Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Baubericht meiner neuen Drachenhöhle
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Sieht das auf den Bildern nur so aus oder hast Du nur eine Liegefläche?
Die anderen erscheinen mir ein wenig knapp bemessen, würde sicher besser rüberkommen und freudiger für Deinen Barti sein, wenn dort mehr zum Faullenzen vorhanden wäre
Ansonsten finde ich es bis hierhin schonmal ziemlich gut gelungen und eine nette Größe ist es doch auch schon
Gruß Susi
Die anderen erscheinen mir ein wenig knapp bemessen, würde sicher besser rüberkommen und freudiger für Deinen Barti sein, wenn dort mehr zum Faullenzen vorhanden wäre

Ansonsten finde ich es bis hierhin schonmal ziemlich gut gelungen und eine nette Größe ist es doch auch schon

Gruß Susi
Gruß Susiii
So nun ist es endlich so gut wie fertig
Wäre froh wenn mir noch jemand nen paar Tipps geben könnte!
Nun erst mal die Bilder:


Der Boden besteht aus einem 10-15cm Sand-Lehmgemisch.
Als Beleuchtung habe ich folgendes verwendet:
2x Reptisun von ZooMed beide 2%
1x Powersun 100W von ZooMed
1x 175W Philips Infared Spottstrahler

Wäre froh wenn mir noch jemand nen paar Tipps geben könnte!
Nun erst mal die Bilder:



Der Boden besteht aus einem 10-15cm Sand-Lehmgemisch.
Als Beleuchtung habe ich folgendes verwendet:
2x Reptisun von ZooMed beide 2%
1x Powersun 100W von ZooMed
1x 175W Philips Infared Spottstrahler
I firmly believe that any man’s finest hour, the greatest fulfillment of all that he holds dear, is the moment when he has worked his heart out in a good cause and lies exhausted on the field of battle victoriouse
- Biesly
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 383
- Registriert: 28.06.2010, 13:55
- Wohnort: 52499 Baesweiler
- Kontaktdaten:
Hallo,
Den Infrarotstrahler bitte schleunigst entfernen.
Infrarot ist unnatürlich, es erzeugt lediglich an der Infrarotquelle selber und an der "Auftreffstelle" Wärme, nciht aber daszwischen.
Die Luft wird hier also nicht wirklich als Wärmeträger genutzt.
Dazu kommt noch das Infrarot unter die Haut dringt, beim Menschen z.B. bis zu 4mm.
Verbrennungen und/oder andere Schädigungen deiner Tiere sind hier vorprogrammiert!
Such hier also bitte einen Ersatz. (Bright Sun und co)
Dann noch eine Frage zu den temperaturen. Wie hoch sind die?
Ich frage, weil ich mir bei der Anordnung der Strahler nicht wirklich vostellen kann, das hier unterschiedliche Temperaturzonen gegeben sind.
Insbesondere kühlere Zonen von unter 25°C.
(zwei über 100W Spots, davon einer mittig rechts und einer mittig links).
Das vorne rechts in der Ecke scheint mir eine Sepiaschale zu sein, wenn dem wirklich so ist (kann ja sein das dir das klar ist und sie im mom nur Dekozwecken dient) solltest du diese zerkleinern, zerbissen bekommen die Bartis sie meist nicht
Ansonsten (sorry fürs meckern
) ist dir das Terra wirklich gut gelungen.
Man sieht das du dir Mühe gegeben hast und viel Arbeit darin steckt.
Gruß
Biesly
Den Infrarotstrahler bitte schleunigst entfernen.
Infrarot ist unnatürlich, es erzeugt lediglich an der Infrarotquelle selber und an der "Auftreffstelle" Wärme, nciht aber daszwischen.
Die Luft wird hier also nicht wirklich als Wärmeträger genutzt.
Dazu kommt noch das Infrarot unter die Haut dringt, beim Menschen z.B. bis zu 4mm.
Verbrennungen und/oder andere Schädigungen deiner Tiere sind hier vorprogrammiert!
Such hier also bitte einen Ersatz. (Bright Sun und co)
Dann noch eine Frage zu den temperaturen. Wie hoch sind die?
Ich frage, weil ich mir bei der Anordnung der Strahler nicht wirklich vostellen kann, das hier unterschiedliche Temperaturzonen gegeben sind.
Insbesondere kühlere Zonen von unter 25°C.
(zwei über 100W Spots, davon einer mittig rechts und einer mittig links).
Das vorne rechts in der Ecke scheint mir eine Sepiaschale zu sein, wenn dem wirklich so ist (kann ja sein das dir das klar ist und sie im mom nur Dekozwecken dient) solltest du diese zerkleinern, zerbissen bekommen die Bartis sie meist nicht

Ansonsten (sorry fürs meckern

Man sieht das du dir Mühe gegeben hast und viel Arbeit darin steckt.
Gruß
Biesly
Zuletzt geändert von Biesly am 24.08.2010, 23:48, insgesamt 2-mal geändert.
Habe gerade mal alles ausgewertet habe in der tat an der kältesten stelle immer noch 28°C.
Werde den einen Strahler rausschmeißen und mal gegen einen schwächeren normalen Strahler austauschen. Und sowas bekommt man in einem spezial Terra Geschäft angedreht
Sonst ist die Umgebungstemperatur so ca. 31°c
Werde den einen Strahler rausschmeißen und mal gegen einen schwächeren normalen Strahler austauschen. Und sowas bekommt man in einem spezial Terra Geschäft angedreht

Sonst ist die Umgebungstemperatur so ca. 31°c
Zuletzt geändert von Scrat49 am 25.08.2010, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
I firmly believe that any man’s finest hour, the greatest fulfillment of all that he holds dear, is the moment when he has worked his heart out in a good cause and lies exhausted on the field of battle victoriouse
- Biesly
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 383
- Registriert: 28.06.2010, 13:55
- Wohnort: 52499 Baesweiler
- Kontaktdaten:
Schau mal in meine Signatur, der Satz steht nicht nur so darin ;D.
Wenn dir in dem Laden wirklich eine Infrarotlampe für Bartagamen empfohlen wurde, würde ich dort auf jeden Fall niemanden mehr um Rat beten.
Das nächste mal besser hier nachfragen, hier sind eine Menge "aktiver" User, die genau wissen was sie wie anraten.
Auch wenn du nciht immer "alles" glauben kannst was du im Inet so vorfindest
.
Wenn du den Strahler ausgetauscht hast ( den Infrarot bitte!), versuche doch zusätlich die Fassung ein wenig in Richtung des anderen Strahlers zu kippen.
So ist die Wärmeentwicklung in der einen Hälfte des Terras nicht so hoch, weil sich beide Strahler in oder eben in Richtung der anderen Hälfte befinden.
Bei momentan 28° könntest du dann mit einem etwas schwächeren hinkommen.
Gruß,
Biesly
Wenn dir in dem Laden wirklich eine Infrarotlampe für Bartagamen empfohlen wurde, würde ich dort auf jeden Fall niemanden mehr um Rat beten.
Das nächste mal besser hier nachfragen, hier sind eine Menge "aktiver" User, die genau wissen was sie wie anraten.
Auch wenn du nciht immer "alles" glauben kannst was du im Inet so vorfindest

Wenn du den Strahler ausgetauscht hast ( den Infrarot bitte!), versuche doch zusätlich die Fassung ein wenig in Richtung des anderen Strahlers zu kippen.
So ist die Wärmeentwicklung in der einen Hälfte des Terras nicht so hoch, weil sich beide Strahler in oder eben in Richtung der anderen Hälfte befinden.
Bei momentan 28° könntest du dann mit einem etwas schwächeren hinkommen.
Gruß,
Biesly
werde gleich den neuen Strahler um 5- 10 cm versetzten so das er direkt auf einen Ast strahlt damit ich wieder einen Hotspot bekomme
I firmly believe that any man’s finest hour, the greatest fulfillment of all that he holds dear, is the moment when he has worked his heart out in a good cause and lies exhausted on the field of battle victoriouse
Den Infrarotstrahler habe ich gegen einen 120w PAR38 Strahler getauscht bin gerade die Temperaturen am testen werde gegen Abend mal berichten
I firmly believe that any man’s finest hour, the greatest fulfillment of all that he holds dear, is the moment when he has worked his heart out in a good cause and lies exhausted on the field of battle victoriouse
Temperaturen stimmen nun bis auf die des Hotspots aber da werde ich einfach den Ast erhöhen und dann passt es
Danke erst mal für die Tipps.

Danke erst mal für die Tipps.
I firmly believe that any man’s finest hour, the greatest fulfillment of all that he holds dear, is the moment when he has worked his heart out in a good cause and lies exhausted on the field of battle victoriouse
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 4543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von littletitus
-
- 12 Antworten
- 5375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Biesly
-
- 2 Antworten
- 3757 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThomasT86