Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
welche art von Barti
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
welche art von Barti
huhu
wie ihr wisst bin ich neuling
ich innformiere mich gerade über alles mögliche terrarien tiere pflege haltung ect pp alles was dazu gehört
UUUND
mir gefiel ein tier sehr gut
so einen hier

was für ein barti ist das genau ?
ist das richtig das dies ein HypoLeucist ist und der dann immer diese farben hat ?( gefällt mir sehr sehr gut )
wie ihr wisst bin ich neuling

ich innformiere mich gerade über alles mögliche terrarien tiere pflege haltung ect pp alles was dazu gehört
UUUND
mir gefiel ein tier sehr gut
so einen hier
was für ein barti ist das genau ?
ist das richtig das dies ein HypoLeucist ist und der dann immer diese farben hat ?( gefällt mir sehr sehr gut )

Hey ich komme auch aus LU bin auch gerade auf der Suche nach einem Barti (hätte auch gerne was etwas farbiges) Habe jetzt in Biblis (is ja net weit weg von uns) jemand gefunden der Jungtiere hat von orange citrus Eltern die kleinen sehen auf dem Bild echt klasse aus(zwar nicht so hell wie diese ) Wenn du willst kan ich dir mal die Nummer geben.
Ich persönlich find ja den Barti von Lama hier aus dem Forum klasse!
Grisu 76
Ich persönlich find ja den Barti von Lama hier aus dem Forum klasse!
Grisu 76
Hab nur die Tel. Nummer möcht ich hier jetzt nicht schreiben,weiß nicht ob das dem Züchter recht ist.Falls du aber intresse hast kannst du mich gerne nochmal anschreiben.
Wüsste aber auch gerne auf was man bei Farbzucht achten muß, ist nicht jede "farbige Agame" eine Farbzucht? Also von allen die Hände weg oder wie? Versteh ich nicht ganz.
Wüsste aber auch gerne auf was man bei Farbzucht achten muß, ist nicht jede "farbige Agame" eine Farbzucht? Also von allen die Hände weg oder wie? Versteh ich nicht ganz.
danke!
Mein Norbert hat dieses orange am Kopf und den Armen erst seit seiner letzten Häutung. Vorher hatte er nur unter den Ohren einen roten Streifen, war sonst normal grau und braun. Das braun wird immer mehr zu gelb.
Der Vorbesitzer hat ihn mir gegeben, da er seine Terrariumsmitbewohner terrorisiert hat. Dieser hat ihn von einer Messe für einen normalen Preis von einem Hobbyzüchter mitgebracht. Da war eigentlich auch keine Rede von Farbbarti. Ich hab auch keine Telefonnummer und bin nun sehr gespannt auf die nächsten Häutungen.
Mein Norbert hat dieses orange am Kopf und den Armen erst seit seiner letzten Häutung. Vorher hatte er nur unter den Ohren einen roten Streifen, war sonst normal grau und braun. Das braun wird immer mehr zu gelb.
Der Vorbesitzer hat ihn mir gegeben, da er seine Terrariumsmitbewohner terrorisiert hat. Dieser hat ihn von einer Messe für einen normalen Preis von einem Hobbyzüchter mitgebracht. Da war eigentlich auch keine Rede von Farbbarti. Ich hab auch keine Telefonnummer und bin nun sehr gespannt auf die nächsten Häutungen.
Ansich ist gegen farbbartagamen nichts einzuwenden - die tiere können schon verdammt gut aussehen. Mein Neuzugang ist auch ein Citrus Bock in Knallgelb. Nur Du musst Dir wie gesagt des Risikos der "Überzüchtung" im klaren sein. Das schlägt je nach dem auf die Immunabwehr. Manchen ist die Farbe Ihrer Nachzuchten wichtiger als deren Gesundheit - diese Gefahr besteht aber weniger bei privaten Züchtern (glaube, bzw. hoffe ich) als bei den großen Farmzuchten.
PS: wo wir schon mal beim Thema sind, hat schon mal wer diese "silkback" bartagamen gesehen?was haltet ihr davon?
LG
DanaJ
PS: wo wir schon mal beim Thema sind, hat schon mal wer diese "silkback" bartagamen gesehen?was haltet ihr davon?
LG
DanaJ
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Also für alle die sich unter Slikeback nichts vorstellen können - hier einmal ein link:DanaJ1313 hat geschrieben: PS: wo wir schon mal beim Thema sind, hat schon mal wer diese "silkback" bartagamen gesehen?was haltet ihr davon?
Slikeback
Zum Thema Slikeback
Bei Silkback Bartagamen gehen die "Bestrebungen der Züchter" definitiv zu weit. Diese Tiere besitzen keinerlei Schuppen oder Stacheln. Ich finde Sie sehen eher kurios als schön aus. Und mit "(schöner)Farbzucht" hat das garnichts mehr zu tun! Ein Bartagamen sollte "irgendwie" auch noch wie eine Bartagamen aussehen und nicht wie ein "überzüchtetes Experiment von Frankenstein".

Finde sowas einfach nur schrecklich



Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Schau doch mal im Internet nach nem Übersetzer
Ich hab mich grad etwas umgelesen und gelesen das diese Tiere wie Nackthunde und Katzen auch sehr Sonnenbrand anfällig sind
Uf jetzt stell dir die mal in normalen Wüstenterrarien vor
@TunX
das ist total grausam, und eine schweinerei und für mich tierquälerei.
Ja da stimm ich dir voll und ganz zu!

Ich hab mich grad etwas umgelesen und gelesen das diese Tiere wie Nackthunde und Katzen auch sehr Sonnenbrand anfällig sind


Uf jetzt stell dir die mal in normalen Wüstenterrarien vor


@TunX
das ist total grausam, und eine schweinerei und für mich tierquälerei.
Ja da stimm ich dir voll und ganz zu!
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Ach, beim genaueren Anschauen hab ich das Englisch dann gesehen. Aber über die Haltung und Lebenserwartungen hab ich nichts gelesen, nur über ihre Kreuzungsexperimente. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sich viele Käufer für sowas finden. Hoffe solche Zuchten werden dann mangels nachfrage eingestellt.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag