Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
heuschrecke fast komplett ausgeschieden
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
heuschrecke fast komplett ausgeschieden
hallo alle zusammen,
ich habe eine frage,
und zwar geht es darum das ich vor zwei tagen meinen bartis heuschrecken
gegeben.
jetzt haben sie die heuschrecke fast komplett ausgeschieden ich würde gerne wissen ob das normal ist?
ich bin sehr beunruhigt, mein freund hatte auch shcon mal welche und er meinte das ich erst mal abwarten soll da wir ja nicht wissen was sie zuvor bekommen haben zum essen ob sie nur salat bekommen haben oder nur würmer oder so.
ich bin trotzdem nicht froh darüber das sie es nicht ganz verdauen und würde gerne antworten haben.
lg cassandra
ich habe eine frage,
und zwar geht es darum das ich vor zwei tagen meinen bartis heuschrecken
gegeben.
jetzt haben sie die heuschrecke fast komplett ausgeschieden ich würde gerne wissen ob das normal ist?
ich bin sehr beunruhigt, mein freund hatte auch shcon mal welche und er meinte das ich erst mal abwarten soll da wir ja nicht wissen was sie zuvor bekommen haben zum essen ob sie nur salat bekommen haben oder nur würmer oder so.
ich bin trotzdem nicht froh darüber das sie es nicht ganz verdauen und würde gerne antworten haben.
lg cassandra
- Bart_Bartagame
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 353
- Registriert: 30.08.2009, 18:03
- Wohnort: 65474 Bischofsheim
- Kontaktdaten:
Hallo Cassandra,
wie sind denn deine Haltungsbedingungen ? Wie groß waren denn die Heuschrecken, hast du schon mal eine Kotprobe abgegeben ?
Gruß,
Bart_Bartagame
wie sind denn deine Haltungsbedingungen ? Wie groß waren denn die Heuschrecken, hast du schon mal eine Kotprobe abgegeben ?
Gruß,
Bart_Bartagame
Chat immer ab 19:00 Uhr !
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges
Grünzeug steht immer drin
(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges

(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
hallo
die heuschrecken waren ausgewachsene wander heuschrecken.
die kotprobe werde ich nochmals abgeben.
das tera ist momentan noch so ca.120x60x60 aber nur so lange bis der eigenbau fertig ist dann wird es größer.
kann es was damit zu tun haben das sie es vllt nicht gewohnt sind?
da ich ja nicht weiß was sie zuvor bekommen haben zum essen?
lg cassandra
die heuschrecken waren ausgewachsene wander heuschrecken.
die kotprobe werde ich nochmals abgeben.
das tera ist momentan noch so ca.120x60x60 aber nur so lange bis der eigenbau fertig ist dann wird es größer.
kann es was damit zu tun haben das sie es vllt nicht gewohnt sind?
da ich ja nicht weiß was sie zuvor bekommen haben zum essen?
lg cassandra
- Bart_Bartagame
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 353
- Registriert: 30.08.2009, 18:03
- Wohnort: 65474 Bischofsheim
- Kontaktdaten:
Verdauen müssten sie trotzdem, kann wenn keine Parasiten bestehen, an zu niedriger Temperatur am Wärmeplatz liegen (ca. 50 ° C).
Auch die Allgemeintemperatur solltest du bei 30 ° C halten.
Gib doch bitte noch deine Beleuchtung noch näher beschreiben.
Für 126x60x60 brauchst du dich nicht zu schämen, da der Barti sowieso erst mal in Quarantäne bleiben muss. Also ist dies dein Quarantäne-Terra.
Auch die Allgemeintemperatur solltest du bei 30 ° C halten.
Gib doch bitte noch deine Beleuchtung noch näher beschreiben.
Für 126x60x60 brauchst du dich nicht zu schämen, da der Barti sowieso erst mal in Quarantäne bleiben muss. Also ist dies dein Quarantäne-Terra.
Chat immer ab 19:00 Uhr !
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges
Grünzeug steht immer drin
(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges

(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
Wie groß ist Dein Tier - ausgewachsene Wanderheuschrecken sind nämlich nicht gerade klein?
Mich würde interessieren wie warm es unter dem Wärmespot ist, denn wie Bart_Bartagame schon angedeutet hat brauchen die Tiere natürlich auch die richtigen Temperaturen um verdauen zu können.
Was hat das Tier bei Euch sonst noch zu fressen bekommen?
Mich würde interessieren wie warm es unter dem Wärmespot ist, denn wie Bart_Bartagame schon angedeutet hat brauchen die Tiere natürlich auch die richtigen Temperaturen um verdauen zu können.
Was hat das Tier bei Euch sonst noch zu fressen bekommen?
Gruß Susiii
also ich denke das dass licht vllt nicht ausreicht da es nur eine uva uvb lampe ist und und wärme spot habe ich noch nicht werde ich mir diesen monat kaufen.
uva ist 36% und uvb 8%
er ist ca 1/2 jahr alt aber die genaue größe weiß ich nicht.
ich habe dennen auch kleinere heuschrecken gegeben und würmer und auch
noch salat, gurke, kernlose weintrauben ich weiß leider nciht was sie zuvor bekommen haben.
aber die kleineren die ich habe haben es ganz nornal ausgeschieden und der andere der auch ein halbes jahr alt ist hatte auch keine probleme
lg cassandra
uva ist 36% und uvb 8%
er ist ca 1/2 jahr alt aber die genaue größe weiß ich nicht.
ich habe dennen auch kleinere heuschrecken gegeben und würmer und auch
noch salat, gurke, kernlose weintrauben ich weiß leider nciht was sie zuvor bekommen haben.
aber die kleineren die ich habe haben es ganz nornal ausgeschieden und der andere der auch ein halbes jahr alt ist hatte auch keine probleme
lg cassandra
Du hast also nur eine Röhre drinne mit den von Dir genannten Werten - wie ist die genaue Bezeichnung der Röhre? 
Nicht diesen Monat, sondern Morgen früh gleich loslaufen und eine vernünftige Wärmelampe sowie UVB-Lampe holen!
Auch fehlt hier dann das richtige Tageslicht, also auch dieses besorgen.
Das ist enorm wichtig für das Wohlbefinden, die Gesundheit und Verdauung Deiner Bartagame!
Lasse die großen Heuschrecken weg, die sind viel zu groß für ein halbjähriges Tier - bitte bei mittleren Heuschrecken, Steppengrillen oder ähnliches bleiben!
Wie groß ist denn das Terrarium in dem er leben muss und wie ist die allgemeine Temperatur in diesem wenn keine Wärmelampe zur Verfügung steht?
Weintrauben und auch sonst Obst weglassen und nur selten verfüttern!
Salat und Gurke ist ebenso unvorteilhaft - lieber auf Zucchini, gelbe Paprika, Möhren, Ruccola, etc zurück greifen.
Schau Dir bitte auch die festgepinnten Beiträge dazu hier im Forum an, wie z.B.
die richtige Futtertiergröße
welche Salatsorten
usw.
Bestäubst Du die Futtertiere mit Vitaminen, bekommt die Bartagame Sepia?
Würmer bitte ganz weglassen, vor allem Mehlwürmer und Zophobas.
Zum Aufpeppeln nach Krankheit oder mal als Leckerlie evtl mal Wachsmaden verwenden.

Nicht diesen Monat, sondern Morgen früh gleich loslaufen und eine vernünftige Wärmelampe sowie UVB-Lampe holen!
Auch fehlt hier dann das richtige Tageslicht, also auch dieses besorgen.
Das ist enorm wichtig für das Wohlbefinden, die Gesundheit und Verdauung Deiner Bartagame!
Lasse die großen Heuschrecken weg, die sind viel zu groß für ein halbjähriges Tier - bitte bei mittleren Heuschrecken, Steppengrillen oder ähnliches bleiben!
Wie groß ist denn das Terrarium in dem er leben muss und wie ist die allgemeine Temperatur in diesem wenn keine Wärmelampe zur Verfügung steht?
Weintrauben und auch sonst Obst weglassen und nur selten verfüttern!
Salat und Gurke ist ebenso unvorteilhaft - lieber auf Zucchini, gelbe Paprika, Möhren, Ruccola, etc zurück greifen.
Schau Dir bitte auch die festgepinnten Beiträge dazu hier im Forum an, wie z.B.
die richtige Futtertiergröße
welche Salatsorten
usw.
Bestäubst Du die Futtertiere mit Vitaminen, bekommt die Bartagame Sepia?
Würmer bitte ganz weglassen, vor allem Mehlwürmer und Zophobas.
Zum Aufpeppeln nach Krankheit oder mal als Leckerlie evtl mal Wachsmaden verwenden.
Gruß Susiii
also tageslicht haben sie.
und vitamine kriegen sie auch ich habe zwei so verschiedene vietamine vom vor besitzer mit bekommen kann ich ja morgen mal genauer beschreiben.
die wärmste ställe ist momentan so ca 36 c°das ist zu wenig das ist mir bewust.
und ich habe jetzt so viel über dieses sepia gelesen was ist das eigentlich genau?
und noch ne frage wie oft muss ich eine kot probe abgeben beim ta?
und vitamine kriegen sie auch ich habe zwei so verschiedene vietamine vom vor besitzer mit bekommen kann ich ja morgen mal genauer beschreiben.
die wärmste ställe ist momentan so ca 36 c°das ist zu wenig das ist mir bewust.
und ich habe jetzt so viel über dieses sepia gelesen was ist das eigentlich genau?
und noch ne frage wie oft muss ich eine kot probe abgeben beim ta?
- sanderbeier
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2009, 20:03
Kotprobe solltest Du sofort nachdem du ein Tier gekauft hast beim TA abgeben, und bis der TA dir bestätigt , daß das Tier gesund ist es auch in Quarantäne halten. ( Kotprobe kostet ca 10 euro phne Tieruntersuchung)
Quarantäne heißt . in ein gut zu reinigendes Terra setzen ( auch ein Aquarium eignet sich dafür), als Untergrund Papier , Zewa oder ähnliches . Täglich Bodenbelag erneuern. und Terra reinigen .Mit einem UV Mischstrahler das Quarantäneterra beleuchten .
Die quarantäne soll deine anderen Tiere schützen , sowie dafür sorgen , daß der Tier sich nicht immer wieder an seinen eigenen Ausscheidungen ansteckt.
Sepia schalen bekommst Du eigentlich in jeder Tierhandlung . Sind die ovalen "Kalksteine" welche man auch bei Vögeln reinhängt!
Quarantäne heißt . in ein gut zu reinigendes Terra setzen ( auch ein Aquarium eignet sich dafür), als Untergrund Papier , Zewa oder ähnliches . Täglich Bodenbelag erneuern. und Terra reinigen .Mit einem UV Mischstrahler das Quarantäneterra beleuchten .
Die quarantäne soll deine anderen Tiere schützen , sowie dafür sorgen , daß der Tier sich nicht immer wieder an seinen eigenen Ausscheidungen ansteckt.
Sepia schalen bekommst Du eigentlich in jeder Tierhandlung . Sind die ovalen "Kalksteine" welche man auch bei Vögeln reinhängt!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 5476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sonny19021974
-
- 5 Antworten
- 4005 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hilodus
-
- 4 Antworten
- 5513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 18 Antworten
- 7710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall
-
- 2 Antworten
- 5269 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BartiFanKiel