Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
warum macht mein weibchen das?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
warum macht mein weibchen das?
Anzahl: 2 bartergame
Alter: W 3 M ca 3,5
Geschlecht: 1 weichen -1 mänchen
Größe: W ca 40 M ca 45-50
Terrariumgröße: 180x90x120
Beleuchtung: Uv-Lampe 2 Wärme spottlampen und eine Uv - Röhre fürs licht
Temperaturen: kälteste stelle 25-27 mittlere 30-36 unterm spot 45-55
Wie lange schon in Besitz des Tieres: seit 6 . sep 2009
hätte da mal ein problem habe ja meine 2 bartis seit dem 6 sep. da waren sie dann 2 mon. in quarantäne dann hat der kot und alles gepasst dann habe ich sie ins terra
bloß millerweile fressen sie nix sowohl W als auch M egal ob heimchen heuschrecken löwenzahn zofophas sie zeigen keine interesse
er hatte sein letztes heimchen vor ca 2 mon. und heute mal ein zofopha und sie hatte vor 1,5 mon. ihr letztes heimchen gefressen biete immer frischen zeug an aber sie zeigen null interesse habe auch nochmal eine kot untersuchung machen lassen aber alles passt keine parrasiten nix sie haben beide auch super winterruhe gehalten usw.
sie buddelt sich milerweile immer ein und kommt alle 2-3 tage mal eben kurz hoch und dann ist sie wieder weg und er liegt immer
unterm spot
nun meine frage warum fressen sie nix?
und warum buddelt sie sich ein?
vill. hilft das auch noch weiter eine antwort zu finden.
sie hat in der paarungszeit ihn immer gepackt er hattte keine interesse.
aber er ist definitiv ein Mänchen und sie ien weibchen!
wäre echt super wenn ihr mir da weiter helfen könntet
Alter: W 3 M ca 3,5
Geschlecht: 1 weichen -1 mänchen
Größe: W ca 40 M ca 45-50
Terrariumgröße: 180x90x120
Beleuchtung: Uv-Lampe 2 Wärme spottlampen und eine Uv - Röhre fürs licht
Temperaturen: kälteste stelle 25-27 mittlere 30-36 unterm spot 45-55
Wie lange schon in Besitz des Tieres: seit 6 . sep 2009
hätte da mal ein problem habe ja meine 2 bartis seit dem 6 sep. da waren sie dann 2 mon. in quarantäne dann hat der kot und alles gepasst dann habe ich sie ins terra
bloß millerweile fressen sie nix sowohl W als auch M egal ob heimchen heuschrecken löwenzahn zofophas sie zeigen keine interesse
er hatte sein letztes heimchen vor ca 2 mon. und heute mal ein zofopha und sie hatte vor 1,5 mon. ihr letztes heimchen gefressen biete immer frischen zeug an aber sie zeigen null interesse habe auch nochmal eine kot untersuchung machen lassen aber alles passt keine parrasiten nix sie haben beide auch super winterruhe gehalten usw.
sie buddelt sich milerweile immer ein und kommt alle 2-3 tage mal eben kurz hoch und dann ist sie wieder weg und er liegt immer
unterm spot

nun meine frage warum fressen sie nix?
und warum buddelt sie sich ein?
vill. hilft das auch noch weiter eine antwort zu finden.
sie hat in der paarungszeit ihn immer gepackt er hattte keine interesse.
aber er ist definitiv ein Mänchen und sie ien weibchen!
wäre echt super wenn ihr mir da weiter helfen könntet

- bartisworld
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 196
- Registriert: 25.12.2008, 10:43
- Wohnort: 01683 Nossen
- Kontaktdaten:
Hallöle,
1.) Du hast geschrieben das sie schon winterruhe gehalten haben, wann und wie lange war diese und bis wann?
2.) Wie sieht dein Ernährungsplan aus?
3.) Wie sind deine Beleuchtungszeiten?
Normaler weise macht man erst mit diesen Tieren eine Winterruhe wenn diese älter als 1Jahr sind. Sollte die Winterruhe erst vor kurzem beendet worden sein, kann es durchaus möglich sein das sie bis sie wieder anfangen zu Fressen paar Tage vergehen können. Schließlich müssen Sie ja auch erstmal Ihren Rhythmus wiederfinden.
Ganz wichtig ist beobachte mal das Gewicht die nächsten Tage und biete Ihnen trotzallem Ausreichend und bunt zusammengestelltes Futter. Lebendfutter ist ganz wichtig aber verzichte bitte auf die Zophobas.
Sollte noch mal frischer Kot gefunden werden, nochmals zum Tierarzt bringen und untersuchen lassen.
LG Mario
1.) Du hast geschrieben das sie schon winterruhe gehalten haben, wann und wie lange war diese und bis wann?
2.) Wie sieht dein Ernährungsplan aus?
3.) Wie sind deine Beleuchtungszeiten?
Normaler weise macht man erst mit diesen Tieren eine Winterruhe wenn diese älter als 1Jahr sind. Sollte die Winterruhe erst vor kurzem beendet worden sein, kann es durchaus möglich sein das sie bis sie wieder anfangen zu Fressen paar Tage vergehen können. Schließlich müssen Sie ja auch erstmal Ihren Rhythmus wiederfinden.
Ganz wichtig ist beobachte mal das Gewicht die nächsten Tage und biete Ihnen trotzallem Ausreichend und bunt zusammengestelltes Futter. Lebendfutter ist ganz wichtig aber verzichte bitte auf die Zophobas.
Sollte noch mal frischer Kot gefunden werden, nochmals zum Tierarzt bringen und untersuchen lassen.
LG Mario

...
Pogona Vitticeps 1.2.0
Terrarien: 180*80*80 , 150*80*80 , 150*60*100 , sowie 5 Aufzuchtterrarien 70*40*40
Ich möchte dich erstmal bitten ein bischen auf die Satzzeichen zu achten - es ist sehr anstrengend, wenn man den Text lesen möchte
Letzte Kotprobe war die von einem TAg oder von mehreren TAgen ?
Wurden die Tiere schon gründlich untersucht und wenn ja - welche Untersuchungen wurden durchgeführt ?
Gib bitte mal den Namen der Beleuchtung durch - besonders den TAgeslichtersatz und UVB Versorgung.

Letzte Kotprobe war die von einem TAg oder von mehreren TAgen ?
Wurden die Tiere schon gründlich untersucht und wenn ja - welche Untersuchungen wurden durchgeführt ?
Gib bitte mal den Namen der Beleuchtung durch - besonders den TAgeslichtersatz und UVB Versorgung.
hey
1.) Du hast geschrieben das sie schon winterruhe gehalten haben, wann und wie lange war diese und bis wann?
2.) Wie sieht dein Ernährungsplan aus?
3.) Wie sind deine Beleuchtungszeiten?
1. sie sind ja beide 3 jahre alt winterruhe war von nov-feb der Ta meinte das sei normal
2. die fressen nix habe die 2 ja übernommen von einer sauschlechten halten.
die fressen nur gelegentlich mal ein heimchen oder ein zofopha(ohne kopf) und wirklich nur wenn sie lust drauf haben mal basilikum und das wars
habe ihnen jetzt seit 1 woche nur löwenzahn und gänseblümchen reingestellt jeden tag frisch aber die rühren das nicht an davor haben se scho 3 tage nix zu fressen bekommen
is ja klar das dauert noche inige zeit die kennen no nix der gleichen habe die 2 seit dem 7 sep.
3. beleuchtungszeiten jeden tag von 9-18 uhr aber der wärme spot schaltet sich nach 5 stu. schon aus dann brennen noch die Hagen Exo Terra Tight Beam Tageslichtlampe Sun Glo und die Osram Vitalux UV-Strahler und noch die Hagen Exo Terra Repti-Glo 10.0 Leuchtstoffröhre
also uv versorgung ist genügend da
2.) Wie sieht dein Ernährungsplan aus?
3.) Wie sind deine Beleuchtungszeiten?
1. sie sind ja beide 3 jahre alt winterruhe war von nov-feb der Ta meinte das sei normal
2. die fressen nix habe die 2 ja übernommen von einer sauschlechten halten.
die fressen nur gelegentlich mal ein heimchen oder ein zofopha(ohne kopf) und wirklich nur wenn sie lust drauf haben mal basilikum und das wars
habe ihnen jetzt seit 1 woche nur löwenzahn und gänseblümchen reingestellt jeden tag frisch aber die rühren das nicht an davor haben se scho 3 tage nix zu fressen bekommen
is ja klar das dauert noche inige zeit die kennen no nix der gleichen habe die 2 seit dem 7 sep.
3. beleuchtungszeiten jeden tag von 9-18 uhr aber der wärme spot schaltet sich nach 5 stu. schon aus dann brennen noch die Hagen Exo Terra Tight Beam Tageslichtlampe Sun Glo und die Osram Vitalux UV-Strahler und noch die Hagen Exo Terra Repti-Glo 10.0 Leuchtstoffröhre
also uv versorgung ist genügend da
- bartisworld
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 196
- Registriert: 25.12.2008, 10:43
- Wohnort: 01683 Nossen
- Kontaktdaten:
Hallöle,
na mit der winterruhe klingt schon mal ni schlecht.
Wie sieht es denn aus mit der Kotprobe? Wurde schonmal ein Blutbild gemacht?
Nicht jedes Tier mag Grünfutter, manche essen dies auch mit widerwillen da nix anderes da ist. Und wie gesagt vermeide es die Zophobas zu verfüttern.
Trotzallem sollte Grünfutter abwechslungsreich angeboten werden, versuche dabei auchmal was anderes auf den Teller zu legen.
Die Beleuchtungszeiten sind bissel karg, ich empfehle dir die Beleuchtungszeiten so einzurichten das jeden Monat andere Zeiten (wie die natürlichen Sonnen auf und untergangszeiten) sind. Tips zu Beleuchtungszeiten findest auf der Mutterseite oder schaust mal auf meine HP.
Mich würde ebenfalls mal Interessieren wie die Haltungsbedingungen sind? Terragröße, Beleuchtung usw.
LG Mario
na mit der winterruhe klingt schon mal ni schlecht.
Wie sieht es denn aus mit der Kotprobe? Wurde schonmal ein Blutbild gemacht?
Nicht jedes Tier mag Grünfutter, manche essen dies auch mit widerwillen da nix anderes da ist. Und wie gesagt vermeide es die Zophobas zu verfüttern.
Trotzallem sollte Grünfutter abwechslungsreich angeboten werden, versuche dabei auchmal was anderes auf den Teller zu legen.
Die Beleuchtungszeiten sind bissel karg, ich empfehle dir die Beleuchtungszeiten so einzurichten das jeden Monat andere Zeiten (wie die natürlichen Sonnen auf und untergangszeiten) sind. Tips zu Beleuchtungszeiten findest auf der Mutterseite oder schaust mal auf meine HP.
Mich würde ebenfalls mal Interessieren wie die Haltungsbedingungen sind? Terragröße, Beleuchtung usw.
LG Mario

...
Pogona Vitticeps 1.2.0
Terrarien: 180*80*80 , 150*80*80 , 150*60*100 , sowie 5 Aufzuchtterrarien 70*40*40
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Im Gegensatz zu bartisworld habe ich absolut nichts gegen Zophobas. Sind verhältnismäßig nährwerter und fettärmer als Mehlwürmer (beachte: VERHÄLTNISMÄßIG)
Deine Beleuchtungsdauer kommt mir etwas kurz vor. In ihrer natürlichen Umgebung haben Bartagemen täglich 11-12 std. Sonne. Deine Beleuchtung an sich klingt jedoch ganz gut.
Wurde die Winterruhe irgendwann mal unterbrochen?
Dein Weibchen, welches sich ja dauernd verbuddelt, ist aber nicht zufällig trächtig und hat Legenot? Anders kann ich mir das Verhalten schlecht erklären.
Deine Beleuchtungsdauer kommt mir etwas kurz vor. In ihrer natürlichen Umgebung haben Bartagemen täglich 11-12 std. Sonne. Deine Beleuchtung an sich klingt jedoch ganz gut.
Wurde die Winterruhe irgendwann mal unterbrochen?
Dein Weibchen, welches sich ja dauernd verbuddelt, ist aber nicht zufällig trächtig und hat Legenot? Anders kann ich mir das Verhalten schlecht erklären.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 16 Antworten
- 6255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 4 Antworten
- 2613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marciboy
-
- 10 Antworten
- 11485 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebastian V.