Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bartagame rennt der anderen hinter ist das normal?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- TerrorCorp84
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 04.10.2010, 13:09
- Wohnort: Oettingen
Bartagame rennt der anderen hinter ist das normal?
Hallo habe mal ne frage.
Habe jetzt 2 bartagamen beide aus zucht und sind knapp 3 monate alt.
eine habe ich 1 woche länger als die andere und sie ist auch bisschen größer.
die größere rennt der kleineren immer ab und zu wie blöd nach aber hat bart nicht aufgestellt oder so!
Sie winken sich auch immer zu ab und zu macht die große von den beiden das kopfnicken.
Aber manchmal sitzen sie auch einfach nebeneinander und nichts ist.
Soll ich mir sorgen machen oder ist das normal?
Beißen tut sie nicht o die große.
hoffe auf antwort
gruß Michael
Habe jetzt 2 bartagamen beide aus zucht und sind knapp 3 monate alt.
eine habe ich 1 woche länger als die andere und sie ist auch bisschen größer.
die größere rennt der kleineren immer ab und zu wie blöd nach aber hat bart nicht aufgestellt oder so!
Sie winken sich auch immer zu ab und zu macht die große von den beiden das kopfnicken.
Aber manchmal sitzen sie auch einfach nebeneinander und nichts ist.
Soll ich mir sorgen machen oder ist das normal?
Beißen tut sie nicht o die große.
hoffe auf antwort
gruß Michael
Hi,
die Warscheinlichkeit, dass etwas passiert ist in etwa so groß wie die Warscheinlichkeit, dass nichts passiert.
Wenn eins der Tiere kleiner ist als das andere, verändert sich das Verhältnis zu Ungunsten des kleineren Tieres.
Man könnte das Verhalten als eher harmlosen jugendlichen Leichtsinn und Erkundungsdrang deuten, aber auch als gefährlichen grenzenlosen Appetit auf eine Abwechslung im Speiseplan.
Würde ich nach meiner Meinug zur Vergesellschaftung von Pogona Arten gefragt werden, würde ich grundsätzlich immer zur Einzelhaltung raten. Zum Anderen habe ich das Verhalten der Tiere nicht beobachten können und kann es daher nicht objektiv beurteilen.
die Warscheinlichkeit, dass etwas passiert ist in etwa so groß wie die Warscheinlichkeit, dass nichts passiert.
Wenn eins der Tiere kleiner ist als das andere, verändert sich das Verhältnis zu Ungunsten des kleineren Tieres.
Man könnte das Verhalten als eher harmlosen jugendlichen Leichtsinn und Erkundungsdrang deuten, aber auch als gefährlichen grenzenlosen Appetit auf eine Abwechslung im Speiseplan.
Würde ich nach meiner Meinug zur Vergesellschaftung von Pogona Arten gefragt werden, würde ich grundsätzlich immer zur Einzelhaltung raten. Zum Anderen habe ich das Verhalten der Tiere nicht beobachten können und kann es daher nicht objektiv beurteilen.

-------
Ser's
Ser's
- TerrorCorp84
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 04.10.2010, 13:09
- Wohnort: Oettingen
also zu fressen gibts genug auch genug abwechslung ( mal heimchem, mehlwürmer aber nur selten, argentinische waldschaben, wachsmottenlarven usw) und ne golliwoogplatze is auch drin und jedne tag wird neues und gemüse dazu gereicht also können sie essen was sie wollen am hunger liegts glaub nicht!
naja so klein ist die andere auch net aber halt 2 cm kleiner oder so
naja so klein ist die andere auch net aber halt 2 cm kleiner oder so
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 7343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThoRaySta
-
- 15 Antworten
- 7360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von here comes the sid
-
- 9 Antworten
- 3180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 10 Antworten
- 2627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sadurak