Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtung 120x60x60
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Beleuchtung 120x60x60
HI,
bin gerade am einrichtein eines Terras für ein Päärchen Zwergbartagemen! MEin Terra ist 120x60x60! Da es mein erstes ist und ich ein Neuling bräcuhte ich etwas Hilfe bei der Beleuchtung, ich habe schon einiges gelesen, doch so ganz den druchblick habe ich ncht, da es einfach so viele verschiedene Meinungen und Artikel auf dem Markt gibt!
Da Dominiks erklärungen und Argumente die der unter dem punkt Beleuchtung nannte mir am besten imponiert haben wollte ich fragen ob du mir mal für mein Becken eine Einkaufsliste schreiben würdest, das ich es einfacher habe mir die richtige Beleuchtung zu kaufen! Das ich von UV bis Spots alles habe!
DAnke!
Gruss
Chris
bin gerade am einrichtein eines Terras für ein Päärchen Zwergbartagemen! MEin Terra ist 120x60x60! Da es mein erstes ist und ich ein Neuling bräcuhte ich etwas Hilfe bei der Beleuchtung, ich habe schon einiges gelesen, doch so ganz den druchblick habe ich ncht, da es einfach so viele verschiedene Meinungen und Artikel auf dem Markt gibt!
Da Dominiks erklärungen und Argumente die der unter dem punkt Beleuchtung nannte mir am besten imponiert haben wollte ich fragen ob du mir mal für mein Becken eine Einkaufsliste schreiben würdest, das ich es einfacher habe mir die richtige Beleuchtung zu kaufen! Das ich von UV bis Spots alles habe!
DAnke!
Gruss
Chris
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Die Größe des Terrariums ist für Zwergbartagame gerade noch groß genug, aber das ist wieder ein anderes Thema!
Was du an Beleuchtung brauchst ist folgendes:
Zunächst muss einmal für Licht und Wärme gesorgt werden.
Als Lichtquelle würde ich dir T5 Röhren inclusive Leuchtbalken empfehlen, dabei geht die Tendenz zu einem Doppelbalken, dann ist es in dem Terraium schön hell. Als Leuchstoffröhren sind die mit der Kennung 860/865 zu empfehlen. Die Länge der Leuchtbalken hat ca. 95 cm und die Röhren 39 Watt, 54 Watt Röhren gibt es für diese Länge nicht, soviel ich weiß.
Für die Wärme würde ich 2 Spots anbringen. Da kannst du die normalen Reflektoren/Spots aus dem Baumarkt nehmen, da diese nur für Wärme sorgen, was auch die wesentlich teureren Spezialartikel aus dem Fachmarkt machen. Mit der Temperatur musst du etwas testen, somit auch mit der Wattzahl, aber ich würde fast sagen dass 2 40 Watt Spots ausreichend sind für die Größe.
Außerdem muss für die UV-Versorgung gesorgt sein. Die oben genannten Artikel stellen die UV-Versorgung nicht sicher! Deswegen muss zusätzlich noch eine UV-Quelle rein, hier wurde ich eine OSRAM Vitalux oder die baugleiche Radium Sanolux empfehlen! Mit diesen Lampen dürfen die Tiere jedoch nur 30 Minuten am Tag bestrahlt werden, da die Lampen eine sehr höhe Wärmeentwicklung haben. Auch auf den richtigen Abstand muss geachtet werden. Der Abstand von Lampe zu Tier sollte ca. einen Meter betragen, deswegen solltest du von außen bestrahlen, da du diesen Abstand nicht einhalten kannst, dazu die Tiere rausnehmen oder die Lampe vor das geöffnete Terra stellen, da die UV STrahlen nicht durch Glas gehen.
Die schlechtere Variante ist, Lampen mit UV Anteil zu holen, diese müssen aber mindestens jährlich gewechselt werden und haben nicht die Kraft der anderen.
Hier mal die Übersicht was du brauchst:
- Doppelbalken T5 mit Leuchtmittel (würd ich dir den Shop empfehlen: http://www.seaqualux.de/)
- 2 Spots aus dem Baumarkt mit Fassungen
- Zeitschaltuhren, Anzahl je nachdem wieviele Lampen
- Osram Vitalux / Radium Sanolux (am besten mal bei Ebay schaun)
Das ist das was ich dir empfehlen würde!
Was du an Beleuchtung brauchst ist folgendes:
Zunächst muss einmal für Licht und Wärme gesorgt werden.
Als Lichtquelle würde ich dir T5 Röhren inclusive Leuchtbalken empfehlen, dabei geht die Tendenz zu einem Doppelbalken, dann ist es in dem Terraium schön hell. Als Leuchstoffröhren sind die mit der Kennung 860/865 zu empfehlen. Die Länge der Leuchtbalken hat ca. 95 cm und die Röhren 39 Watt, 54 Watt Röhren gibt es für diese Länge nicht, soviel ich weiß.
Für die Wärme würde ich 2 Spots anbringen. Da kannst du die normalen Reflektoren/Spots aus dem Baumarkt nehmen, da diese nur für Wärme sorgen, was auch die wesentlich teureren Spezialartikel aus dem Fachmarkt machen. Mit der Temperatur musst du etwas testen, somit auch mit der Wattzahl, aber ich würde fast sagen dass 2 40 Watt Spots ausreichend sind für die Größe.
Außerdem muss für die UV-Versorgung gesorgt sein. Die oben genannten Artikel stellen die UV-Versorgung nicht sicher! Deswegen muss zusätzlich noch eine UV-Quelle rein, hier wurde ich eine OSRAM Vitalux oder die baugleiche Radium Sanolux empfehlen! Mit diesen Lampen dürfen die Tiere jedoch nur 30 Minuten am Tag bestrahlt werden, da die Lampen eine sehr höhe Wärmeentwicklung haben. Auch auf den richtigen Abstand muss geachtet werden. Der Abstand von Lampe zu Tier sollte ca. einen Meter betragen, deswegen solltest du von außen bestrahlen, da du diesen Abstand nicht einhalten kannst, dazu die Tiere rausnehmen oder die Lampe vor das geöffnete Terra stellen, da die UV STrahlen nicht durch Glas gehen.
Die schlechtere Variante ist, Lampen mit UV Anteil zu holen, diese müssen aber mindestens jährlich gewechselt werden und haben nicht die Kraft der anderen.
Hier mal die Übersicht was du brauchst:
- Doppelbalken T5 mit Leuchtmittel (würd ich dir den Shop empfehlen: http://www.seaqualux.de/)
- 2 Spots aus dem Baumarkt mit Fassungen
- Zeitschaltuhren, Anzahl je nachdem wieviele Lampen
- Osram Vitalux / Radium Sanolux (am besten mal bei Ebay schaun)
Das ist das was ich dir empfehlen würde!
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Klar ist das auch möglich! Aber ich wäre da immer etwas vorsichtiger, denn die Lampen werden schon recht warm und die Tiere könnten sich auch einen Sonnebrand holen!
Außerdem ist die ZooMed wesentlich teurer als die Osram, wobei die Osram noch deinen Geldbeutel schohnt! Kannst ja mal ausrechnen, welch einen Unterschied das beim Stromverbrauch macht, wenn die ZooMed bei 160 Watt 10 Stunden am Tag brennt, im Gegensatz zu der Osram bei 300 Watt bei 0,5 Stunden!
Wenn du dir eh ein anderes holen willst, würde ich das gleich machen und die Beleuchtung diesem anpassen, denn das ist rausgeschmissenes Geld, denn wenn du ein größeres Terra hast, reicht z.B. der Doppelbalken von der Größe her nimmer und du könntest die Osram z.B. fest einbauen, habe ich in meinem auch!
Außerdem ist die ZooMed wesentlich teurer als die Osram, wobei die Osram noch deinen Geldbeutel schohnt! Kannst ja mal ausrechnen, welch einen Unterschied das beim Stromverbrauch macht, wenn die ZooMed bei 160 Watt 10 Stunden am Tag brennt, im Gegensatz zu der Osram bei 300 Watt bei 0,5 Stunden!
Wenn du dir eh ein anderes holen willst, würde ich das gleich machen und die Beleuchtung diesem anpassen, denn das ist rausgeschmissenes Geld, denn wenn du ein größeres Terra hast, reicht z.B. der Doppelbalken von der Größe her nimmer und du könntest die Osram z.B. fest einbauen, habe ich in meinem auch!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 3061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 8 Antworten
- 5551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oranear
-
- 8 Antworten
- 10460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Woodi
-
- 13 Antworten
- 6740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von étranger
-
- 6 Antworten
- 3874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Overan