Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Unfreiwillige Heimchenzucht im Terra? Welche Maßnahmen?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Unfreiwillige Heimchenzucht im Terra? Welche Maßnahmen?
Moin Leute,
als ich eben den Golliwog in meinem Terra ausgetauscht habe, habe ich gesehen, dass unter dem Topf ein ganzes "Rudel" winziger "Käfer" weggespritzt ist. Diese hatten eine länge von ca. 1 mm.
Der Golliwog steht bei mir, leicht versenkt im Sand (siehe Bild).
Nachdem ich, nach einer aufreibenden Jagd, einen dieser Käfer einfangen konnte und mir diesen Angeschaut habe, muss ich sagen, sieht aus wie ein Microheimchen. Ist dies möglich?
Nachdem ich dann ein bisschen gesucht habe, habe ich auch unter der Wasserschale 4-5 von diesen Käfern gesehen.
Leider konnte ich kein verwertbares Foto von den Käfern machen, da diese zu klein sind um sich von mir fotografieren zu lassen.
Welche Maßnahme schlagt ihr vor? Oder können die Käfer im Terra bleiben, da Viech sie eh früher oder später frißt?
Gruß Andre

als ich eben den Golliwog in meinem Terra ausgetauscht habe, habe ich gesehen, dass unter dem Topf ein ganzes "Rudel" winziger "Käfer" weggespritzt ist. Diese hatten eine länge von ca. 1 mm.
Der Golliwog steht bei mir, leicht versenkt im Sand (siehe Bild).
Nachdem ich, nach einer aufreibenden Jagd, einen dieser Käfer einfangen konnte und mir diesen Angeschaut habe, muss ich sagen, sieht aus wie ein Microheimchen. Ist dies möglich?
Nachdem ich dann ein bisschen gesucht habe, habe ich auch unter der Wasserschale 4-5 von diesen Käfern gesehen.
Leider konnte ich kein verwertbares Foto von den Käfern machen, da diese zu klein sind um sich von mir fotografieren zu lassen.
Welche Maßnahme schlagt ihr vor? Oder können die Käfer im Terra bleiben, da Viech sie eh früher oder später frißt?
Gruß Andre

Dein Viech ist eine Bartagame
Und falls es Heimchen sind - kannst du sie nicht im Terra lassen, weil die kleinen Dinger auch Hunger bekommen und in ihrer Not oder aus Langeweile deine Barti anknabbern. Heimchen sind dämmerungs- und nachtaktiv - in der Zeit ist dein Barti regungslos und somit auch hilflos. Tagsüber verstecken sie sich
Wäre trotzdem schön, wenn du ein Bild hinbekommen würdest von den kleinen Tierchen - vielleicht hast du auch was anderes im Terra gezüchtet 



Wenn ich auf Vergrößern geh ist es leider nicht zu erkennen
Ist natürlich jetzt schwer diese kleinen Dinger aus dem Terra zu bekommen. Was mir jetzt spontan einfällt wäre Klebestreifen ins Terra zu legen, wenn Bartilein schläft und morgens direkt rausholen, bevor der kleine Mann aufsteht
Ansonsten kannst nur das Terra komplett leer räumen und den Sand säubern (ausbacken).
Lg Britta


Lg Britta
Hi Britta,
wiederholt Danke für deine Antwort.
Auf dem Bild kann man die Sprungbeine und die Fühler erkennen. Genaue Einzelheiten leider nicht.
Im Verhältniss zu den Sandkörnern kann man auch erkennen, wie klein die "Käfer" sind. Und die beiden Abgebildeten gehören zu den Größten.
Den Tipp mit den Klebestreifen werden ich mal ein paar Nächte ausprobieren. Welches Klebeband sollte ich da am besten benutzen? Einfaches Panzertape oder klebrige Fliegenfänger oder etwas anderes?
Wenn die Sache mit den Klebestreifen nicht funktioniert, schlägst Du ein Ausbacken des Sandes vor. Dies ist recht problematisch bei mir, da ich keinen Backofen habe.
Ist es eine Möglichkeit den gesamten Sand aus dem Terra in die Badewanne zu schaufeln und dann mit Wasser zu überfluten. Die Käfer sollten doch dann an der Oberfläche schwimmen und ich kann sie abschöpfen. Oder ist dies zu unsicher?
Gruß Andre
wiederholt Danke für deine Antwort.
Auf dem Bild kann man die Sprungbeine und die Fühler erkennen. Genaue Einzelheiten leider nicht.
Im Verhältniss zu den Sandkörnern kann man auch erkennen, wie klein die "Käfer" sind. Und die beiden Abgebildeten gehören zu den Größten.
Den Tipp mit den Klebestreifen werden ich mal ein paar Nächte ausprobieren. Welches Klebeband sollte ich da am besten benutzen? Einfaches Panzertape oder klebrige Fliegenfänger oder etwas anderes?
Wenn die Sache mit den Klebestreifen nicht funktioniert, schlägst Du ein Ausbacken des Sandes vor. Dies ist recht problematisch bei mir, da ich keinen Backofen habe.
Ist es eine Möglichkeit den gesamten Sand aus dem Terra in die Badewanne zu schaufeln und dann mit Wasser zu überfluten. Die Käfer sollten doch dann an der Oberfläche schwimmen und ich kann sie abschöpfen. Oder ist dies zu unsicher?
Gruß Andre
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Im Zoofachhandel gibt es auch "Schaben- und Heimchenfallen". Diese sind mit bestimmten Gerüchen versetzt und ziehen somit die Heimchen an. Diese bleiben anschließend kleben und können anschließend abgesammelt werden.
Ein Kumpel von mir hat mal einen ganz anderen Lösungsweg probiert
Eigentlich gar nicht blöd. Er hat (bei entsprechender Größe des Terras) 2-3 nachtaktive Geckos (natürlich Lebensraumähnlichkeit etc. beachten) ins Terra integriert die dann das tagsüber entkommene, nachtaktive Lebendfutter gefressen haben. Die Kombination mit den Bartagamen funktioniert komischerweise einwandfrei und er hat seitdem nie wieder Probleme mit entwichenem Futtertier gehabt 
Ein Kumpel von mir hat mal einen ganz anderen Lösungsweg probiert


Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
Hallo,
also für mich sieht es nach Microheimchen aus, die dann ja trotzdem grösser werden und somit die Befürchtung von Britta eintreten würde.
Der Tip von Britta ist gut und die Heimchen-, Schabenfalle kann ich nur emfehlen, da sie bei mir auch schon gute Dienste geleisten haben, allerdings bei semiadulten Heimchen.Bei Microheimchen bin ich mir der Wirkung nicht so sicher, da die Fallen ja einen Sexuallockstoff verströmen.Ob der bei den Minis wirkt weis ich nicht.Am besten beides ausprobieren, aber nicht vergessen, es am Morgen vor dem Aufstehen vom Barti wieder rauszunehemen.
Den Tip Leo´s oder andere Geckos einzusetzen, kann nicht nicht gut heissen.
Zum ersten kommen beide Tiere aus verschieden Habitaten und brauchen daher auch andere Bedingungen im Terra,außerdem würden beide Gattungen versuchen die andere Spezies aus ihrem Revier zu verdrängen.
Wenn bisher nichts passiert ist wäre das Zufall, ich persönlich würde aber eher auf Nichterkennen von Warnsignalen deuten, denn Stress und Unterdrückung zeigt sich nicht immer deutlich.
also für mich sieht es nach Microheimchen aus, die dann ja trotzdem grösser werden und somit die Befürchtung von Britta eintreten würde.

Der Tip von Britta ist gut und die Heimchen-, Schabenfalle kann ich nur emfehlen, da sie bei mir auch schon gute Dienste geleisten haben, allerdings bei semiadulten Heimchen.Bei Microheimchen bin ich mir der Wirkung nicht so sicher, da die Fallen ja einen Sexuallockstoff verströmen.Ob der bei den Minis wirkt weis ich nicht.Am besten beides ausprobieren, aber nicht vergessen, es am Morgen vor dem Aufstehen vom Barti wieder rauszunehemen.

Den Tip Leo´s oder andere Geckos einzusetzen, kann nicht nicht gut heissen.

Zum ersten kommen beide Tiere aus verschieden Habitaten und brauchen daher auch andere Bedingungen im Terra,außerdem würden beide Gattungen versuchen die andere Spezies aus ihrem Revier zu verdrängen.
Wenn bisher nichts passiert ist wäre das Zufall, ich persönlich würde aber eher auf Nichterkennen von Warnsignalen deuten, denn Stress und Unterdrückung zeigt sich nicht immer deutlich.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Hast du ein Quarantäne Terra?
Und zwar nur mal so ein Gedanke!
Barti ins Quarantäne Terra für 3 Tage. Im Haupterra nur einen Wärmespot einschalten aber erst am 2ten Tag. Den Heimchen soll es kalt werden
Da wo der Licht bzw Wärmekegel fällt die ganzen Fallen aufstellen Klebestreifen, Untersatz gefüllt mit Wasser vielleicht noch mit chemie untermischt
Dort platzierst du noch ein wenig Grünzeug damit sie zusätzlich angelockt werden.
Nur mal so ein Gedanke
Gruss Razalus
Und zwar nur mal so ein Gedanke!
Barti ins Quarantäne Terra für 3 Tage. Im Haupterra nur einen Wärmespot einschalten aber erst am 2ten Tag. Den Heimchen soll es kalt werden

Da wo der Licht bzw Wärmekegel fällt die ganzen Fallen aufstellen Klebestreifen, Untersatz gefüllt mit Wasser vielleicht noch mit chemie untermischt

Dort platzierst du noch ein wenig Grünzeug damit sie zusätzlich angelockt werden.
Nur mal so ein Gedanke

Gruss Razalus
Gar kein schlechter Gedanke.Allerdings hat er zwei Schwachstellen.
1.Mit Chemie sollte man im Terra vorsichtig sein(erst Recht bei Pestiziden) da sich in so einem Glaskasten Gase bilden können, die dann weiter darin verbleiben, auch wenn die Chemie schon garnicht mehr drin ist.Ausserdem sind Heimchen dagegen recht resistent, da kann man eine Flasche Insekten Spray auf die Heimchen blasen und die lachen noch drüber.
2.Das künstliche "Abkühlen" des Terras wäre genau der falsche Weg, da die Heimchen dann in eine Art Stasis fallen und sich garnicht mehr bewegen.
Ausserdem kommen sie sowieso erst bei Dunkelheit herraus, da sie (wie Britta ja oben schon geschrieben hat) dämmerungsaktiv sind.
Aber ansonsten ist der Tip mit dem Quarantäneterra nicht schlecht, so denn eins vorhanden ist.

1.Mit Chemie sollte man im Terra vorsichtig sein(erst Recht bei Pestiziden) da sich in so einem Glaskasten Gase bilden können, die dann weiter darin verbleiben, auch wenn die Chemie schon garnicht mehr drin ist.Ausserdem sind Heimchen dagegen recht resistent, da kann man eine Flasche Insekten Spray auf die Heimchen blasen und die lachen noch drüber.

2.Das künstliche "Abkühlen" des Terras wäre genau der falsche Weg, da die Heimchen dann in eine Art Stasis fallen und sich garnicht mehr bewegen.
Ausserdem kommen sie sowieso erst bei Dunkelheit herraus, da sie (wie Britta ja oben schon geschrieben hat) dämmerungsaktiv sind.

Aber ansonsten ist der Tip mit dem Quarantäneterra nicht schlecht, so denn eins vorhanden ist.

Zuletzt geändert von Gunman am 15.05.2010, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Deswegen sagte ich ja, dass hierfür ein Terrarium entsprechender Größe (z.B. 250x150x120) geboten sein müsste. Mein Kumpel betreibt sein Terra schon über ein Jahr auf diese Art und Weise. Wichtig ist hierbei natürlich, dass das Terra Abends keine Dämmerung simuliert, da sich die Aktivitätszeiten dann überschneiden würden. Und morgens natürlich genauso. Und ebenfalls habe ich in meinem vorangegangenen Beitrag angemerkt, dass man Geckoarten eines ähnluchen Habitats benötigen würde. Sprich: die wenig LF benötigen und auch sonst keine bestimmten Bedürfnisse haben.Gunman hat geschrieben:Zum ersten kommen beide Tiere aus verschieden Habitaten und brauchen daher auch andere Bedingungen im Terra,außerdem würden beide Gattungen versuchen die andere Spezies aus ihrem Revier zu verdrängen.
Wenn bisher nichts passiert ist wäre das Zufall, ich persönlich würde aber eher auf Nichterkennen von Warnsignalen deuten, denn Stress und Unterdrückung zeigt sich nicht immer deutlich.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
Hallo andyra24,
Von so einer Grösse war oben noch nicht die Rede.Da dürfte moongoes mit 150X60X60 aber etwas flau im Magen werden.
Sein wir doch mal ehrlich, es gibt eine natürliche Dämmeung im Zimmer und die kann man nicht beeinflussen.
Was das angeht:
Das Anliegen meines (jetzt doch recht ausgeuferten Beitrags) ist dir zu erläutern, dass es eben nicht reicht nur ein grosses Terra zu haben um alles darin zu halten was der Spezies Reptil angehört.Wenn es so einfach wäre würden sich erfahrene Halter wie Britta nicht die Mühe machen eine Wand von Terras aufzubauen um die verschiedenen Reptilien darin unterzubringen.
Na das ist ja mal ne Hausnummer.Sowas haben manche Kiddis gerade mal als Kinderzimmer.andyra24 hat geschrieben:Deswegen sagte ich ja, dass hierfür ein Terrarium entsprechender Größe (z.B. 250x150x120) geboten sein müsste.

Von so einer Grösse war oben noch nicht die Rede.Da dürfte moongoes mit 150X60X60 aber etwas flau im Magen werden.

Also mein Barti wäre wohl not amused wenn CMI Brenner, T5 Balken, BS und Spots mit einem Hieb ausgehen würden und er im Dunkel sitzt.Es scheint ihm viel eher zu gefallen, dass er nach dem Ausschalten der BS noch eine Stunde Zeit hat um auf den Sonneplatz zu klettern bis dort der letzte Spot ausgeht und er einschlafen kann..Das Ausschalten der kompletten Beleuchtung auf einen Schlag ist unnatürlich und wird von den Tieren auch so empfunden.Ausserdem laufen die Geckos garantiert nicht unbemerkt vom Barti im Terra rum, was wiederum dessen Ruhephase stört.Abgesehen davon wie willst du das realisieren, dass sich am Morgen nichts überschneidetandyra24 hat geschrieben:Wichtig ist hierbei natürlich, dass das Terra Abends keine Dämmerung simuliert, da sich die Aktivitätszeiten dann überschneiden würden.
Da kannst du nur schwarze Vorhänge an die Fenster machen und morgens alle gleichzeitig runterreissen, in der Hoffnung das die Geckos innerhalb einer Sekunde in ihre Quetschspalten verschwinden.andyra24 hat geschrieben: Und morgens natürlich genauso.

Was das angeht:
kämen da nur Wüstengeckos in Frage, die allerdings aufgrund ihrer Grösse auch schnell mal als Futter für den adulten Barti gelten könnten.Ausserdem haben alle Lebewesen bestimmte Bedürfnisse und Ansprüche an ihre Umgebung um sich wohlzufühlen.andyra24 hat geschrieben: Und ebenfalls habe ich in meinem vorangegangenen Beitrag angemerkt, dass man Geckoarten eines ähnluchen Habitats benötigen würde. Sprich: die wenig LF benötigen und auch sonst keine bestimmten Bedürfnisse haben.

Das Anliegen meines (jetzt doch recht ausgeuferten Beitrags) ist dir zu erläutern, dass es eben nicht reicht nur ein grosses Terra zu haben um alles darin zu halten was der Spezies Reptil angehört.Wenn es so einfach wäre würden sich erfahrene Halter wie Britta nicht die Mühe machen eine Wand von Terras aufzubauen um die verschiedenen Reptilien darin unterzubringen.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Hallo Gunman
der erste Einwand ist berechtigt, da müsste aufgepasst werden bzw man müsste etwas benutzen was nicht im Terra bleibt.
Der 2te Einwand nur bedingt. Die Stasis tritt nicht bei 18-20 Grad auf
(erst bei ca. 10 Grad) ich denke die Temp ist Standard in seiner Wohnung / Terra. Und trotz 18-20 Grad füllen sich die Viecher nicht wohl. Deswegen ein ganz normaler Wärmespot, die haben eine Farbtemperatur von ungefähr 3000 Kelvin was die Morgen bzw Abendämmerung simuliert
Bloss keine BS nehmen
Gruss Razalus
der erste Einwand ist berechtigt, da müsste aufgepasst werden bzw man müsste etwas benutzen was nicht im Terra bleibt.
Der 2te Einwand nur bedingt. Die Stasis tritt nicht bei 18-20 Grad auf


Bloss keine BS nehmen

Gruss Razalus
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Die Einwände mögen für dich natürlich angebracht sein. Ich habe es lediglich als "nicht selbst praktizierte" Alternative gepostet, nicht als optimaler Lösungsweg.
Zu dem großen Terra: Ich selbst habe leider kein Terra von solch einer stattlichen Größe, mein besagter Kumpel jedoch schon und auch wenn es Zufall ist, ES FUNKTIONIERT.
Zu der Dämmerungsgeschichte: Ich hätte wohl dazu sagen sollen, dass die Terrarien bei meinem Kumpel im Keller untergebracht sind. Und in diesem Raum gibt es keine Fenster. Demnach hat sich diese Geschichte von automatischer Dämmerung zwecks Aussenlicht erledigt denke ich.
Natürlich ist das Terra groß, letztendlich leben in Diesem 6 adulte Bartis. Und im Ernst, ich denke dass mein Kumpel die Terraristik in einem etwas größerem Stil betreibt als du (schätzungsweise).
Es war wie gesagt nicht als allgemeine Lösung gedacht, ich wollte nur das krative Spektrum um ein Wenig erweitern. Dass diese Sache nicht in jedem Haushalt (auch bei mir nicht) umgesetzt werden kann ist mir klar!
Ich werde meinen Kumpel demnächst mal fragen welche Geckos er genau in diesem Terra hält und es dir sofort mitteilen ok?
So. ich habe eigentlich nicht mit einer großen Diskussion zu meinem Thema gerechnet, deswegen könnten wir gerne, falls keine Fragen oder Kritiken zu meinem Beitrag mehr bestehen, wieder zum Ausgangsthema zurückkommen.
Zu dem großen Terra: Ich selbst habe leider kein Terra von solch einer stattlichen Größe, mein besagter Kumpel jedoch schon und auch wenn es Zufall ist, ES FUNKTIONIERT.
Zu der Dämmerungsgeschichte: Ich hätte wohl dazu sagen sollen, dass die Terrarien bei meinem Kumpel im Keller untergebracht sind. Und in diesem Raum gibt es keine Fenster. Demnach hat sich diese Geschichte von automatischer Dämmerung zwecks Aussenlicht erledigt denke ich.
Natürlich ist das Terra groß, letztendlich leben in Diesem 6 adulte Bartis. Und im Ernst, ich denke dass mein Kumpel die Terraristik in einem etwas größerem Stil betreibt als du (schätzungsweise).
Es war wie gesagt nicht als allgemeine Lösung gedacht, ich wollte nur das krative Spektrum um ein Wenig erweitern. Dass diese Sache nicht in jedem Haushalt (auch bei mir nicht) umgesetzt werden kann ist mir klar!
Ich werde meinen Kumpel demnächst mal fragen welche Geckos er genau in diesem Terra hält und es dir sofort mitteilen ok?
So. ich habe eigentlich nicht mit einer großen Diskussion zu meinem Thema gerechnet, deswegen könnten wir gerne, falls keine Fragen oder Kritiken zu meinem Beitrag mehr bestehen, wieder zum Ausgangsthema zurückkommen.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 20003 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dottore
-
- 5 Antworten
- 19770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Porstel
-
- 0 Antworten
- 2241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 8 Antworten
- 3361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desert-jay
-
- 7 Antworten
- 2709 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilo & Stitch