Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Kein Kotabsatz nach Baycox
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Kein Kotabsatz nach Baycox
Informationen zur Haltung:
Anzahl: 1
Alter: 17 Monate
Geschlecht: Männlich
Größe: 40 cm
Gewicht: 170 g
Terrariumgröße: 120 * 60 * 60
Beleuchtung: Leuchtstoffröhre T5 (Wattzahl weiß ich nicht, war beim Kauf schon eingebaut), Spot 50 W, Reptiglo 10.0 26 W, Osram Vitalux
Vitamin und Calziumversorgung: Terravit und zerriebene Sepiaschale
letzte Kotuntersuchung: 30.09.2010
bisherige Krankheiten: Kokzidien
bisherige Behandlungen: Baycox 2,5 %
Tierarztbesuch:
Auffälligkeiten: Kein Kotabsatz
Ernährungszustand:
Wie lange schon in Besitz des Tieres: seit August 2009
Hallo!
Aufgrund des Winterschlafs habe ich Ende September eine Kotprobe beim Tierarzt abgegeben und untersuchen lassen... Diagnose: Kokzidien...
Nun sitzt mein Kleiner in einem 60 Liter Aquarium. Sein richtiges Terrarium habe ich schon desinfiziert und mit neuem Klarlack überstrichen, neues Sand-Lehm-Gemisch ist auch schon drin, Terra ist also wieder einzugsbereit und wartet nur noch darauf, meinen Kleinen wieder zu beherbergen
Nun zum eigentlichen Problem: Am 2. Oktober hab ich ihm Baycox gegeben, der TA sagte, nach 10 Tagen solle ich eine neue Kotprobe vorbeibringen, also am 12. Oktober... nur leider hat er seitdem noch nicht gekotet.... ich habe vor 2 Wochen das Aquarium sauber gemacht und scheinbar hat er Kot vergraben, habe Stücke davon im Sand entdeckt... Seitdem hab ich keinen Kot mehr gefunden... das ist doch nicht mehr normal, dass er so lange nicht gekotet hat...
Ich hab es auch schon mit Baden versucht, aber er kotet einfach nicht
Er liegt auch nur darum, frisst wenig und schläft sehr früh ein, was wohl an der bevorstehenden Winterruhe liegt... Aber er muss doch noch koten...
Hab eben meinen TA angerufen ob ich mit meinem Kleinen mal vorbeikommen soll und hab ihm auch erklärt, dass er nicht kotet, und er hat gesagt, dass, wenn der bauch der Agame noch weich ist (was er auch ist), so soll ich noch warten bis Montag, ihn immer schön warm Baden und ihn weiterfüttern...
habt ihr noch irgendwelche Tipps, wie man die Verdauung der Bartagame anregen kann? Wenn er bis Montag nicht kotet, bekommt er beim TA nämlich einen Einlauf und ich will ihm den ganzen Stress gerne ersparen.
Will ihn auch so schnell wie möglich wieder in sein Terra zurücksetzen können, dafür brauche ich aber auch die Kotprobe und die muss dann auch negativ sein
Bedanke mich schonmal für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Anzahl: 1
Alter: 17 Monate
Geschlecht: Männlich
Größe: 40 cm
Gewicht: 170 g
Terrariumgröße: 120 * 60 * 60
Beleuchtung: Leuchtstoffröhre T5 (Wattzahl weiß ich nicht, war beim Kauf schon eingebaut), Spot 50 W, Reptiglo 10.0 26 W, Osram Vitalux
Vitamin und Calziumversorgung: Terravit und zerriebene Sepiaschale
letzte Kotuntersuchung: 30.09.2010
bisherige Krankheiten: Kokzidien
bisherige Behandlungen: Baycox 2,5 %
Tierarztbesuch:
Auffälligkeiten: Kein Kotabsatz
Ernährungszustand:
Wie lange schon in Besitz des Tieres: seit August 2009
Hallo!
Aufgrund des Winterschlafs habe ich Ende September eine Kotprobe beim Tierarzt abgegeben und untersuchen lassen... Diagnose: Kokzidien...
Nun sitzt mein Kleiner in einem 60 Liter Aquarium. Sein richtiges Terrarium habe ich schon desinfiziert und mit neuem Klarlack überstrichen, neues Sand-Lehm-Gemisch ist auch schon drin, Terra ist also wieder einzugsbereit und wartet nur noch darauf, meinen Kleinen wieder zu beherbergen

Nun zum eigentlichen Problem: Am 2. Oktober hab ich ihm Baycox gegeben, der TA sagte, nach 10 Tagen solle ich eine neue Kotprobe vorbeibringen, also am 12. Oktober... nur leider hat er seitdem noch nicht gekotet.... ich habe vor 2 Wochen das Aquarium sauber gemacht und scheinbar hat er Kot vergraben, habe Stücke davon im Sand entdeckt... Seitdem hab ich keinen Kot mehr gefunden... das ist doch nicht mehr normal, dass er so lange nicht gekotet hat...
Ich hab es auch schon mit Baden versucht, aber er kotet einfach nicht

Er liegt auch nur darum, frisst wenig und schläft sehr früh ein, was wohl an der bevorstehenden Winterruhe liegt... Aber er muss doch noch koten...
Hab eben meinen TA angerufen ob ich mit meinem Kleinen mal vorbeikommen soll und hab ihm auch erklärt, dass er nicht kotet, und er hat gesagt, dass, wenn der bauch der Agame noch weich ist (was er auch ist), so soll ich noch warten bis Montag, ihn immer schön warm Baden und ihn weiterfüttern...
habt ihr noch irgendwelche Tipps, wie man die Verdauung der Bartagame anregen kann? Wenn er bis Montag nicht kotet, bekommt er beim TA nämlich einen Einlauf und ich will ihm den ganzen Stress gerne ersparen.
Will ihn auch so schnell wie möglich wieder in sein Terra zurücksetzen können, dafür brauche ich aber auch die Kotprobe und die muss dann auch negativ sein

Bedanke mich schonmal für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Hi,
eine Bartagame mit 40 cm Körperlänge in einem 60 L Aquarium?
Sand im Qaurantäne-Terrarium?
Meinste der will wirklich in seinen Schuhkarton mit 120 cm x 60 cm zurück?
Wo hast du in dem kleinen Kasten denn die Vitalux versteckt?
Das Quarantäneterrarium darf schon etwas kleiner sein als die Mindestanforderungen (1,2 qm Grundfläche für 1 - 2 adulte Tiere) es vom Terrarium für Bartagamen verlangen.
ABER, das was du da hast geht gar nicht!
Weder Belüftung noch geügend Platz. Der Bodengrund in einem Quarantäneterrarium sollte aus Zeitungspapier, Zellstoff oder ähnlichem bestehen, damit man es tägl. wechseln kann, um somit eine Reinfektion mit z.B. Parasiten zu verhindern.
Um ein paar Vorschläge zum Thema Kot geben zu können fehlen noch Infos.
Was und wieviel fütterst du.
Wie sind die Temperaturen allgemein und insbesondere unter den Spots?
Die Werte natürlch von der Kiste wo das Tier zur Zeit drin ist.
eine Bartagame mit 40 cm Körperlänge in einem 60 L Aquarium?
Sand im Qaurantäne-Terrarium?
Meinste der will wirklich in seinen Schuhkarton mit 120 cm x 60 cm zurück?
Wo hast du in dem kleinen Kasten denn die Vitalux versteckt?
Das Quarantäneterrarium darf schon etwas kleiner sein als die Mindestanforderungen (1,2 qm Grundfläche für 1 - 2 adulte Tiere) es vom Terrarium für Bartagamen verlangen.
ABER, das was du da hast geht gar nicht!
Weder Belüftung noch geügend Platz. Der Bodengrund in einem Quarantäneterrarium sollte aus Zeitungspapier, Zellstoff oder ähnlichem bestehen, damit man es tägl. wechseln kann, um somit eine Reinfektion mit z.B. Parasiten zu verhindern.
Um ein paar Vorschläge zum Thema Kot geben zu können fehlen noch Infos.
Was und wieviel fütterst du.
Wie sind die Temperaturen allgemein und insbesondere unter den Spots?
Die Werte natürlch von der Kiste wo das Tier zur Zeit drin ist.
-------
Ser's
Ser's
Hey!
Ja das mit dem Aquarium geht leider nicht anders, habe sonst nichts, wo ich ihn reinsetzen kann...
Oh, das mit Bodengrund im Aquarium wusste ich nicht, werde ihn gleich mal austauschen.
Und ich denke schon, dass er lieber wieder in sein 120er Terra zurückmöchte, anstatt in einem 60 * 30 cm Aquarium zu hocken...
Sobald ich eine eigene Wohnung habe (nächstes Jahr wahrscheinlich), wird das Terra auch vergrößert.
Mit der Vitalux wird er von außen bestrahlt, Terrascheiben sind dabei natürlich geöffnet.
Also, momentan füttere ich das Grüne von den Karotten. Das frisst er eigentlich sehr gerne und wir holen es im Moment frisch aus dem Garten. Auch Löwenzahnblätter bekommt er und Klee. Er rührt es aber seit der Behandlung mit Baycox so gut wie gar nicht mehr an... Vielleicht zweimal die Woche frisst er ein bisschen vom Grünzeug (sonst hat er jeden Tag die ganze Futterschale leer gegessen). Obst bekommt er ca einmal die Woche, Bananen liebt er. Er bekommt 2 bis 3 mal die Woche etwa vier bis fünf mittelgroße Grillen.
Unter dem Spot im Aquarium herrscht eine Temperatur von 50 °C, im restlichen Teil des Aquariums sind es ca. 25 °C, ist die Vitalux an, si beträgt die Temperatur auch mal 28 °C. Es steht nahe einem Fenster, damit es schön hell bei ihm ist, wird das Fenster zum Lüften geöffnet, trage ich das Aquarium kurz woanders hin. Die LF ist bei ca 40 %.
Ja das mit dem Aquarium geht leider nicht anders, habe sonst nichts, wo ich ihn reinsetzen kann...
Oh, das mit Bodengrund im Aquarium wusste ich nicht, werde ihn gleich mal austauschen.
Und ich denke schon, dass er lieber wieder in sein 120er Terra zurückmöchte, anstatt in einem 60 * 30 cm Aquarium zu hocken...

Sobald ich eine eigene Wohnung habe (nächstes Jahr wahrscheinlich), wird das Terra auch vergrößert.
Mit der Vitalux wird er von außen bestrahlt, Terrascheiben sind dabei natürlich geöffnet.
Also, momentan füttere ich das Grüne von den Karotten. Das frisst er eigentlich sehr gerne und wir holen es im Moment frisch aus dem Garten. Auch Löwenzahnblätter bekommt er und Klee. Er rührt es aber seit der Behandlung mit Baycox so gut wie gar nicht mehr an... Vielleicht zweimal die Woche frisst er ein bisschen vom Grünzeug (sonst hat er jeden Tag die ganze Futterschale leer gegessen). Obst bekommt er ca einmal die Woche, Bananen liebt er. Er bekommt 2 bis 3 mal die Woche etwa vier bis fünf mittelgroße Grillen.
Unter dem Spot im Aquarium herrscht eine Temperatur von 50 °C, im restlichen Teil des Aquariums sind es ca. 25 °C, ist die Vitalux an, si beträgt die Temperatur auch mal 28 °C. Es steht nahe einem Fenster, damit es schön hell bei ihm ist, wird das Fenster zum Lüften geöffnet, trage ich das Aquarium kurz woanders hin. Die LF ist bei ca 40 %.
MUSS aber!Schnute hat geschrieben:Hey!
Ja das mit dem Aquarium geht leider nicht anders, habe sonst nichts, wo ich ihn reinsetzen kann...
Was hat das denn für Außenmaße? 60 x 30?
Mach das! Wirf am besten den Sand gleich in die Tonne, ach, und vergiss das Aquarium nicht wenn du schon zur Tonne gehst.Schnute hat geschrieben: Oh, das mit Bodengrund im Aquarium wusste ich nicht, werde ihn gleich mal austauschen.
Ja nee, is klar!Schnute hat geschrieben:Und ich denke schon, dass er lieber wieder in sein 120er Terra zurückmöchte, anstatt in einem 60 * 30 cm Aquarium zu hocken...![]()
Wenn ich dich in einem Spind einsperre, bist du auch richtig froh wenn du dann wieder in den Besenschrank darfst!
NEIN! Es ist bereits jetzt schon zu spät!Schnute hat geschrieben:Sobald ich eine eigene Wohnung habe (nächstes Jahr wahrscheinlich), wird das Terra auch vergrößert.
Gib mal weniger Karottekraut und dafür etwas mehr grüne Gurke. Gurke ist nicht gut weil sie wenig Nährstoffe hat, aber,was wir hier erreichen wollen, viel Wasser. Damit wird evtl. der Kot etwas dünner.Schnute hat geschrieben:. . .
Also, momentan füttere ich das Grüne von den Karotten. Das frisst er eigentlich sehr gerne und wir holen es im Moment frisch aus dem Garten. Auch Löwenzahnblätter bekommt er und Klee.
Versuchs weiter.Schnute hat geschrieben:Er rührt es aber seit der Behandlung mit Baycox so gut wie gar nicht mehr an... Vielleicht zweimal die Woche frisst er ein bisschen vom Grünzeug (sonst hat er jeden Tag die ganze Futterschale leer gegessen).
Ab und zu verlieren die Tiere wegen der Medikamente ihren Appetit.
Obst weniger füttern, Banane mal ganz weg lassen. Lebendfutter maximal 1 - 2 mal in der Woche!Schnute hat geschrieben: Obst bekommt er ca einmal die Woche, Bananen liebt er. Er bekommt 2 bis 3 mal die Woche etwa vier bis fünf mittelgroße Grillen.
Ich lasse das mal so stehen.Schnute hat geschrieben:Unter dem Spot im Aquarium herrscht eine Temperatur von 50 °C, im restlichen Teil des Aquariums sind es ca. 25 °C, ist die Vitalux an, si beträgt die Temperatur auch mal 28 °C.
Für Tageslicht sind entsprechende Lampen zwingend erforderlich.Schnute hat geschrieben:Es steht nahe einem Fenster, damit es schön hell bei ihm ist, wird das Fenster zum Lüften geöffnet, trage ich das Aquarium kurz woanders hin.
Dazu ist es Momentan eh nicht wirklich hell drausen.
Das Tier ständig umher zu Tragen ist u.U. etwas stressig für das Tier.
Ok!Schnute hat geschrieben:Die LF ist bei ca 40 %.
Noch ein Tip:
Bewegungsmagel kann auch zu schlechtem Kotabsatz führen!
-------
Ser's
Ser's
Zum Terrarium und zum Aquarium schreibe ich jetzt mal nichts, ich weiß, dass beides klein ist, aber das ist ja im Moment nicht das primäre Problem.
Also, danke schonmal für den Tipp mit der Gurke, werde ich gleich mal ausprobieren. Soll ich die mit Vitaminpulver bestreuen, damit sie wenigstens ein bisschen nahrhafter wird? Das Grünzeug, das ich ab und zu mit Vitaminpulver bestreue, rührt er ja kaum an... Und soll ich zusätzlich auch mal versuchen, ihm mit einer Pipette ein bisschen Wasser über die Schnauze zuzuführen? oder ist das doch zu viel Stress für ihn?
Also, danke schonmal für den Tipp mit der Gurke, werde ich gleich mal ausprobieren. Soll ich die mit Vitaminpulver bestreuen, damit sie wenigstens ein bisschen nahrhafter wird? Das Grünzeug, das ich ab und zu mit Vitaminpulver bestreue, rührt er ja kaum an... Und soll ich zusätzlich auch mal versuchen, ihm mit einer Pipette ein bisschen Wasser über die Schnauze zuzuführen? oder ist das doch zu viel Stress für ihn?
Ich habe mich vorher informiert. Ich hole mir nicht einfach ein Tier, ohne dass ich weiß, welche Bedürfnisse es hat. Nur scheinbar habe ich mich in Bezug auf die Größe falsch informiert, in einigen Foren und von ein paar Reptilienhaltern habe ich gehört, die Mindestgröße für zwei Tiere läge bei 120 * 60... Aber mehr passt hier im Moment auch nicht hin... Lebe noch bei meinen Eltern aber werde mir nächstes Jahr eine eigene Wohnung holen, auch Pläne zur Vergrößerung habe ich schon entworfen und durchgerechnet/durchgedacht.
Wenn es in meinem Zimmer warm genug ist, lasse ich ihn auch mal hier herumlaufen, nur im Moment mache ich das nicht, weil er sich erstmal erholen soll und ich ihn nicht gerne mit dem Wissen hier herumlaufen lassen möchte, dass er Parasiten hat... Die verteilt er dann womöglich noch im Zimmer und steckt sich dann wieder daran an...
Wenn es in meinem Zimmer warm genug ist, lasse ich ihn auch mal hier herumlaufen, nur im Moment mache ich das nicht, weil er sich erstmal erholen soll und ich ihn nicht gerne mit dem Wissen hier herumlaufen lassen möchte, dass er Parasiten hat... Die verteilt er dann womöglich noch im Zimmer und steckt sich dann wieder daran an...
Du hast sehr viel gravierende, zum Teil essenzielle Defizite in den Haltungsparametern. Darum ist auch das Aquarium ein primäres Problem.Schnute hat geschrieben:Zum Terrarium und zum Aquarium schreibe ich jetzt mal nichts, ich weiß, dass beides klein ist, aber das ist ja im Moment nicht das primäre Problem.
Was sollen dir denn die Forenmitglieder sonst für Tips geben?
Wir können dich nur auf die Defizite aufmerksam machen. Der einfache und vor allem beste Weg für das Tier wäre, du versuchst alles so gut es geht zu verbessern und den Ratschlägen der erfahrenen Halter und Züchter Glaube schenken.
Das Tier kann nichts dafür das du falsch informiert wurdest. Muss es aber jetzt ausbaden.
Die Summe der Defizite ist so hoch, dass man mit der Änderung eines einzelnen Parameters vermutlich keinen Erfolg erziehlen kann. Da nützt auch die Gurke nicht mehr viel.
Willst du hören das alles passt?
Dann mach es passend. Das Tier kann es nicht selbst tun.
Du sollst ja nicht aussschließlich Gurke geben, sondern etwas mehr davon. Vitaminpulver nur max. jede zweite Lebenfuttergabe reicht.Schnute hat geschrieben:Also, danke schonmal für den Tipp mit der Gurke, werde ich gleich mal ausprobieren. Soll ich die mit Vitaminpulver bestreuen, damit sie wenigstens ein bisschen nahrhafter wird? Das Grünzeug, das ich ab und zu mit Vitaminpulver bestreue, rührt er ja kaum an...
Eine Kalziumquelle (z.B. zerbröselte Sepiaschale) sollte ständig im Terrarium angeboten werden.
Würde ich noch lassen.Schnute hat geschrieben:Und soll ich zusätzlich auch mal versuchen, ihm mit einer Pipette ein bisschen Wasser über die Schnauze zuzuführen? oder ist das doch zu viel Stress für ihn?
-------
Ser's
Ser's
Ich will nicht, dass das hier auf Stress hinaus geht. Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt. Ich finde es gut, dass ihr mir Tipps gebt, keine Frage! Und natürlich schenke ich euch Glaube, sonst hätte ich meine Frage hier nicht gestellt.
Kannst du mir bitte sagen, welche Defizite es in den Haltungsparametern genau gibt? Die ganze Geschichte mit dem Aquarium ist klar, ich tue ihm das auch nicht gern an... Nur, du musst wissen, ich bin Schülerin, ich kann mir nicht einfach mal das Geld für ein großes, tolles Quarantäneterra aus dem Ärmel schütteln, daher muss ich nehmen, was da ist...
Sein richtiges Terra werde ich, wie gesagt, vergrößern, sobald ich Platz dafür habe, früher geht es nunmal nicht.
Was gibt es sonst noch für Dinge, die ich verbessern kann?
Und wegen so etwas möchte ich ungern als Tierquäler oder ähnliches bezeichnet werden. Ich habe mich im Vorfeld falsch informiert, was die Größe des Terras angeht; ich bin nicht darauf aus, das Tier zu quälen oder sonstiges.
Kannst du mir bitte sagen, welche Defizite es in den Haltungsparametern genau gibt? Die ganze Geschichte mit dem Aquarium ist klar, ich tue ihm das auch nicht gern an... Nur, du musst wissen, ich bin Schülerin, ich kann mir nicht einfach mal das Geld für ein großes, tolles Quarantäneterra aus dem Ärmel schütteln, daher muss ich nehmen, was da ist...
Sein richtiges Terra werde ich, wie gesagt, vergrößern, sobald ich Platz dafür habe, früher geht es nunmal nicht.
Was gibt es sonst noch für Dinge, die ich verbessern kann?
Und wegen so etwas möchte ich ungern als Tierquäler oder ähnliches bezeichnet werden. Ich habe mich im Vorfeld falsch informiert, was die Größe des Terras angeht; ich bin nicht darauf aus, das Tier zu quälen oder sonstiges.
- spike-o-bello
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 131
- Registriert: 07.07.2010, 12:38
- Wohnort: Bayern
Hättest du mal bisschen nachgedacht. Wenn eine Ausgewachsene (was deiner ja noch nicht wirklich ist) Bartagame bis zu 60 cm länge erreicht.. wo bitteschön soll der sich in nem 120*60 Terrarium bewegen?in einigen Foren und von ein paar Reptilienhaltern habe ich gehört, die Mindestgröße für zwei Tiere läge bei 120 * 60
Man sollte nicht immer auf das hören was man gesagt bekommt (vorallem auch nicht beim Zoofachhändler, nur so nebenbei gesagt ^^) sondern mit bisschen Menschenverstand kommt man selbst drauf.. ich meine, du würdest dich in einem Raum der vielleicht 1mx1m is auch net grad wohl fühlen oder? ^^
Bitte ändere die Größe schnellstmöglich.. Nächstes Jahr is noch zu lang hin.. der kleene wächst ja noch weiter. Und fühlt sich auch nicht wirklich wohl.. das kleine Terrarium kannst ja immer noch als Quarantäne Terrarium hernehmen.. Dann könntest das Aquarium raushauen..
Das mit dem Aquarium rumtragen bitte lassen. Unnötiger Streß vorallem für so ein krankes Tier!
[/quote]
1.1.1 Pogona vitticeps
1.1.0 Japalura splendida
1.1.0 Japalura splendida
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag