dürfte auch nicht zu viel spannung drauf sein oder so. Wir haben auch schon nach gedacht
einfach eine digitale Zeitschaltuhr zu kaufen ohne diese Stifte.
Klappen deine denn gut ?
Haben wir dann auch gemacht . Aber das komische ist
es passirt das selbe

einfach eine digitale Zeitschaltuhr zu kaufen ohne diese Stifte.
Klappen deine denn gut ?
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Also ich habe bisheer auch nur analoge und da funktioniert alles optimal.
Hast du dir das gleiche Modell wieder gekauft oder eine von nem anderen Hersteller? Ist zwar selten, aber vielleicht liegt ja ein Produktionsfehler vor.
Du kannst ja auch mal mit einem Voltmeter die Spannungen kontrollieren und schauen, ob da vielleicht was faul ist. Hast du denn schonmal eine andere Steckdosse ausprobiert?
Hast du dir das gleiche Modell wieder gekauft oder eine von nem anderen Hersteller? Ist zwar selten, aber vielleicht liegt ja ein Produktionsfehler vor.
Du kannst ja auch mal mit einem Voltmeter die Spannungen kontrollieren und schauen, ob da vielleicht was faul ist. Hast du denn schonmal eine andere Steckdosse ausprobiert?
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.11.2010, 15:08
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.11.2010, 15:08
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Ich hatte bis jetzt immer die billigen analogen und nie Probleme damit.
Hab mir dann irgendwann mal beim Discounter zwei digitale gekauft, da man die ja "Tagweise" programieren kann und ich die idee hatte, dass das Licht am Wochenende ja ne Stunde länger an bleiben könne.....
......Beide haben auch ca 2-3 Wochen gute Arbeit geleistet-danach war Ruhe!
Bei einem Stückpreis von 7€ war das nicht sooo der Verlust aber in Sachen Zuverlässigkeit bin ich wieder auf die altbewärten analogen zurück. Die rattern zwar etwas mehr aber machen wenigstens zuverlässig, das was sie sollen
Hab mir dann irgendwann mal beim Discounter zwei digitale gekauft, da man die ja "Tagweise" programieren kann und ich die idee hatte, dass das Licht am Wochenende ja ne Stunde länger an bleiben könne.....
......Beide haben auch ca 2-3 Wochen gute Arbeit geleistet-danach war Ruhe!
Bei einem Stückpreis von 7€ war das nicht sooo der Verlust aber in Sachen Zuverlässigkeit bin ich wieder auf die altbewärten analogen zurück. Die rattern zwar etwas mehr aber machen wenigstens zuverlässig, das was sie sollen

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag