Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Wie Holz vor Hitze schützen ?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Wie Holz vor Hitze schützen ?
Hallo zusammen ,
also ich bin jetzt fast im Endstadium angelangt und wollt ma fragen wie ihr das mit den lampen gelöst habt ! Die Keramikfassungen werden ja schon etwas "wärmer " und ich mach mir da sorgen, wenn ich die einfach ans Holz anschraube ! Wie habt ihr es denn gelöst , gibts da irgendne Folie für die man darunter klebt oder so etwas in der Art ?
Wäre für Tips dankbar
Schönen Gruß vom Marv
also ich bin jetzt fast im Endstadium angelangt und wollt ma fragen wie ihr das mit den lampen gelöst habt ! Die Keramikfassungen werden ja schon etwas "wärmer " und ich mach mir da sorgen, wenn ich die einfach ans Holz anschraube ! Wie habt ihr es denn gelöst , gibts da irgendne Folie für die man darunter klebt oder so etwas in der Art ?
Wäre für Tips dankbar

Schönen Gruß vom Marv
Eigentlich sollte das unproblematisch sein da die Brenntemperatur je nach Holz art bei 215-260 Grad liegt bzw. Selbstentzündungstemperatur bei Holz etwa ab 300 Grad.
Und so heiß wird die Keremikfassung nicht, aber man könnte da evtl. mit Dünnem Alublechen, Alufolie oder Aluminium Klebeband arbeiten. Und sozusagen einen Kollektor konstruieren.
Und so heiß wird die Keremikfassung nicht, aber man könnte da evtl. mit Dünnem Alublechen, Alufolie oder Aluminium Klebeband arbeiten. Und sozusagen einen Kollektor konstruieren.
Mfg
Markus
1.1 Pogona Vitticeps ca. 34 cm & 32 cm , Beleuchtung Tageslicht: 2* ESL Realm 45 Watt, Sonnenplatz 1* LR Halogen Sun Mini 50 Watt 52 Grad,
UV-Versorgung, Exo Terra Solar Glo 125 & JBL Solar Spot Plus 100 Watt
Aktuelle Temperaturen Terra allgemein 28-31 Grad, Schattiges Plätzchen 22-25 Grad.
1.2.0 Arcantosauro Armata, 120*60*100 Glas-Terra
1.2.0 Anolis carolinensis, 60*60*100 Glas-Terra
Markus
1.1 Pogona Vitticeps ca. 34 cm & 32 cm , Beleuchtung Tageslicht: 2* ESL Realm 45 Watt, Sonnenplatz 1* LR Halogen Sun Mini 50 Watt 52 Grad,
UV-Versorgung, Exo Terra Solar Glo 125 & JBL Solar Spot Plus 100 Watt
Aktuelle Temperaturen Terra allgemein 28-31 Grad, Schattiges Plätzchen 22-25 Grad.
1.2.0 Arcantosauro Armata, 120*60*100 Glas-Terra
1.2.0 Anolis carolinensis, 60*60*100 Glas-Terra
- Skinhead
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 76
- Registriert: 16.08.2009, 10:11
- Wohnort: Detmold
- Kontaktdaten:
also ich hab null schutz drum gemacht, weil wie gesagt die entzündungstemperatur von holz nu ziemlich hoch ist und wenn das ne fassung schaffen sollte dann mal nen dickes r.e.s.p.e.k.t.
spaß bei seinte, freud dabei. hab bisher keinerlei verfärbungen irgendeiner art beim holz bei mir entdeckt und ich seh das mir gezwungenermaßen täglich an da auf dem terra nu mal auch nioch nen paar tierchen rum floichen
spaß bei seinte, freud dabei. hab bisher keinerlei verfärbungen irgendeiner art beim holz bei mir entdeckt und ich seh das mir gezwungenermaßen täglich an da auf dem terra nu mal auch nioch nen paar tierchen rum floichen
1.0.0 Pogona Vitticeps
1.1.0 Homo Sapiens Sapiens
1.1.2 L.Williamsi
0.0.3 Bombina Orientalis
0.1.0 Felis Silvestris
Dieverse Fische, Schnecken, was halt so ins Wasser gehört
1.1.0 Homo Sapiens Sapiens
1.1.2 L.Williamsi
0.0.3 Bombina Orientalis
0.1.0 Felis Silvestris
Dieverse Fische, Schnecken, was halt so ins Wasser gehört
Um ganz sicher zu gehen habe ich Alu-lüftungsgitter aus dem Bau markt gekauft die Platten sind 30x40 cm.
Schneide dann ein Rundes loch oder eckig wie du es willst aus der Deckenplatte aus. Das gitter draufgetackert und ins gitter ein loch geschnitten. Nun von unten die Lampe durchstecken und von oben die Fassung also so das das Blech zwischen Birne und Fassung sitzt. Somit bist du immer auf der sicheren Seite.
Wenn meine Digi wieder geht mach ich mal Foto´s davon.
mfg Winschi
Edit sagt:
Ich hoffe man kann es halbwegs erkennen was ich gemeint habe

Schneide dann ein Rundes loch oder eckig wie du es willst aus der Deckenplatte aus. Das gitter draufgetackert und ins gitter ein loch geschnitten. Nun von unten die Lampe durchstecken und von oben die Fassung also so das das Blech zwischen Birne und Fassung sitzt. Somit bist du immer auf der sicheren Seite.
Wenn meine Digi wieder geht mach ich mal Foto´s davon.
mfg Winschi
Edit sagt:
Ich hoffe man kann es halbwegs erkennen was ich gemeint habe

Zuletzt geändert von Winschi am 08.03.2010, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 3536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oranear
-
- 4 Antworten
- 3339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rabbit
-
- 4 Antworten
- 2257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 27 Antworten
- 43186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BartagamTerra
-
- 4 Antworten
- 2419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Harlan