Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Eckterrarium ?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Die Grundform, die Jepp94 vorgeschlagen hat finde ich super! Ich hatte auch das Problem mit den Fenstern, hatte aber nicht mal 60 cm bis zur Wand. Deshalb steht mein Terra leider auf dem Boden. Aber ich wohne sicher nicht mehr ewig dort.
Würden uns sicher alle sehr freuen, wenn du ein paar Fotos der Fortschritte machst! Bin gespannt, viel Spaß beim bauen.
Würden uns sicher alle sehr freuen, wenn du ein paar Fotos der Fortschritte machst! Bin gespannt, viel Spaß beim bauen.
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 544
- Registriert: 01.06.2007, 16:04
- Wohnort: Lake Constance
das die Rückwand viel Flächte reißt hat keiner Behauptet aber etwas mehr wird es dennoch sein.Pedro hat geschrieben:sorry aber an den m² ändert sich nix auch wenn er es 200 hoch macht es ändern sich dabei nur die m³Kampfdrache hat geschrieben:90-100cm hört sich gut an, da kannst du viele ablagen und sonnenplätze machen und dadurch vergrößert sich auch noch die m² von deinen Terra.
pase123 hat geschrieben:OSB Platten mit 19mm Stärke.jepp94 hat geschrieben:Hui. Was haste denn für Holz genommen? Mahagoni?pase123 hat geschrieben:So, das erste Material habe ich eingekauft für 128€,
die Platten werde ich morgen zuschneiden und die ersten Bilder posten.
Gruß Pase123
128€. Was hast du denn alles gekauft?
Danke fürs Lob!lama hat geschrieben:Die Grundform, die Jepp94 vorgeschlagen hat finde ich super!
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 544
- Registriert: 01.06.2007, 16:04
- Wohnort: Lake Constance
Das Holz für insgesamt 70€, dann Fließenkleber, Lebensmittelechtes Silikon, Schrauben, Winkel, Acryl, 2 Lüftungsgitter.jepp94 hat geschrieben:pase123 hat geschrieben:OSB Platten mit 19mm Stärke.jepp94 hat geschrieben: Hui. Was haste denn für Holz genommen? Mahagoni?
128€. Was hast du denn alles gekauft?
Danke fürs Lob!lama hat geschrieben:Die Grundform, die Jepp94 vorgeschlagen hat finde ich super!
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 544
- Registriert: 01.06.2007, 16:04
- Wohnort: Lake Constance
Das Stromkabel führe ich in der Ecke nach oben und verstecke es hinter der Styroporrückwand.jepp94 hat geschrieben:Sieht schon gut aus!
Du musst aber noch Strom für die Lampen nach oben bekommen. Willste das Kabel jetzt an der Seite langlegen?
Ich find 70€ viel für das Holz.
Hier noch der aktuellste Stand (Schluß für Heute):
Verschraubt, mit Silikon abgedichtet:

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2444 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kathi
-
- 22 Antworten
- 6404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Udo
-
- 9 Antworten
- 5003 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barbara61
-
- 3 Antworten
- 2427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von m4vo
-
- 6 Antworten
- 4889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael Turo