Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Farbspektrum und Zahlen-wirwar
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Farbspektrum und Zahlen-wirwar
Hallö,
ich hoffe mir kann einer helfen.
Hab heute ein Info-blatt im Zoohandel bekommen.
Dort ist ein Farbspektrum abgebildet welches ich auch schon auf vielen verschiedenen Verpackungen von Lampen, abgebildet gesehen habe. Woraus ich nicht schlau werde. Hier mal ein Scan von.

Kennt sich da einer aus und könnte mir das mal etwas erklären?
Dann mal zu den Zahlen. Es handelt sich um eine Bright Sun UV Dessert 70W. Hier steht etwas von 130 µW/cm² UVB und 6,40 µW/cm² UVA. Ist das ein Wert der ok ist?
Das neue Terra soll 140x80x100 BxHxT sein und ist für eine Barti.
Ich habe noch 2x Repti Glo 10.0 und 1x Halogen Sun 75W sowie einmal T5 39W zur verfügung.
Was empfehlt ihr mir?
Schon mal ein Dickes THX im vorraus
Herby53
ich hoffe mir kann einer helfen.
Hab heute ein Info-blatt im Zoohandel bekommen.
Dort ist ein Farbspektrum abgebildet welches ich auch schon auf vielen verschiedenen Verpackungen von Lampen, abgebildet gesehen habe. Woraus ich nicht schlau werde. Hier mal ein Scan von.

Kennt sich da einer aus und könnte mir das mal etwas erklären?
Dann mal zu den Zahlen. Es handelt sich um eine Bright Sun UV Dessert 70W. Hier steht etwas von 130 µW/cm² UVB und 6,40 µW/cm² UVA. Ist das ein Wert der ok ist?
Das neue Terra soll 140x80x100 BxHxT sein und ist für eine Barti.
Ich habe noch 2x Repti Glo 10.0 und 1x Halogen Sun 75W sowie einmal T5 39W zur verfügung.
Was empfehlt ihr mir?
Schon mal ein Dickes THX im vorraus
Herby53
- Michael Kitzing
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 151
- Registriert: 01.11.2009, 13:00
- Wohnort: Petersberg
- Kontaktdaten:
- Dunja_Alex
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 139
- Registriert: 01.12.2009, 21:25
- Kontaktdaten:
Unsere Terrarien die neuen, haben eine Größe von 150cm breit, 100cm hoch und 80cm tief.
Wir haben dort 2 UV Bright Sun Desert 70W verbaut und ein Wärmespot von Lucky Reptile, der allerdings bei den momentanen Temperaturen ausgeschaltet ist weil es einfach sonst zu warm ist.
Wir haben uns für die Bright Sun entschieden weil das Licht einfach Spitze ist. So wie ich das verstanden haben werden die Lichtstrahlen in LUX gemessen.
Ist Australien hat die Sonne wohl so um die 100.000 Lux die Bright Sun soll um die 60.000 LUX machen.
Verbessert mich wenn ich falsch liege, ich hab es nur noch so ungefähr im Kopf.
Wir haben dort 2 UV Bright Sun Desert 70W verbaut und ein Wärmespot von Lucky Reptile, der allerdings bei den momentanen Temperaturen ausgeschaltet ist weil es einfach sonst zu warm ist.
Wir haben uns für die Bright Sun entschieden weil das Licht einfach Spitze ist. So wie ich das verstanden haben werden die Lichtstrahlen in LUX gemessen.
Ist Australien hat die Sonne wohl so um die 100.000 Lux die Bright Sun soll um die 60.000 LUX machen.
Verbessert mich wenn ich falsch liege, ich hab es nur noch so ungefähr im Kopf.
Hallo@all,
da ich mich aufgrund eines Terraneubaues gefühlte 100 Jahre mit dem Thema beschäftigt habe mal die Erkenntnisse meinerseits.
Lux bezeichnet die Beleuchtungsstärke einer Lichtquelle und kann mittels Candela in den abgeleiteten Lichtstrom in Lumen umgerechnet werden.Beide Einheiten geben im Grunde die Intensität einer Leuchtquelle an.
Das bedeutet je höher Lumen/Lux sind, umso intensiver ist die Leuchtquelle.Da ist die BS mit 60000 Lux gegen die Mittagssonne mit 100000 Lux (die Werte von Dunja_Alex stimmen) erst mal nicht schlecht.
Eine weitere (meiner Ansicht nach wichtigere) Einheit ist Kelvin.Sie wird als Thermodynamische Temperatur bezeichnet und daher vom Barti auch eher empfunden als gesehen.Man spricht daher auch von "Farb"temperatur.
Na seid ihr noch dabei?
Da eine "Farb"temperatur von 6000-6500 Kelvin für die Sonne in Downunder mittlerweile als normal angesehen wird, sollte Leuchtmittel im Terra diesen Wert auch erreichen.
Damit liegt die BS mit 6500K voll im Limit.
Werte wie Lumen und Lux sind wohl eher etwas für den Fototechniker oder jemandem (wie mich
) der sein Leuchtmittel korrekt ausrichten will.Alle anderen die mit diesen Begriffen um sich werfen wollen wohl eher eine Fachdiskussion vom Zaun brechen, als dem verwirrten User helfen.Das geht nicht gegen Dunja_Alex, ich hatte leider diese "Debatte" schon einmal mit einem anderen User.
Fazit:
Die BS Desert ist eine wie von Michael Kitzing und Dunja_Alex erwähnte sehr gute UVB Beleuchtung, die dazu noch eine sehr gute Simulation des Sonnenlichts erzeugt.
Definitiv gibt es andere UVB Leuchtmittel (wie z.B die Vitalux) die diese Werte überbieten.
Fakt ist es sollte wohl eher auf die UVB Strahlungsintensität und Farbtemperatur eines Leuchtmittels geachtet werden als auf Lux oder Lumen.
@ Herby53
du kannst also beruhigt diese Lampe kaufen
da ich mich aufgrund eines Terraneubaues gefühlte 100 Jahre mit dem Thema beschäftigt habe mal die Erkenntnisse meinerseits.

Lux bezeichnet die Beleuchtungsstärke einer Lichtquelle und kann mittels Candela in den abgeleiteten Lichtstrom in Lumen umgerechnet werden.Beide Einheiten geben im Grunde die Intensität einer Leuchtquelle an.
Das bedeutet je höher Lumen/Lux sind, umso intensiver ist die Leuchtquelle.Da ist die BS mit 60000 Lux gegen die Mittagssonne mit 100000 Lux (die Werte von Dunja_Alex stimmen) erst mal nicht schlecht.

Eine weitere (meiner Ansicht nach wichtigere) Einheit ist Kelvin.Sie wird als Thermodynamische Temperatur bezeichnet und daher vom Barti auch eher empfunden als gesehen.Man spricht daher auch von "Farb"temperatur.

Na seid ihr noch dabei?

Da eine "Farb"temperatur von 6000-6500 Kelvin für die Sonne in Downunder mittlerweile als normal angesehen wird, sollte Leuchtmittel im Terra diesen Wert auch erreichen.

Damit liegt die BS mit 6500K voll im Limit.

Werte wie Lumen und Lux sind wohl eher etwas für den Fototechniker oder jemandem (wie mich


Fazit:
Die BS Desert ist eine wie von Michael Kitzing und Dunja_Alex erwähnte sehr gute UVB Beleuchtung, die dazu noch eine sehr gute Simulation des Sonnenlichts erzeugt.
Definitiv gibt es andere UVB Leuchtmittel (wie z.B die Vitalux) die diese Werte überbieten.
Fakt ist es sollte wohl eher auf die UVB Strahlungsintensität und Farbtemperatur eines Leuchtmittels geachtet werden als auf Lux oder Lumen.
@ Herby53
du kannst also beruhigt diese Lampe kaufen

Zuletzt geändert von Gunman am 04.07.2010, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Dunja_Alex
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 139
- Registriert: 01.12.2009, 21:25
- Kontaktdaten:
Ich nehme das auch nicht als Kritik auf, bin ja schon froh, dass ich hier keinen Mist erzählt habe *puh glück gehabt*.
Wir sind mit der Bright Sun super glücklich. Sie gibt super Licht und wärmt zugleich. Was will man mehr. Ist vielleicht nicht die günstigste Alternative aber in meinen Augen die Beste.
Aber da gehen ja die Meinungen auseinander was auch gut so ist.
Wir sind mit der Bright Sun super glücklich. Sie gibt super Licht und wärmt zugleich. Was will man mehr. Ist vielleicht nicht die günstigste Alternative aber in meinen Augen die Beste.
Aber da gehen ja die Meinungen auseinander was auch gut so ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 3959 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dundees Mama