Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Terra fast Einzugbereit
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- jessimaus
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 62
- Registriert: 07.02.2010, 20:16
- Wohnort: Cuxhaven
Terra fast Einzugbereit
Hallo Leute,
heute möchte ich euch mal meine Terra Bauaction vorstellen.
Das Terra ist 150*80*80 groß mit passenden Unterschrank. In 14 Tage ca werden meine süßen kleinen Zwerge dort einziehen. Leider konnten wir immer nur an den freien Tagen Bauen aber ich denke wir liegen jetzt mit 3 Wochen ganz gut in der Zeit. Hier ist schon mal das aufgebaute Terra, welches ich auch schon von außen etwas verschönert habe, mit Leisten und Sandfarbe. Ich find es sieht doch ganz gut aus. Nur von innen noch nicht und das zeig ich euch jetzt.

heute möchte ich euch mal meine Terra Bauaction vorstellen.

Das Terra ist 150*80*80 groß mit passenden Unterschrank. In 14 Tage ca werden meine süßen kleinen Zwerge dort einziehen. Leider konnten wir immer nur an den freien Tagen Bauen aber ich denke wir liegen jetzt mit 3 Wochen ganz gut in der Zeit. Hier ist schon mal das aufgebaute Terra, welches ich auch schon von außen etwas verschönert habe, mit Leisten und Sandfarbe. Ich find es sieht doch ganz gut aus. Nur von innen noch nicht und das zeig ich euch jetzt.


- jessimaus
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 62
- Registriert: 07.02.2010, 20:16
- Wohnort: Cuxhaven
So, dann mal los.
Erst werden 40 mm dicke Styropor Platten an die Rückwände geklebt und mit geriffelten Dübeln zusammengesteckt. Damit man sie bei evtl. Umzug wieder auseinander nehmen kann. Fliegengitter kommen auf die Lüftungsgitter geklebt, damit auch ja kein Futtertierchen abhauen kann.

Jetzt weden die ersten Felsen und Höhlen modeliert und anschließend an die Wand geklebt. Ich sag euch, macht das ja im Keller.das gibt nen riesen Schweinkram.

Anschließend werden die übergebliebenen Stücke an die Wand geklebt und mit dem Heissluftföhn abgeschmorkelt, damit man anschießend die Ränder nicht mehr sieht.

Wenn soweit alles steht kann das malern beginnen.
insgesammt 3 Schichten Flexkleber müssen darauf. Die Erste dünn, die zweite etwas dicker und in die dritte kommt Terracotta Abtönfarbe mit rein, damit das grau nachher nicht mehr so durchschimmert.



Wenn dann alles schön trocken ist, kann man ja schon mal schauen ob die Hängebrücke passt. lol die find ich echt klasse!

So, das war der stand bis letzte Woche. Heute haben wir Ponal Holzkleber draufgeschiert und im wartsten sinne des Worten den roten Sand dagegen geschmissen. Dass hat spass gemacht und die anschließende Sauerrei gibts gratis.
hehe.aber wozu hat man den nen Besen?!?!

Und so sieht es jetzt aus! Ich finds richtig schick. Was denkt ihr?

Morgen kommen dann noch die Lampen dran und nächste Woche wird dekoriert. Dann können die beiden ja schon bald kommen. ich freu mich schon!
Erst werden 40 mm dicke Styropor Platten an die Rückwände geklebt und mit geriffelten Dübeln zusammengesteckt. Damit man sie bei evtl. Umzug wieder auseinander nehmen kann. Fliegengitter kommen auf die Lüftungsgitter geklebt, damit auch ja kein Futtertierchen abhauen kann.


Jetzt weden die ersten Felsen und Höhlen modeliert und anschließend an die Wand geklebt. Ich sag euch, macht das ja im Keller.das gibt nen riesen Schweinkram.

Anschließend werden die übergebliebenen Stücke an die Wand geklebt und mit dem Heissluftföhn abgeschmorkelt, damit man anschießend die Ränder nicht mehr sieht.

Wenn soweit alles steht kann das malern beginnen.




Wenn dann alles schön trocken ist, kann man ja schon mal schauen ob die Hängebrücke passt. lol die find ich echt klasse!


So, das war der stand bis letzte Woche. Heute haben wir Ponal Holzkleber draufgeschiert und im wartsten sinne des Worten den roten Sand dagegen geschmissen. Dass hat spass gemacht und die anschließende Sauerrei gibts gratis.


Und so sieht es jetzt aus! Ich finds richtig schick. Was denkt ihr?

Morgen kommen dann noch die Lampen dran und nächste Woche wird dekoriert. Dann können die beiden ja schon bald kommen. ich freu mich schon!

-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 40
- Registriert: 20.04.2010, 20:56
Sehr schön. Wirklich eine schöne Rückwand! Das Einzige, wo ich wieder mal
ein wenig meckern muss, ist die Lüftung. Eine oben und die andere sollte unten sein
Da kommt doch keine Luft nach unten! Ausser du baust einen kleinen Ventilator, der von oben nach unten die Luft verwirbelt
Gruss Razalus


Da kommt doch keine Luft nach unten! Ausser du baust einen kleinen Ventilator, der von oben nach unten die Luft verwirbelt

Gruss Razalus
Zuletzt geändert von Razalus am 04.05.2010, 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
- jessimaus
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 62
- Registriert: 07.02.2010, 20:16
- Wohnort: Cuxhaven
Hihi. also Lichter sind jetzt drin. Sieht aber iwie etwas wenig aus. Jetzt müßt ihr mir mal helfen.
Hab jetzt ne 25watt UVB Röhre (30%UVA und 5%UVA) und ne Tageslichtröhre auch 25watt. Dann noch nen Spott mit 70 Watt. Alles von Bright sun.
Jetzt hab ich überlegt, ob ich noch einen Spott kaufe, nen Bright sun flood. Der flutet das Terra noch mal zusätzlich mit Tageslicht und bringt ja auch noch mal zusätzlich Wärme. (70watt) Oder meint ihr das die Beleuchtung so ausreicht wie sie jetzt ist.


Hab jetzt ne 25watt UVB Röhre (30%UVA und 5%UVA) und ne Tageslichtröhre auch 25watt. Dann noch nen Spott mit 70 Watt. Alles von Bright sun.
Jetzt hab ich überlegt, ob ich noch einen Spott kaufe, nen Bright sun flood. Der flutet das Terra noch mal zusätzlich mit Tageslicht und bringt ja auch noch mal zusätzlich Wärme. (70watt) Oder meint ihr das die Beleuchtung so ausreicht wie sie jetzt ist.



Zuletzt geändert von jessimaus am 04.05.2010, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hey Jessi für deine Terragrösse, wären 2 mal T5 54W Leuchstoffröhren vorteilhafter gewesen. Dann kannst du dir die BS Flood sparen. Ausserdem die UV Versorgung über eine LSR kannst du vergessen, die wäre noch akzeptabel, wenn deine Tiere max 25 cm Abstand von der hätten. Die BS reicht da vollkommen aus für eine UV Versorgung! Also wie gesagt ich würde dir zu t5er raten. Bei HQI-Strahlern müsstest du noch riesen Löcher schneiden. Also T5 LSR 

- jessimaus
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 62
- Registriert: 07.02.2010, 20:16
- Wohnort: Cuxhaven
Ja gut, also nehm ich die UVB Röhre wieder raus. Allerdings hab ich jetzt ja schon die Löcher für diese Röhren gebohrt. Wenn ich jetzt noch welche bohre hab ich bald nen schweizer Käse.hehe
tja, würde es denn nicht reichen wenn ich statt der UVB noch eine LSR einbau auch mit 25watt?
innentemperatur liegt jetzt bei 28,9 (ohne sand und einrichtung) und unterm spott ca 50grad. Da sind die bedingungen doch schon jetzt erfüllt.

tja, würde es denn nicht reichen wenn ich statt der UVB noch eine LSR einbau auch mit 25watt?
innentemperatur liegt jetzt bei 28,9 (ohne sand und einrichtung) und unterm spott ca 50grad. Da sind die bedingungen doch schon jetzt erfüllt.
Zuletzt geändert von jessimaus am 04.05.2010, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 3361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desert-jay
-
- 7 Antworten
- 2709 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilo & Stitch
-
- 22 Antworten
- 37117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 13 Antworten
- 3209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman