Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Reicht eine Brigt Sun UV Dessert
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Reicht eine Brigt Sun UV Dessert
Hallo,
ich habe in meinem Terrarium 3 Sonnenplätze wovon einer mit einer Bright Sun realisiert wird. Jetzt sitzen meine 2 ja nicht den ganzen Tag direkt darunter sondern daneben oder ganz anderswo.
Reicht die Versorgung mit UV-B und UV-A trotzdem?
Also dem Verhalten nach fühlen sie sich Pudelwohl und wachsen zun sie auch sehr gut aber ich wollt halt mal fragen.
Könnte evt. eine Wärmelampe noch durch ne Bright-Sun UV Flood tauschen aber nicht dass es zu viel wird.
ich habe in meinem Terrarium 3 Sonnenplätze wovon einer mit einer Bright Sun realisiert wird. Jetzt sitzen meine 2 ja nicht den ganzen Tag direkt darunter sondern daneben oder ganz anderswo.

Reicht die Versorgung mit UV-B und UV-A trotzdem?
Also dem Verhalten nach fühlen sie sich Pudelwohl und wachsen zun sie auch sehr gut aber ich wollt halt mal fragen.
Könnte evt. eine Wärmelampe noch durch ne Bright-Sun UV Flood tauschen aber nicht dass es zu viel wird.

- Trojan Spirit
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.07.2010, 11:37
- Wohnort: Bayern
Hi Michi,
im Prinzip ja.
Bartagamen können UV-Licht wahrnehmen und suchen es gezielt auf, wenn sie der Meinung sind eine Ladung zu brauchen.
Manche Halter bestrahlen ihre Bartis gezielt täglich etwa eine halbe Stunde (z.B. Vitalux). Das ist dann zwar so eine Art "Druckbetankung", aber der Zweck ist damit auch absolut erfüllt.
CU, TS
P.S. Ich hoffe das 88 steht für Dein Geburtsjahr
im Prinzip ja.
Bartagamen können UV-Licht wahrnehmen und suchen es gezielt auf, wenn sie der Meinung sind eine Ladung zu brauchen.
Manche Halter bestrahlen ihre Bartis gezielt täglich etwa eine halbe Stunde (z.B. Vitalux). Das ist dann zwar so eine Art "Druckbetankung", aber der Zweck ist damit auch absolut erfüllt.
CU, TS
P.S. Ich hoffe das 88 steht für Dein Geburtsjahr

Sei lieb zu Deinem Barti, dann ist er es auch zu Dir.
- Biesly
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 383
- Registriert: 28.06.2010, 13:55
- Wohnort: 52499 Baesweiler
- Kontaktdaten:
Dieses oft "Scheitelauge" genannte Sinnesorgan ist mir wohl bekannt, doch wie kann man mit einer solchen "Sicherheit" behaupten, die Tiere würde damit UV Strahlen war nehmen können, wenn es nicht einmal genau erforscht/belegt ist?
Es ist bekannt, das es hell/dunkel wahrnehmen kann, doch nirgends steht geschrieben/bewiesen das die Tiere damit UV- Licht "wahrnehmen" können.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege
Gruß
Biesly
Es ist bekannt, das es hell/dunkel wahrnehmen kann, doch nirgends steht geschrieben/bewiesen das die Tiere damit UV- Licht "wahrnehmen" können.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege

Gruß
Biesly
- Trojan Spirit
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.07.2010, 11:37
- Wohnort: Bayern
Hi,
@ Michi
Da bin ich ja beruhigt
. 88 kann auch andere Assoziationen hervorrufen.
@ Biesly
Das ist etwas kompliziert. Das trifft nicht nur auf Bartagamen zu, sondern allgemein auf die meisten Reptilien und übrigens auch Vögel.
Die visuellen Rezeptoren im Auge (man unterscheidet Stäbchen und Zapfen) sind für das Sehen im groben verantwortlich. Die Stäbchen unterscheiden hell-dunkel, die Zapfen sind im Grunde genommen die Farbrezeptoren, die in einem bestimmten Wellenbereich wahrgenommen werden. Diese werden über den Sehnerv in das Gehirn weitergeleitet und dort letztlich zu einem Bild geformt. Der Mensch sieht in etwa im Bereich 400-800nm. Unterhalb 400nm beginnt der UV Bereich. Bartis haben Rezeptoren, die für diesen Bereich ausgelegt sind.
Ich hoffe, das genügt für den Anfang, bin kein Augenheilkundler und habe diese Disziplin im Studium auch eher gemieden
Vielleicht ist ja ein Kollege aus der Ophtalmologie an Bord, der es etwas besser erklären kann.
@ Shagyou
Nicht ganz. Das "Dritte Auge" ist ein zusätzlicher Sensor für die Hell-Dunkel-Wahrnehmung. Man vermutet, das es dem Erkennen von Feinden aus der Luft dient.
@ Michi
Da bin ich ja beruhigt

@ Biesly
Das ist etwas kompliziert. Das trifft nicht nur auf Bartagamen zu, sondern allgemein auf die meisten Reptilien und übrigens auch Vögel.
Die visuellen Rezeptoren im Auge (man unterscheidet Stäbchen und Zapfen) sind für das Sehen im groben verantwortlich. Die Stäbchen unterscheiden hell-dunkel, die Zapfen sind im Grunde genommen die Farbrezeptoren, die in einem bestimmten Wellenbereich wahrgenommen werden. Diese werden über den Sehnerv in das Gehirn weitergeleitet und dort letztlich zu einem Bild geformt. Der Mensch sieht in etwa im Bereich 400-800nm. Unterhalb 400nm beginnt der UV Bereich. Bartis haben Rezeptoren, die für diesen Bereich ausgelegt sind.
Ich hoffe, das genügt für den Anfang, bin kein Augenheilkundler und habe diese Disziplin im Studium auch eher gemieden

Vielleicht ist ja ein Kollege aus der Ophtalmologie an Bord, der es etwas besser erklären kann.
@ Shagyou
Nicht ganz. Das "Dritte Auge" ist ein zusätzlicher Sensor für die Hell-Dunkel-Wahrnehmung. Man vermutet, das es dem Erkennen von Feinden aus der Luft dient.
Zuletzt geändert von Trojan Spirit am 20.07.2010, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Sei lieb zu Deinem Barti, dann ist er es auch zu Dir.
- Biesly
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 383
- Registriert: 28.06.2010, 13:55
- Wohnort: 52499 Baesweiler
- Kontaktdaten:
Gehen wir davon aus das das stimmt, woher wissen wir ob die Tiere Wissen wann sie UV brauchen und wann sie genug davon haben?
Sollten sie es wirklich sehen können (mag ja sein), kann man nun doch immernoch nicht davon ausgehen, das sie die UV-Bestrahlung selber regeln!?
Oder sehe ich das falsch?^^
Gruß,
Biesly
Sollten sie es wirklich sehen können (mag ja sein), kann man nun doch immernoch nicht davon ausgehen, das sie die UV-Bestrahlung selber regeln!?
Oder sehe ich das falsch?^^
Gruß,
Biesly
- Trojan Spirit
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.07.2010, 11:37
- Wohnort: Bayern
Jo, da haste recht!
Vermutlich fühlen die Tiere einfach was sie brauchen und was nicht, rein instinktiv. Ich denke das ist so ähnlich wie mit der Kalziumaufnahme über die Sepiaraspel. Wenn sie sich ein UV-Bad gönnen fühlen sie sich einfach wohler. Wenn sie genug Sepia genascht haben hören sie auch auf.
Auch wir Menschen brauchen ein gewisses Quantum an UV-B Licht für unsere Vitaminsynthese. Wir wissen auch, das ca 15 min davon am Tag üblicherweise ausreichen. Ebenso wissen wir, das wir uns irgendwann schlapp fühlen und krank werden, wenn wir nicht mal wenigstens kurz an die Sonne gehen (z.B. Rachitis). Gerade im Winter merken wir das ganz intensiv, wissen aber oft nicht, woran das liegt
Vermutlich fühlen die Tiere einfach was sie brauchen und was nicht, rein instinktiv. Ich denke das ist so ähnlich wie mit der Kalziumaufnahme über die Sepiaraspel. Wenn sie sich ein UV-Bad gönnen fühlen sie sich einfach wohler. Wenn sie genug Sepia genascht haben hören sie auch auf.
Auch wir Menschen brauchen ein gewisses Quantum an UV-B Licht für unsere Vitaminsynthese. Wir wissen auch, das ca 15 min davon am Tag üblicherweise ausreichen. Ebenso wissen wir, das wir uns irgendwann schlapp fühlen und krank werden, wenn wir nicht mal wenigstens kurz an die Sonne gehen (z.B. Rachitis). Gerade im Winter merken wir das ganz intensiv, wissen aber oft nicht, woran das liegt

Sei lieb zu Deinem Barti, dann ist er es auch zu Dir.
- Biesly
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 383
- Registriert: 28.06.2010, 13:55
- Wohnort: 52499 Baesweiler
- Kontaktdaten:
Worauf ich hinaus will ist eigentlich, das man niemandem einfach erzählen sollte, das Bartis sich ihr UV holen wenn sie es brauchen, wenn wir nciht wissen ob dies auch wirklich so ist.
Hier wird jemandem der eine Frage zu seiner Beleuchtung hat geschrieben, das es reicht weil die Barti sich unter die Sonne legt wenn sie merkt das sie es nötig hat. Niemand allderdings weiß ob das auch wirklich so ist, das alles ist rein vermutet ^^
Gehen wir davon aus wir vertuen uns mit dieser Vermutung, das Tier merkt oder reguliert es eben nicht selber und nutzt lediglich den Wärmeplatz ohne UV. Schwupps... schon reicht die Beleuchtung eventuell nciht mehr aus.
Gruß,
Biesly
Hier wird jemandem der eine Frage zu seiner Beleuchtung hat geschrieben, das es reicht weil die Barti sich unter die Sonne legt wenn sie merkt das sie es nötig hat. Niemand allderdings weiß ob das auch wirklich so ist, das alles ist rein vermutet ^^
Gehen wir davon aus wir vertuen uns mit dieser Vermutung, das Tier merkt oder reguliert es eben nicht selber und nutzt lediglich den Wärmeplatz ohne UV. Schwupps... schon reicht die Beleuchtung eventuell nciht mehr aus.
Gruß,
Biesly
- Trojan Spirit
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.07.2010, 11:37
- Wohnort: Bayern
- Biesly
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 383
- Registriert: 28.06.2010, 13:55
- Wohnort: 52499 Baesweiler
- Kontaktdaten:
Davon war nie die Rede:
Stelle ich jedoch fest das er so gut wie ncihts des UV Spots mitbekommt finde ich Michis Idee des austausches eines Spots alles andere als verkehrt.
Gruß,
Biesly
Ist halt beobachtungssache, bin ich der Meinung er bekommt genug UV mit, kann ich es sicherlich dabei belassen.Gehen wir davon aus wir vertuen uns mit dieser Vermutung, das Tier merkt oder reguliert es eben nicht selber und nutzt lediglich den Wärmeplatz ohne UV. Schwupps... schon reicht die Beleuchtung eventuell nciht mehr aus.
Stelle ich jedoch fest das er so gut wie ncihts des UV Spots mitbekommt finde ich Michis Idee des austausches eines Spots alles andere als verkehrt.
Gruß,
Biesly
Ein elektrisches Vorschaltgerät verbraucht im Gegensatz zu einem konventionellen doch kaum Strom. Die BS ist mMn die beste Variante, weil sie einfach nur extrem gutes Licht, UV und Wärme abgibt.
Eine Alternative wäre jedoch die Solar Raptor in der Version ohne evg
http://www.awe-terraristik.de/blog/shop ... schaltgert
jedoch gibs die wiederrum nur als 100W und 160W Version.
Gruß
Eine Alternative wäre jedoch die Solar Raptor in der Version ohne evg
http://www.awe-terraristik.de/blog/shop ... schaltgert
jedoch gibs die wiederrum nur als 100W und 160W Version.
Gruß
160x70x80
------------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 ESL Daylight 32 Watt
1-2 Bright Sun UV Desert 70W (je nach Umgebungstemperatur)
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: 2 Weibchen
150x70x70
-----------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 Bright Sun UV Desert 70W
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: je ein Bock
------------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 ESL Daylight 32 Watt
1-2 Bright Sun UV Desert 70W (je nach Umgebungstemperatur)
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: 2 Weibchen
150x70x70
-----------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 Bright Sun UV Desert 70W
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: je ein Bock
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 5432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael Kitzing
-
- 12 Antworten
- 6887 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 7 Antworten
- 2907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tropic-Shop.de
-
- 15 Antworten
- 5500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sunshineef
-
- 7 Antworten
- 8779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andyra25