Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Getrocknete heimchen verfüttern?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 55
- Registriert: 17.09.2009, 23:39
- Wohnort: Arnsberg
Getrocknete heimchen verfüttern?
Hallo,
ich habe da mal ne frage,was macht ihr mit euren toten heimchen so?Ich habe eine große box wo ich ca.200-250 heimchen drin habe und anfütter.Klappt soweit super-aber es gehen ja immer mal welche hops-bisher habe ich die entsorgt im müll.Gestern habe ich gehört das mann die auch trocknen kann und als leckerlie zum salat packen kann.
Würden sich die bartis drauf stürzen.
Kann ich das so machen oder lieber nicht.?
p.s.wurde mir von einem züchter für leopardgeckos und zwergbartis gesagt.
ich habe da mal ne frage,was macht ihr mit euren toten heimchen so?Ich habe eine große box wo ich ca.200-250 heimchen drin habe und anfütter.Klappt soweit super-aber es gehen ja immer mal welche hops-bisher habe ich die entsorgt im müll.Gestern habe ich gehört das mann die auch trocknen kann und als leckerlie zum salat packen kann.
Würden sich die bartis drauf stürzen.
Kann ich das so machen oder lieber nicht.?
p.s.wurde mir von einem züchter für leopardgeckos und zwergbartis gesagt.
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Das würde ich auch nicht machen!
Mit dem Tod setzten Zersetzungsprozesse ein - wenn man dann nicht konserviert entstehen dabei u.a. auch sehr ungesunde Produkte (mal ganz abgesehen vom Bakterienbefall (Fäulnisbakterien) der toten Heimchen),
Züchter hin oder her- nicht jeder der sich so "schimpft" muss auch zwangsläufig recht/ahnung haben.
Mit dem Tod setzten Zersetzungsprozesse ein - wenn man dann nicht konserviert entstehen dabei u.a. auch sehr ungesunde Produkte (mal ganz abgesehen vom Bakterienbefall (Fäulnisbakterien) der toten Heimchen),
Züchter hin oder her- nicht jeder der sich so "schimpft" muss auch zwangsläufig recht/ahnung haben.
Beitrag verschoben
Hi!
Habe gerade deine andere Frage über die getrockneten Heimchen gelesen.
Du schreibst du hast ca. 200 Tiere? Züchtest du deine Futtertiere selber?
Habe ich auch mit Schaben gemacht! Hatte über 1000 Futterschaben!
Dann hatte mein Barti Flagelate und Oxyuren! Das hieß dann alle Schaben weg da es zu 99% von den Schaben übertragen wurde(viele Tiere auf engen Raum -> alle infiziert!)
Wenn du gegen die Würmer behandelst würde ich dir empfehlen nur frisches Lebendfutter zu verfüttern um das Risiko zu minimieren!
Hi!
Habe gerade deine andere Frage über die getrockneten Heimchen gelesen.
Du schreibst du hast ca. 200 Tiere? Züchtest du deine Futtertiere selber?
Habe ich auch mit Schaben gemacht! Hatte über 1000 Futterschaben!
Dann hatte mein Barti Flagelate und Oxyuren! Das hieß dann alle Schaben weg da es zu 99% von den Schaben übertragen wurde(viele Tiere auf engen Raum -> alle infiziert!)
Wenn du gegen die Würmer behandelst würde ich dir empfehlen nur frisches Lebendfutter zu verfüttern um das Risiko zu minimieren!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag