Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Licht- bzw. Belichtungswerte ?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Licht- bzw. Belichtungswerte ?
Hallo,
ich bin am Suchen, aber finde leider nichts
Gibt es denn einen Belichtungs- bzw. Lichtwert, der im Terra sein sollte, damit es nicht zu dunkel ist?
Finde nur die Werte hier für Temp. und Luftfeuchtigkeit.
Aber da doch auch Helligkeit sehr wichtig ist für unsere Bartis, würde es mich schon sehr interessieren welche Werte man in einem Terra haben sollte.
Habe so an einen Belichtungsmesser, wie ein Fotograf z.B. hat, gedacht.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Wäre sehr dankbar für jeden Hinweis,Rat oder Tip
L.g. Hofi
ich bin am Suchen, aber finde leider nichts

Gibt es denn einen Belichtungs- bzw. Lichtwert, der im Terra sein sollte, damit es nicht zu dunkel ist?
Finde nur die Werte hier für Temp. und Luftfeuchtigkeit.
Aber da doch auch Helligkeit sehr wichtig ist für unsere Bartis, würde es mich schon sehr interessieren welche Werte man in einem Terra haben sollte.
Habe so an einen Belichtungsmesser, wie ein Fotograf z.B. hat, gedacht.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Wäre sehr dankbar für jeden Hinweis,Rat oder Tip

L.g. Hofi
Hallo noch mal ,
da ich leider bis jetzt noch keine Antwort,Tip oder Rat von euch bekommen habe, werde ich euch kurz erklären worum es mir geht.
Ich habe in meinem Terra alle Werte super und optimal. Allerdings erscheint mir das Terra doch noch etwas zu dunkel.
Ich habe mir jetzt eine Lumine 25 Watt (bzw. 2 Stück) bestellt und möchte erst einmal die 75 Watt-Glühbirne mit einer davon austauschen um zu sehen, ob diese schon ausreicht um mehr Helligkeit ins Terra zu bekommen.
Es wird hier für die ausreichende Beleuchtung immer alle Lampen und Spots angegeben, aber jedes Terra ist anders in der Gestaltung, Deko,Pflanzen usw. !
Daher hatte ich euch auch hier diese Frage gestellt !
Gruß Hofi
da ich leider bis jetzt noch keine Antwort,Tip oder Rat von euch bekommen habe, werde ich euch kurz erklären worum es mir geht.
Ich habe in meinem Terra alle Werte super und optimal. Allerdings erscheint mir das Terra doch noch etwas zu dunkel.
Ich habe mir jetzt eine Lumine 25 Watt (bzw. 2 Stück) bestellt und möchte erst einmal die 75 Watt-Glühbirne mit einer davon austauschen um zu sehen, ob diese schon ausreicht um mehr Helligkeit ins Terra zu bekommen.
Es wird hier für die ausreichende Beleuchtung immer alle Lampen und Spots angegeben, aber jedes Terra ist anders in der Gestaltung, Deko,Pflanzen usw. !
Daher hatte ich euch auch hier diese Frage gestellt !
Gruß Hofi
Hi,
in erster Linie wollen wir das Terrarium ja möglichst Naturnah gestalten. Aus diesem Grund würde ich mir diese Werte auch als Rferenzwerte heranziehen.
Bei Wiki kannste das finden ---> LUX
da gibts weiter unten auch 'ne Tabelle mit ein paar Werten.
Zugleich wird die Einheit erklärt, könnte auch relevant sein.
in erster Linie wollen wir das Terrarium ja möglichst Naturnah gestalten. Aus diesem Grund würde ich mir diese Werte auch als Rferenzwerte heranziehen.
Bei Wiki kannste das finden ---> LUX
da gibts weiter unten auch 'ne Tabelle mit ein paar Werten.
Zugleich wird die Einheit erklärt, könnte auch relevant sein.

Das Internet vergisst nichts!
hallo,
hier ist der Link für die Luminelampe :
http://www.amazon.de/LUMINE-Spiral-Ener ... 549&sr=8-2
anders kann ich es leider nicht verlinken. Habe keine Ahnung, wie das geht
, wo nur LINK steht.
Gruß Heike
hier ist der Link für die Luminelampe :
http://www.amazon.de/LUMINE-Spiral-Ener ... 549&sr=8-2
anders kann ich es leider nicht verlinken. Habe keine Ahnung, wie das geht

Gruß Heike
ja,
die kenn ich schon. Ist schon recht ordentlich für eine Energiesparlampe.
Ich hab da was in eine anderen Beitrag von dir gefunden.
Nochmal zu den Werten:
sonniger Sommertag lt. Wiki 100.000 lux
Angaben lt. Hersteller einiger Leuchtmittel:
Lumine Spiral 25 W 1400 Lumen
HQI 70 Watt ca. 5500 Lumen (neues Leuchtmittel)
T5 54 Watt HO (Osram) 4050 Lumen
BrightSun UV Desert angeblich 60.000 Lux (Abstand 30 cm)
Ob dich das weiter bringt sei dahingestellt, da der Bezug fehlt. (Entfernung zum Leuchtmittel zum Beispiel)
Ich denke wenn du die 2 Lumine eingebaut hast wird es reichen. Evtl. tauschst du die HQI nochmal irgendwann gegen T5, dann hast du das problem mit der punktuellen Beleuchtung nicht mehr.
die kenn ich schon. Ist schon recht ordentlich für eine Energiesparlampe.
Ich hab da was in eine anderen Beitrag von dir gefunden.
Die HQI-Strahler wirken recht punktuell, und das Terrarium ist eher ein Schlauch. Unter Umständen wirk das deswegen so dunkel.Hofi 0815 hat geschrieben:Hallo,
[ . . . ] Habe zwar keine T5 Beleuchtung sondern eine 75 Watt Lampe links hinten. in der Mitte jeweils 2 HQI Strahler und rechts vorne die Solar Glo 125 Watt.[ . . . ]
Nochmal zu den Werten:
sonniger Sommertag lt. Wiki 100.000 lux
Angaben lt. Hersteller einiger Leuchtmittel:
Lumine Spiral 25 W 1400 Lumen
HQI 70 Watt ca. 5500 Lumen (neues Leuchtmittel)
T5 54 Watt HO (Osram) 4050 Lumen
BrightSun UV Desert angeblich 60.000 Lux (Abstand 30 cm)
Ob dich das weiter bringt sei dahingestellt, da der Bezug fehlt. (Entfernung zum Leuchtmittel zum Beispiel)
Ich denke wenn du die 2 Lumine eingebaut hast wird es reichen. Evtl. tauschst du die HQI nochmal irgendwann gegen T5, dann hast du das problem mit der punktuellen Beleuchtung nicht mehr.

Das Internet vergisst nichts!
hmmm,
die HQI Strahler sind doch aber Wärmestrahler und die T5 doch nur Tageslicht !? Oder liege ich jetzt völlig falsch?
Die Lumine habe ich doch daher mit der 70 Watt-Glühbirne getauscht (Tageslicht).
Ich habe:
die Lumine fürs Tageslicht ( ehemals 70 Watt Glühbirne),
die 2 HQI 70 Watt für die Wärme,
die Solar Glo 125 Watt für Sonne tanken (UV Strahlen)
Bin jetzt echt am grübeln
Gruß Hofi
die HQI Strahler sind doch aber Wärmestrahler und die T5 doch nur Tageslicht !? Oder liege ich jetzt völlig falsch?
Die Lumine habe ich doch daher mit der 70 Watt-Glühbirne getauscht (Tageslicht).
Ich habe:
die Lumine fürs Tageslicht ( ehemals 70 Watt Glühbirne),
die 2 HQI 70 Watt für die Wärme,
die Solar Glo 125 Watt für Sonne tanken (UV Strahlen)
Bin jetzt echt am grübeln

Gruß Hofi
Für Wärme im Terrarium sorgen die Wärmespots, Mischlichtleuchtmittel usw.
Was meinst du damit?
Habe die Ausstattung der Leuchten so gesetzt, wie ich es vom Vorbesitzer/in angegeben bekommen hatte.
Ps.: habe nur ein Barti *Gerry* 3,5 Monate alt
Gruß Heike
Was meinst du damit?
Habe die Ausstattung der Leuchten so gesetzt, wie ich es vom Vorbesitzer/in angegeben bekommen hatte.
Ps.: habe nur ein Barti *Gerry* 3,5 Monate alt
Gruß Heike
Zuletzt geändert von Hofi 0815 am 18.12.2009, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
ich vermisse z.B. die s.g. Sonnenplätze. Diese sollten ja punktuell 45 bis max. 55°C aufweisen. Das bekommt man z.B. mit Spotstarhlern hin. Diese heizen aber auch die Umgebung auf.
Ebenfalls für die Umgebungstemperaturen sorgen solche Lampen wie z.B. BrightSun (UV-Anteile, Tageslicht und auch Wärme = Mischlicht), oder MegaRay oder sowas eben.
HQI sind zwar Strahler und erzeugen Wärme, aber als Wärmestrahler zur Erzeugung von örtlich bis zu 55°C nimmt man die eigentlich nicht.
ich vermisse z.B. die s.g. Sonnenplätze. Diese sollten ja punktuell 45 bis max. 55°C aufweisen. Das bekommt man z.B. mit Spotstarhlern hin. Diese heizen aber auch die Umgebung auf.
Ebenfalls für die Umgebungstemperaturen sorgen solche Lampen wie z.B. BrightSun (UV-Anteile, Tageslicht und auch Wärme = Mischlicht), oder MegaRay oder sowas eben.
HQI sind zwar Strahler und erzeugen Wärme, aber als Wärmestrahler zur Erzeugung von örtlich bis zu 55°C nimmt man die eigentlich nicht.

Das Internet vergisst nichts!
Hallo,
habe jetzt die 75 Wattbirne wieder reingesetzt, da diese über den Wärmeplatz hängt und da waren immer 45 - 48 Grad. Bei der Lumine kam ich auf höchstens 30 Grad. Werde wohl mir die zwei Luminelampen noch zusätzlich ins Terra einbauen mit einer Zeitschaltuhr. Bin aber am überlegen, ob ich beide dann für nur 8 Stunden einschalte und nicht wie die anderen 11 bzw. 12 Stunden ?
Was würdest du oder ihr mir raten?
Noch eine Frage habe ich.
Wann merke ich, daß die HQI Strahler nicht mehr die volle Leistung bringen? Man sollte sie ja alller 6 Monate erneuern. Stimmt doch, oder?
Gruß Hofi
habe jetzt die 75 Wattbirne wieder reingesetzt, da diese über den Wärmeplatz hängt und da waren immer 45 - 48 Grad. Bei der Lumine kam ich auf höchstens 30 Grad. Werde wohl mir die zwei Luminelampen noch zusätzlich ins Terra einbauen mit einer Zeitschaltuhr. Bin aber am überlegen, ob ich beide dann für nur 8 Stunden einschalte und nicht wie die anderen 11 bzw. 12 Stunden ?
Was würdest du oder ihr mir raten?
Noch eine Frage habe ich.
Wann merke ich, daß die HQI Strahler nicht mehr die volle Leistung bringen? Man sollte sie ja alller 6 Monate erneuern. Stimmt doch, oder?
Gruß Hofi
Hi,
1. klar, dass die Lumine keine nennenswerten Temperaturen erreicht, ist ja 'ne Energiesparlampe.
2. zählen die Lumine Spiral zu den Tageslichtlampen-
um den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu simulieren, kann man die Tageslichtlampen zu verschiedenen Zeiten an bzw. aus gehen lassen, ob das jetzt einen Unterschied von 4 Stunden ausmachen muß sei dahingestellt
3. ob die HQI-Strahler volle Leistung bringen oder nicht, merkst du nicht ohne Meßgerät, getauscht werden die Leuchtmittel eigentlich erst, wenn sie nicht mehr funktionieren.
Ich habe schon einige Male gehört, dass HQI Strahler wegen ihrer UV-Strahlen eingesetzt werden.
Das ist blödsinn. Die UVA/B (aber auch die schädlichen UV-C) Strahlen sind viel zu gering um sie deswegen zu betreiben. Das Schutzglas filtert die UV-Werte zudem auch noch weiter gegen Null.
Je nach Typ, wurden die UV-Strahlen sogar schon im Leuchtmittel selbst reduziert.
Aus diesem Grund muß man die Leuchtmittel nicht tauschen, bevor sie "ausgebrannt" oder extrem schwach sind.
1. klar, dass die Lumine keine nennenswerten Temperaturen erreicht, ist ja 'ne Energiesparlampe.
2. zählen die Lumine Spiral zu den Tageslichtlampen-
um den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu simulieren, kann man die Tageslichtlampen zu verschiedenen Zeiten an bzw. aus gehen lassen, ob das jetzt einen Unterschied von 4 Stunden ausmachen muß sei dahingestellt
3. ob die HQI-Strahler volle Leistung bringen oder nicht, merkst du nicht ohne Meßgerät, getauscht werden die Leuchtmittel eigentlich erst, wenn sie nicht mehr funktionieren.
Ich habe schon einige Male gehört, dass HQI Strahler wegen ihrer UV-Strahlen eingesetzt werden.
Das ist blödsinn. Die UVA/B (aber auch die schädlichen UV-C) Strahlen sind viel zu gering um sie deswegen zu betreiben. Das Schutzglas filtert die UV-Werte zudem auch noch weiter gegen Null.
Je nach Typ, wurden die UV-Strahlen sogar schon im Leuchtmittel selbst reduziert.
Aus diesem Grund muß man die Leuchtmittel nicht tauschen, bevor sie "ausgebrannt" oder extrem schwach sind.

Das Internet vergisst nichts!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 8095 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von As
-
- 19 Antworten
- 5250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von susi619
-
- 4 Antworten
- 3125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 4 Antworten
- 5223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vaya Con Tioz