Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Neues Reich meiner Bartagamen

Hier könnt ihr eure Terrarien vorstellen

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Antworten
Razzi85
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Beiträge: 30
Registriert: 07.01.2010, 23:01
Wohnort: Dresden

Neues Reich meiner Bartagamen

Beitrag von Razzi85 »

Schönen guten abend!
Bin neu im Forum und wollte mal das neue Reich meiner beiden Bartagamen vorstellen, hab fast 4 Monate dran gebastelt bis ich zufrieden war.

Es ist 160x70x80cm groß (80er Tiefe ging leider nicht weil meine Türen nur 75cm breit sind u ich Beruflich ab u zu umziehe)

Die Rückwand ist aus Styropor, Perlfix, Effektfarbe und Klarlack (mit blauem Engel :) )

Beleuchtet wird mit T5 Lichtbalken mit Daylight Sun T5 von Lucky Reptile, 2x Bright Sun uv Desert 70 W (rechts u mitte) und einer Spiral Tageslicht-Kompaktlampe (links).

Temperaturen sind rechts unter der BS 50°C, in der Mitte unter der BS 45°C und rechts unter der Kompaktlampe 33°C.
Grundtemperatur liegt zw. 28° und 35° C
Links unten in der Ecke ist mit 25 °C die kühöste Stelle.

Bodengrund ist Sand-Lehmgemisch, zwischen 12 und 18cm hoch eingefüllt.

Das Foto ist schon 2 Monate alt, die linke Lampe wurde durch die Tageslicht-Kompaktlampe ausgetauscht und es sind noch mehr Korkröhren und-rinden ins Terrarium gewandert.
Hab leider noch kein aktuelles Foto gemacht u jetz schlafen die beiden schon, wird aba nachgeholt.

Bild

Und das ist die kleine Elli

Bild


Bild

Und das ist Sam

Bild
Razzi85
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Beiträge: 30
Registriert: 07.01.2010, 23:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von Razzi85 »

so hier mal ein aktuelles Foto des Terras


Bild

Über Anregungen, Ideen oder Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.

Möchte mich an dieser Stelle nochmal bei allen in diesem Forum bedanken, hab während der Planung und des Baus viele hilfreiche Hinweise in diesem Forum gefunden!

Liebe Grüße
Benutzeravatar
britta
Moderator
Moderator
Beiträge: 5212
Registriert: 16.09.2007, 16:42
Wohnort: Neuss

Beitrag von britta »

Na sieht doch schon recht gut aus :wink: Finde nur, die Wände sind ein bischen kahl - vielleicht schöne Efeuranken (künstliche) oder ähnliches noch anbringen :wink: Die Bodenfläche könntest du noch anders gestalten - z.B. ein-zwei von den Korkröhren raus und ein-zwei schöne Steine oder Schieferplatten rein 8)
LG Britta

1.0.0 Pogona Vitticeps
1.5.0 Leopardgeckos
0.0.1 Grammostola Rosea
0.0.1 Chromatopelma cyaneopubescens
0.1.0 Avicularia versicolor
0.0.3 Phyllocrania paradoxa
Bild
Razzi85
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Beiträge: 30
Registriert: 07.01.2010, 23:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von Razzi85 »

Hab schon Tilandsien zum Trocknen aufgehangen, die kommen dann nocch an die Rückwand.
Bei Steinen u Schieferplatten hab ich n bissl Angst, dass die beiden die Unterbuddeln und die dann nachrutschen, weil die beiden wie verrückt quer durchs Terrarium buddeln.
Tobi_92
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 173
Registriert: 19.10.2009, 14:36
Wohnort: 96465 Neustadt b. Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi_92 »

Dann suchste dir einfach nen größeren Stein und stellst inh bis runter auf den Terrariumboden :wink:
Benutzeravatar
britta
Moderator
Moderator
Beiträge: 5212
Registriert: 16.09.2007, 16:42
Wohnort: Neuss

Beitrag von britta »

Mit einem Sand-Lehm Gemisch ist das auch nicht so schlimm, wenn sie mal ne Schieferplatte unterbuddeln :wink:
Zuletzt geändert von britta am 15.01.2010, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
LG Britta

1.0.0 Pogona Vitticeps
1.5.0 Leopardgeckos
0.0.1 Grammostola Rosea
0.0.1 Chromatopelma cyaneopubescens
0.1.0 Avicularia versicolor
0.0.3 Phyllocrania paradoxa
Bild
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag