Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Disskusion um Beleuchtung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Disskusion um Beleuchtung
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße LxBxH: 150 x 60 x 80
Wärmespots - Anzahl und Watt: 1 x 60 Watt
UV - Anzahl Watt und Produktname: 1 x JBL UV Spot Plus 100 Watt
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname: -
Terrariumart (Holz o. Gals): Holz
Tieranzahl: 1 Bartagame
Standort: Flur
Raumtemperatur: ca. 22 °C
Hallo!
Nachdem wir nun in etlichen Reptilienläden waren und uns sämtliche Meinungen angehört haben möchte ich nun auch hier einmal nach Eurer Meiung fragen, da ich als Neuling immer noch nicht so ganz schlau geworden bin!
Es handelt sich um das oben beschriebene Terrarium.
Zuerst war als Sport ein 150 Watt Spot angebracht, da uns dieser dringlichst ans Herz gelegt wurde. Da ich aber der Meinung war das dieser in Verbindung mit der anderen Lampe zu stark war und die Temperatur auch zu hoch war im Terrarium habe ich den Spot nun gegen einen 60 Watt Spot getauscht, um dem Kleinen zumindest eine etwas "kühlere" Zone zu schaffen.
Ist diese Beleuchtung nun so in Ordnung?
Wenn nicht, vielleicht habt Ihr ja Ideen!
Danke schon einmal
Terrariumgröße LxBxH: 150 x 60 x 80
Wärmespots - Anzahl und Watt: 1 x 60 Watt
UV - Anzahl Watt und Produktname: 1 x JBL UV Spot Plus 100 Watt
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname: -
Terrariumart (Holz o. Gals): Holz
Tieranzahl: 1 Bartagame
Standort: Flur
Raumtemperatur: ca. 22 °C
Hallo!
Nachdem wir nun in etlichen Reptilienläden waren und uns sämtliche Meinungen angehört haben möchte ich nun auch hier einmal nach Eurer Meiung fragen, da ich als Neuling immer noch nicht so ganz schlau geworden bin!
Es handelt sich um das oben beschriebene Terrarium.
Zuerst war als Sport ein 150 Watt Spot angebracht, da uns dieser dringlichst ans Herz gelegt wurde. Da ich aber der Meinung war das dieser in Verbindung mit der anderen Lampe zu stark war und die Temperatur auch zu hoch war im Terrarium habe ich den Spot nun gegen einen 60 Watt Spot getauscht, um dem Kleinen zumindest eine etwas "kühlere" Zone zu schaffen.
Ist diese Beleuchtung nun so in Ordnung?
Wenn nicht, vielleicht habt Ihr ja Ideen!
Danke schon einmal

-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Als erstes: Glaube nie einem Verkäufer- der will nur verkaufen!
Er wird dir erzählen was du hören willst und/oder womit er am meisten Verdient!
Das erste was mir an deiner Beleuchtung auffällt ist das dass Tageslicht komplett fehlt?!?!
Hast du nur diese 2 Lampen drin?
Du brauchst:
Tageslicht
1. Möglichkeit: Energiesparlampen mit Tageslichtspektrum (z.B. Phillips Tornardo oder Lumine)
2. Möglichkeit: T5-Balken (54W), natürlich auch mit Tageslichtspektrum
Wärme
Das kannst du mit günstigen Spots aus dem Baumarkt machen
UV
1. Möglichkeit: Osram Vitalux (max. 30Min/täglich)
2. Möglichkeit: Mischstrahler
3. Möglichkeit: Lucky Reptile Bright Sun UV Desert
Du brauchst im Terrarium VIEL Licht! Bartagamen sind Sonnenanbeter!
Außerdem brauchst du ein vernünftiges Temperaturgefälle so das der Barti sich je nach bedarf abkühlen oder aufwärmen kann.
An deiner Beleuchtung musst du echt dringend etwas machen.
Er wird dir erzählen was du hören willst und/oder womit er am meisten Verdient!
Das erste was mir an deiner Beleuchtung auffällt ist das dass Tageslicht komplett fehlt?!?!
Hast du nur diese 2 Lampen drin?
Du brauchst:
Tageslicht
1. Möglichkeit: Energiesparlampen mit Tageslichtspektrum (z.B. Phillips Tornardo oder Lumine)
2. Möglichkeit: T5-Balken (54W), natürlich auch mit Tageslichtspektrum
Wärme
Das kannst du mit günstigen Spots aus dem Baumarkt machen
UV
1. Möglichkeit: Osram Vitalux (max. 30Min/täglich)
2. Möglichkeit: Mischstrahler
3. Möglichkeit: Lucky Reptile Bright Sun UV Desert
Du brauchst im Terrarium VIEL Licht! Bartagamen sind Sonnenanbeter!
Außerdem brauchst du ein vernünftiges Temperaturgefälle so das der Barti sich je nach bedarf abkühlen oder aufwärmen kann.
An deiner Beleuchtung musst du echt dringend etwas machen.
Zuletzt geändert von Labormaus am 13.04.2010, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo 
da ich auch noch was zu der Beleuchtung gerne wissen möchte und du dich da wohl gut auskennst frag ich hier gleich befor ich da ein neues Thema öffne
Bin noch ziemlich unerfahren und möchte mir in der näheren Zukunft gerne eine Barti kaufen. dies sollte jedoch nicht einfach bedenkenlos passieren. Habe mich hier schon fleißig durchgelesen
jedoch mit der Beleuchtung hab ich da noch so ein Problem. vllt. wärst du so lieb mir noch was dazu, zu erzählen.
Du brauchst:
Tageslicht
1. Möglichkeit: Energiesparlampen mit Tageslichtspektrum (z.B. Phillips Tornardo oder Lumine)
2. Möglichkeit: T5-Balken (54W), natürlich auch mit Tageslichtspektrum
Wenn ich die erst möglichkeit wähle wie viele Lampen brauch ich da? Und wie viel Watt müssen diese haben?
Und bei der zweiten möglichkeit reichen da ein oder zwei Balken aus?
Wärme
Das kannst du mit günstigen Spots aus dem Baumarkt machen
Genau die selbe frage, wie viele Spots?
UV
1. Möglichkeit: Osram Vitalux (max. 30Min/täglich)
2. Möglichkeit: Mischstrahler
3. Möglichkeit: Lucky Reptile Bright Sun UV Desert
Das hab ich verstanden
Du brauchst im Terrarium VIEL Licht! Bartagamen sind Sonnenanbeter!
Außerdem brauchst du ein vernünftiges Temperaturgefälle so das der Barti sich je nach bedarf abkühlen oder aufwärmen kann.
Vielen Dank schon mal im vorraus, wenn mir das jmd. beantwortet
Gruß Joanna

da ich auch noch was zu der Beleuchtung gerne wissen möchte und du dich da wohl gut auskennst frag ich hier gleich befor ich da ein neues Thema öffne

Bin noch ziemlich unerfahren und möchte mir in der näheren Zukunft gerne eine Barti kaufen. dies sollte jedoch nicht einfach bedenkenlos passieren. Habe mich hier schon fleißig durchgelesen

Du brauchst:
Tageslicht
1. Möglichkeit: Energiesparlampen mit Tageslichtspektrum (z.B. Phillips Tornardo oder Lumine)
2. Möglichkeit: T5-Balken (54W), natürlich auch mit Tageslichtspektrum
Wenn ich die erst möglichkeit wähle wie viele Lampen brauch ich da? Und wie viel Watt müssen diese haben?
Und bei der zweiten möglichkeit reichen da ein oder zwei Balken aus?
Wärme
Das kannst du mit günstigen Spots aus dem Baumarkt machen
Genau die selbe frage, wie viele Spots?
UV
1. Möglichkeit: Osram Vitalux (max. 30Min/täglich)
2. Möglichkeit: Mischstrahler
3. Möglichkeit: Lucky Reptile Bright Sun UV Desert
Das hab ich verstanden

Du brauchst im Terrarium VIEL Licht! Bartagamen sind Sonnenanbeter!
Außerdem brauchst du ein vernünftiges Temperaturgefälle so das der Barti sich je nach bedarf abkühlen oder aufwärmen kann.
Vielen Dank schon mal im vorraus, wenn mir das jmd. beantwortet

Gruß Joanna
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Leider hast du nicht geschrieben wie groß dein Terra werden soll.Joanna hat geschrieben: Wenn ich die erst möglichkeit wähle wie viele Lampen brauch ich da? Und wie viel Watt müssen diese haben?
Und bei der zweiten möglichkeit reichen da ein oder zwei Balken aus?
Wenn wir von eine Terragröße von 150x80x80 ausgehen:
3x 23Watt reichen bei der ersten Möglichkeit
Bei der zweiten Möglichkeit sollte es ein Dopplebalken sein
Wenn wir von einer Terragröße von 150x80x80 ausgehen würde ich 2 reinmachen.Joanna hat geschrieben: Genau die selbe frage, wie viele Spots?
Wenn du dich für einen Mischsstrahler oder die Brightsun entscheidest hast du ja nicht nur UV, sondern auch Wärme- dann reicht ein weiterer zusätzlicher "normaler" Spot.
[quote="Labormaus"][quote="Joanna"]
Wenn ich die erst möglichkeit wähle wie viele Lampen brauch ich da? Und wie viel Watt müssen diese haben?
Und bei der zweiten möglichkeit reichen da ein oder zwei Balken aus?
[/quote]
Leider hast du nicht geschrieben wie groß dein Terra werden soll.
Wenn wir von eine Terragröße von 150x80x80 ausgehen:
3x 23Watt reichen bei der ersten Möglichkeit
Bei der zweiten Möglichkeit sollte es ein Dopplebalken sein
[quote="Joanna"]
Genau die selbe frage, wie viele Spots?
[/quote]
Wenn wir von einer Terragröße von 150x80x80 ausgehen würde ich 2 reinmachen.
Wenn du dich für einen Mischsstrahler oder die Brightsun entscheidest hast du ja nicht nur UV, sondern auch Wärme- dann reicht ein weiterer zusätzlicher "normaler" Spot.[/quote]
oh ja genau, also ich würd ein terra von 120*60*60 zum anfang haben, da ich es von einer bekannten bekomme. aber das wollte ich eh nur dann für mind. 3 monate haben da von ausgehe das ich im sommer ein eig. großen baue das dann 150*80*80 dann wohl sein wird. wie ist hier für die beleuchtung. für das größere könnt ich ja immernoch was dazu kaufen. danke
Wenn ich die erst möglichkeit wähle wie viele Lampen brauch ich da? Und wie viel Watt müssen diese haben?
Und bei der zweiten möglichkeit reichen da ein oder zwei Balken aus?
[/quote]
Leider hast du nicht geschrieben wie groß dein Terra werden soll.
Wenn wir von eine Terragröße von 150x80x80 ausgehen:
3x 23Watt reichen bei der ersten Möglichkeit
Bei der zweiten Möglichkeit sollte es ein Dopplebalken sein
[quote="Joanna"]
Genau die selbe frage, wie viele Spots?
[/quote]
Wenn wir von einer Terragröße von 150x80x80 ausgehen würde ich 2 reinmachen.
Wenn du dich für einen Mischsstrahler oder die Brightsun entscheidest hast du ja nicht nur UV, sondern auch Wärme- dann reicht ein weiterer zusätzlicher "normaler" Spot.[/quote]
oh ja genau, also ich würd ein terra von 120*60*60 zum anfang haben, da ich es von einer bekannten bekomme. aber das wollte ich eh nur dann für mind. 3 monate haben da von ausgehe das ich im sommer ein eig. großen baue das dann 150*80*80 dann wohl sein wird. wie ist hier für die beleuchtung. für das größere könnt ich ja immernoch was dazu kaufen. danke

-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Die ist lediglich ein Mischstrahler- eine vernünftiger Tageslichtersatz fehlt in deinem Terra- für Bartagamen kann es nicht hell genug sein.SnakePit hat geschrieben:Bei dem oben genannten JBL UV Spot Plus handelt es sich doch um eine Lampe die auch Tageslicht abgibt!
So steht es zumindest in der Produktbeschreibung, darum glaube ich eigentlich nicht dass das Tagesleicht bei uns gänzlich fehlt.
Auch UV-A und UV-B Anteile gibt die Lampe ab.
Du wolltest Meinungen und ich habe dir meine gesagt.
Meiner Meinung nach ist deine Beleuchtung nicht ausreichend und wie du das ändern kannst habe ich ja bereits gepostet.
Zuletzt geändert von Labormaus am 13.04.2010, 20:42, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo Snake
recht hat sie die LMaus
Es ist ist doch wie bei uns Menschen. Die schöne alte Glühbirne hat so ein schönes Licht und die neuen Energiesparlampen (zumindes die Billigen) pfui teuvel
Und die Bartagame können das Licht um ein 10-faches besser aufnehmen/spüren als wir Menschen. Meiner Meinung nach.
recht hat sie die LMaus
Es ist ist doch wie bei uns Menschen. Die schöne alte Glühbirne hat so ein schönes Licht und die neuen Energiesparlampen (zumindes die Billigen) pfui teuvel

Und die Bartagame können das Licht um ein 10-faches besser aufnehmen/spüren als wir Menschen. Meiner Meinung nach.
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
s.h. oben.
Ich persönlich würde den "normalen Spot" gegen eine Lucky Reptile Bright Sun UV Desert austauschen damit der UV-Bedarf sicher gedeckt ist- außerdem macht sie Wärme und Licht.
Außerdem würde ich einen T5-Doppelbalken kaufen- alternativ 2-3 Phillips Tornardo (als Tageslicht).
-> Das muss wirklich sein wenn du deinem Barti ein gutes und schönes zu Hause bieten möchtest.
Ich persönlich würde den "normalen Spot" gegen eine Lucky Reptile Bright Sun UV Desert austauschen damit der UV-Bedarf sicher gedeckt ist- außerdem macht sie Wärme und Licht.
Außerdem würde ich einen T5-Doppelbalken kaufen- alternativ 2-3 Phillips Tornardo (als Tageslicht).
-> Das muss wirklich sein wenn du deinem Barti ein gutes und schönes zu Hause bieten möchtest.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag