Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Vergleich UV-Flächenstrahler- welcher ist der Beste?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Vergleich UV-Flächenstrahler- welcher ist der Beste?
Hallo!
Inzwischen sind die UV-Flächenstrahler (die ohne Vorschaltgerät betrieben werden können) ja schon fest integriert bzw. nicht mehr wegzudenken.
Die Auswahl wird immer größer, jedoch finde ich das die Produkte schlecht vergleichbar sind- die Artikelbeschreibungen sind schlicht Mangelhaft- sie schimpfen sich "UV-Flächenstrahler", wieviel UV sie leisten ist aber nirgendwo angegeben (Ausnahme JBL- da stehts sogar direkt vorne ganz groß auf der Verpackung).
Genug bla bla
Typisch Frau
Ich würde mich freuen wenn Ihr Infos habt was die folgenden Lampen an Strahlung abgeben um sie besser vergleichen zu können.
Reptiland ProSun Mixed D3
Erhältlich in: 100W, 160W
UVA: ?
UVB: ?
Terraris® UV Strahler - Terrarium-Sunpower
Erhältlich in: 100W, 160W
UVA: ?
UVB: ?
ZooMed Powersun UV
Erhältlich in: 100W, 160W
UVA: 30%
UVB: 5%
T-Rex UV Heat Strahler "Flood"
Erhältlich in: 100W, 160W
UVA: ?
UVB: ?
JBL Solar UV-Spot
Erhältlich in: 100W, 160W
UVA: 38%
UVB: 7%
Exo-Terra "Solar Glo"
Erhältlich in: 100W, 160W
UVA: ?
UVB: ?
Hobby UV All-Day
Erhältlich in: 160W
UVA: ?
UVB: ?
Replux UV Heat D3
Erhältlich in: 100W, 160W
UVA: ?
UVB: ?
TerraSUN UV-Plus PRO
Erhältlich in: 100W, 160W
UVA: ?
UVB: ?
EuroZoo UltraSun UV
Erhältlich in: 100W
UVA: ?
UVB: ?
DRAGO-LUX Strahler
Erhältlich in: 100W, 160W, 300W
UVA: ?
UVB: ?
Bei welcher ist die UVB-Strahlung am Größten?
Welche hat das beste Preis-/Leistungsverhältnis?
Inzwischen sind die UV-Flächenstrahler (die ohne Vorschaltgerät betrieben werden können) ja schon fest integriert bzw. nicht mehr wegzudenken.
Die Auswahl wird immer größer, jedoch finde ich das die Produkte schlecht vergleichbar sind- die Artikelbeschreibungen sind schlicht Mangelhaft- sie schimpfen sich "UV-Flächenstrahler", wieviel UV sie leisten ist aber nirgendwo angegeben (Ausnahme JBL- da stehts sogar direkt vorne ganz groß auf der Verpackung).
Genug bla bla

Typisch Frau


Ich würde mich freuen wenn Ihr Infos habt was die folgenden Lampen an Strahlung abgeben um sie besser vergleichen zu können.
Reptiland ProSun Mixed D3
Erhältlich in: 100W, 160W
UVA: ?
UVB: ?
Terraris® UV Strahler - Terrarium-Sunpower
Erhältlich in: 100W, 160W
UVA: ?
UVB: ?
ZooMed Powersun UV
Erhältlich in: 100W, 160W
UVA: 30%
UVB: 5%
T-Rex UV Heat Strahler "Flood"
Erhältlich in: 100W, 160W
UVA: ?
UVB: ?
JBL Solar UV-Spot
Erhältlich in: 100W, 160W
UVA: 38%
UVB: 7%
Exo-Terra "Solar Glo"
Erhältlich in: 100W, 160W
UVA: ?
UVB: ?
Hobby UV All-Day
Erhältlich in: 160W
UVA: ?
UVB: ?
Replux UV Heat D3
Erhältlich in: 100W, 160W
UVA: ?
UVB: ?
TerraSUN UV-Plus PRO
Erhältlich in: 100W, 160W
UVA: ?
UVB: ?
EuroZoo UltraSun UV
Erhältlich in: 100W
UVA: ?
UVB: ?
DRAGO-LUX Strahler
Erhältlich in: 100W, 160W, 300W
UVA: ?
UVB: ?
Bei welcher ist die UVB-Strahlung am Größten?
Welche hat das beste Preis-/Leistungsverhältnis?
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Ich finde das Thema echt super da ich selber schon viel darüber gesucht aber nichts gefunden habe. Mich würde aber allerdings noch der JEWEILIGE MINDESTABSTAND interessiere?! Da der nämlich leider auch fast nie angegeben ist. Vielen Dank schon mal
Bitte die Editierfunktion nutzen
Der nächste Doppelpost wird gelöscht.
Habe was zu der Hoppy All day gefunden,
UV-B Strahlung (Angabe in MicroWatt/qcm) in Abhängigkeit der Entfernung (cm)
15 cm = >328
30 cm = 118
45 cm = 55
60 cm = 36
75 cm = 26
90 cm = 17
Zur Replux UV-Heat 100w, 8% UV-B , Mindestabstand 30 cm zum Tier
Bitte die Editierfunktion nutzen

Der nächste Doppelpost wird gelöscht.
Habe was zu der Hoppy All day gefunden,
UV-B Strahlung (Angabe in MicroWatt/qcm) in Abhängigkeit der Entfernung (cm)
15 cm = >328
30 cm = 118
45 cm = 55
60 cm = 36
75 cm = 26
90 cm = 17
Zur Replux UV-Heat 100w, 8% UV-B , Mindestabstand 30 cm zum Tier
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Hallo Bimo!
Danke für deine Antwort!
Ich wollte mal eine richtige Liste machen so das man die Vergleichen kann- mit verfügbaren Wattstärken, UV-Anteile, Preis und wenn daran interesse besteht auch den Abständen.
Ich hoffe auf noch mehr antworten und werde auch selber weiter suchen- wenn ich die Liste fertig habe werde ich die Liste posten so das jeder für sich die Beste raussuchen kann.
Lg
Danke für deine Antwort!
Ich wollte mal eine richtige Liste machen so das man die Vergleichen kann- mit verfügbaren Wattstärken, UV-Anteile, Preis und wenn daran interesse besteht auch den Abständen.
Ich hoffe auf noch mehr antworten und werde auch selber weiter suchen- wenn ich die Liste fertig habe werde ich die Liste posten so das jeder für sich die Beste raussuchen kann.
Lg
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Danke dir!
Bin auch am Suchen, aber noch ncihtmal auf den HP`s der Hersteller findet man Infos dazu (finde ich merkwürdig.)- ein paar werde ich mal anschreiben.
Edit:
Komplett habe ich jetzt alle Angaben von:
- ZooMed Powersun UV
- JBL Solar UV-Spot
Angeschrieben sind:
- Exo Terra
- Namiba Terra
- EuroZoo
- Dragon Terraristik
Vorausgesetzt ich bekomme von denen brauchbare Antworten fehlen zu den folgende Angaben:
- Reptiland ProSun Mixed D3
- Terraris® UV Strahler
- T-Rex UV Heat Strahler "Flood"
- Hobby UV All-Day
- TerraSUN UV-Plus PRO
Hat keiner noch irgendwelche Angaben?
Oder gibts kein Interesse an dem Thema?
Bin auch am Suchen, aber noch ncihtmal auf den HP`s der Hersteller findet man Infos dazu (finde ich merkwürdig.)- ein paar werde ich mal anschreiben.
Edit:
Komplett habe ich jetzt alle Angaben von:
- ZooMed Powersun UV
- JBL Solar UV-Spot
Angeschrieben sind:
- Exo Terra
- Namiba Terra
- EuroZoo
- Dragon Terraristik
Vorausgesetzt ich bekomme von denen brauchbare Antworten fehlen zu den folgende Angaben:
- Reptiland ProSun Mixed D3
- Terraris® UV Strahler
- T-Rex UV Heat Strahler "Flood"
- Hobby UV All-Day
- TerraSUN UV-Plus PRO
Hat keiner noch irgendwelche Angaben?
Oder gibts kein Interesse an dem Thema?
Zuletzt geändert von Labormaus am 05.01.2010, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 30
- Registriert: 18.08.2009, 17:53
- Wohnort: Wuppertal
mein TA hat ne extra UV - Rubrik auf seiner HP
Vllt. kannst du da ja was genaueres erfahren .
Klick mich!
Vllt. kannst du da ja was genaueres erfahren .
Klick mich!
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 30
- Registriert: 18.08.2009, 17:53
- Wohnort: Wuppertal
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Glaube kaum das der Lust und Zeit hat für mich Recherchen zu betreiben.
Das mache ich dann lieber doch selber, einige Infos habe ich ja schon gesammelt.
Von Dragon habe ich auch schon Antwort auf meine Mail:
Sehr geehrte Frau XXX,
zu Ihrer Anfrage folgende Info
die Drago Lux Strahler mit 100 und 160 Watt haben wir leider derzeit nicht mehr im Programm.
Zu dem 300 W Strahler sind die Werte mit UVA 13,6 nach einer Stunde und UVB 3 nach einer Stunde angegeben.
Wenn Sie uns Ihren Gewerbeschein zukommen lassen senden wir Ihnen gerne Kataloge und Preislisten zu.
Mit freundlichem Gruß
Sandra Hannen
Team Dragon

Das mache ich dann lieber doch selber, einige Infos habe ich ja schon gesammelt.
Von Dragon habe ich auch schon Antwort auf meine Mail:
Sehr geehrte Frau XXX,
zu Ihrer Anfrage folgende Info
die Drago Lux Strahler mit 100 und 160 Watt haben wir leider derzeit nicht mehr im Programm.
Zu dem 300 W Strahler sind die Werte mit UVA 13,6 nach einer Stunde und UVB 3 nach einer Stunde angegeben.
Wenn Sie uns Ihren Gewerbeschein zukommen lassen senden wir Ihnen gerne Kataloge und Preislisten zu.
Mit freundlichem Gruß
Sandra Hannen
Team Dragon
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Habe folgende Grafik für euch, bestimmt für den ein oder anderen interessant. So ein Vergleich wurde soweit ich weiß schon öfter gesucht, oder?
UVB-Wert bei sonnenklarem Wetter zur Mittagszeit: ca. 270mW/cm².

Das dürfte auch erklären, warum man z.B. die Osram Vitalux 300 nicht näher als 70-80cm ans Tier ranbringen soll. Wurde ja schon häufiger gefragt.
UVB-Wert bei sonnenklarem Wetter zur Mittagszeit: ca. 270mW/cm².

Das dürfte auch erklären, warum man z.B. die Osram Vitalux 300 nicht näher als 70-80cm ans Tier ranbringen soll. Wurde ja schon häufiger gefragt.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Hi Leute,
ich habe da mal einen nützlichen Hinweis zur OSRAM Ultra Vitalux 300W!
Ich bin seit 3 Monaten Besitzer dieser Lampe und finde sie SUPER. Sie ist bei mir im Ganztageseinsatz, da mein Terrarium 1,20m hoch ist. Ich habe sie schräg in die hintere Ecke eingebaut. Die Tiere haben natürlich IMMER mindestens 70-80cm Abstand.
Nun folgendes: Nach diesen 3 Monaten habe ich die Lampe mal komplett rausgemacht (da mit Reflektorschirm) um sie zu reinigen. Und siehe da, das Kabel war schon fast durchgeschmort. Und deswegen jetzt hier der Hinweis:
Bei Verwendung der OSRAM Ultra Vitalux 300 IMMER eine GEEIGNETE Fassung benutzen. Meine war für Lampen bis 250W ausgelegt.
Mittlerweile weiß ich auch worauf man da achten muss.
Es ist wichtig, dass die Fassung kein herkömmliches Stromkabel mit sich bringt, es muss ein Silikonkabel sein. Nur dieses hält dauerhaft die hohen Temperaturen aus.
Empfehlen kann ich diesbezüglich den "Thermo Socket plus Reflector" von Lucky Reptile der bis 300W geht. Ist auch nicht teuer, musste dafür grade mal 20€ bezahlen. Der ist sogar mit Schutzgitter (was man im Falle der Osram ultra Vitalux sowieso nicht brauchen sollte, da die Tiere ja IMMER weit ausser Reichweite sein sollten)
Fazit: Mit dieser Lampe ist wirklich nicht zu spaßen.
ich habe da mal einen nützlichen Hinweis zur OSRAM Ultra Vitalux 300W!
Ich bin seit 3 Monaten Besitzer dieser Lampe und finde sie SUPER. Sie ist bei mir im Ganztageseinsatz, da mein Terrarium 1,20m hoch ist. Ich habe sie schräg in die hintere Ecke eingebaut. Die Tiere haben natürlich IMMER mindestens 70-80cm Abstand.
Nun folgendes: Nach diesen 3 Monaten habe ich die Lampe mal komplett rausgemacht (da mit Reflektorschirm) um sie zu reinigen. Und siehe da, das Kabel war schon fast durchgeschmort. Und deswegen jetzt hier der Hinweis:
Bei Verwendung der OSRAM Ultra Vitalux 300 IMMER eine GEEIGNETE Fassung benutzen. Meine war für Lampen bis 250W ausgelegt.
Mittlerweile weiß ich auch worauf man da achten muss.
Es ist wichtig, dass die Fassung kein herkömmliches Stromkabel mit sich bringt, es muss ein Silikonkabel sein. Nur dieses hält dauerhaft die hohen Temperaturen aus.
Empfehlen kann ich diesbezüglich den "Thermo Socket plus Reflector" von Lucky Reptile der bis 300W geht. Ist auch nicht teuer, musste dafür grade mal 20€ bezahlen. Der ist sogar mit Schutzgitter (was man im Falle der Osram ultra Vitalux sowieso nicht brauchen sollte, da die Tiere ja IMMER weit ausser Reichweite sein sollten)
Fazit: Mit dieser Lampe ist wirklich nicht zu spaßen.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag