Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Habe ich bei der Beleuchtung alles richtig gemacht?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Der Neuling
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 139
- Registriert: 25.12.2009, 15:49
- Kontaktdaten:
Habe ich bei der Beleuchtung alles richtig gemacht?
Hi, ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet Bartagamen.
nächste Woche kommt das Terrarium (120x60x60cm) an und wegen der Beleuchtung habe ich mir EINIGE Gedanken gemacht:
Wäre diese Kombi an Beleuchtung richtig? :
1x Lucky Reptile Bright Sun UV Desert + Vorschaltgerät
1x Wärme Spot Lampe
1x eventuell T5 Leuchtstoffröhre für Tageslicht
Die Frage ist jetzt, ob ich die Leuchtstoffröhre noch brauche, oder nicht, da die Bright Sun UV, Wärme und Tageslicht spendet.
Naja und wäre eine weitere Spot Lampe auch angebracht?
Ich freue mich schon auf eure Antworten und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
nächste Woche kommt das Terrarium (120x60x60cm) an und wegen der Beleuchtung habe ich mir EINIGE Gedanken gemacht:
Wäre diese Kombi an Beleuchtung richtig? :
1x Lucky Reptile Bright Sun UV Desert + Vorschaltgerät
1x Wärme Spot Lampe
1x eventuell T5 Leuchtstoffröhre für Tageslicht
Die Frage ist jetzt, ob ich die Leuchtstoffröhre noch brauche, oder nicht, da die Bright Sun UV, Wärme und Tageslicht spendet.
Naja und wäre eine weitere Spot Lampe auch angebracht?

Ich freue mich schon auf eure Antworten und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Hallo!
Mal davon abgesehen, dass das Terrarium für eine Bartagame viel zu klein ist (Mindestmaße 150x80x80 - je größer desto besser). . .
Wieviel Tiere sollen denn da rein?
Mindestens ein Wärmeplatz pro Tier - pas da aber mit den Temperaturen auf, denn in so einem kleinen Terrarium kann das schnell mal zum Problem werden da was vernünftig hin zu bekommen.
T5 Tageslichtröhren sind notwendig, am besten ein Doppelbalken!
Wenn keine Röhren, dann die Lumine Spirallampen mit mind. 6400 Kelvin.
Anonsten kannst Du über die Suche noch eine Menge über Beleuchtung erfahren - einfach mal nachschauen
Da Du Neuling bist solltest Du Dir ein vernünftiges Buch und / oder hier die Mutterseite und die festgepinnten Beiträge in den entsprechenden Unterforen durchlesen
Gruß Susiii
Mal davon abgesehen, dass das Terrarium für eine Bartagame viel zu klein ist (Mindestmaße 150x80x80 - je größer desto besser). . .

Wieviel Tiere sollen denn da rein?
Mindestens ein Wärmeplatz pro Tier - pas da aber mit den Temperaturen auf, denn in so einem kleinen Terrarium kann das schnell mal zum Problem werden da was vernünftig hin zu bekommen.
T5 Tageslichtröhren sind notwendig, am besten ein Doppelbalken!
Wenn keine Röhren, dann die Lumine Spirallampen mit mind. 6400 Kelvin.
Anonsten kannst Du über die Suche noch eine Menge über Beleuchtung erfahren - einfach mal nachschauen

Da Du Neuling bist solltest Du Dir ein vernünftiges Buch und / oder hier die Mutterseite und die festgepinnten Beiträge in den entsprechenden Unterforen durchlesen

Gruß Susiii
Gruß Susiii
- Der Neuling
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 139
- Registriert: 25.12.2009, 15:49
- Kontaktdaten:
Erstmal vielen Dank.
Also ja, in das Terrarium soll ein Bartagamen (männnlich). Ist das Terra auch für einen Bartagamen zu klein?
Naja, also ich sollte dann nen Doppelbalken T5 Tageslichtröhren nehmen, 1 Spot und die Bright Sun Desert? Weil die Bright Sun spendet ja Licht, Wärme und UV.
Ich bin jetzt etwas verwirrt.
trotzdem danke für die antwort
Also ja, in das Terrarium soll ein Bartagamen (männnlich). Ist das Terra auch für einen Bartagamen zu klein?
Naja, also ich sollte dann nen Doppelbalken T5 Tageslichtröhren nehmen, 1 Spot und die Bright Sun Desert? Weil die Bright Sun spendet ja Licht, Wärme und UV.
Ich bin jetzt etwas verwirrt.

trotzdem danke für die antwort

- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Ich nehm mal an du willst eine normale Bartagame also Pogona Vitticeps halten
Für 1-2 adulte Tiere also auch für 1 Tier alleine ist das vorgeschriebene Mindestmaß 150x80x80cm
Da kannst du nix drehen und nix wenden, das Tier brauch eine Bodenfläche von 1,2qm und das ist nunmal 150x80.
Davon abgesehen wäre dein Terrarium selbst für zwergbartagamen nicht optimal anhand der 20cm fehlenden Tiefe.
Bartagamen sind lichthungrige Tiere, das heißt du kannst nie zu viel Tageslicht ins Terrarium einbringen, sondern nur zu wenig!
Eine Extra Tageslichtquelle (die viel Licht abgiebt) ist daher unerläßlich
Dazu sollten (bei Bartagamen) in einem 120cm langem Terrarium mindestens 2 Wärmequellen eingebaut werden, da man sonst nicht auf die nötige Grundtemperatur kommt.

Für 1-2 adulte Tiere also auch für 1 Tier alleine ist das vorgeschriebene Mindestmaß 150x80x80cm

Da kannst du nix drehen und nix wenden, das Tier brauch eine Bodenfläche von 1,2qm und das ist nunmal 150x80.
Davon abgesehen wäre dein Terrarium selbst für zwergbartagamen nicht optimal anhand der 20cm fehlenden Tiefe.
Bartagamen sind lichthungrige Tiere, das heißt du kannst nie zu viel Tageslicht ins Terrarium einbringen, sondern nur zu wenig!
Eine Extra Tageslichtquelle (die viel Licht abgiebt) ist daher unerläßlich

Dazu sollten (bei Bartagamen) in einem 120cm langem Terrarium mindestens 2 Wärmequellen eingebaut werden, da man sonst nicht auf die nötige Grundtemperatur kommt.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Der Neuling
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 139
- Registriert: 25.12.2009, 15:49
- Kontaktdaten:
Oha,
das Terrarium ist halt schon gekauft.Kann ich in der Größe auch Zwergbartagamen halten? Also eine Zwergbartagame (oder hält man die zu zweit? Sind das Einzelgänger?)
Und haben die die gleichen Ansprüche an Licht, Wärme und UV, wie normale Bartagamen, also Pogona Vitticeps?
Ich hoffe, ihr könnt mir immer noch weiterhelfen.

Und haben die die gleichen Ansprüche an Licht, Wärme und UV, wie normale Bartagamen, also Pogona Vitticeps?

Ich hoffe, ihr könnt mir immer noch weiterhelfen.

- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Genau deswegen sollte man sich vor der Anschafung von Tier und Terrarium richtig informieren
Bartagamen unterscheiden sich von der Haltung und der Beleuchtung an sich nicht, sondern nur durch Tiergröße, Terrariumgröße und Tierpreise/Farbformen.
Bartagamen kann man ohne probleme einzeln halten - manchmal, besonderst als Anfänger ist das sogar besser!
Für eine einzelne Zwergbartagame ist das Terrarium noch ok - aber nicht optimal.
Die gesagt es sollte egal ob Zwerg oder normale Bartagame immer auf eine 80cm Tiefe geachtet werden.
Als Terrarien Mindestgröße für ein adultes Paar Pogona henrylawsoni empfihlt sich eine größe von 120x80x80cm (LxBxH) man sollte jedoch nicht die Maße 100x80x60cm unterschreiten, natürlich je größer desto besser.
Da ich merke, dass du entweder total schlechte Infos an Land gezogen hast oder dich nicht informiert hast, solltest du dir die komplette Infoseite und die im Forum festgespinten Beiträge gut durchlesen!

Bartagamen unterscheiden sich von der Haltung und der Beleuchtung an sich nicht, sondern nur durch Tiergröße, Terrariumgröße und Tierpreise/Farbformen.
Bartagamen kann man ohne probleme einzeln halten - manchmal, besonderst als Anfänger ist das sogar besser!
Für eine einzelne Zwergbartagame ist das Terrarium noch ok - aber nicht optimal.
Die gesagt es sollte egal ob Zwerg oder normale Bartagame immer auf eine 80cm Tiefe geachtet werden.
Als Terrarien Mindestgröße für ein adultes Paar Pogona henrylawsoni empfihlt sich eine größe von 120x80x80cm (LxBxH) man sollte jedoch nicht die Maße 100x80x60cm unterschreiten, natürlich je größer desto besser.
Da ich merke, dass du entweder total schlechte Infos an Land gezogen hast oder dich nicht informiert hast, solltest du dir die komplette Infoseite und die im Forum festgespinten Beiträge gut durchlesen!
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Der Neuling
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 139
- Registriert: 25.12.2009, 15:49
- Kontaktdaten:
Ohje, da hab ich ich mich wohl echt falsch informiert.
trotzdem vielen dank für die infos
um noch mal auf die beleuchtung zurückzukommen, egal bei welcher größe, brauche ich zu der Bright Sun Desert noch zwei andere spots, oder nicht? Die spendet ja Licht, Wärme und UV.
Aber ansonsten hab ich das jetzt so verstanden:
1x Bright Sun Desert
1x T5 Tageslichtröhren (am besten Doppelbalken)
1x (villeicht 2x) Wärme Spots
hoffe, dass ihr mir dazu helfen könnt
lg neuling

trotzdem vielen dank für die infos
um noch mal auf die beleuchtung zurückzukommen, egal bei welcher größe, brauche ich zu der Bright Sun Desert noch zwei andere spots, oder nicht? Die spendet ja Licht, Wärme und UV.
Aber ansonsten hab ich das jetzt so verstanden:
1x Bright Sun Desert
1x T5 Tageslichtröhren (am besten Doppelbalken)
1x (villeicht 2x) Wärme Spots
hoffe, dass ihr mir dazu helfen könnt
lg neuling
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Die Beleuchtung die du brauchst hängt letztendlich von der Terrariengröße und der Tieranzahl ab
Du kannst für ein 120x60x60 Terra nicht die Beleuchtung wie für ein 150x80x80 nehmen und umgedreht auch nicht!
Für dein 120er wäre als das ok
1x Bright Sun Desert
1x T5 Tageslichtröhren (am besten Doppelbalken)
1x (villeicht 2x) Wärme Spots
Wenn du mit einem Wärmespot + der Bright Sun auf die passenden Temperaturen kommst, dann reicht ein Wärmespot.
Wenn nicht, brauchst du zwei extra Wärmespots.
Bei z.B: einem 150cm langem Terrarium brauchst du in jedem fall mehr an Beleuchtungsmitteln bzw. an größeren Wattzahlen als bei einem 120cm Terrarium


Du kannst für ein 120x60x60 Terra nicht die Beleuchtung wie für ein 150x80x80 nehmen und umgedreht auch nicht!
Für dein 120er wäre als das ok
1x Bright Sun Desert
1x T5 Tageslichtröhren (am besten Doppelbalken)
1x (villeicht 2x) Wärme Spots
Wenn du mit einem Wärmespot + der Bright Sun auf die passenden Temperaturen kommst, dann reicht ein Wärmespot.
Wenn nicht, brauchst du zwei extra Wärmespots.
Bei z.B: einem 150cm langem Terrarium brauchst du in jedem fall mehr an Beleuchtungsmitteln bzw. an größeren Wattzahlen als bei einem 120cm Terrarium

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Der Neuling
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 139
- Registriert: 25.12.2009, 15:49
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag