Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bauplan für Terrarium Nummer 3
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Bauplan für Terrarium Nummer 3
Hallo ihr lieben, wir wollen nächstes Jahr anfangen, ein größeres Terra zu bauen und haben es mal versucht dazustellen. Würde mich über Anregungen oder Verbesserungen sehr freuen.
Zum Terra: es soll die Maße 180 70 80 (90mit Lichtkasten) haben und als Beleuchtung sollen folgende Lampen rein: 4 x Phillips Tornado, 1x Bright sun dessert und ca. 2 Spots. Als kleiner Hinkucker wollen wir auf der einen Seite in die Rückwand ein Bullauge mit einbauen. Ich hoffe wir bekommen das auch so hin. Hier mal eine Zeichnung wie es aussehen könnte:

Es kommt natürlich auch noch eine selbstgebaute Rückwand rein und das OSB wird von außen (wie bei unserm jetztigen Terra) wieder gespachtelt und gestrichen, damit man das OSB nicht mehr sieht. Was haltet ihr von unserer idee?
LG Bimo
Zum Terra: es soll die Maße 180 70 80 (90mit Lichtkasten) haben und als Beleuchtung sollen folgende Lampen rein: 4 x Phillips Tornado, 1x Bright sun dessert und ca. 2 Spots. Als kleiner Hinkucker wollen wir auf der einen Seite in die Rückwand ein Bullauge mit einbauen. Ich hoffe wir bekommen das auch so hin. Hier mal eine Zeichnung wie es aussehen könnte:

Es kommt natürlich auch noch eine selbstgebaute Rückwand rein und das OSB wird von außen (wie bei unserm jetztigen Terra) wieder gespachtelt und gestrichen, damit man das OSB nicht mehr sieht. Was haltet ihr von unserer idee?
LG Bimo

Zuletzt geändert von Bimo am 22.11.2010, 19:49, insgesamt 2-mal geändert.
Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Hört sich interessant an mit dem Bullauge.
Aber ich würde den Platz des Terrariums bedenken, nicht das das Bullauge umsonst ist und man nicht reinkucken kann.
Natürlich sollte dann vor das Bullauge ein Plateau oder so, sonst spielt sich da ja nix ab. Aber dran denken, vorsicht, Spiegelung im Glas.
Ich würde das Terrarium etwas tiefer machen als nut 70cm.
Wenn da noch ne Rückwand rein kommt ist das etwas mager.
Aber ich würde den Platz des Terrariums bedenken, nicht das das Bullauge umsonst ist und man nicht reinkucken kann.
Natürlich sollte dann vor das Bullauge ein Plateau oder so, sonst spielt sich da ja nix ab. Aber dran denken, vorsicht, Spiegelung im Glas.
Ich würde das Terrarium etwas tiefer machen als nut 70cm.
Wenn da noch ne Rückwand rein kommt ist das etwas mager.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 250
- Registriert: 22.10.2010, 21:16
- Wohnort: 92
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Tach,
also "Seiteneinblicke" finde ich ebenfalls interessant, da sie einen ganz anderen Betrachtungspunkt/winkel im Terra ermöglichen.Aber in runder Form wird das bestimmt schwierig (mit Glasschneiden und so), da die Glasübergänge zum Holz ja auch gut verkleidet sein sollten, um eine Verletzungsgefahr auszuschließen.Und die Spiegelungen werden sich nicht ausschließen lassen, da du den Bartis ja nicht vorgeben kannst, aus welchem Winkel sie rausschauen sollen.Hab das selbe Problem; und mein Bock (der is bissl blöde), rammelt dann gelegentlich bei der Fütterung in die falsche Richtung....
Und warum machst du dir die Mühe, OSB dann noch zu spachteln und zu streichen? Meine Empfehlung: Pappelsperrholz...guggst du hier:http://www.bartagame-info.de/Forum/lebe ... 10880.html
also "Seiteneinblicke" finde ich ebenfalls interessant, da sie einen ganz anderen Betrachtungspunkt/winkel im Terra ermöglichen.Aber in runder Form wird das bestimmt schwierig (mit Glasschneiden und so), da die Glasübergänge zum Holz ja auch gut verkleidet sein sollten, um eine Verletzungsgefahr auszuschließen.Und die Spiegelungen werden sich nicht ausschließen lassen, da du den Bartis ja nicht vorgeben kannst, aus welchem Winkel sie rausschauen sollen.Hab das selbe Problem; und mein Bock (der is bissl blöde), rammelt dann gelegentlich bei der Fütterung in die falsche Richtung....
Und warum machst du dir die Mühe, OSB dann noch zu spachteln und zu streichen? Meine Empfehlung: Pappelsperrholz...guggst du hier:http://www.bartagame-info.de/Forum/lebe ... 10880.html
-
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 250
- Registriert: 22.10.2010, 21:16
- Wohnort: 92
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Mit der Tiefe noch tiefer zu gehen, ist leider nicht möglich, aber wir werden die Rückwand so gestalten das die 70er tiefe voll ausgenutzt werden kann.
Und natürlich kommt unter das Bullauge eine Ablage, das Bullauge soll auch weniger dafür sein das wir rein kucken können, sondern eher das unser Spike raus kucken kann, da er sehr neugierig ist und sich immer den Hals verrenkt um was sehen zu können. Aber natürlich auch für unsere Optik.
Das Bullauge ist komplett fertig, das muss man nur noch einbauen. Es ist so ein Türbullauge. Und um den Einbau mach ich mir da keine Gedanken, da mein Mann Schreiner ist sollte das kein Problem sein. Mit der Spiegelung hoffe ich mal das wir das so hin bekommen wie bei der Frontscheibe.
Mit dem Verspachteln werden wir auf jeden fall machen, da es einfach besser aussieht. Haben das bei unserem jetztigen Terra auch gemacht und finden es einfach schöner, zudem können wir es dann von der Farbe her so anpassen wie wir es wollen. Und OSB ist halt einfach günstiger und dämmt auch gut. Und Spachtelmasse haben wir noch genug vom Hausbau übrig.

Und natürlich kommt unter das Bullauge eine Ablage, das Bullauge soll auch weniger dafür sein das wir rein kucken können, sondern eher das unser Spike raus kucken kann, da er sehr neugierig ist und sich immer den Hals verrenkt um was sehen zu können. Aber natürlich auch für unsere Optik.
Das Bullauge ist komplett fertig, das muss man nur noch einbauen. Es ist so ein Türbullauge. Und um den Einbau mach ich mir da keine Gedanken, da mein Mann Schreiner ist sollte das kein Problem sein. Mit der Spiegelung hoffe ich mal das wir das so hin bekommen wie bei der Frontscheibe.
Mit dem Verspachteln werden wir auf jeden fall machen, da es einfach besser aussieht. Haben das bei unserem jetztigen Terra auch gemacht und finden es einfach schöner, zudem können wir es dann von der Farbe her so anpassen wie wir es wollen. Und OSB ist halt einfach günstiger und dämmt auch gut. Und Spachtelmasse haben wir noch genug vom Hausbau übrig.

Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 14592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KytoN
-
- 5 Antworten
- 3763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bart_Bartagame
-
- 9 Antworten
- 4919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rottihardy
-
- 43 Antworten
- 25120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimo
-
- 3 Antworten
- 9313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Verenchen20