Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Python regius - Königspython
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Python regius - Königspython
Mittlerweile habe ich mich so in diese Tiere verliebt das ich mir in einem knappen Monat auch welche zulegen werde. 
Habe mir meine Schützlinge auch schon ausgesucht, aber nun eine Frage an die Schlagenhalter unter Euch:
Haltet Ihr Eure Futtertiere zu Hause oder kauft Ihr Euch die - bzw. ab wann "lohnt" es sich seine Futtermäuse zu Hause zu halten.
Ich werde mir 3 junge Königspythons zulegen und bin nun am überlegen ob ich mir die Mäuse zum Füttern kaufe (1,60 pro Tier) oder selber "züchte".
Nur sind meine Bedenken die Menge an Jungtieren die da entstehen. . . die vermehren sich ja bekanntlich sehr schnell und ewig nur Babymäuse/Jungtiere verfüttern wird irgendwann zu wenig, die aber alle aufzuziehen irgendwann zu viel - meiner Meinung nach.
Wie macht Ihr das - haltet Ihr die Tiere nach Geschlechter getrennt und setzt sie nur ab und zu zusammen? Oder macht Ihr das gar ganz anders?
Von Frosttieren wollte ich eigentlich absehen, das "empfehlen" ja einige besonders so wie ich das rausgelesen habe, da dort viele Vitaminzusätze mit bei sind - aber es frisst ja auch nicht jede Schlange Frostfutter
Zudem sollen zu viele Vitamine auch wieder nicht gut sein. . .
Wollte also mal sehen wie ihr es macht.
Vielleicht nehmt ihr ja auch ganz andere Futtertiere die sich als besser erwiesen haben.

Habe mir meine Schützlinge auch schon ausgesucht, aber nun eine Frage an die Schlagenhalter unter Euch:
Haltet Ihr Eure Futtertiere zu Hause oder kauft Ihr Euch die - bzw. ab wann "lohnt" es sich seine Futtermäuse zu Hause zu halten.
Ich werde mir 3 junge Königspythons zulegen und bin nun am überlegen ob ich mir die Mäuse zum Füttern kaufe (1,60 pro Tier) oder selber "züchte".
Nur sind meine Bedenken die Menge an Jungtieren die da entstehen. . . die vermehren sich ja bekanntlich sehr schnell und ewig nur Babymäuse/Jungtiere verfüttern wird irgendwann zu wenig, die aber alle aufzuziehen irgendwann zu viel - meiner Meinung nach.

Wie macht Ihr das - haltet Ihr die Tiere nach Geschlechter getrennt und setzt sie nur ab und zu zusammen? Oder macht Ihr das gar ganz anders?
Von Frosttieren wollte ich eigentlich absehen, das "empfehlen" ja einige besonders so wie ich das rausgelesen habe, da dort viele Vitaminzusätze mit bei sind - aber es frisst ja auch nicht jede Schlange Frostfutter

Zudem sollen zu viele Vitamine auch wieder nicht gut sein. . .
Wollte also mal sehen wie ihr es macht.
Vielleicht nehmt ihr ja auch ganz andere Futtertiere die sich als besser erwiesen haben.
Zuletzt geändert von susiii am 23.08.2010, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Susiii
Bei uns kann mann in dem Sinne keine lebendigen Futtertiere erwerben.
Nur frosted ist erhältlich.
Ich hab mit Mäusen angefangen, aber eben es dauert bis die mal gross werden. Hab dann aber auf Ratten gewechselt (5w/1m), die vermehren sich
noch schneller und von der grösse her kannst du deren Wurf schnell verfuttern.
Ich versorg momentan 7Köpis mit den 6Ratten.
Ob es sich Lohnen würde... Du musst dir halt Käfige und Tiere anschaffen, hast Futter- und Einstreukosten und Zeit must du halt investieren.
Aber viel Spass mit den Köpis und stell Pic's online
Nur frosted ist erhältlich.
Ich hab mit Mäusen angefangen, aber eben es dauert bis die mal gross werden. Hab dann aber auf Ratten gewechselt (5w/1m), die vermehren sich
noch schneller und von der grösse her kannst du deren Wurf schnell verfuttern.
Ich versorg momentan 7Köpis mit den 6Ratten.
Ob es sich Lohnen würde... Du musst dir halt Käfige und Tiere anschaffen, hast Futter- und Einstreukosten und Zeit must du halt investieren.
Aber viel Spass mit den Köpis und stell Pic's online

Das Tiere + dazugehöriges "Zubehör" (je nach Tierart) zeitintensiv sind steht außer Frage 
War mir nur nicht ganz sicher ob es schon bei 3 Tieren die Mühe Wert ist sich die Futtertiere selbst zu züchten.
Wie alt sind denn Deine Köpys und wie oft lässt du die Ratten werfen?
An Ratten hatte ich auch schon gedacht, nur mag ich die zu sehr und würde wahrscheinlich alle behalten wollen im Gegensatz zu Mäusen - auch wenn sich dies jetzt doof anhören mag (wobei der "Zweck" der Tiere natürlich im Vordergrund steht und bewusst ist)
Habe aber gerade gelesen das Vielzitzenmäuse besser sein sollen als Farbmäuse, da mehr Gewicht und Nahrhafter mit der Zeit.
Werde es wohl auch mit einer kleinen Gruppe zu Anfang versuchen.
Werde mich auch mal in Hamm umsehen was da so an Futtertieren angeboten wird, welche ich mir mitnehme zur "Zucht".
Klar Pics werde ich online stellen sobald ich die Tiere mein Eigen nennen darf - es werden jedenfalls 3 verschiedene Morphe sein, wenn dies von Interesse sein sollte

War mir nur nicht ganz sicher ob es schon bei 3 Tieren die Mühe Wert ist sich die Futtertiere selbst zu züchten.
Wie alt sind denn Deine Köpys und wie oft lässt du die Ratten werfen?
An Ratten hatte ich auch schon gedacht, nur mag ich die zu sehr und würde wahrscheinlich alle behalten wollen im Gegensatz zu Mäusen - auch wenn sich dies jetzt doof anhören mag (wobei der "Zweck" der Tiere natürlich im Vordergrund steht und bewusst ist)

Habe aber gerade gelesen das Vielzitzenmäuse besser sein sollen als Farbmäuse, da mehr Gewicht und Nahrhafter mit der Zeit.
Werde es wohl auch mit einer kleinen Gruppe zu Anfang versuchen.
Werde mich auch mal in Hamm umsehen was da so an Futtertieren angeboten wird, welche ich mir mitnehme zur "Zucht".
Klar Pics werde ich online stellen sobald ich die Tiere mein Eigen nennen darf - es werden jedenfalls 3 verschiedene Morphe sein, wenn dies von Interesse sein sollte

Gruß Susiii
-
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 09.08.2010, 00:27
- Wohnort: Hamm
Ja ein Zuchtpaar 2w hab ich hier ausm Terrarienshop 1,50 stück
1b hab ich meim Kater klauen können xD
wollt auf der Terraristika auch mal sehn evtl noch 1-2 Zuchtpaare zu bekommen sonst zücht ich ja ab der 2ten zucht inzest mäuse
aber ich werd auch für Freunde mit züchten so wie bei den Inseckten auch
Platz hab ich schliesslich für sowas genug
1b hab ich meim Kater klauen können xD
wollt auf der Terraristika auch mal sehn evtl noch 1-2 Zuchtpaare zu bekommen sonst zücht ich ja ab der 2ten zucht inzest mäuse
aber ich werd auch für Freunde mit züchten so wie bei den Inseckten auch
Platz hab ich schliesslich für sowas genug
M.b.G. Pepe
Von den 7 sind leide rnur 2 mir, den anderen 5 darf ich nur Futter lieferen.
Aber die jüngere (pinie) ist 2jährig und beim grossen (nomi.). Brumerle weis ich das Alter nicht aber zimlich potenter Zuchtbock, hat Sperma im Urin und Kot.
Die Ratten lass ich werfen was sie werfen können
Vielzitzenmäuse sind shcon nahrhaft, bei den jungen Ratten hast du den Vorteil das deine Köpis nicht viel oder kein Fell verdauen müssen und eben keine Wartezeit wegen der Grösse.
Willst du die 3 zusammen Halten?
Aber die jüngere (pinie) ist 2jährig und beim grossen (nomi.). Brumerle weis ich das Alter nicht aber zimlich potenter Zuchtbock, hat Sperma im Urin und Kot.
Die Ratten lass ich werfen was sie werfen können

Willst du die 3 zusammen Halten?
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 39
- Registriert: 12.04.2010, 18:29
- Wohnort: Zuzenhausen
Coole Sache, ich find die Tiere auch suuuuuuuuuuper schön, nur leider darf ich mir keine kaufen
1. wegem Platz
2. Weil ich 3 Bartis hab + leider nur 2 Jungtiere die geschlüpft sind.
Aber meine Frage:
Wie groß muss denn das Terrarium von den 3 dann eigentlich sein, wenn sie ausgewachsen sind ?...
Ach zu dem mit den Ratten, ein Bekannter von mir Züchtet sogar für nur eine Korntnatter ( okay mittlerweile 2) die Tiere selber...
1. wegem Platz
2. Weil ich 3 Bartis hab + leider nur 2 Jungtiere die geschlüpft sind.
Aber meine Frage:
Wie groß muss denn das Terrarium von den 3 dann eigentlich sein, wenn sie ausgewachsen sind ?...
Ach zu dem mit den Ratten, ein Bekannter von mir Züchtet sogar für nur eine Korntnatter ( okay mittlerweile 2) die Tiere selber...
hey susii das hört sich ja super an - Bilder bin ich auch ganz scharf drauf
Das mit dem Frostfutter ist so, dass sie das nicht ständig haben sollten - weil das Frostfutter präpariert werden muss - denn die Vitamine sind nicht mehr vorhanden, die die Schlange benötigt. Deshalb sollten die Schlangen mit Lebendfutter versorgt werden, wenn es geht
Das mit dem Züchten ist kein Problem - allerdings musst du da auch die Haltungsbedingungen der Säuger einhalten und das benötigt natürlich den entsprechenden Platz und Pflege - viel Zeit
Ich wünsch dir viel Spass mit den Hübschen und freu mich auf deine Bilder



Ich wünsch dir viel Spass mit den Hübschen und freu mich auf deine Bilder

- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Was mich persönlich mehr stören würde als evtl. Zeitintensivität und Kosten wäre, dass die Mäuse bzw. Ratten doch stinken wie die Hölle, oder?
Ich hatte mal paar Mäuse für nen Kumpel gekauft und musste sie 2 Tage bei mir behalten, das Zimmer hat schon nach 3-4 Stunden gestunken ohne Ende.
Also solange man da keinen extra Raum für seine Terras hat (ich denk das wird bei Britta schon der Fall sein), würde ich lieber nict selbst züchten. Zudem brauchen die doch sowieso nur 1 mal die Woche was zu fressen, oder? Und Mäuse kann man beim Züchter schon für 0,50€ bekommen bzw. geschenkt bekommen wenn der zu viele hat und man ihn bisschen kennt.
Ich hatte mal paar Mäuse für nen Kumpel gekauft und musste sie 2 Tage bei mir behalten, das Zimmer hat schon nach 3-4 Stunden gestunken ohne Ende.
Also solange man da keinen extra Raum für seine Terras hat (ich denk das wird bei Britta schon der Fall sein), würde ich lieber nict selbst züchten. Zudem brauchen die doch sowieso nur 1 mal die Woche was zu fressen, oder? Und Mäuse kann man beim Züchter schon für 0,50€ bekommen bzw. geschenkt bekommen wenn der zu viele hat und man ihn bisschen kennt.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
Ich züchte keine Ratten oder Mäuse
Ich hatte allerdings schon Ratten und Mäuse als Haustierchen (gerettet vor ner Schlange
) Aber es ist halt so bei den Käfigtieren, dass man super auf die Sauberkeit achten muss - die Tiere haben einen Eigengeruch, mir persönlich macht der nix - aber das kann nicht jeder vertragen. Darauf muss man natürlich auch eingerichtet sein.
Bin auf jeden Fall super gespannt, wie es bei dir laufen wird susii. Meine Schlange ist für nächstes Jahr geplant - aber die Fütterung des Lebendfutters übernimmt dann meine Tochter - ich bring das nicht übers Herz - bei mir gibts nur Frostfutter


Bin auf jeden Fall super gespannt, wie es bei dir laufen wird susii. Meine Schlange ist für nächstes Jahr geplant - aber die Fütterung des Lebendfutters übernimmt dann meine Tochter - ich bring das nicht übers Herz - bei mir gibts nur Frostfutter

Wenn es danach geht hat jedes Tier einen Eigengeruch, das eine mehr das andere weniger 
Oh ja britta, habe gestern die Bestätigung bekommen dass die Zahlung angekommen ist und nun fiebere ich Hamm entgegen und kann es kaum noch erwarten die Drei abzuholen
Werde dir (euch
) auf jeden Fall sofort Bericht erstatten sobald ich und sie hier angekommen sind und tolle Bilder machen
Wenn ich in solchen Fällen nicht immer so aufgeregt und ungeduldig wäre

Oh ja britta, habe gestern die Bestätigung bekommen dass die Zahlung angekommen ist und nun fiebere ich Hamm entgegen und kann es kaum noch erwarten die Drei abzuholen

Werde dir (euch


Wenn ich in solchen Fällen nicht immer so aufgeregt und ungeduldig wäre

Gruß Susiii
- Celtica
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 130
- Registriert: 05.09.2010, 14:44
- Wohnort: Niederbayern
Re: Python regius - Königspython
Königspythons sind schöne Schlöangen -.grartuliere zur Wahl!
Aber. wa smich arg verwundert ist, das dieser Thread im Bereich Tropen / Regenwald ist - Königspythons leben weder im Regemwald noch in den Tropen!
Zum Futter:
Ist auch nicht nötig, es sind genügend Vitamine vorhanden!
deswegen ist auch falsch:
Ausnahme wäre höchstens wenn das Frostfutter schon viel viel zu lange (Jahre) eingefroren ist.
Du kannst also durchaus Frostfutter verfüttern ohne da irgendwas dran zu machen.
Ich hatte selber 8 Python regius, die haben auch kein Lebendfutter bekommen, war mir einfach zu riskant wegen Verletzungsgefahr.
Die Tiere waren topfit, haben Eier gelegt........
Holst du dir Classics oder Morphen?
Aber. wa smich arg verwundert ist, das dieser Thread im Bereich Tropen / Regenwald ist - Königspythons leben weder im Regemwald noch in den Tropen!
Zum Futter:
Normalerweise werden Frostfutter keine Vitamnine zugesetzt!susiii hat geschrieben: Von Frosttieren wollte ich eigentlich absehen, das "empfehlen" ja einige besonders so wie ich das rausgelesen habe, da dort viele Vitaminzusätze mit bei sind - aber es frisst ja auch nicht jede Schlange Frostfutter
Zudem sollen zu viele Vitamine auch wieder nicht gut sein. . .
Ist auch nicht nötig, es sind genügend Vitamine vorhanden!
deswegen ist auch falsch:
Frostfutter muß überhaupt nicht präpariert werden! Da sind genügend Vitamine enthalten (siehe Tiefkühlgemüse,das friert man ja auch ein damit ua Vitamine erhalten bleiben!)britta hat geschrieben: Das mit dem Frostfutter ist so, dass sie das nicht ständig haben sollten - weil das Frostfutter präpariert werden muss - denn die Vitamine sind nicht mehr vorhanden, die die Schlange benötigt.
Ausnahme wäre höchstens wenn das Frostfutter schon viel viel zu lange (Jahre) eingefroren ist.
Du kannst also durchaus Frostfutter verfüttern ohne da irgendwas dran zu machen.
Ich hatte selber 8 Python regius, die haben auch kein Lebendfutter bekommen, war mir einfach zu riskant wegen Verletzungsgefahr.
Die Tiere waren topfit, haben Eier gelegt........
Holst du dir Classics oder Morphen?
LG Celtica
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
Huhu Celtica!
Die Habitate verlaufen von Savannen bis zu geschlossenen tropischen Regenwäldern. . . die Tiere unter "Wüste" laufen zu lassen würde also weniger passen
Achso gut zu wissen mit dem Frostfutter.
Habe mir jetzt erstmal ein Springerpärchen geholt, mal sehen wie das klappt!
Ich habe mir Morphen vorbestellt, hole sie am Samstag in Hamm ab:
1.0 Pastel
0.1 Spider
0.1 Cinnamon
Die Habitate verlaufen von Savannen bis zu geschlossenen tropischen Regenwäldern. . . die Tiere unter "Wüste" laufen zu lassen würde also weniger passen

Achso gut zu wissen mit dem Frostfutter.
Habe mir jetzt erstmal ein Springerpärchen geholt, mal sehen wie das klappt!
Ich habe mir Morphen vorbestellt, hole sie am Samstag in Hamm ab:
1.0 Pastel
0.1 Spider
0.1 Cinnamon
Gruß Susiii
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 14419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ednis