Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
EVG für Bright Sun , hat jemand Erfahrungen ?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Nicht bei Fressnapf, Zoo&Co und wie sie alle heißen- da zahlst du immer mehr. Musst dich nur ein bisschen im Internet umschauen.
IdR zahlst du im Net (je nachdem ob du Spot oder Flood haben willst) zwischen 36 und 40€.
Bei eBay oder wenn die in den Shops im Angebot ist bekommst du die auch durchaus günstiger.
IdR zahlst du im Net (je nachdem ob du Spot oder Flood haben willst) zwischen 36 und 40€.
Bei eBay oder wenn die in den Shops im Angebot ist bekommst du die auch durchaus günstiger.
Zuletzt geändert von Labormaus am 25.03.2010, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 44
- Registriert: 21.03.2010, 10:21
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 44
- Registriert: 21.03.2010, 10:21
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also ich hab mich auch mal schlau gemacht. Eine 50W Lampe kann man problemlos an ein 70W Vorschaltgerät anschließen. Es soll sogar gut für das Vorschaltgerät sein, da es nicht voll ausgelastet ist.Bimo hat geschrieben:Ich habe gehört das man ein ein EVG mit 70 w auch ohne Probleme eine 50 w Lampe anschließen kann. Hatte die frage auch mal gestellt und da hatte mir das einer zur Antwort gegeben der das selber schon seit über nem Jahr ohne probleme macht. Wenn die 70 w bei uns zu warm sein sollten, dann werden wir das auch so machen.
Ich werde mir jetzt das 'Osram Powertronic PTi 2x70 /220-240 I' holen und da meine 70W und die 50W Lampe dran hängen. Phönix hat oben nen Link gepostet, wo das Teil beschrieben wird und es soll sogar ein Kanal erhalten bleiben, wenn einer ausfällt.
Hier ist nochmal der Link.
http://www.bartagame-info.de/Forum/vors ... eraet.html
Ich fin die Lösung ganz gut, da man nur 1 Vorschaltgerät hat. Jetzt muß ich nur noch heraus bekommen, wie das mit der Wärmeentwicklung von dem Teil ausschaut. Zwecks Installation auf Holz.
Onlinehandel Auatrop, Stück 35,60 € x 2 und ab 70,-- € portofreimagicfingaz hat geschrieben:Wo hast du denn die Bright Sun für 35€ her?
Hatte in meiner Auflistung die Keramikfassungen vergessen, St. 4,50 €.
Ich habe mich für welche zum Aufhängen entschieden weil:
1. kann ich damit eine bessere Feinjustierung der Höhe vornehmen
2. wird die Wärme nicht so stark auf die Halterung übertragen
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 44
- Registriert: 21.03.2010, 10:21
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 44
- Registriert: 21.03.2010, 10:21
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Sodala, hab mir jetzt das 2x70W Vorschaltgerät von Osram besorgt und haut auch super hin. Hab ne 50W und ne 70W dran hängen. Das Problem ist nun, daß ich die Lampen nur mit einer Zeitschaltuhr betreiben kann.
Habe eine Zeitschaltuhr zwischen Vorschaltgrerät und lampe gehangen um diese unterschiedlich dazu nzu schalten, aber da hats mir die Zeitschaltuhr geschmorrt. Habe extra eine genommen, die bis 3680W ausgelegt war, aber trotzdem.
Weiß einer wieviel Ampere da fließen? Bei Osram beommt man nur heraus das es eine Spitzenspannung von 4,5kV gibt, aber halt keine Ampere angaben.
Hatte das Problem evtl. auch schon einer und wie hast du es gelöst?
Was ich außerdem noch wissen wollte ist, wie ist die Bright Sun Lampe gepolt (+ und -)?
Habe eine Zeitschaltuhr zwischen Vorschaltgrerät und lampe gehangen um diese unterschiedlich dazu nzu schalten, aber da hats mir die Zeitschaltuhr geschmorrt. Habe extra eine genommen, die bis 3680W ausgelegt war, aber trotzdem.
Weiß einer wieviel Ampere da fließen? Bei Osram beommt man nur heraus das es eine Spitzenspannung von 4,5kV gibt, aber halt keine Ampere angaben.
Hatte das Problem evtl. auch schon einer und wie hast du es gelöst?
Was ich außerdem noch wissen wollte ist, wie ist die Bright Sun Lampe gepolt (+ und -)?
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 44
- Registriert: 21.03.2010, 10:21
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo,Hell Racer hat geschrieben:Hat es jetzt schon mal einer mit dem billigen vorschlatgerät probiert?
Die Speziellen für die BS lampen sind schon sehr teuer
ist zwar schon eine Zeit lang her, dass dieser Thread aktiviert war, aber ich möchte diese Frage beantworten, da ich das oben vorgestellte billige Vorschaltgerät bei Lighttech für die LR Bright Sun Dessert Flood 70W bestellt habe. Bislang betreibe ich diese hervorragende Lampe mit dem originalen EVG, allerdings geliehen von meinem Arbeitgeber. Läuft alles super. Gestern habe ich also die zwei bestellten Billiggeräte bekommen und BEIDE Geräte schalten die Lampe schon nach 2 - 3 Minuten Betriebszeit ab. Warum sie das tun ist mir rätselhaft. Die Angaben auf den EVG's stimmen im wesentlichen mit denen auf dem Lucky Reptile EVG überein, lediglich die Ampere Zahl bei 220V liegt beim LR EVG bei 0,36 und bei den Billigteilen bei 0,34. Ich bin aber kein Elektriker um beurteilen zu können, ob dies der Grund für die Abschaltung ist.Ich habe mich jedenfalls gestern umgehend mit Lighttech per Mail in Verbindung gesetzt um das weitere Vorgehen mit denen abzusprechen. Möglicherweise sind die Geräte ja auch defekt, aber gleich beide ...?!

Gruß, Fussel
- magicteddy
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: 13.03.2011, 09:12
Moin,
Bitte schreib nicht so einen Quatsch!
Ganz kurz & knapp passiert folgendes:
- Strom auf das EVG
- EVG erzeugt Zündimpuls (Hochspannung)
- EVG prüft ob Lampe gezündet hat und begrenzt dann den Strom
- Wenn nicht gezündet gibt es eine begrenzte Anzahl von Wiederholungen bis das EVG das Leuchmittel als defekt abschaltet.
Das EVG macht das komplette Management des Leuchtmittels.
in 50W Leuchtmittel funktioniert an einem 70W EVG, da das Leuchtmittel aber thermisch überlastet wird ist mit verkürzter Lebensdauer zu rechnen.
Ob sich das Lichtspektrum des Leuchtmittels dadurch verändert weiß ich nicht sicher, zumindest war es bei einem HCI 70W Leuchtmittel versehentlich an einem 150W EVG betrieben nicht ersichtlich
-teddy
magicfingaz hat geschrieben:Also ich hab mich auch mal schlau gemacht. Eine 50W Lampe kann man problemlos an ein 70W Vorschaltgerät anschließen. Es soll sogar gut für das Vorschaltgerät sein, da es nicht voll ausgelastet ist. ...

Ganz kurz & knapp passiert folgendes:
- Strom auf das EVG
- EVG erzeugt Zündimpuls (Hochspannung)
- EVG prüft ob Lampe gezündet hat und begrenzt dann den Strom
- Wenn nicht gezündet gibt es eine begrenzte Anzahl von Wiederholungen bis das EVG das Leuchmittel als defekt abschaltet.
Das EVG macht das komplette Management des Leuchtmittels.
in 50W Leuchtmittel funktioniert an einem 70W EVG, da das Leuchtmittel aber thermisch überlastet wird ist mit verkürzter Lebensdauer zu rechnen.
Ob sich das Lichtspektrum des Leuchtmittels dadurch verändert weiß ich nicht sicher, zumindest war es bei einem HCI 70W Leuchtmittel versehentlich an einem 150W EVG betrieben nicht ersichtlich
-teddy
Hi,
mittlerweile hat sich also herausgestellt das die beiden Billig-EVG in der Tat beide fehlerhaft waren. Ich habe von Lighttech als Ersatz zwei Philips EVG im Tausch bekommen (=EVG Philips). Beide Geräte funktionieren einwandfrei und scheinen noch nicht mal so heiß zu werden wie die orginal EVG von Lucky Reptile. Diese EVG sind also auch eine preiswerte und funktionierende Alternative zu den m.E. überteuerten original Lucky Reptile EVG.
Grüßle, Fussel
mittlerweile hat sich also herausgestellt das die beiden Billig-EVG in der Tat beide fehlerhaft waren. Ich habe von Lighttech als Ersatz zwei Philips EVG im Tausch bekommen (=EVG Philips). Beide Geräte funktionieren einwandfrei und scheinen noch nicht mal so heiß zu werden wie die orginal EVG von Lucky Reptile. Diese EVG sind also auch eine preiswerte und funktionierende Alternative zu den m.E. überteuerten original Lucky Reptile EVG.
Grüßle, Fussel
1,1 Pogona vitticeps
2,2 Agkistrodon contortrix pictigaster
Viele Theraphosidae sp.
2,2 Agkistrodon contortrix pictigaster
Viele Theraphosidae sp.
- magicteddy
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: 13.03.2011, 09:12
Moin,
Bei einem Schaltkontakt sind sowohl Strom als auch Spannung zu beachten!
Wenn die Kontakte nicht den nötigen Abstand für eine sichere Trennung haben geht es schnell mal in die Hose!
Wenn Deine Bude abfackelt und die Versicherung auf solche Pfuschereien stößt relativieren sich Deine Einsparungen recht schnell ...
-teddy
Bitte laß den Quatsch!magicfingaz hat geschrieben:Es kommt schon drauf an wieviel Ampere da fließen, da 4500 V und 0,5 Ampere zum Beispiel bloß 2250W ergibt und bis 3680W war es ausgelegt.
Bei einem Schaltkontakt sind sowohl Strom als auch Spannung zu beachten!
Wenn die Kontakte nicht den nötigen Abstand für eine sichere Trennung haben geht es schnell mal in die Hose!
Wenn Deine Bude abfackelt und die Versicherung auf solche Pfuschereien stößt relativieren sich Deine Einsparungen recht schnell ...
-teddy
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 8777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andyra25
-
- 4 Antworten
- 9041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer Simpson
-
- 9 Antworten
- 8641 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sanderbeier
-
- 3 Antworten
- 5208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 4 Antworten
- 1483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nanena