Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
verhaltenswechsel
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 02.09.2010, 18:20
- Wohnort: Bielefeld
verhaltenswechsel
hallo leute
seit dem mein männchen gestorben ist wirkt mein
weibchen träge.
kann das etwas mit dem tod meines bocks zu tun haben.
seit dem mein männchen gestorben ist wirkt mein
weibchen träge.
kann das etwas mit dem tod meines bocks zu tun haben.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 30
- Registriert: 02.09.2010, 18:45
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Verhaltenswechsel
Hallo,
ich denke schon. Denn die Tiere merken doch, wenn sich in der vertrauten Umgebung etwas gravierendes verändert.
Kleine Beispiele:
Als der Nymphensittich meiner Oma starb, sass der Wellensittich neben dem toten Tier und schubste ihn ständig an, so nach dem Motto, er solle wieder aufstehen. Dabei mochten sich die beiden nicht wirklich, und trotzdem reagierte der Wellensittich darauf.
Als ich meinen Kater einschläfern lassen musste, rannte meine Katze tagelang schreiend durch die Wohnung, weil sie ihn suchte. Es tat mir in der Seele weh, aber ich konnte ihr ja nicht helfen
Viele Menschen behaupten immer, Tiere hätten keine Gefühle und kein Bewusstsein.
Das bezweifle ich stark. Sie haben vielleicht nicht das Bewusstsein eines Menschen, aber dennoch haben sie eines.
Auch mein Otto kann ziemlich beleidigt sein. Als er zu mir kam, war er voller Milben und da musste ich natürlich ihn behandeln. Das mochte er gar nicht. Er war dann immer schrecklich beleidigt und zog sich immer nach der Behandlung zurück.
Oder meine beiden Katzen. Da ist es noch schlimmer. Besonders Cindy kann schrecklich eingeschnappt sein, wenn es mal nicht so läuft, wie sie will. ich war mal für 3 Wochen im Urlaub. Als ich wiederkam, war sie so eingeschnappt, weil ich sie *alleine* gelassen hatte, das sie mich über einen ganzen Tag lang nicht mal mit dem Hintern ansah
Wenn deine Kleine also träge ist, vermisst sie vielleicht einfach nur ihren Partner. Daher würde ich an Deiner Stelle wieder einen Bock holen und ihn dazu setzen., da sie ja nun Gesellschaft gewöhnt ist.
Liebe Grüße
ich denke schon. Denn die Tiere merken doch, wenn sich in der vertrauten Umgebung etwas gravierendes verändert.
Kleine Beispiele:
Als der Nymphensittich meiner Oma starb, sass der Wellensittich neben dem toten Tier und schubste ihn ständig an, so nach dem Motto, er solle wieder aufstehen. Dabei mochten sich die beiden nicht wirklich, und trotzdem reagierte der Wellensittich darauf.
Als ich meinen Kater einschläfern lassen musste, rannte meine Katze tagelang schreiend durch die Wohnung, weil sie ihn suchte. Es tat mir in der Seele weh, aber ich konnte ihr ja nicht helfen

Viele Menschen behaupten immer, Tiere hätten keine Gefühle und kein Bewusstsein.
Das bezweifle ich stark. Sie haben vielleicht nicht das Bewusstsein eines Menschen, aber dennoch haben sie eines.
Auch mein Otto kann ziemlich beleidigt sein. Als er zu mir kam, war er voller Milben und da musste ich natürlich ihn behandeln. Das mochte er gar nicht. Er war dann immer schrecklich beleidigt und zog sich immer nach der Behandlung zurück.
Oder meine beiden Katzen. Da ist es noch schlimmer. Besonders Cindy kann schrecklich eingeschnappt sein, wenn es mal nicht so läuft, wie sie will. ich war mal für 3 Wochen im Urlaub. Als ich wiederkam, war sie so eingeschnappt, weil ich sie *alleine* gelassen hatte, das sie mich über einen ganzen Tag lang nicht mal mit dem Hintern ansah

Wenn deine Kleine also träge ist, vermisst sie vielleicht einfach nur ihren Partner. Daher würde ich an Deiner Stelle wieder einen Bock holen und ihn dazu setzen., da sie ja nun Gesellschaft gewöhnt ist.
Liebe Grüße
Glaube schon
Hey das tut mir leid
Ich kann es mir auch vorstellen ich meine sie kannten sich bestimmt lange und sahen sich jeden Tag mein Tipp:
Kaufe dir nochmal einen neuen dann hat sie jemanden zum kuscheln

Ich kann es mir auch vorstellen ich meine sie kannten sich bestimmt lange und sahen sich jeden Tag mein Tipp:
Kaufe dir nochmal einen neuen dann hat sie jemanden zum kuscheln

Zwergbartagame sind die besten Reptillien
-
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 02.09.2010, 18:20
- Wohnort: Bielefeld
Danke für die vielen tipps aber ich habe gleichzeitig das problem das sie innen parasieten hat und dadurch kann ich so schnell keinen hohlen
ich habe soger im internet eine geschichte gelasen wo ein weibchen desweg nach der meinung des autors so betrübt war das es die lebenslust verlor und nicht mehr essen wollte

ich habe soger im internet eine geschichte gelasen wo ein weibchen desweg nach der meinung des autors so betrübt war das es die lebenslust verlor und nicht mehr essen wollte

-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 30
- Registriert: 02.09.2010, 18:45
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Verhaltenswechsel
Einen neuen Kater hatte ich dann nach der Scheidung zu mir geholt, da mein Exmann nach dem Tod des Katers keinen euen Kater haben wollte.
Den Tod von Tiger hat Cindy anscheinend nicht wirklich richtig verarbeitet, weil sie seitdem ein wenig komisch ist und den Kater nicht wirklich anerkennen will.
Also, kuscheln tun die beiden nicht, die hauen sich eher
Aber es ist nicht so extrem, als dass ich sagen müsste, ich müsst einen von beiden weggeben. Meist gehen die sich aus dem Weg. Aber manchmal liegen die auch ohne Probleme nebeneinander, ohne, dass Mord und Totschlag herrscht. Wenn der Kater bei mir liegt, kommt sie manchmal sogar an und schleckt hm den Kopf ab. Ein gutes Zeichen, aber 20 sec später faucht sie ihn wieder an. Katzen können sehr seltsam sein
Liebe Grüße
Den Tod von Tiger hat Cindy anscheinend nicht wirklich richtig verarbeitet, weil sie seitdem ein wenig komisch ist und den Kater nicht wirklich anerkennen will.
Also, kuscheln tun die beiden nicht, die hauen sich eher

Aber es ist nicht so extrem, als dass ich sagen müsste, ich müsst einen von beiden weggeben. Meist gehen die sich aus dem Weg. Aber manchmal liegen die auch ohne Probleme nebeneinander, ohne, dass Mord und Totschlag herrscht. Wenn der Kater bei mir liegt, kommt sie manchmal sogar an und schleckt hm den Kopf ab. Ein gutes Zeichen, aber 20 sec später faucht sie ihn wieder an. Katzen können sehr seltsam sein

Liebe Grüße
Also ihr wollt hier doch nicht wirklich Reptilien mit Säugetieren vergleichen oder
Es ist was ungewohntes und sie wird ihn vielleicht auch irgendwie vermissen - aber deswegen musst du nix Neues zum Kuscheln holen
Es wird ihr nach einiger Zeit besser gehen und sie wird sich anders verhalten - schau erstmal, dass sie gesund wird

Es ist was ungewohntes und sie wird ihn vielleicht auch irgendwie vermissen - aber deswegen musst du nix Neues zum Kuscheln holen

Es wird ihr nach einiger Zeit besser gehen und sie wird sich anders verhalten - schau erstmal, dass sie gesund wird

-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 30
- Registriert: 02.09.2010, 18:45
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Verhaltenswechsel
Ich hab nicht gesagt, dass ich meine Katzen mit meinem Otto vergleiche.
Hatte doch auch geschrieben, dass sie sich anders verhält, weil sich in der vertrauten Umgebung etwas gravierendes verändert hat. Heisst ja nicht, dass sie mit ihrem Partner davor immer gekuschelt hat.
Kuscheln Bartagamen eigentlich miteinander
Ich hab bisher sowas noch nirgends sehen können.
Es war jetzt eher auf das bezogen, dass da vorher noch ein anderes Tier war und dann plötzlich nicht mehr.
Jedes Tier, egal ob nun Säugetier oder Reptil, reagiert nunmal anders. Ich finde, man kann sowas nicht unbedingt nach Art des Tieres pauschalisieren (Säugetiere machen spezifisch das und Reptilen machen sowas nicht, aber dafür machen sie nur das).
Ich habe oft genug Tiere erlebt, die sich nicht grad typisch für ihre Rasse verhalten haben.
Wüstenrennmäuse werden normalerweise überhaupt nicht zahm und sind ebenfalls keine Kuscheltiere. Und dennoch gab es einen Mäuserich, der war so zahm, der sass auf meiner Schulter und frass dort genüsslich immer seine Leckerlies. Oder er sprang aus reiner Freude auf den Schultern hin und her, wenn meine Mutter damals neben mir sass.
Und das war das einzige Tier aus meiner kleinen Hobbyzucht, dass so ein Verhalten an den Tag legte.
Ich finde, auch Tiere sind jedes ein Idividuum für sich und überall gibt es *Sonderlinge*, die halt der Meinung sind, aus dem Rahmen fallen zu müssen
Liebe Grüße
Hatte doch auch geschrieben, dass sie sich anders verhält, weil sich in der vertrauten Umgebung etwas gravierendes verändert hat. Heisst ja nicht, dass sie mit ihrem Partner davor immer gekuschelt hat.
Kuscheln Bartagamen eigentlich miteinander



Ich hab bisher sowas noch nirgends sehen können.
Es war jetzt eher auf das bezogen, dass da vorher noch ein anderes Tier war und dann plötzlich nicht mehr.
Jedes Tier, egal ob nun Säugetier oder Reptil, reagiert nunmal anders. Ich finde, man kann sowas nicht unbedingt nach Art des Tieres pauschalisieren (Säugetiere machen spezifisch das und Reptilen machen sowas nicht, aber dafür machen sie nur das).
Ich habe oft genug Tiere erlebt, die sich nicht grad typisch für ihre Rasse verhalten haben.
Wüstenrennmäuse werden normalerweise überhaupt nicht zahm und sind ebenfalls keine Kuscheltiere. Und dennoch gab es einen Mäuserich, der war so zahm, der sass auf meiner Schulter und frass dort genüsslich immer seine Leckerlies. Oder er sprang aus reiner Freude auf den Schultern hin und her, wenn meine Mutter damals neben mir sass.
Und das war das einzige Tier aus meiner kleinen Hobbyzucht, dass so ein Verhalten an den Tag legte.
Ich finde, auch Tiere sind jedes ein Idividuum für sich und überall gibt es *Sonderlinge*, die halt der Meinung sind, aus dem Rahmen fallen zu müssen

Liebe Grüße
@britta
Also mein Bock wird verdammt sauer wenn ich ihm sein Weibchen wegnehme. Er färbt seinen Bart schwarz und kratz wie ein Irrer an der Scheibe wenn sie länger als 1 h weg ist. Und sie liegen immer dich an dicht beieinander.
zum "kuscheln" vielleicht nicht, aber ich denke schon das sie sich "vermissen" oder zumindest das Dasein von einem Artgenossen vermissen.
Unser Klemmeri hat ihr Männchen verloren nachdem sie 2 mal ein Gelege hatte. Das ist nun 2 MOnate her und sie sucht jeden Morgen das Terri ab nach ihm und verkriecht sich danach im Bambus, das hat sie vorher nie getan als sie noch ihn hatte.
Ich meine Greifvögel suchen sich auch nur 1 Partner im Leben und suchen sich nach dem Tod des Partners einen neuen.
Also mein Bock wird verdammt sauer wenn ich ihm sein Weibchen wegnehme. Er färbt seinen Bart schwarz und kratz wie ein Irrer an der Scheibe wenn sie länger als 1 h weg ist. Und sie liegen immer dich an dicht beieinander.

zum "kuscheln" vielleicht nicht, aber ich denke schon das sie sich "vermissen" oder zumindest das Dasein von einem Artgenossen vermissen.
Unser Klemmeri hat ihr Männchen verloren nachdem sie 2 mal ein Gelege hatte. Das ist nun 2 MOnate her und sie sucht jeden Morgen das Terri ab nach ihm und verkriecht sich danach im Bambus, das hat sie vorher nie getan als sie noch ihn hatte.
Ich meine Greifvögel suchen sich auch nur 1 Partner im Leben und suchen sich nach dem Tod des Partners einen neuen.

-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 30
- Registriert: 02.09.2010, 18:45
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Verhaltenswechsel
Also, Shurdriia, das ist ja ein recht interessantes Verhalten.......ob mien Freund auch so reagieren würde
Viele Tiere legen merkwürdige Verhalten an den Tag. Daher kann man sie nicht einfach pauschalisieren.
Deine Bartis sind mal wieder das beste Beispiel dafür
Liebe Grüße

Viele Tiere legen merkwürdige Verhalten an den Tag. Daher kann man sie nicht einfach pauschalisieren.
Deine Bartis sind mal wieder das beste Beispiel dafür

Liebe Grüße
@shadrana
Naja kann auch sein das er sauer ist weil ich Ihn nicht rausnehme und er eifersüchtig ist das Sie Auslauf bekommt.
Wenn sie kurz getrennt sind, rennt Daku immer zu ihr hin und er leckt mal kurz an Kala und dann sie auch ihn. Dann wissen sie, der bekannte Bartagame ist da, gut.
Kein Plan ob das normal ist, aber ich bin es auch ned, das fräbt vielleicht ab.
Naja kann auch sein das er sauer ist weil ich Ihn nicht rausnehme und er eifersüchtig ist das Sie Auslauf bekommt.

Wenn sie kurz getrennt sind, rennt Daku immer zu ihr hin und er leckt mal kurz an Kala und dann sie auch ihn. Dann wissen sie, der bekannte Bartagame ist da, gut.

Kein Plan ob das normal ist, aber ich bin es auch ned, das fräbt vielleicht ab.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 30
- Registriert: 02.09.2010, 18:45
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Verhaltenswechsel
Naja, wer möchte denn schon *normal* sein, ist doch langweilig
Als ich mit meinem Freund auf der Kirmes war, fielen wir auch auf. Wir sind Goth´s und tragen daher nur schwarz. Das I-Tüpfelchen wäre dann natürlich Otto: Auf der Schulter mit einem Nietenhalsband um
Ich hatte mal eine Bartagame, die war so zahm, dass sie im Sommer immer überall mit dabei sein wollte. Ich nahm ihn sogar zum Minigolfen mit. Otto ist da eher der gemütliche Fernseh-Junkie. WEnn er Freigang hat und der Fernseher läuft, bleibt er immer so 5-10 min stehen, wie lange er halt Lust hat, und schaut sich die Bilder an. Auch kein wirklich *normales* Verhalten, find ich.
Aber der Papagei meines Vaters war auch so. Er wurde abends imemr abgedeckt. Wenn er aber noch nicht schlafen wollte, kletterte er nach unten, hockte da also im Sand und frass sich ein Loch in die Decke, damit er Fernseh gucken kann
Wobei ich aber auch eingestehen muss, dass Papageien ziemlich schlaue Wesen sind und definitiv schlauer als wie eine Bartagame
Liebe Grüße

Als ich mit meinem Freund auf der Kirmes war, fielen wir auch auf. Wir sind Goth´s und tragen daher nur schwarz. Das I-Tüpfelchen wäre dann natürlich Otto: Auf der Schulter mit einem Nietenhalsband um

Ich hatte mal eine Bartagame, die war so zahm, dass sie im Sommer immer überall mit dabei sein wollte. Ich nahm ihn sogar zum Minigolfen mit. Otto ist da eher der gemütliche Fernseh-Junkie. WEnn er Freigang hat und der Fernseher läuft, bleibt er immer so 5-10 min stehen, wie lange er halt Lust hat, und schaut sich die Bilder an. Auch kein wirklich *normales* Verhalten, find ich.
Aber der Papagei meines Vaters war auch so. Er wurde abends imemr abgedeckt. Wenn er aber noch nicht schlafen wollte, kletterte er nach unten, hockte da also im Sand und frass sich ein Loch in die Decke, damit er Fernseh gucken kann

Wobei ich aber auch eingestehen muss, dass Papageien ziemlich schlaue Wesen sind und definitiv schlauer als wie eine Bartagame

Liebe Grüße
- spike-o-bello
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 131
- Registriert: 07.07.2010, 12:38
- Wohnort: Bayern
also ich kann mir schon vorstellen, das es so eine art vermissen ist. Meine zwei Bartis sind auch unzertrennlich.. Denke, wenn da mal einer nicht mehr lebt, wird der andere auch eine zeit lang den Kopf hängen lassen.
Gehts denn schon besser? Oder ist sie immer noch so depri?
Gehts denn schon besser? Oder ist sie immer noch so depri?
1.1.1 Pogona vitticeps
1.1.0 Japalura splendida
1.1.0 Japalura splendida
- copu
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.06.2009, 09:15
- Wohnort: Fellbach bei Stuttgart
Hallo zusammen,
bei uns war das genau so. Letztes Jahr ist unser Weibchen gestorben.
Die beiden waren Geschwister und von Geburt an zusammen, immerhin 6 1/2 Jahre. Unser Puma war danach nicht wieder zu erkennen. Er hat alles nach ihr ausgesucht, wochenlang. Wir haben nach 1 Woche wieder 2 Weibchen besorgt, die hat er zwar akzeptiert aber eher ignoriert. Das ganze hat sich dann erst nach der Winterruhe gelegt. Da war er wieder ganz der alte.
Was ich noch bemerken möchte ist doch, daß die Tiere nicht in der Natur leben und sich daher ihr Verhalten eben auf die gegebenen Umstände anpasst. Die Urinstinkte sind natürlich in ihnen drin, z.B. wenn die Weibchen anfangen für ihr Gelege eine Loch zu butteln, das hat ihnen ja niemand beigebracht. Wir Menschen passen uns ja auch unserer Umgebung an.
LG Angie
bei uns war das genau so. Letztes Jahr ist unser Weibchen gestorben.
Die beiden waren Geschwister und von Geburt an zusammen, immerhin 6 1/2 Jahre. Unser Puma war danach nicht wieder zu erkennen. Er hat alles nach ihr ausgesucht, wochenlang. Wir haben nach 1 Woche wieder 2 Weibchen besorgt, die hat er zwar akzeptiert aber eher ignoriert. Das ganze hat sich dann erst nach der Winterruhe gelegt. Da war er wieder ganz der alte.
Was ich noch bemerken möchte ist doch, daß die Tiere nicht in der Natur leben und sich daher ihr Verhalten eben auf die gegebenen Umstände anpasst. Die Urinstinkte sind natürlich in ihnen drin, z.B. wenn die Weibchen anfangen für ihr Gelege eine Loch zu butteln, das hat ihnen ja niemand beigebracht. Wir Menschen passen uns ja auch unserer Umgebung an.
LG Angie