Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Wie züchtet man Heimchen ?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 25
- Registriert: 04.01.2010, 14:15
Wie züchtet man Heimchen ?
Ich möchte gerne für meine Bartagame Heimchen selber züchten und brauche Tipps.
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 58
- Registriert: 06.03.2009, 14:47
-
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 173
- Registriert: 19.10.2009, 14:36
- Wohnort: 96465 Neustadt b. Coburg
- Kontaktdaten:
Naja, du brauchst auch noch einen "Behälter" in der Box indem die weibl. Heimchen ihre Eier ablegen können, am besten mit Blumenerde als Bodengrund.
Dann darf auch die LF bei den adulten Tieren nicht so hoch sein, im Gegensatz zu den Micros
Am besten du liest dir alle Beiträge hier zum Thema Heimchenzucht durch. Danach blickste bestimmt durch
Dann darf auch die LF bei den adulten Tieren nicht so hoch sein, im Gegensatz zu den Micros

Am besten du liest dir alle Beiträge hier zum Thema Heimchenzucht durch. Danach blickste bestimmt durch

guten morgen Wink
also ich habe schon mehrere ansätze gestartet aber jetzt hab ich miener meinung nach das beste gefunden.
ich habe ein glasterrarium würfel mit 50 cm kantenlänge den ich ca. 1-2 cm mit ganz normalem spielkastensand aus dem baumarkt befüllt hab (benutze ich auch für meine bartis bei der größe des terras einfach billiger kosten 25 kg 3€.) habe mir 10 packungen micro heimchen bei reptilica bestellt wo leider die hälfte tot war die aber relativ schnell von den anderen verputzt wurden Smile so war für die ersten 2-3 wochen auch gleich "futter" drin meine heimchen haben einen 25 W spot drin (kein uv oder so nur licht) was ergo auch die passende temperatur bringt in dem ding ahts ca 28-29°C was eigentloich ideal ist für die fortpflanzung ist ich habe mir große eierpappen beim bäcker um die ecke geholt die sind froh wenn sie die los werden fragen lohnt! habe diese in 4 teile geschnitten un gestapelt bei heimchen einfach so und bei heuschrecken mit pappe dazwischen damitsie nicht ineinander rutschen.für die flüssigkeitsversorgung habe ich einen schraubdeckel von sauren gurken oder sowas (halt flach Wink ) darin 2-3 kosmetiktücher also die aus den pappboxen gefalten reingelegt und immer nass gehalten als futter bekommen die tierchen nur GEWASCHENES obst und gemüse sie machen sich begeistert über mit nem sparschäler kleingeraspelte karotten her un auch kohlrabi oder derartiges den tieren ein menu aus weizenkleie und hundefutter hinzustellen finde ich übertrieben sie bekommen von mir nur haferflocken und halt grünzeugs so hab ich die heimchen großgezogen bis zur geschlechtsreife als eiablageschale hab ich als raucher -großer vorteil bei futterzucht- eine 4 cm über dem boden abgeschnittene tabakdose genommen diese mit blumenerde befüllt leicht feucht gemacht und ein fliegengitter darüber gespannt welches die weibechen suuuuper annehmen man sollte sich am besten nen sack erde hinstellen weil ich kann z.b. fast jeden tag die erde wechseln weil die oberfläche mit eiern bedeckt ist den inhalt von der ablageschale tue ich einfach in eine noch vollständige tabakdose über welche ich eine ausgeleierte socke gezogen hab diese stell ich in das terrarium mit rein wegen der temperatur und lasse sie noch ca 2 wochen darin bis sie einigermaßen groß sind dann lasse ich sie zu den aderen so ich denke es ist alles gesagt also ich bin überzeugt wenns um heimchen geht weniger ist mehr da man die tiere leicht überfordern kann sei es mit fressen oder mit einrichtung.
viel spaß und glück jan
also ich habe schon mehrere ansätze gestartet aber jetzt hab ich miener meinung nach das beste gefunden.
ich habe ein glasterrarium würfel mit 50 cm kantenlänge den ich ca. 1-2 cm mit ganz normalem spielkastensand aus dem baumarkt befüllt hab (benutze ich auch für meine bartis bei der größe des terras einfach billiger kosten 25 kg 3€.) habe mir 10 packungen micro heimchen bei reptilica bestellt wo leider die hälfte tot war die aber relativ schnell von den anderen verputzt wurden Smile so war für die ersten 2-3 wochen auch gleich "futter" drin meine heimchen haben einen 25 W spot drin (kein uv oder so nur licht) was ergo auch die passende temperatur bringt in dem ding ahts ca 28-29°C was eigentloich ideal ist für die fortpflanzung ist ich habe mir große eierpappen beim bäcker um die ecke geholt die sind froh wenn sie die los werden fragen lohnt! habe diese in 4 teile geschnitten un gestapelt bei heimchen einfach so und bei heuschrecken mit pappe dazwischen damitsie nicht ineinander rutschen.für die flüssigkeitsversorgung habe ich einen schraubdeckel von sauren gurken oder sowas (halt flach Wink ) darin 2-3 kosmetiktücher also die aus den pappboxen gefalten reingelegt und immer nass gehalten als futter bekommen die tierchen nur GEWASCHENES obst und gemüse sie machen sich begeistert über mit nem sparschäler kleingeraspelte karotten her un auch kohlrabi oder derartiges den tieren ein menu aus weizenkleie und hundefutter hinzustellen finde ich übertrieben sie bekommen von mir nur haferflocken und halt grünzeugs so hab ich die heimchen großgezogen bis zur geschlechtsreife als eiablageschale hab ich als raucher -großer vorteil bei futterzucht- eine 4 cm über dem boden abgeschnittene tabakdose genommen diese mit blumenerde befüllt leicht feucht gemacht und ein fliegengitter darüber gespannt welches die weibechen suuuuper annehmen man sollte sich am besten nen sack erde hinstellen weil ich kann z.b. fast jeden tag die erde wechseln weil die oberfläche mit eiern bedeckt ist den inhalt von der ablageschale tue ich einfach in eine noch vollständige tabakdose über welche ich eine ausgeleierte socke gezogen hab diese stell ich in das terrarium mit rein wegen der temperatur und lasse sie noch ca 2 wochen darin bis sie einigermaßen groß sind dann lasse ich sie zu den aderen so ich denke es ist alles gesagt also ich bin überzeugt wenns um heimchen geht weniger ist mehr da man die tiere leicht überfordern kann sei es mit fressen oder mit einrichtung.
viel spaß und glück jan
dumm bleibt leider immernoch.dumm
Sorry dass ich so einen alten Thread nochmal ins Leben rufe, aber ich habe da noch eine Verständnisfrage.
Die adulten Heimchen sind ja in einem Becken das mit Drahtgaze abgedeckt ist, darin befinden sich auch die Eiablagebehälter. Muss ich die Drahtgaze auf die Eiablagebehälter schon vor dem legen drauf machen oder erst wenn ich sehe dass da eier drin sind so dass die männchen nicht mehr an die eier kommen?!?!?!?
Wäre nett wenn es nochmal kurz aufgegriffen wird.
Die adulten Heimchen sind ja in einem Becken das mit Drahtgaze abgedeckt ist, darin befinden sich auch die Eiablagebehälter. Muss ich die Drahtgaze auf die Eiablagebehälter schon vor dem legen drauf machen oder erst wenn ich sehe dass da eier drin sind so dass die männchen nicht mehr an die eier kommen?!?!?!?
Wäre nett wenn es nochmal kurz aufgegriffen wird.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2076 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 2 Antworten
- 5638 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TamTam
-
- 11 Antworten
- 5396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von katinka
-
- 8 Antworten
- 4805 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vaya Con Tioz