Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Füße zittern
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Füße zittern
Informationen zur Haltung:
Anzahl: 1
Alter: ca. 7 Wochen
Geschlecht:
Größe: ca. 6-7 cm vom Kopf bis zum Schwanzansatz
Gewicht: 14 g
Terrariumgröße: 80x30x30
Beleuchtung: EuroZoo TerraLux NEO Evolution
Vitamin und Calziumversorgung: Stolzenberg Multimineralpulver
letzte Kotuntersuchung: -
bisherige Krankheiten: -
bisherige Behandlungen: -
Tierarztbesuch: -
Auffälligkeiten: Füße zittern
Ernährungszustand: gut
Wie lange schon in Besitz des Tieres: Seit ungefähr 4 Wochen
Wir haben insgesamt 5 Bartagen, wovon eine Größere momentan alleine lebt.
Die anderen vier sind Geschwister, jeweils 2 in einem Tarrarium. Nun habe ich bei einer festgestellt, dass ihre Füße bzw. Beine ein wenig zittern.
Da alle die gleichen Haltungsbedingungen haben, wüsste ich nicht, woran es liegen kann. Sie frisst und trinkt gut.
Anzahl: 1
Alter: ca. 7 Wochen
Geschlecht:
Größe: ca. 6-7 cm vom Kopf bis zum Schwanzansatz
Gewicht: 14 g
Terrariumgröße: 80x30x30
Beleuchtung: EuroZoo TerraLux NEO Evolution
Vitamin und Calziumversorgung: Stolzenberg Multimineralpulver
letzte Kotuntersuchung: -
bisherige Krankheiten: -
bisherige Behandlungen: -
Tierarztbesuch: -
Auffälligkeiten: Füße zittern
Ernährungszustand: gut
Wie lange schon in Besitz des Tieres: Seit ungefähr 4 Wochen
Wir haben insgesamt 5 Bartagen, wovon eine Größere momentan alleine lebt.
Die anderen vier sind Geschwister, jeweils 2 in einem Tarrarium. Nun habe ich bei einer festgestellt, dass ihre Füße bzw. Beine ein wenig zittern.
Da alle die gleichen Haltungsbedingungen haben, wüsste ich nicht, woran es liegen kann. Sie frisst und trinkt gut.
Nein das ist nicht komisch - jedes Tier reagiert anders. Es gibt Bartis die vegetieren Jahre lang ohne UVB oder Vitaminversorgung - andere sterben in kürzester Zeit. Jeder Barti hat ein anderes Imunsystem - der eine ist total anfällig und bekommt schnell Parasiten - andere sind super robust und so weiter .
Ich würde mir an deiner Stelle Korvimin oder Herpetal Complete besorgen - dazu dann noch geriebene Sepia mit ins Terra

Ich würde mir an deiner Stelle Korvimin oder Herpetal Complete besorgen - dazu dann noch geriebene Sepia mit ins Terra

Lass dann das andere Vitaminpulver weg - Korvimin reicht aus und halt Sepia immer mit imTerra anbieten. Fütter abwechslungsreich und panier jede zweite Fütterung des Lebendfutters mit Korvimin. Sollte keine Besserung eintreten in den nächsten zwei-drei Tagen - dann solltest du auf jeden Fall einen TA aufsuchen, damit er auch noch was zur Unterstützung verabreicht 

- Jewel
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 150
- Registriert: 31.01.2010, 23:12
- Wohnort: Mönchengladbach
um es nami mal vorweg zu nehmen, ja, es ist eine uvb lampe, aber eine meiner meinung nach schlechte. hatte diese am anfang selber verbaut und nur stress mit den tieren gehabt. 2 von meinen 4en hatten anzeichen auf rachitis, weswegen diese lampe nunmehr nur noch als spot dient und eine bright sun ihren platz in meinem terra macht. positiver merkbarer unterschied im verhalten der tiere nebenbei 

Meinst Du diese?
Lucky Reptile Bright Sun UV Desert
edit: Habe gelesen, dass man mit einer Osram Ultra Vitalux ca. 30 Minuten am Tag bestrahlen kann und das dann ausreicht.
Hat damit jemand Erfahrung?
Lucky Reptile Bright Sun UV Desert
edit: Habe gelesen, dass man mit einer Osram Ultra Vitalux ca. 30 Minuten am Tag bestrahlen kann und das dann ausreicht.
Hat damit jemand Erfahrung?
Zuletzt geändert von Nami am 23.06.2010, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 25 Antworten
- 15829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jakst3R
-
- 8 Antworten
- 4567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall
-
- 12 Antworten
- 4621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aficionada
-
- 3 Antworten
- 6126 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman