Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Tageslicht Einbauen
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Tageslicht Einbauen
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße LxBxH:140 x 60 x 80.
Terrariumart (Holz o. Gals):holz
Tieranzahl:1
Hallo,
Ich wollte in meinem Terrarium eine neue Tageslicht Quelle einbauen.
Die Maße sind 140 x 60 x 80 (Aufzucht/Quarantäne Terra).
Ich würde jetzt gerne Leuchtstoffröhren einbauen.
Könnt ihr mir sagen was ich dafür brauche(Vorschaltgerät und so) und welche Länge für das Terrarium geeignet ist?
Und wo ich das günstig bekomme?
Danke und
LG Kmailein
Terrariumgröße LxBxH:140 x 60 x 80.
Terrariumart (Holz o. Gals):holz
Tieranzahl:1
Hallo,
Ich wollte in meinem Terrarium eine neue Tageslicht Quelle einbauen.
Die Maße sind 140 x 60 x 80 (Aufzucht/Quarantäne Terra).
Ich würde jetzt gerne Leuchtstoffröhren einbauen.
Könnt ihr mir sagen was ich dafür brauche(Vorschaltgerät und so) und welche Länge für das Terrarium geeignet ist?
Und wo ich das günstig bekomme?
Danke und
LG Kmailein
T5 Doppelbalken 54W also 2 x T5 LSR
Länge ca. 115 cm
Entweder du kaufst alles in einem also Lichtleiste/Leuchte d.h elekt. Vorschaltgerät und Fassung in einem. Dann fehlt dir nur noch die Leuchstoffröhre (54W 865 oder 965 bzw 960)
oder wenn du einen Elektriker hast, kaufst du 4 x G5 Fassungen, 4 x Lampenhalter für T5 LSR, bissl Kabel, eine Zuleitung und ein 2x54W EVG.
2 Reflektoren sollten auch nit fehlen, da sie eine Menge Licht das nach oben entweicht wieder zurück reflektieren
btw bei den Reflektoren sind Befestigungsclips eigentlich schon dabei, diese muss du dann nicht extra kaufen.
Verstanden
Ich auch nicht
Ebay ist die Mutter aller Schnäpchen
Gruss Razalus
Länge ca. 115 cm
Entweder du kaufst alles in einem also Lichtleiste/Leuchte d.h elekt. Vorschaltgerät und Fassung in einem. Dann fehlt dir nur noch die Leuchstoffröhre (54W 865 oder 965 bzw 960)
oder wenn du einen Elektriker hast, kaufst du 4 x G5 Fassungen, 4 x Lampenhalter für T5 LSR, bissl Kabel, eine Zuleitung und ein 2x54W EVG.
2 Reflektoren sollten auch nit fehlen, da sie eine Menge Licht das nach oben entweicht wieder zurück reflektieren

Verstanden

Ich auch nicht

Ebay ist die Mutter aller Schnäpchen
Gruss Razalus
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Passt! Alles beschrieben!
Als Alternative kannst du aber auch auf E27 Lumine oder ähnliches zurückgreifen, die sind in der Anschaffung wahrscheinlich noch billiger.
Als Alternative kannst du aber auch auf E27 Lumine oder ähnliches zurückgreifen, die sind in der Anschaffung wahrscheinlich noch billiger.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Und falls dus dir echt einfach machen willst bzw. technisch nicht ganz so begabt bist gibts da noch ne andere Lösung.
Mittlerweile gibts Doppelsets (also für 2 Röhren) inkl. Vorschaltgerät. Die Klemmen für die Lampe sind dabei und werden einfach mit 2 Schräubchen an die Terrariendecke geschraubt. Für die Stromversorgung gibts Halterungen an jeder Endseite der Röhre in die du die Röhre einfach reinsteckst. Du musst halt nur ein kleines Loch mitm Bohrer in die Terrarienwand oder Decke bohren wo das Kabel hinausführt zum Vorschaltgerät.
So spart man sich halt die festmontierte Fassung für die Röhren. Außerdem kannst du dann in der Länge der Röhren flexibel sein. Sprich: Manche Längen von Leuchtstoffröhren für Terrarien sind kein übliches Maß. Ich habe z.B. noch keine Fassung für 115cm-Röhren gesehen. Da goibts glaub ich entweder Fassungen für 90cm oder 120cm glaub ich. Oder sehe ich da jetzt was falsch?
Als ich nämlich ne Fassung für meine 75cm lange Repti-Glo 10.0 fürs Aufzuchtbecken gesucht hab hat mir jeder Verkäufer in diversen Baumärkten gesagt dass diese 75 cm keine übliche Länge sind, es gäbe entweder 60, 90 oder 120 cm.
Mittlerweile gibts Doppelsets (also für 2 Röhren) inkl. Vorschaltgerät. Die Klemmen für die Lampe sind dabei und werden einfach mit 2 Schräubchen an die Terrariendecke geschraubt. Für die Stromversorgung gibts Halterungen an jeder Endseite der Röhre in die du die Röhre einfach reinsteckst. Du musst halt nur ein kleines Loch mitm Bohrer in die Terrarienwand oder Decke bohren wo das Kabel hinausführt zum Vorschaltgerät.
So spart man sich halt die festmontierte Fassung für die Röhren. Außerdem kannst du dann in der Länge der Röhren flexibel sein. Sprich: Manche Längen von Leuchtstoffröhren für Terrarien sind kein übliches Maß. Ich habe z.B. noch keine Fassung für 115cm-Röhren gesehen. Da goibts glaub ich entweder Fassungen für 90cm oder 120cm glaub ich. Oder sehe ich da jetzt was falsch?
Als ich nämlich ne Fassung für meine 75cm lange Repti-Glo 10.0 fürs Aufzuchtbecken gesucht hab hat mir jeder Verkäufer in diversen Baumärkten gesagt dass diese 75 cm keine übliche Länge sind, es gäbe entweder 60, 90 oder 120 cm.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
Häää hab ich doch gesagt alles in einem !? Vielleicht etwas schlecht beschrieben naja.
Eine T5 54W Röhre ist Standardmässig 1149 mm Lang!
Andyra du redest von T8 Röhren und deine Repti-Glo 10.0 ist eine T8! Sie ist zwar die EINZIGE UV-Röhre, die noch akzeptabel ist in der UV-Versorgung aber der Nachteil bei solchen T8 Röhren (Repti-Glo) ist, das sie sehr schnell an der UV-Kraft verlieren. Neu ist sie effektiv bis zu 50cm aber die Effektivität lässt mit der Zeit sehr zu wünschen übrig.
Btw hast du schon mal den UV-Wert "µW/cm2" auf irgendeiner Röhre oder Verpackung gesehen? Ich denke nicht. Warum bloß ?
Das sie Teuer ist im Preis/Leistung Verhältnis (30W = 30 Euro) braucht man garnicht zu erwähnen
Andyra24 fühl dich nicht angegriffen. Aber das ist meine Meinung zu diesen Röhren.
Übrigens! Der Vorteil beim Eigenbau ist, das man alles individuell gestalten kann. D.h z.B eine Röhre quer durchs Terra, Länge der Röhren nicht relevant usw. usw.
Gruss Razalus
Eine T5 54W Röhre ist Standardmässig 1149 mm Lang!
Andyra du redest von T8 Röhren und deine Repti-Glo 10.0 ist eine T8! Sie ist zwar die EINZIGE UV-Röhre, die noch akzeptabel ist in der UV-Versorgung aber der Nachteil bei solchen T8 Röhren (Repti-Glo) ist, das sie sehr schnell an der UV-Kraft verlieren. Neu ist sie effektiv bis zu 50cm aber die Effektivität lässt mit der Zeit sehr zu wünschen übrig.
Btw hast du schon mal den UV-Wert "µW/cm2" auf irgendeiner Röhre oder Verpackung gesehen? Ich denke nicht. Warum bloß ?

Das sie Teuer ist im Preis/Leistung Verhältnis (30W = 30 Euro) braucht man garnicht zu erwähnen

Andyra24 fühl dich nicht angegriffen. Aber das ist meine Meinung zu diesen Röhren.
Übrigens! Der Vorteil beim Eigenbau ist, das man alles individuell gestalten kann. D.h z.B eine Röhre quer durchs Terra, Länge der Röhren nicht relevant usw. usw.
Gruss Razalus
Hallo,
Erstmal danke für all eure Antworten.
@andyra meinst du so etwas hier http://www.welke.de/products/Terraristi ... x40W-.html ExoTerra Light Unit ?
Ich hab mir die Dinger angeschaut aber dafür hätte ich ein ziemlich großes Loch ins Terrarium machen müssen damit die durchpassen und das wollte ich eigentlich vermeiden.
@ Phoenix die Lösung mit den Lumine habe ich momentan im Terrarium und ich finde es irgendwie zu dunkel hätte es lieber heller.
LG Kamielein
Erstmal danke für all eure Antworten.
@andyra meinst du so etwas hier http://www.welke.de/products/Terraristi ... x40W-.html ExoTerra Light Unit ?
Ich hab mir die Dinger angeschaut aber dafür hätte ich ein ziemlich großes Loch ins Terrarium machen müssen damit die durchpassen und das wollte ich eigentlich vermeiden.
@ Phoenix die Lösung mit den Lumine habe ich momentan im Terrarium und ich finde es irgendwie zu dunkel hätte es lieber heller.
LG Kamielein
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Ganz genau die mein ich.
@Razalus: Ich weiß dass es T8-Röhren sind, aber schick mir bitte mal einen Link wo ich eine passende komplette feste Fassung für eine z.B. 75cm-Repti-Glo 10.0 kaufen kann? Nicht gefunden? Kein Wunder, ist kein Standardmaß!
Für 120er Röhren oder 150er und höher ist das schon leichter.
Und du weißt schon, bei sonnenklarem Wetter um die Mittagszeit Werte von ca. 270mW/cm² gemessen werden oder? Glaub mir es gibt viele Lampen die diesen Wert um ein Zigfaches übersteigen und das ist absolut gefährlich! Sprich: Der Wert ist auch nur zur Mittagszeit bei klarem Wetter so hoch, den Rest des Tages niedriger.
Außerdem: Schau dir doch mal bitte mein Profil etwas genauer an, ich habe zusätzlich (da die Röhre ja nur bis an die Sonnenplätze wirksam UVB-Strahlung emittiert) 2 Solar Glo mit je 160W drin.
Zum Vergleich folgendes Bild (hat jetzt zwar nicht sehr viel mit den T8-Röhren zu tun, trotzdem sehr nützlich für UVB-Strahler):

Hier kann man sehr genau sehen, warum man z.B. die Osram Vitalux 300W nicht näher als 70-80cm an das Tier bringen soll! Ich weiß hat jetzt nicht viel mit dem Thread zu tun, dachte nur dass die Grafik ziemlich interessant ist für all diejenigen, die sich vor allem im UV-B-Bereich immer so unsicher sind.
@Razalus: Ich weiß dass es T8-Röhren sind, aber schick mir bitte mal einen Link wo ich eine passende komplette feste Fassung für eine z.B. 75cm-Repti-Glo 10.0 kaufen kann? Nicht gefunden? Kein Wunder, ist kein Standardmaß!
Für 120er Röhren oder 150er und höher ist das schon leichter.
Und du weißt schon, bei sonnenklarem Wetter um die Mittagszeit Werte von ca. 270mW/cm² gemessen werden oder? Glaub mir es gibt viele Lampen die diesen Wert um ein Zigfaches übersteigen und das ist absolut gefährlich! Sprich: Der Wert ist auch nur zur Mittagszeit bei klarem Wetter so hoch, den Rest des Tages niedriger.
Außerdem: Schau dir doch mal bitte mein Profil etwas genauer an, ich habe zusätzlich (da die Röhre ja nur bis an die Sonnenplätze wirksam UVB-Strahlung emittiert) 2 Solar Glo mit je 160W drin.
Zum Vergleich folgendes Bild (hat jetzt zwar nicht sehr viel mit den T8-Röhren zu tun, trotzdem sehr nützlich für UVB-Strahler):

Hier kann man sehr genau sehen, warum man z.B. die Osram Vitalux 300W nicht näher als 70-80cm an das Tier bringen soll! Ich weiß hat jetzt nicht viel mit dem Thread zu tun, dachte nur dass die Grafik ziemlich interessant ist für all diejenigen, die sich vor allem im UV-B-Bereich immer so unsicher sind.
Zuletzt geändert von andyra25 am 31.05.2010, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
Nabend
Also Andyra ich habe deine UVB-Versorgung nicht bemängelt und ja ich weiß schon ein wenig über UVB Werte
. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich eine T5 Röhre einer T8 Röhre vorziehe und das eine LSR eigentlich der Beleuchtung dienen sollte und keiner UVB Versorgung (zumindest im Standardterra).
Ich würde mir wünschen wenn es eine Röhre geben würde die alles in einem hat. UVA, UVB, Tageslicht, Wärme und dazu veränderbare Kelvinwerte
aber das ist leider nur ein Traum.
Zu deinem Bild: Es ist alles schön aufgelistet und kann als Leitfaden dienen aber leider wurde es vermutlich von einer Privatperson erstellt und von keinem annerkanntem Institut. Diese Messungen und die dazugehörigen Diagramme wurden auch von anderen Leuten erstellt mit einem Solarmeter 6.2 bzw Sensoren von Vernier International! und da gibt es leider grosse Unterschiede in den Messungen.
Wir beide sind uns in vielen Punkten einig und ich weiss das du ein erfahrener Bartihalter bist. Nur in dieser T5, T8 Geschichte trennen sich unsere Meinungen
Wie man es auch nimmt, es ist falsch! Nicht wahr
Ich wünsche dir eine Gute Nacht.
Gruss Razalus

Also Andyra ich habe deine UVB-Versorgung nicht bemängelt und ja ich weiß schon ein wenig über UVB Werte

Ich würde mir wünschen wenn es eine Röhre geben würde die alles in einem hat. UVA, UVB, Tageslicht, Wärme und dazu veränderbare Kelvinwerte

Zu deinem Bild: Es ist alles schön aufgelistet und kann als Leitfaden dienen aber leider wurde es vermutlich von einer Privatperson erstellt und von keinem annerkanntem Institut. Diese Messungen und die dazugehörigen Diagramme wurden auch von anderen Leuten erstellt mit einem Solarmeter 6.2 bzw Sensoren von Vernier International! und da gibt es leider grosse Unterschiede in den Messungen.
Wir beide sind uns in vielen Punkten einig und ich weiss das du ein erfahrener Bartihalter bist. Nur in dieser T5, T8 Geschichte trennen sich unsere Meinungen

Wie man es auch nimmt, es ist falsch! Nicht wahr

Ich wünsche dir eine Gute Nacht.
Gruss Razalus
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Nein Quatsch ich habe ja nie gesagt dass T8 Röhren besser sind. Natü+rlich sind T5-Röhren ergiebiger und leistungsstärker. Leider werden immer noch sehr sehr viele Terrarien mit Fassungen für T8 verkauft und weil das so ist dachte ich, dass es vielleicht mal auch nicht schlecht wäre sich besagte T8 Röhren mal näher anzuschauen. Mein nächstes Terra wird sicher T5 Röhren haben, aber an meinem aktuellen baue ich sicherlich nicht mehr rum.
Also zu der Grafik: Habe im Internet mal bisschen geschaut und sehr ähnliche Werte verschiedener Lampen gefunden, demnach dachte ich mir jetzt nichts weiter dabei.
Ich wollte eben hauptsächlich aufzeigen, dass man es auch sehr leicht mit der UVB-Bestrahlung zu gut meinen kann. Wenn man nämlich in anderen Foren von Leuten liest, die eine Vitalux 300Watt zur Dauerbeleuchtung einsetzen und darauf noch stolz sind, dann denke ich schon dass nicht jeder den Durchblick hat.
Razalus, wir sind uns fast immer einig und in dem Punkt T5, glaub mir, sicherlich auch!
Also zu der Grafik: Habe im Internet mal bisschen geschaut und sehr ähnliche Werte verschiedener Lampen gefunden, demnach dachte ich mir jetzt nichts weiter dabei.
Ich wollte eben hauptsächlich aufzeigen, dass man es auch sehr leicht mit der UVB-Bestrahlung zu gut meinen kann. Wenn man nämlich in anderen Foren von Leuten liest, die eine Vitalux 300Watt zur Dauerbeleuchtung einsetzen und darauf noch stolz sind, dann denke ich schon dass nicht jeder den Durchblick hat.
Razalus, wir sind uns fast immer einig und in dem Punkt T5, glaub mir, sicherlich auch!
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von spike-o-bello
-
- 35 Antworten
- 13720 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 2 Antworten
- 8809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 5 Antworten
- 6418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cougar