Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Babys schaffen es nicht aus dem Ei
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 15.12.2007, 11:03
- Wohnort: 86932 Lengenfeld
Babys schaffen es nicht aus dem Ei
Hallo,
ich hab schon des öfteren Nachzuchten gehabt, und hab auch eigentlich nie irgendwelche Verluste gehabt. Mal das ein oder andere Ei was nicht befrutet war, aber sonst nichts. Aus allen Eiern sind immer alle Babys fit geschlüpft. Haben nach spätestens 2 Tagen Lebendfutter gefressen und ein paar Tage später dann auch Grünzeug.
Jetzt hab ich ein Gelege von einen neuen Weibchen im Inkubator.
Ich muss dazu sagen, dass daneben auch noch ein Gelege eines anderen Weibchen und da schlüpfen die Babys auch gerade, aber ohne irgendwelche Probleme.
Aber was mir jetzt bei dem Gelege des neuen Weibchens passiert ist, ist echt schrecklich.
Die Eier haben alle gut ausgesehen.
Schlupftermin war auf nächste Woche berechnet.
Doch dann sind 2 Eier eingefallen und die Babys darin haben ihre Eierschale versucht zu öffnen. Ich war überrascht, dass sie schon schlüpfen, aber so genau kann man es ja nie sagen.
Das war Mittwoch Abend.
Donnerstag habe ich bevor ich in die Arbeit bin hab ich nochmal in den Inkubator geschaut, ob schon welche ganz raus sind.
Aber nein, es hat sich nichts getan.
Ein bisschen gewundert habe ich mich schon, da es eigentlich nie so lange gedauert hat. Aber ich hab den Deckel wieder zu gemacht, und wollte ihnen einfach ihre Zeit geben.
Abends war dann immernoch nicht geschehen, bis auf dass es inzwischen 4 eingefallene Eier waren, wo die Babys die Eierschale schon geöffnet haben.
Ich hab mir zu diesem Zeitpunkt schon Gedanken gemacht, aber man soll den Babys ja nicht helfen, also hab ich es gelassen.
So und am Freitag komm ich Mittag von der Arbeit heim, und...
es ist immer noch nichts geschehen.
Vier leicht geöffnete eingefallene Eier liegen im Inkubator, aber es schaut kein Köpfchen raus.
Als ich dann das erste mit dem Finger berührt habe, hab ich schon gemerkt, dass das Baby nicht mehr lebt. Es war ganz steif.
Ich habe also alle vier Eier aus dem Inkubator geholt und geöffnet. Alle Babys waren eigentlich fertig. Am Bauch war noch ein kleiner Dottersack, aber eigentlich wären sie fertig entwickelt.
Vier wunderschöne Babys, alle tot.
Hatte das jemand von euch schonmal?
Was soll ich mit den anderen Eiern machen, wenn sowas wieder ist?
An der Temperatur oder Feuchtigkeit kann es ja eigentlich nicht liegen.
Das Gelege in der anderen Dose von dem anderen Weibchen schlüpft einwandfrei.
ich hab schon des öfteren Nachzuchten gehabt, und hab auch eigentlich nie irgendwelche Verluste gehabt. Mal das ein oder andere Ei was nicht befrutet war, aber sonst nichts. Aus allen Eiern sind immer alle Babys fit geschlüpft. Haben nach spätestens 2 Tagen Lebendfutter gefressen und ein paar Tage später dann auch Grünzeug.
Jetzt hab ich ein Gelege von einen neuen Weibchen im Inkubator.
Ich muss dazu sagen, dass daneben auch noch ein Gelege eines anderen Weibchen und da schlüpfen die Babys auch gerade, aber ohne irgendwelche Probleme.
Aber was mir jetzt bei dem Gelege des neuen Weibchens passiert ist, ist echt schrecklich.
Die Eier haben alle gut ausgesehen.
Schlupftermin war auf nächste Woche berechnet.
Doch dann sind 2 Eier eingefallen und die Babys darin haben ihre Eierschale versucht zu öffnen. Ich war überrascht, dass sie schon schlüpfen, aber so genau kann man es ja nie sagen.
Das war Mittwoch Abend.
Donnerstag habe ich bevor ich in die Arbeit bin hab ich nochmal in den Inkubator geschaut, ob schon welche ganz raus sind.
Aber nein, es hat sich nichts getan.
Ein bisschen gewundert habe ich mich schon, da es eigentlich nie so lange gedauert hat. Aber ich hab den Deckel wieder zu gemacht, und wollte ihnen einfach ihre Zeit geben.
Abends war dann immernoch nicht geschehen, bis auf dass es inzwischen 4 eingefallene Eier waren, wo die Babys die Eierschale schon geöffnet haben.
Ich hab mir zu diesem Zeitpunkt schon Gedanken gemacht, aber man soll den Babys ja nicht helfen, also hab ich es gelassen.
So und am Freitag komm ich Mittag von der Arbeit heim, und...
es ist immer noch nichts geschehen.
Vier leicht geöffnete eingefallene Eier liegen im Inkubator, aber es schaut kein Köpfchen raus.
Als ich dann das erste mit dem Finger berührt habe, hab ich schon gemerkt, dass das Baby nicht mehr lebt. Es war ganz steif.
Ich habe also alle vier Eier aus dem Inkubator geholt und geöffnet. Alle Babys waren eigentlich fertig. Am Bauch war noch ein kleiner Dottersack, aber eigentlich wären sie fertig entwickelt.
Vier wunderschöne Babys, alle tot.
Hatte das jemand von euch schonmal?
Was soll ich mit den anderen Eiern machen, wenn sowas wieder ist?
An der Temperatur oder Feuchtigkeit kann es ja eigentlich nicht liegen.
Das Gelege in der anderen Dose von dem anderen Weibchen schlüpft einwandfrei.
- Dunja_Alex
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 139
- Registriert: 01.12.2009, 21:25
- Kontaktdaten:
-
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 15.12.2007, 11:03
- Wohnort: 86932 Lengenfeld
Ok, danke.
Wenn sie zu schwach sind um aus ihrem Ei zu kommen, dann sind sie wahrscheinlich auch nicht für das Leben stark genug.
Schade dass es sowas gibt. Aber vielleicht ist es wirklich besser für die Babys.
Jetzt hoffe ich nur, dass sich die anderen Babys noch ein bisschen Zeit in ihren Eiern lassen und dann fit schlüpfen.
Grüße
Carmen
Wenn sie zu schwach sind um aus ihrem Ei zu kommen, dann sind sie wahrscheinlich auch nicht für das Leben stark genug.
Schade dass es sowas gibt. Aber vielleicht ist es wirklich besser für die Babys.
Jetzt hoffe ich nur, dass sich die anderen Babys noch ein bisschen Zeit in ihren Eiern lassen und dann fit schlüpfen.
Grüße
Carmen
-
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 15.12.2007, 11:03
- Wohnort: 86932 Lengenfeld
Hallo,
im Moment ist Ruhe. Ich hab noch 6 Eier im Inkubator liegen, allerdings sehen sie ehrlich gesagt nicht gut aus. Nur ein Ei ist noch richtig schön. Ein anderes Ei ist auch ein bisschen eingefallen, aber es ist nicht mal sichtbar geöffnet worden.
Ich glaube es schlüpft höchstens aus dem einen Ei noch etwas.
Sehr schade, aber so ist die Natur.
im Moment ist Ruhe. Ich hab noch 6 Eier im Inkubator liegen, allerdings sehen sie ehrlich gesagt nicht gut aus. Nur ein Ei ist noch richtig schön. Ein anderes Ei ist auch ein bisschen eingefallen, aber es ist nicht mal sichtbar geöffnet worden.
Ich glaube es schlüpft höchstens aus dem einen Ei noch etwas.
Sehr schade, aber so ist die Natur.
- BeSuck
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 35
- Registriert: 23.11.2009, 18:56
- Wohnort: Erftstadt (nähe Köln)
Hallo Carmen1990 ich habe mir den ganzen dialog mal durchgelesen und dachte ich hätte es geschrieben 
Da bei mir genau das gleiche zurzeit passiert. Jedoch sind bei mir von 19 eier nun schon 2 Lebende fitte tierchen geschlüpft und bei 2 weiteren hängt das halbe köpfchen raus. Ich habe sie nicht angefasst und ihnen komplett die zeit gelassen jedoch sind bei mir auch locker 10 eier eingegangen genau wie du es beschrieben hast.
Hast du die temperatur ziemlich konstant gehalten ? Wie hoch war die Temp im durchschnitt ?
Was mir nämlich aufgefallen ist, wenn du z.B eine konstante temp von 29°C hast werden die eier schneller schlüpfen. Mein Züchter hat mir gesagt ich solle die temp so bei 27,5°C halten da die jungen dann besser heranwachsen und auch ein paar tage später erst schlüpfen.
Mein 2 Tierchen sind nach 75 tagen geschlüpft und 2 wochen vorher haben die eier angefangen einzufallen.
Gruß BeSuck

Da bei mir genau das gleiche zurzeit passiert. Jedoch sind bei mir von 19 eier nun schon 2 Lebende fitte tierchen geschlüpft und bei 2 weiteren hängt das halbe köpfchen raus. Ich habe sie nicht angefasst und ihnen komplett die zeit gelassen jedoch sind bei mir auch locker 10 eier eingegangen genau wie du es beschrieben hast.
Hast du die temperatur ziemlich konstant gehalten ? Wie hoch war die Temp im durchschnitt ?
Was mir nämlich aufgefallen ist, wenn du z.B eine konstante temp von 29°C hast werden die eier schneller schlüpfen. Mein Züchter hat mir gesagt ich solle die temp so bei 27,5°C halten da die jungen dann besser heranwachsen und auch ein paar tage später erst schlüpfen.
Mein 2 Tierchen sind nach 75 tagen geschlüpft und 2 wochen vorher haben die eier angefangen einzufallen.
Gruß BeSuck
-
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 15.12.2007, 11:03
- Wohnort: 86932 Lengenfeld
Hallo,
also von meinen Babys im August ist kein einziges geschlüpft.
Aber ich hatte ja noch ein zweites Gelege von dem Weibchen im Inkubator. Diese Babys sind jetzt 2 Wochen alt. Allerdings sind es nur drei.
Ursprünglich waren es 11 Eier. Zwei davon sind in den ersten Wochen schon schlecht geworden und ich hab sie rausgenommen. Also waren es noch 9 Eier. Daraus sind dann 6 Babys geschlüpft. Bei den anderen 3 war das gleiche Spiel wie beim 1. Gelege. So und nun das scheckliche an der Geschichte. Von diesen 6 Babys, die es aus ihrem Ei geschafft haben, waren zwei Babys total missgebildet. Sie hatten eine total verkrümmte Wirbelsäule und konnten weder laufen noch hätten sie lange überlebt. Ich habe sie dann wohl oder übel erlösen müssen. Das dritte Baby sah anfangs ganz in Ordnung aus, hat zwar noch nicht gefressen, aber es sah gesund aus. Dann konnte es plötzlich das eine Vorderbein nicht mehr bewegen, und ist total schwach geworden. Ich hab es dann von seinem Leiden erlöst.
So jetzt hab ich noch drei Babys im Terra sitzen. Sie haben eine wunderschöne Färbung und fressen auch gut.
So nun zu deinen Fragen?
Ich hab im Inkubator immer so zwischen 26,5 und 27,5 Grad. Die Babys schlüpfen immer so nach 70-80 Tagen, je nach dem, von welchem Weibchen die Eier sind. Das eine Weibchen legt etwas größere Eier, da bleiben die Babys länger drin, das andere Weibchen legt kleinere Eier, da schlüpfen die Babys schon eher.
LG
Carmen
also von meinen Babys im August ist kein einziges geschlüpft.
Aber ich hatte ja noch ein zweites Gelege von dem Weibchen im Inkubator. Diese Babys sind jetzt 2 Wochen alt. Allerdings sind es nur drei.
Ursprünglich waren es 11 Eier. Zwei davon sind in den ersten Wochen schon schlecht geworden und ich hab sie rausgenommen. Also waren es noch 9 Eier. Daraus sind dann 6 Babys geschlüpft. Bei den anderen 3 war das gleiche Spiel wie beim 1. Gelege. So und nun das scheckliche an der Geschichte. Von diesen 6 Babys, die es aus ihrem Ei geschafft haben, waren zwei Babys total missgebildet. Sie hatten eine total verkrümmte Wirbelsäule und konnten weder laufen noch hätten sie lange überlebt. Ich habe sie dann wohl oder übel erlösen müssen. Das dritte Baby sah anfangs ganz in Ordnung aus, hat zwar noch nicht gefressen, aber es sah gesund aus. Dann konnte es plötzlich das eine Vorderbein nicht mehr bewegen, und ist total schwach geworden. Ich hab es dann von seinem Leiden erlöst.
So jetzt hab ich noch drei Babys im Terra sitzen. Sie haben eine wunderschöne Färbung und fressen auch gut.
So nun zu deinen Fragen?
Ich hab im Inkubator immer so zwischen 26,5 und 27,5 Grad. Die Babys schlüpfen immer so nach 70-80 Tagen, je nach dem, von welchem Weibchen die Eier sind. Das eine Weibchen legt etwas größere Eier, da bleiben die Babys länger drin, das andere Weibchen legt kleinere Eier, da schlüpfen die Babys schon eher.
LG
Carmen
-
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 15.12.2007, 11:03
- Wohnort: 86932 Lengenfeld
Hallo,
also ich hab mit dem Züchter, von dem ich das Weibchen herhabe, sehr lange telefoniert.
Er hat mir zu 100 % versichern können, dass das Weibchen und das Männchen zumindest in den letzten 3 Generationen nicht verwandt sein könnnen. Also die Großeltern von meiner Furrina waren schon nicht mit den Tieren, des Züchters wo ich mein Männchen her hab, verwandt.
An der Temperatur im Inkubator kann es eigentlich nicht liegen, da ich ja auch noch ein Gelege eines anderen Weibchens im Inkubator hatte. Dieses Gelege wurde nur fünf Tage vorher gelegt und die Babys sind entsprechend auch ca. eine Woche früher total gesund geschlüft.
Der Züchter meiner Furrina kann sich es nur so erklären, dass meine Furrina evt. irgendeinen Mangel an Vitaminen oder Mineralien hatte, und den Babys in den Eiern einfach irgendwas gefehlt hat.
Ich werde im Frühjahr einfach besonders darauf achten, dass Furrina genug Vitamine bekommt, und werde dann vielleicht noch mal zwei Eier in den Inkubator umsetzen.
Es wär nämlich wirklich sehr schade, wenn ich es jetzt mit der Nachzucht bei Furrina ganz aufgeben würde, wenn es wirklich nur ein Vitaminmangel war. Die Babys die jetzt fit sind, sind wirklich wunderschöne Tiere.
Diese Einstellung werden hier wahrscheinlich wieder viele nicht in Ordnung finden, aber ich bin ganz sicher kein Vermehrer, der nur Geld mit den Bartis machen will. Ich brüte nur eine begrenzte Anzahl an Eiern aus, und sorge auch dafür, dass alle Babys ein schönes Zuhause bekommen und Geld kann man schon seit ein paar Jahren nicht mehr mit den Bartagamen verdienen. Es ist einfach ein richtig teures Hobby.
LG
Carmen
also ich hab mit dem Züchter, von dem ich das Weibchen herhabe, sehr lange telefoniert.
Er hat mir zu 100 % versichern können, dass das Weibchen und das Männchen zumindest in den letzten 3 Generationen nicht verwandt sein könnnen. Also die Großeltern von meiner Furrina waren schon nicht mit den Tieren, des Züchters wo ich mein Männchen her hab, verwandt.
An der Temperatur im Inkubator kann es eigentlich nicht liegen, da ich ja auch noch ein Gelege eines anderen Weibchens im Inkubator hatte. Dieses Gelege wurde nur fünf Tage vorher gelegt und die Babys sind entsprechend auch ca. eine Woche früher total gesund geschlüft.
Der Züchter meiner Furrina kann sich es nur so erklären, dass meine Furrina evt. irgendeinen Mangel an Vitaminen oder Mineralien hatte, und den Babys in den Eiern einfach irgendwas gefehlt hat.
Ich werde im Frühjahr einfach besonders darauf achten, dass Furrina genug Vitamine bekommt, und werde dann vielleicht noch mal zwei Eier in den Inkubator umsetzen.
Es wär nämlich wirklich sehr schade, wenn ich es jetzt mit der Nachzucht bei Furrina ganz aufgeben würde, wenn es wirklich nur ein Vitaminmangel war. Die Babys die jetzt fit sind, sind wirklich wunderschöne Tiere.
Diese Einstellung werden hier wahrscheinlich wieder viele nicht in Ordnung finden, aber ich bin ganz sicher kein Vermehrer, der nur Geld mit den Bartis machen will. Ich brüte nur eine begrenzte Anzahl an Eiern aus, und sorge auch dafür, dass alle Babys ein schönes Zuhause bekommen und Geld kann man schon seit ein paar Jahren nicht mehr mit den Bartagamen verdienen. Es ist einfach ein richtig teures Hobby.
LG
Carmen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3646 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Beauty-Dragons
-
- 1 Antworten
- 1961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sieben
-
- 3 Antworten
- 1455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roland
-
- 12 Antworten
- 3254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sodio
-
- 2 Antworten
- 4404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GnarkiLL