Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
LionRH´s Terrarium mit Oase
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Sieht doch gut aus. Ich habe bei mir insgesamt 5 Schichten Fliesenkleber drauf gemacht.
Und ja du solltest die Rückwand auf jeden fall Versiegeln ( damit man sie Desinfizieren und Reinigen kann). Einfach mit Mattem Klarlack gut einpinseln und sofort mit Sand beschmeißen. Dann hast du alles Versiegelt und durch den Sand auch rau genug zum Klettern. Und bei uns glänzt nix.
Unser Terra
Hoffe ich konnte dir ein bißchen weiter helfen.
Und ja du solltest die Rückwand auf jeden fall Versiegeln ( damit man sie Desinfizieren und Reinigen kann). Einfach mit Mattem Klarlack gut einpinseln und sofort mit Sand beschmeißen. Dann hast du alles Versiegelt und durch den Sand auch rau genug zum Klettern. Und bei uns glänzt nix.
Unser Terra
Hoffe ich konnte dir ein bißchen weiter helfen.

Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
bin am sand trocknen
dann werd ich mal sand trocknen
der spielsand aus der tüte ist doch recht feucht... ich lasse die rückwand noch eine nacht durchtrocknen und morgen hol ich mir dann matten klarlack...
was für einen nimmt man da... für holz sicher nicht
habe mich in der zwischenzeit mit den kleinen fenstern beschäftigt und das erdgeschoss soweit fertig das nur noch die rückwände rein müssen...
dann gehts oben weiter...
hinten links schön zu sehen das kleine türchen wo ich später an mein lebendfutter ran komme... habe noch ein paar lüftungslöcher eingebracht.
nun fehlen mir nur noch zwei kleine schaniere und ein riegel *nachdenklichguck*


der spielsand aus der tüte ist doch recht feucht... ich lasse die rückwand noch eine nacht durchtrocknen und morgen hol ich mir dann matten klarlack...
was für einen nimmt man da... für holz sicher nicht

habe mich in der zwischenzeit mit den kleinen fenstern beschäftigt und das erdgeschoss soweit fertig das nur noch die rückwände rein müssen...
dann gehts oben weiter...
hinten links schön zu sehen das kleine türchen wo ich später an mein lebendfutter ran komme... habe noch ein paar lüftungslöcher eingebracht.
nun fehlen mir nur noch zwei kleine schaniere und ein riegel *nachdenklichguck*

Zuletzt geändert von LionRH am 03.09.2010, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
René alias LionRH von den Ostseeracer

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal
(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput
)

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal

(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput

ja die zeit rennt und der fliesenkleber braucht so lange zum trocknen *heul*
mal gucken das ich heut noch ne schicht rauf bekomme... die beiden unterteile habe ich nochmal neu gemacht weil mir der erste versuch zu grob und schorf war... zu viele kleine kanten und ecken... da macht es sich dann schwer das mal zu reinigen durch ein kleines 30x30cm kleines service loch
mal gucken das ich heut noch ne schicht rauf bekomme... die beiden unterteile habe ich nochmal neu gemacht weil mir der erste versuch zu grob und schorf war... zu viele kleine kanten und ecken... da macht es sich dann schwer das mal zu reinigen durch ein kleines 30x30cm kleines service loch
René alias LionRH von den Ostseeracer

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal
(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput
)

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal

(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput

jetzt sind 4schichten reiner fliesenkleber drauf und ne schicht mit abtönfarbe... hab mal nen anderen farbton probiert. sieht jetzt auch nicht mehr ganz so kacke gelb aus 
wenn jetzt noch der klarlack rauf kommt ist das unterteil fertig und ich hab die nächten 4-6- wochen zeit mich mit dem oberteil und beleuchtung zu beschäftigen, damit melis kleine racker bei mir einziehen können



wenn jetzt noch der klarlack rauf kommt ist das unterteil fertig und ich hab die nächten 4-6- wochen zeit mich mit dem oberteil und beleuchtung zu beschäftigen, damit melis kleine racker bei mir einziehen können



René alias LionRH von den Ostseeracer

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal
(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput
)

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal

(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput

gestern bestellt und heute da :-D
habe nun lange hin und her überlegt ob ich den bodengrund einfach sandfaben lasse oder ihn doch rot einfärbe. lehmerde mußte ich mir eh noch besorgen, also hab ich kurzerhand ein rotes ton-lehm-gemisch ton-lehm-gemisch bestellt.
das war gestern und heut klingelt die post... gerade als ich im keller war um für den terra keller den zweiten anstrick klarlack aufzubringen.
da mußte der pinsel erstmal ruhen weil ich ja immer sooo neugierig bin
habe den spielsand 1:5 mit dem tonlehm feucht angemischt und ich find das ergebniss bedeutend besser als den hellen sand
hier mal im direkten vergleich

und da der klarlack auf der stüroporrückwand noch ganz frisch und feucht war hab ich das rote zeug mal eben mit einem kräftigen athemstoßdarüber zerstäubt... nun hab ich ne tolle schattierung zur "honig-gelben" abtönfarbe im fliesenkleber

die todeszelle der grillen und heimchen hat aber nur einen anstrich aus klarlack und klarlack-sand-gemisch bekommen (reicht aus)

das war gestern und heut klingelt die post... gerade als ich im keller war um für den terra keller den zweiten anstrick klarlack aufzubringen.
da mußte der pinsel erstmal ruhen weil ich ja immer sooo neugierig bin

habe den spielsand 1:5 mit dem tonlehm feucht angemischt und ich find das ergebniss bedeutend besser als den hellen sand

hier mal im direkten vergleich

und da der klarlack auf der stüroporrückwand noch ganz frisch und feucht war hab ich das rote zeug mal eben mit einem kräftigen athemstoßdarüber zerstäubt... nun hab ich ne tolle schattierung zur "honig-gelben" abtönfarbe im fliesenkleber


die todeszelle der grillen und heimchen hat aber nur einen anstrich aus klarlack und klarlack-sand-gemisch bekommen (reicht aus)

René alias LionRH von den Ostseeracer

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal
(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput
)

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal

(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput

weiter gehts
heute habe ich die zwei fertigen rückwände vom unterteil reingesetzt und mal einen sack sand mit rotem tonlehm gemischt
also 5:1 sprich 25 kg sand mit 5kg lehm... damit es schön gleichmäßig wird immer 5meßbecher sand in einen eimer und 1 meßbecher lehm dazu... schön gleichmäßig vermischen und ich spar mir die anschäffung eines riesegen blumenkübels.
bin gespannt wie rot es wird wenn die oberfläche morgen abgetrocknet ist...
im unterteil habe ich allerdingt nur ca 5cm eingebracht weil wie dort ja nicht buddeln bzw höhlen bauen sollen in der höhle
hier mal die ganze ansicht

der Blick in die Heuschrecken wohnung

die große höhle für die Bartis

ich bin schon auf das ergebniss gespannt wie es aussieht wenn man durch das wasser guckt

morgen kommt dann der deckel rauf nachdem ich inm heuschrecken zimmer licht angebaut habe...
also 5:1 sprich 25 kg sand mit 5kg lehm... damit es schön gleichmäßig wird immer 5meßbecher sand in einen eimer und 1 meßbecher lehm dazu... schön gleichmäßig vermischen und ich spar mir die anschäffung eines riesegen blumenkübels.
bin gespannt wie rot es wird wenn die oberfläche morgen abgetrocknet ist...
im unterteil habe ich allerdingt nur ca 5cm eingebracht weil wie dort ja nicht buddeln bzw höhlen bauen sollen in der höhle

hier mal die ganze ansicht

der Blick in die Heuschrecken wohnung

die große höhle für die Bartis


ich bin schon auf das ergebniss gespannt wie es aussieht wenn man durch das wasser guckt


morgen kommt dann der deckel rauf nachdem ich inm heuschrecken zimmer licht angebaut habe...
René alias LionRH von den Ostseeracer

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal
(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput
)

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal

(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput

der aufbau steht
licht im wohnzimmer der futtertiere leuchtet in warm weiß...

und der aufbau steht... dann kann es ja endlich an den innenausbau gehen damit die bartis auch genug spielraum haben.

das mit dem lichtschalter ist echt maßarbeit gewesen


und der aufbau steht... dann kann es ja endlich an den innenausbau gehen damit die bartis auch genug spielraum haben.


das mit dem lichtschalter ist echt maßarbeit gewesen

René alias LionRH von den Ostseeracer

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal
(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput
)

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal

(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput

wieder ein stück weiter
bin wieder ein kleines stück weiter...
die belüftungskanale sind geschnitzt...

ich habe einfach diese kleinen plastik dinger verbaut.
die unterkonstruktion war recht freaki...
am schlimsten waren die wege in den keller.
für jeden schnitt 2 etagen hoch und runter *schwitz*

die belüftungskanale sind geschnitzt...

ich habe einfach diese kleinen plastik dinger verbaut.
die unterkonstruktion war recht freaki...
am schlimsten waren die wege in den keller.
für jeden schnitt 2 etagen hoch und runter *schwitz*

Zuletzt geändert von LionRH am 18.10.2010, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
René alias LionRH von den Ostseeracer

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal
(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput
)

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal

(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput

Aquariumabdekung
heute hab ich ml wieder ein bisschen mit syropor geschnitzt...
die aquariumabdeckung ist im rohbau soweit fertig und muß nun noch mit fließenkleber bestrichen werden. nebenbei hab ich aus den resten dann den tunneleingang in den keller gebaut.
[/quote]
[/quote]
die aquariumabdeckung ist im rohbau soweit fertig und muß nun noch mit fließenkleber bestrichen werden. nebenbei hab ich aus den resten dann den tunneleingang in den keller gebaut.


René alias LionRH von den Ostseeracer

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal
(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput
)

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal

(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput

es werde licht... naja fast...
da ich nun meine aquariumabdeckung mit den ersten schichten fliesenkleber bestrichen habe, warte ich auf das austrocknen. mußte das ganze gekleister in die küche verlegen weil es im keller zu kalt wurde...

in der zeit hab ich mich eben nach feierabend mal als licht gemacht...
alles sauber verlegt fals mal jemand ein prüfenden blick reinwirft
2x54W + 1x39W in T5/865 und dazu dann noch die fassung für die 70W Desert Sun


in der zeit hab ich mich eben nach feierabend mal als licht gemacht...
alles sauber verlegt fals mal jemand ein prüfenden blick reinwirft

2x54W + 1x39W in T5/865 und dazu dann noch die fassung für die 70W Desert Sun


René alias LionRH von den Ostseeracer

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal
(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput
)

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal

(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput

mit großem fortschritt gehts vorran
nachdem die lampen installiert und angeschlossen waren wurde auch gleich ein erster probelauf gemacht... klappt alles ganz toll. die leutstofflampen dimmen beim einschaten hoch und beim ausschatlen runten. nur bei der desert sun gab es die bekannten flacker probleme :-/ wie sich aber rausstellte lag dies an meiner ungeduld... schnelles wiederholtes ein und ausschalten mag das teil nicht...
link die 2x54 und 1x39 watt rohren in 865 - rechts die e-box mit den vorschaltgeräten und der computerprogramierbaren steckdosenleiste - - - ist jedenfalls richtig schöööön hell

gestern hab ich dann den styroporausbau gemacht... eine sauerei war das... heute wurde das dann mit der ersten schicht fliesenkleber bestrichen

da meine schwester am umziehen ist und scheinbar noch braune farbe über haben wird, hab ich mal versucht ein baum einzubringen... als vorlage diente mir ein akatzienbaum aus dem internet... die blätter bzw grünzeugs will ich dann mit dem "toten" graß versehen was in den zoohandlungen immer aushängt...

link die 2x54 und 1x39 watt rohren in 865 - rechts die e-box mit den vorschaltgeräten und der computerprogramierbaren steckdosenleiste - - - ist jedenfalls richtig schöööön hell




gestern hab ich dann den styroporausbau gemacht... eine sauerei war das... heute wurde das dann mit der ersten schicht fliesenkleber bestrichen


da meine schwester am umziehen ist und scheinbar noch braune farbe über haben wird, hab ich mal versucht ein baum einzubringen... als vorlage diente mir ein akatzienbaum aus dem internet... die blätter bzw grünzeugs will ich dann mit dem "toten" graß versehen was in den zoohandlungen immer aushängt...

René alias LionRH von den Ostseeracer

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal
(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput
)

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal

(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 26 Antworten
- 39534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LionRH
-
- 3 Antworten
- 9285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Verenchen20
-
- 2 Antworten
- 2774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dre
-
- 13 Antworten
- 3062 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Melly1991
-
- 8 Antworten
- 4224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don und Sonne