Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
beleuchtung für150x60x70?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.02.2010, 20:04
- Wohnort: Merseburg
beleuchtung für150x60x70?
Hallo, bin ein Bartineuling und brauch mal dringend Hilfe.
Wir wollen unserem "Ringo" ein große Terra ins Wohnzimmer bauen.
Es soll diese Größe bekommen: 150 x 60 x 70 (BxTxH), zur Zeit ist er erst mal im Einsteiger Terra, nur für 2 Monate. 60 x 40 x 50. Er hat jetzt noch eine Gesamtlänge von 16 cm. Wie gesagt, das kleine ist nur für den übergang, bis das große fertig ist.
Bisher haben wir uns immer im Zoomarkt beraten lassen, aber nach einigen Recherchen im Netz ist klar geworden, das die auch nicht viel Ahnung haben.
Wir haben jetzt zur Beleuchtung eine Sun Glo 10.0 und einen Dessert spot mit 50 watt. Temperatur auf dem Sonnenplatz 45 grad und sonst 30 grad im Terra.
Welche Beleuchtung benötigen wir im geplanten Terra?
Es wird aus 1,5 cm OSB Platten gebaut.
Ich würde gern die beiden vorhandenen Leuchten mitnutzen und auf Lampen mit Vorschaltgerät verzichten.
Kann mir jemand ein Paket zusammenstellen?
Als Dekoration haben wir aus Gibs gegossene Formen, die mit Terrariensand bestrichen sind. Und eine hohe Höle, die er als Sonnenplatz nutz.Schlafen tut er hinter einer Schieferplatte, oder er hängt sich an diese.Kann man die so lassen?
Im Großen würden wir noch hohe Liegeplätze in die Rückwand einarbeiten.

freu mich über alle Antworten
Wir wollen unserem "Ringo" ein große Terra ins Wohnzimmer bauen.
Es soll diese Größe bekommen: 150 x 60 x 70 (BxTxH), zur Zeit ist er erst mal im Einsteiger Terra, nur für 2 Monate. 60 x 40 x 50. Er hat jetzt noch eine Gesamtlänge von 16 cm. Wie gesagt, das kleine ist nur für den übergang, bis das große fertig ist.
Bisher haben wir uns immer im Zoomarkt beraten lassen, aber nach einigen Recherchen im Netz ist klar geworden, das die auch nicht viel Ahnung haben.
Wir haben jetzt zur Beleuchtung eine Sun Glo 10.0 und einen Dessert spot mit 50 watt. Temperatur auf dem Sonnenplatz 45 grad und sonst 30 grad im Terra.
Welche Beleuchtung benötigen wir im geplanten Terra?
Es wird aus 1,5 cm OSB Platten gebaut.
Ich würde gern die beiden vorhandenen Leuchten mitnutzen und auf Lampen mit Vorschaltgerät verzichten.
Kann mir jemand ein Paket zusammenstellen?
Als Dekoration haben wir aus Gibs gegossene Formen, die mit Terrariensand bestrichen sind. Und eine hohe Höle, die er als Sonnenplatz nutz.Schlafen tut er hinter einer Schieferplatte, oder er hängt sich an diese.Kann man die so lassen?
Im Großen würden wir noch hohe Liegeplätze in die Rückwand einarbeiten.

freu mich über alle Antworten
Zum Thema richtiger Beleuchtung findet man hervorragend was über die Suche - auch Lampen ohne Vorschaltgeräte 
Grob für "Faule" zusammengefasst:
- Ihr braucht Tageslichtersatz in Form von T5 Balken oder z.B. Lumine Spirallampen
- Ihr brauchst eine ausreichende UVB Versorgung - da wäre die Bright Sun Desert UV das optimalste, auch wenn diese ein Vorschaltgerät hat!
- Ihr braucht mindestens 1 Wärmeplatz
Sun Glo 10.0 sagt mir jetzt nichts, meint Ihr vielleicht ReptiGlo 10.0?
Was ist das für ein Desert Spot - genaue Bezeichnung?

Grob für "Faule" zusammengefasst:

- Ihr braucht Tageslichtersatz in Form von T5 Balken oder z.B. Lumine Spirallampen
- Ihr brauchst eine ausreichende UVB Versorgung - da wäre die Bright Sun Desert UV das optimalste, auch wenn diese ein Vorschaltgerät hat!
- Ihr braucht mindestens 1 Wärmeplatz
Sun Glo 10.0 sagt mir jetzt nichts, meint Ihr vielleicht ReptiGlo 10.0?
Was ist das für ein Desert Spot - genaue Bezeichnung?
Gruß Susiii
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.02.2010, 20:04
- Wohnort: Merseburg
Also für eine "ausreichende" UVB Versorgung reicht die ReptiGlo mit 13 Watt vielleicht in dem MiniTerra aus wo der Kleine im Moment drin ist, aber nicht in dem Größeren - entweder solltest Du Dir noch eine Bright Sun UV Desert dazuholen (mit Vorschaltgerät) oder noch eine ReptiGlo 10.0 mit 26 Watt - aber bedenke, dass die nur einen maximalen Wirkungskreis von ca. 50cm hat und dieser sich recht schnell verringert.
Vorteil der Bright Sun ist es, dass diese optimal mit UVB versorgt und Du zusätzlich einen Wärmeplatz hast.
Hinzu kommt, dass Du wie oben schon erwähnt einen vernünftigen Tageslichtersatz brauchst - ob Dir die kleine Lampe nun hell genug erscheint oder nicht, die reicht nicht aus.
Als Tagesersatz benötigst Du entweder 2x T5 Röhren oder z.B. Lumine Spirallampen.
Im Angebot sind zur Zeit diese Lampen hier Klick
Du musst bei Tageslichtlampen /-röhren darauf achten, dass diese mindestens 6400K vorweisen.
Vorteil der Bright Sun ist es, dass diese optimal mit UVB versorgt und Du zusätzlich einen Wärmeplatz hast.
Hinzu kommt, dass Du wie oben schon erwähnt einen vernünftigen Tageslichtersatz brauchst - ob Dir die kleine Lampe nun hell genug erscheint oder nicht, die reicht nicht aus.
Als Tagesersatz benötigst Du entweder 2x T5 Röhren oder z.B. Lumine Spirallampen.
Im Angebot sind zur Zeit diese Lampen hier Klick
Du musst bei Tageslichtlampen /-röhren darauf achten, dass diese mindestens 6400K vorweisen.
Gruß Susiii
hallo,
also ich finde das ist ein thema bei dem man gut informiert sein sollte. ich selber bevorzuge ja bei so etwas irgendwie immer noch das gedruckte wort, und habe mir dieses buch: http://www.zooja.de/Mein-erstes-Terrari ... sser-.html angeschafft, als ich anfing mich für die thematik zu interessieren.
also ich finde das ist ein thema bei dem man gut informiert sein sollte. ich selber bevorzuge ja bei so etwas irgendwie immer noch das gedruckte wort, und habe mir dieses buch: http://www.zooja.de/Mein-erstes-Terrari ... sser-.html angeschafft, als ich anfing mich für die thematik zu interessieren.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag