Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
wie oft darf ich meine bartis auf die hand nehmen?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.06.2010, 20:23
- Wohnort: Hilzingen
wie oft darf ich meine bartis auf die hand nehmen?
Habe 2 Bartis, ca. 9 Monate alt. im moment nehme ich sie einmal täglich ( nach dem füttern )auf die hand. sie rennen nicht weg oder so sondern reiben den kopf manchmal am daumen und winken ich weiss aber nich ob ich sie zu oft auf die hand nehme.?
warum ist etwas und nicht vielmehr nichts
-.-
-.-
- Michael Kitzing
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 151
- Registriert: 01.11.2009, 13:00
- Wohnort: Petersberg
- Kontaktdaten:
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 40
- Registriert: 20.04.2010, 20:56
Also, wie schon gesagt wurde sind Bartis keine Kuscheltiere. Aber es gibt halt Situationen wo man Bartis aus dem Terra nimmt. Meiner hat damit in der Regel keine Problem. Ich gehe mit der flachen Hand rein und schieb sie ihm vor den Bauch. Meist geht er dann von selber auf die Hand. Dann kann ich mit ihm mal ins Freie gehen. Sollte er sich allerdings flach hinlegen, die Augen schliessen oder vielleicht sogar fauchen solltest Du ihn in Ruhe lassen.
Natürlich ist der Reiz da, das Tier auf die Hand zu nehmen. Aber das bringt nur Dir was, aber nicht dem Tier. Ich gebe ehrlich zu das ich meinen auch 'gelegentlich' mal auf die Hand nehme. Ist halt ungefährlicher wie mein P. cambridgei
Aber wenn ich kuscheln will hol ich mir ein Zwergkanninchen meine Freundin.
So long. Gruß, Olli!
Natürlich ist der Reiz da, das Tier auf die Hand zu nehmen. Aber das bringt nur Dir was, aber nicht dem Tier. Ich gebe ehrlich zu das ich meinen auch 'gelegentlich' mal auf die Hand nehme. Ist halt ungefährlicher wie mein P. cambridgei

Aber wenn ich kuscheln will hol ich mir ein Zwergkanninchen meine Freundin.
So long. Gruß, Olli!
also bei mir ist es ganz anders...
wenn ich mich vors terra setze und das terra aufmache (mach ich hin und wieder damit "frische luft reinkommt" bzw. wenn ich fütter jeden tag) kommen die bartis von alleine raus und krabbeln bei mir auf der hose nach oben und strecken sich bis ich ihnen den hals kraule (strecken ihr köpfchen immer ganz weit hoch), wenn sie genug haben drehen sie um und gehen wieder ins terrarium. natürlich sind sie keine "kuscheltiere" aber ich kann sie ja auch nicht nehmen und reinsetzen vor allem wenn sie freiwillig bei mir draufklettern. und auch sonst, sobald ich meine hand flach ins terrarium reinleg aufn boden kommen sie und setzen sich drauf bzw. tasten meine hand mit der zunge ab
also ich finde grundsätzlich kann man nicht sagen "nehmt sie nicht ausm terrarium" ich finde es kommt halt drauf an ob man sie zwingen muss (dann sollte man es auf jedenfall bleiben lassen!) oder ob sie einfach freiwillig kommen...
wenn ich mich vors terra setze und das terra aufmache (mach ich hin und wieder damit "frische luft reinkommt" bzw. wenn ich fütter jeden tag) kommen die bartis von alleine raus und krabbeln bei mir auf der hose nach oben und strecken sich bis ich ihnen den hals kraule (strecken ihr köpfchen immer ganz weit hoch), wenn sie genug haben drehen sie um und gehen wieder ins terrarium. natürlich sind sie keine "kuscheltiere" aber ich kann sie ja auch nicht nehmen und reinsetzen vor allem wenn sie freiwillig bei mir draufklettern. und auch sonst, sobald ich meine hand flach ins terrarium reinleg aufn boden kommen sie und setzen sich drauf bzw. tasten meine hand mit der zunge ab
also ich finde grundsätzlich kann man nicht sagen "nehmt sie nicht ausm terrarium" ich finde es kommt halt drauf an ob man sie zwingen muss (dann sollte man es auf jedenfall bleiben lassen!) oder ob sie einfach freiwillig kommen...
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 38
- Registriert: 14.06.2010, 19:24
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Heute entdecke ich wohl gleich mehrere seltsame Ansichten!
Bitte folgenden Satz merken: Bartagamen sollte man, soweit nicht notwendig, nicht aus reiner Spaß an der Freude in die Hand nehmen.
Ausnahmen gibts natürlich. Prinzipiell sollte man das jedoch nicht tun. Man kann es anfangs ein paar mal machen, damit das Tier weiß, dass vom Halter keine Gefahr ausgeht und das Tier zahmer wird. Denn man muss immerhin nicht selten im Terra hantieren, demnach ist es wichtig, dass dein Barti sich nicht gleich bedroht fühlt.
Aber ansonsten sehe ich keinen Grund eine Bartagame auf die Hand zu nehmen. Außerdem muss ich mich immer wieder wundern, wie gut informiert manche Leute sind, wenn sie sagen... meine Bartagame streckt auch seinen Kopf weg damit ich ihn kraule etc...! Das ist schlichtweg unsinnig und falsch!
Bartis leben im natürlichen Lebensraum ALLEINE, nicht zusammengekuschelt mit Artgenossen!
Bitte folgenden Satz merken: Bartagamen sollte man, soweit nicht notwendig, nicht aus reiner Spaß an der Freude in die Hand nehmen.
Ausnahmen gibts natürlich. Prinzipiell sollte man das jedoch nicht tun. Man kann es anfangs ein paar mal machen, damit das Tier weiß, dass vom Halter keine Gefahr ausgeht und das Tier zahmer wird. Denn man muss immerhin nicht selten im Terra hantieren, demnach ist es wichtig, dass dein Barti sich nicht gleich bedroht fühlt.
Aber ansonsten sehe ich keinen Grund eine Bartagame auf die Hand zu nehmen. Außerdem muss ich mich immer wieder wundern, wie gut informiert manche Leute sind, wenn sie sagen... meine Bartagame streckt auch seinen Kopf weg damit ich ihn kraule etc...! Das ist schlichtweg unsinnig und falsch!
Bartis leben im natürlichen Lebensraum ALLEINE, nicht zusammengekuschelt mit Artgenossen!
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
- spike-o-bello
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 131
- Registriert: 07.07.2010, 12:38
- Wohnort: Bayern
Natürlich habt ihr Recht, wenn ihr sagt, dass Bartis nix auf der Hand zu suchen haben - allerdings muss ich die Aussage korrigieren, dass Bartis immer alleine leben
Männchen sind Einzelgänger JA - aber bei den Weibchen wurde es beobachtet, dass sie sich sogar in größeren Gruppen aufhalten und leben
Aber zum Thema - Barti ist nix zum schmusen. Wenn es für das Tier keinen Stress bedeutet, dann sollte es schonmal rausgeholt werden, um zu kontrollieren, ob die Häutung gut abgeschlossen ist - oder um das Tier zu wiegen usw.
Für alle gilt halt - beobachtet eure Tiere - manche finden es sogar total spannend, wenn sie auch mal die Welt draussen sehen dürfen - dann gibt es allerdings auch Bartis, die stehen so unter Stress, dass man es wirklich nur ganz selten in Notfällen auch rausholen sollte


Aber zum Thema - Barti ist nix zum schmusen. Wenn es für das Tier keinen Stress bedeutet, dann sollte es schonmal rausgeholt werden, um zu kontrollieren, ob die Häutung gut abgeschlossen ist - oder um das Tier zu wiegen usw.
Für alle gilt halt - beobachtet eure Tiere - manche finden es sogar total spannend, wenn sie auch mal die Welt draussen sehen dürfen - dann gibt es allerdings auch Bartis, die stehen so unter Stress, dass man es wirklich nur ganz selten in Notfällen auch rausholen sollte

- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Stimmt, Weibchen wurden bisweilen auch in Gruppen beobachtet. Deswegen sagte ich ja "grundsätzlich"
Aber stimmt hast schon Recht.
Ich sagte ja auch, aus diversen Gründen lässt sich das nicht vermeiden. Darunter fallen natürlich "Gabe von Medis, Zwangsfütterung falls tierärztlich angeraten, Häutungskontrolle, Transport zum TA oder nach draussen etc...!
Halt immer dann, wenn es anders nicht geht.
Eben nur nicht "aus Spaß an der Freude" oder Ähnlichem.

Ich sagte ja auch, aus diversen Gründen lässt sich das nicht vermeiden. Darunter fallen natürlich "Gabe von Medis, Zwangsfütterung falls tierärztlich angeraten, Häutungskontrolle, Transport zum TA oder nach draussen etc...!
Halt immer dann, wenn es anders nicht geht.
Eben nur nicht "aus Spaß an der Freude" oder Ähnlichem.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
- J.Barti
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 285
- Registriert: 09.11.2008, 11:39
- Wohnort: 85456 Wartenberg
also, ich nehme meine schon mal raus.
z.B.; wenn ich Lebendfutter verfüttere, so kann ich bei meinen 3 gewährleisten, dass jede ihren Anteil bekommt.
oder; natürlich wenn`s zum TA geht.
oder; wenn ich mich mit ihnen in die Sonne sitze.
Meine Meinung dazu: Es gibt nix besseres als echtes Sonnenlicht und Wärme.
Ich streichle oder betatsche sie aber nicht unnötiger weise. Sie machen sich dann ganz breit und sonnen sich. Wenn sie wieder los wollen, setze ich sie wieder ins Terra. Meine fressen auch aus der Hand, bzw. lassen sich füttern.
Es ist eben nicht´s wie in der freien Natur.
Aber, mann kann es auch übertreiben.
z.B.; wenn ich Lebendfutter verfüttere, so kann ich bei meinen 3 gewährleisten, dass jede ihren Anteil bekommt.
oder; natürlich wenn`s zum TA geht.
oder; wenn ich mich mit ihnen in die Sonne sitze.
Meine Meinung dazu: Es gibt nix besseres als echtes Sonnenlicht und Wärme.
Ich streichle oder betatsche sie aber nicht unnötiger weise. Sie machen sich dann ganz breit und sonnen sich. Wenn sie wieder los wollen, setze ich sie wieder ins Terra. Meine fressen auch aus der Hand, bzw. lassen sich füttern.
Es ist eben nicht´s wie in der freien Natur.
Aber, mann kann es auch übertreiben.

Liebe Grüße.
Jürgen
Jürgen
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Es gibt hierzulande genug kalte Tage, an denen es natürlich nicht empfehlenswert ist die Tiere nach draussen zu bringen. An den heißen Tagen ist das natürlich kein Problem.
Und man sollte sie nicht unbeaufsichtigt im Haus oder in der Wohnung laufen lassen. Es gibt einfach genug woran die Bartis sich verletzen können. Zudem hast du in deinem Wohnraum bestimmt nicht die passende Beleuchtung und Wärme. Ich kann mir nämlich schwer vorstellen dass es 30 Grad bei dir in der Wohnung hat. Kurze Wohnungsaufenthalte können schonmal sein, dann aber nur unter Aufsicht.
Und man sollte sie nicht unbeaufsichtigt im Haus oder in der Wohnung laufen lassen. Es gibt einfach genug woran die Bartis sich verletzen können. Zudem hast du in deinem Wohnraum bestimmt nicht die passende Beleuchtung und Wärme. Ich kann mir nämlich schwer vorstellen dass es 30 Grad bei dir in der Wohnung hat. Kurze Wohnungsaufenthalte können schonmal sein, dann aber nur unter Aufsicht.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag