Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
jungtiere in eine faunabox?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
jungtiere in eine faunabox?
hi
bei mir ist vor 1 stunde das erste bartibaby geschlüpft ( das erste von 35eiern!) da es schon sehr aktiv ist wollte ich es nicht im inkubator lassen aus angst dass es mir ins wasser fällt. ich habe es jetzt in eine etwas größere faunabox, ausgelegt mit fechten küchentuch, umgesetzt und ins große terra gestellt, da wir morgen das aufzuchtterra erst einrichten müssen. geht das so?
habe es von der seite her zugestellt damit die 4 großen es nicht entdecken.
bei mir ist vor 1 stunde das erste bartibaby geschlüpft ( das erste von 35eiern!) da es schon sehr aktiv ist wollte ich es nicht im inkubator lassen aus angst dass es mir ins wasser fällt. ich habe es jetzt in eine etwas größere faunabox, ausgelegt mit fechten küchentuch, umgesetzt und ins große terra gestellt, da wir morgen das aufzuchtterra erst einrichten müssen. geht das so?
habe es von der seite her zugestellt damit die 4 großen es nicht entdecken.
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
Würde kein Winzling umsetzen, der noch irgendetwas am Bauch hat. Ich kann das jetzt nicht sehen, wie das aussieht, aber der Dottersack muss vollständig resorbiert sein, damit der Nabel sich schließen kann. MIt noch irgendwas am Bauch sollte er da bleiben wo er ist. Wie ist denn dein Inku gebaut - normalerweise kann da kein Tier ins Wasser fallen - zumindest nicht bei denen die ich kenne 

- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
danke britta für die schnelle antwort
jetzt weis ich auch was du mit dem dottersack meinst grins (bin eben doch blond) nein der ist weg hängt nur noch ein kleiner fetzen dran so ca 1mm. mittlerweile sind es 6. 3 sind noch im inkubator und die anderen sind jetzt im aufzuchtbecken (100x50x50) und sind schon ganz schön frech, einer sahs im wasserschälchen und als ich ihn raus tat ging er auf meinen finger los
jetzt weis ich auch was du mit dem dottersack meinst grins (bin eben doch blond) nein der ist weg hängt nur noch ein kleiner fetzen dran so ca 1mm. mittlerweile sind es 6. 3 sind noch im inkubator und die anderen sind jetzt im aufzuchtbecken (100x50x50) und sind schon ganz schön frech, einer sahs im wasserschälchen und als ich ihn raus tat ging er auf meinen finger los

- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
In der Regel sollten die Tiere alleine anfangen futter zu sich zu nehmen 
Der eine frisst früher der andere Später - je nachdem, die lange sie vom resorbierten Dottersack zeeren.
Das Schlüpflinge manchmal gut bis zu 5 Tagen nicht zwingend fressen ist nicht ungewöhnlich!
Also einfach weiter microkeimchen oä. anbieten (was den kleinen keine eben Angst einjagt).
Das einzige was Du machen kannst und solltest, ist sie via Pipette etwas zum trinken zu bewegen.
Ansonsten brauchen die Tiere ruhe.

Der eine frisst früher der andere Später - je nachdem, die lange sie vom resorbierten Dottersack zeeren.
Das Schlüpflinge manchmal gut bis zu 5 Tagen nicht zwingend fressen ist nicht ungewöhnlich!
Also einfach weiter microkeimchen oä. anbieten (was den kleinen keine eben Angst einjagt).
Das einzige was Du machen kannst und solltest, ist sie via Pipette etwas zum trinken zu bewegen.
Ansonsten brauchen die Tiere ruhe.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
werde weiterhin jeden tag versuchen sie mit micro heimchen zu füttern, wasser bekommen sie mehrmals täglich mit pipette verabreicht.
lg
sandra
lg
sandra
2.4.0 Pogona Vitticeps
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 4972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oranear
-
- 3 Antworten
- 3222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DenisePetereit
-
- 10 Antworten
- 4580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Teufelchen88
-
- 9 Antworten
- 7229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rassina
-
- 5 Antworten
- 2517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wurm200