Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Ist 90x45x60 für eine Bartagame ausreichend?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Ist 90x45x60 für eine Bartagame ausreichend?
Hallo an alle,
ich möchte mir eins, zwei Bartagament (Typ: Pogona Vitticeps) zu legen und habe mich erst einmal bei einem Händler in der Nähe informiert. Jetzt habe ich aber ein paar Gedenken, ob die Technik wirklich ausreichend ist, da ich in diversen Foren/ Internetseiten noch anderes gelesen habe.
Ich fasse mal zusammen, was er meinte, dass es reicht als Grundausrüstung.
Habitat Kit Large (Exo Terra) - Terrarium inkl. Hintergrund 90x45x60cm (189,- €)
Compact Top Lampe 90cm (72,- €)
2x10% UVB je 26 Watt (je 19,69 €)
2x2% UVB je 26 Watt (je 17,49 €)
Heat Wave Large - Heizmatte (39€)
+ Deko und Einrichtung (Sand, Steine, etc.)
Ist das wirklich ausreichend für zwei Bartis und gibt es vielleicht auch Alternativen finanziell gesehen?
Ich möchte für das Erste 90cm verwenden und dann im Laufe des Jahres ein Terrarium Marke Eigenbau auf 1,50m vergrössern.
Würde mich sehr freuen, ein paar Antworten zu erhalten.
Danke und viele Grüße,
noggy
ich möchte mir eins, zwei Bartagament (Typ: Pogona Vitticeps) zu legen und habe mich erst einmal bei einem Händler in der Nähe informiert. Jetzt habe ich aber ein paar Gedenken, ob die Technik wirklich ausreichend ist, da ich in diversen Foren/ Internetseiten noch anderes gelesen habe.
Ich fasse mal zusammen, was er meinte, dass es reicht als Grundausrüstung.
Habitat Kit Large (Exo Terra) - Terrarium inkl. Hintergrund 90x45x60cm (189,- €)
Compact Top Lampe 90cm (72,- €)
2x10% UVB je 26 Watt (je 19,69 €)
2x2% UVB je 26 Watt (je 17,49 €)
Heat Wave Large - Heizmatte (39€)
+ Deko und Einrichtung (Sand, Steine, etc.)
Ist das wirklich ausreichend für zwei Bartis und gibt es vielleicht auch Alternativen finanziell gesehen?
Ich möchte für das Erste 90cm verwenden und dann im Laufe des Jahres ein Terrarium Marke Eigenbau auf 1,50m vergrössern.
Würde mich sehr freuen, ein paar Antworten zu erhalten.
Danke und viele Grüße,
noggy
Zum einen würde ich die Heizmatte weglassen.genaueres dazu findest du auf der Infoseite.
Zum anderen, wie alt sind die Bartis die die holen möchtest und wie lange sollen die in dem wirklich vieeeeeel zu kleinem Terrarium wohnen? Ich gebe hierbei zu bedenken, dass zu kleine Terras das Wachstum behindern können, solltest du dir Jungtiere holen. Bei adulten Tieren ist wohl selbstverständlich dass diese Größe nichtmal zur Überbrückung genutzt werden sollte.
Zu deiner eigentlichen Frage kann ich dir nichts genaueres sagen, da die Maße des Terrariums sehr klein sind und ich da bei geringer Einstrahlung eine Überhitzung befürchten würde
Zum anderen, wie alt sind die Bartis die die holen möchtest und wie lange sollen die in dem wirklich vieeeeeel zu kleinem Terrarium wohnen? Ich gebe hierbei zu bedenken, dass zu kleine Terras das Wachstum behindern können, solltest du dir Jungtiere holen. Bei adulten Tieren ist wohl selbstverständlich dass diese Größe nichtmal zur Überbrückung genutzt werden sollte.
Zu deiner eigentlichen Frage kann ich dir nichts genaueres sagen, da die Maße des Terrariums sehr klein sind und ich da bei geringer Einstrahlung eine Überhitzung befürchten würde
Signatur:
Dies ist ein Text, der an jeden Beitrag von dir angehängt werden kann. Es besteht ein Limit von 500 Buchstaben.
Dies ist ein Text, der an jeden Beitrag von dir angehängt werden kann. Es besteht ein Limit von 500 Buchstaben.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Re: Ist Terrarium/Technik wirklich ausreichend?
Und schon wieder jemand, der schlecht beraten wurde
Bzw. Händler die nur schrott von sich geben
Was willst du bitte mit nem 90x45x60cm Terrarium?
Eine Kornnatter drin halten
Mindestmaß für 1-2 adulte Pogona Vitticeps waren, sind und werden es bleiben 150x80x80cm - größen ist natürlich besser!
Bei Jungtieren ist noch ein 120x60x60 "okay" aber das maximal nur die ersten Lebensmonate.
Drunter brauchst du garnicht erst rummachen
Von diesen Kit Sets halte ich schonmal rein GARNICHTS
Ist ne reine Geldmachen und für die meisten Tiere eh zu klein
Heizmatte ist schwachsinn! Gehört in kein Bartagamen Terrarium - entsprechende Beiträge gibt es unter der Suchfunktion.
Was für Lampen solln das sein?
2x10% UVB je 26 Watt (je 19,69 €)
2x2% UVB je 26 Watt (je 17,49 €)
Mit solchen Angaben kann kein Schwein was anfangen
Compact Top Lampe 90cm (72,- €)
Reine Geldverschwendung, somal das Terrarium eh zu klein ist!
Wieso kaufst du dir nicht gleich ein großes Terrarium, mit einer gescheiten Beleuchtung und machst es gleich richtig, anstatt man mit so kinkerlitzchen und halben Sachen anfängt

Bzw. Händler die nur schrott von sich geben

Was willst du bitte mit nem 90x45x60cm Terrarium?
Eine Kornnatter drin halten

Mindestmaß für 1-2 adulte Pogona Vitticeps waren, sind und werden es bleiben 150x80x80cm - größen ist natürlich besser!
Bei Jungtieren ist noch ein 120x60x60 "okay" aber das maximal nur die ersten Lebensmonate.
Drunter brauchst du garnicht erst rummachen

Von diesen Kit Sets halte ich schonmal rein GARNICHTS
Ist ne reine Geldmachen und für die meisten Tiere eh zu klein

Heizmatte ist schwachsinn! Gehört in kein Bartagamen Terrarium - entsprechende Beiträge gibt es unter der Suchfunktion.
Was für Lampen solln das sein?
2x10% UVB je 26 Watt (je 19,69 €)
2x2% UVB je 26 Watt (je 17,49 €)
Mit solchen Angaben kann kein Schwein was anfangen

Compact Top Lampe 90cm (72,- €)
Reine Geldverschwendung, somal das Terrarium eh zu klein ist!
Wieso kaufst du dir nicht gleich ein großes Terrarium, mit einer gescheiten Beleuchtung und machst es gleich richtig, anstatt man mit so kinkerlitzchen und halben Sachen anfängt

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Genau deswegen wollte ich mich vorher erst einmal informieren, bevor ich etwas falsch mache. Möchte nicht, dass ich hinterher zur "Sau" gemacht werde, möchte kein Tierquäler sein/werden.
Ist Marke Eigenbau von vorherein besser/preiswerter? Bevor ihr mir zuvorkommt: es kommt mir nicht auf den Preis an, bin nicht geizig, aber Preise vergleichen gehört dazu.
Nochmals danke für die bisherigen Antworten,
noggy
Ist Marke Eigenbau von vorherein besser/preiswerter? Bevor ihr mir zuvorkommt: es kommt mir nicht auf den Preis an, bin nicht geizig, aber Preise vergleichen gehört dazu.
Nochmals danke für die bisherigen Antworten,
noggy
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
Hallo,
also ich habe für mein Terra insgesamt mit Material (Holz, Styropor, Glas usw. usw) Technik und Dekoration 350€ ausgegeben(Gut, ich habe viele Freunde in der Handwerksbranche wodurch ich äußerst Günstig an mein Material kam). Hab alles selbst gebaut.
http://www.bartagame-info.de/Forum/dund ... t7583.html
ich kann jedem nur empfehlen selber zu bauen denn erstens macht es riesig Spass und zweitens macht man alles (Maße usw.) so, wie man es vorstellt.
Lg Dommy
P.S. Den Habitat - Kit lass mal lieber sein
also ich habe für mein Terra insgesamt mit Material (Holz, Styropor, Glas usw. usw) Technik und Dekoration 350€ ausgegeben(Gut, ich habe viele Freunde in der Handwerksbranche wodurch ich äußerst Günstig an mein Material kam). Hab alles selbst gebaut.
http://www.bartagame-info.de/Forum/dund ... t7583.html
ich kann jedem nur empfehlen selber zu bauen denn erstens macht es riesig Spass und zweitens macht man alles (Maße usw.) so, wie man es vorstellt.
Lg Dommy
P.S. Den Habitat - Kit lass mal lieber sein
In freien Staaten kann jeder seine Meinung sagen und jeder andere ist befugt, nicht zuzuhören!
Norman Collie
Norman Collie
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Dann machst gleich richtig und vergiß dieses blöde Habitatset
So gibst du einmal Geld aus und hast auch die richtige Größe, als das du dich von Terrarium zu Terrarium mogelst
Händler wollen verkaufen und Profit machen, das wohl der Tiere interessiert da meist nicht großartig.
In eBay gibt es so viele Terrarienanbieter mit diversen Größen und Preisen z.B.
150-x-80-x-80
150x80x80
160x80x80
180x80x80
Dann noch ne gescheite Beleuchtung rein (siehe Board Beleuchtung) und deine Tiere fühlen sich wohl und können anständig groß werden.
Musst nur dran denken, wenn du zwei Geschlechter halten willst (männchen/weibchen) solltest du 1.2 halten, entsprechend muss das Terrarium auch größer sein.
Eine 1.1 Haltung geht nicht lange gut, stresst das Weibchen zu sehr usw usw.
In einem 150er Terrarium solltest du also lieber nur 1 Tier (Geschlecht egal) oder 2 Weibchen halten.
Ab zwei Tieren sollte auch ein Quarantäneterrarium her, im Falle von Verletzungen, Krankheit, etc.
Und liest dir hier mal die Infoseite zum Forum durch und die festgespinnten Beiträge

So gibst du einmal Geld aus und hast auch die richtige Größe, als das du dich von Terrarium zu Terrarium mogelst

Händler wollen verkaufen und Profit machen, das wohl der Tiere interessiert da meist nicht großartig.
In eBay gibt es so viele Terrarienanbieter mit diversen Größen und Preisen z.B.
150-x-80-x-80
150x80x80
160x80x80
180x80x80
Dann noch ne gescheite Beleuchtung rein (siehe Board Beleuchtung) und deine Tiere fühlen sich wohl und können anständig groß werden.
Musst nur dran denken, wenn du zwei Geschlechter halten willst (männchen/weibchen) solltest du 1.2 halten, entsprechend muss das Terrarium auch größer sein.
Eine 1.1 Haltung geht nicht lange gut, stresst das Weibchen zu sehr usw usw.
In einem 150er Terrarium solltest du also lieber nur 1 Tier (Geschlecht egal) oder 2 Weibchen halten.
Ab zwei Tieren sollte auch ein Quarantäneterrarium her, im Falle von Verletzungen, Krankheit, etc.
Und liest dir hier mal die Infoseite zum Forum durch und die festgespinnten Beiträge

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Danke für die bisherigen Antworten.
Ihr habt mich überzeugt: ich werde es selbst bauen (180x80x80).
Wie ist es jetzt mit der Beleuchtung genau? Habe mich mal durch die Beiträge durchgelesen und weiss jetzt, dass Agamen 30 Grad Grundtemperatur und bis zu 50 Grad zum Sonnen brauchen.
Wenn ich jetzt 2x54W T5-Röhren reinbaue und 2x40Watt Spots und eine Osram Vitalux; reicht das dann für den Sommer- oder Winterbetrieb?
Im Sommer ist ja die Zimmertemperatur recht hoch (bei 35Grad Außentemperatur) und im Winter max. 18Grad durch die Heizung. Wie gleiche ich dann den Unterschied aus? Nicht dass sich die Bartis überhitzen/erfrieren.
Danke nochmal für die Beantwortung meiner Anfängerfragen,
noggy
Ihr habt mich überzeugt: ich werde es selbst bauen (180x80x80).
Wie ist es jetzt mit der Beleuchtung genau? Habe mich mal durch die Beiträge durchgelesen und weiss jetzt, dass Agamen 30 Grad Grundtemperatur und bis zu 50 Grad zum Sonnen brauchen.
Wenn ich jetzt 2x54W T5-Röhren reinbaue und 2x40Watt Spots und eine Osram Vitalux; reicht das dann für den Sommer- oder Winterbetrieb?
Im Sommer ist ja die Zimmertemperatur recht hoch (bei 35Grad Außentemperatur) und im Winter max. 18Grad durch die Heizung. Wie gleiche ich dann den Unterschied aus? Nicht dass sich die Bartis überhitzen/erfrieren.
Danke nochmal für die Beantwortung meiner Anfängerfragen,
noggy
Zuletzt geändert von noggy am 29.12.2009, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Gute Entscheidung 
Hier hast du mal zwei Themen in der über die Beleuchtung für ein 180x80x80 Terrarium diskutiert wurde
Lies sie dir einfahc mal durch.
terrarium-180-80-80
beleuchtung-180-x-80-x-80-cm
Die Vitalux brauchst du in einer solchen Terrarienhöhe erst garnicht einbauen!
Wieso kannst du hier bei meinem Beitrag lesen:
Klick
Es gibt wesentlich besser geeignete Uv Lampen für die UV Versorgung in einer solchen Terrarienhöhe z.B. Namiba Terra - Replux UV Heat D3 100W oder Exo Terra - Solar Glo 125W
Dazu dürfte dein Terrarium mit nur 2 54Watt T5 Balken recht dunkel werden
Da solltest du schon mindestens 2 x 80Watt nehmen oder gleich 2 Lumine mit 50Watt (die weitaus heller als T5 sind).
Mit den Wärmespots musst du testen
das muss jeder Testen da es auch auf die Zimmertemeratur mit ankommt.
Im Sommer brauch man normal weniger Watt als im Winter
Die Temperaturen im Terrarium regelst du rein über die Beleuchtung.

Hier hast du mal zwei Themen in der über die Beleuchtung für ein 180x80x80 Terrarium diskutiert wurde

Lies sie dir einfahc mal durch.
terrarium-180-80-80
beleuchtung-180-x-80-x-80-cm
Die Vitalux brauchst du in einer solchen Terrarienhöhe erst garnicht einbauen!

Wieso kannst du hier bei meinem Beitrag lesen:
Klick
Es gibt wesentlich besser geeignete Uv Lampen für die UV Versorgung in einer solchen Terrarienhöhe z.B. Namiba Terra - Replux UV Heat D3 100W oder Exo Terra - Solar Glo 125W
Dazu dürfte dein Terrarium mit nur 2 54Watt T5 Balken recht dunkel werden

Mit den Wärmespots musst du testen

Im Sommer brauch man normal weniger Watt als im Winter

Die Temperaturen im Terrarium regelst du rein über die Beleuchtung.
Zuletzt geändert von Wüstendrachen am 29.12.2009, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Viel Spaß beim planen für das Reich deiner Kleinen 
Im Forum solltest du über die Suchfunktion schon jede Menge Antworten auf eventuelle Fragen finden
wenn nicht einfach nen Beitrag schreiben 

Im Forum solltest du über die Suchfunktion schon jede Menge Antworten auf eventuelle Fragen finden


Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Habe mir mal ein paar Gedanken zum Eigenbau gemacht und würde gerne folgende Terrariengröße bevorzugen: 200x80x100cm.
Der Unterschrank hätte dann dieselbe Größe.
Kann ich dafür die Technik verwenden, wie oben beschrieben oder doch etwas anders?
Brauche ich wirklich 400kg Sand (lt. Rechner) bei einer Füllhöhe von 15 cm?
Danke und schönen Abend,
noggy
Der Unterschrank hätte dann dieselbe Größe.
Kann ich dafür die Technik verwenden, wie oben beschrieben oder doch etwas anders?
Brauche ich wirklich 400kg Sand (lt. Rechner) bei einer Füllhöhe von 15 cm?
Danke und schönen Abend,
noggy
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Wie gesagt, größer ist natürlich immer besser 
Was die Beleuchtung angeht, so solltest du dann ander eine andere verwenden, welche mehr auf diese höhe und die daraus resultierende Leistung abgestimmt ist.
Mit T5 Leisten brauchst du da meiner Meinung nach erst garnicht wirklich anfangen
Vitalux ist ebenso nicht unbedingt zum einbau geeignet, siehe schon geposteter Link weiter oben.
Bei interesse kann ich dir einen Link vom Partnerboard und meinem Terrarium geben, welches die gleiche Größe wie du sie jetzt bevorzugst hat - zwecks Beleuchtung.
Wenn du 15cm Sand im Terrarium haben willst, kommst du je nach Körnung nicht unter 320kg Sand weg.

Was die Beleuchtung angeht, so solltest du dann ander eine andere verwenden, welche mehr auf diese höhe und die daraus resultierende Leistung abgestimmt ist.
Mit T5 Leisten brauchst du da meiner Meinung nach erst garnicht wirklich anfangen

Vitalux ist ebenso nicht unbedingt zum einbau geeignet, siehe schon geposteter Link weiter oben.
Bei interesse kann ich dir einen Link vom Partnerboard und meinem Terrarium geben, welches die gleiche Größe wie du sie jetzt bevorzugst hat - zwecks Beleuchtung.
Wenn du 15cm Sand im Terrarium haben willst, kommst du je nach Körnung nicht unter 320kg Sand weg.
Zuletzt geändert von Wüstendrachen am 29.12.2009, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Kann/Darf leider noch keine PNs schreiben 
Hier nochmal der Text, den ich geschickt hätte:
Hi,
vielen Dank für deine Beiträge in meinem Post.
Ich würde mich freuen, wenn Du mir den Link zum anderen Forum posten würdest.
Was hast Du denn für eine monatliche Strom-/Gesamtrechnung? Damit ich das ein bisschen abschätzen kann.
Danke,
Nadine

Hier nochmal der Text, den ich geschickt hätte:
Hi,
vielen Dank für deine Beiträge in meinem Post.
Ich würde mich freuen, wenn Du mir den Link zum anderen Forum posten würdest.
Was hast Du denn für eine monatliche Strom-/Gesamtrechnung? Damit ich das ein bisschen abschätzen kann.
Danke,
Nadine
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Mit dem Beitrag müsstest du jetzt PN's schicken können
Ich send dir mal eben den Link mit ein paar Infos zu

Ich send dir mal eben den Link mit ein paar Infos zu

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag