Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Wieder Frage zur Winterruhe
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Wieder Frage zur Winterruhe
Hallo,
meine drei Bartis sind bereits Anfang Sept. in Winterruhe gegangen. Ende September mußte ich sie ausgraben und in Pflege geben, da wir in Urlaub gefahren sind.
Als wir sie Mitte Oktober wieder abholten sind alle drei ca. 2-3 Tage später wieder im Sand verschwunden. Jetzt kam vor einer Woche ein Weibchen wieder raus und hat dann zwei Tage später auch das Männchen aufgeweckt.
Nachdem beide wach waren hab ich das Licht wieder voll eingeschaltet. Zwei Tage später war das Weibchen wieder im Sand verschwunden und die Beleuchtung hab ich angelassen wegen dem Männchen.
Seit gestern ist auch er wieder weg.
Was würdet Ihr machen? Alle Lichter wieder aus? Es ist meine erste Winterruhe bei den Tieren. Wenn ja, wann soll ich dann die Beleuchtung wieder einschalten?
Für Eure Erfahrungen wär ich dankbar
LG
Brigitte
meine drei Bartis sind bereits Anfang Sept. in Winterruhe gegangen. Ende September mußte ich sie ausgraben und in Pflege geben, da wir in Urlaub gefahren sind.
Als wir sie Mitte Oktober wieder abholten sind alle drei ca. 2-3 Tage später wieder im Sand verschwunden. Jetzt kam vor einer Woche ein Weibchen wieder raus und hat dann zwei Tage später auch das Männchen aufgeweckt.
Nachdem beide wach waren hab ich das Licht wieder voll eingeschaltet. Zwei Tage später war das Weibchen wieder im Sand verschwunden und die Beleuchtung hab ich angelassen wegen dem Männchen.
Seit gestern ist auch er wieder weg.
Was würdet Ihr machen? Alle Lichter wieder aus? Es ist meine erste Winterruhe bei den Tieren. Wenn ja, wann soll ich dann die Beleuchtung wieder einschalten?
Für Eure Erfahrungen wär ich dankbar
LG
Brigitte
Hast du zwischenzeitlich gefüttert ? Und bei dem Stress mit dem hin und her zur Winterruhe würde ich auch nochmal ne Kotprobe abgeben
Der Vorgang ist natürlich nicht so klasse für die Tiere mit dem hin und her während sie schon geruht haben
Ich persönlich würde nicht mehr runterfahren und lieber nächstes Jahr eine vernünftige WR einleiten 



- Michael Kitzing
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 151
- Registriert: 01.11.2009, 13:00
- Wohnort: Petersberg
- Kontaktdaten:
Ich hätte das Licht gar nicht hochgefahren, da sie sich sowieso wieder zur Ruhe hingelegt hätten. Das gilt natürlich nur wenn sie in der Zeit nichts zu fressen bekommen haben.
Für den Urlaub: Da die Bartis während der Winterruhe ja nicht viele Bedürfnisse (außer Wasser) haben hätte ich jemanden beauftragt der nur einmal am Tag das Wasser wechselt.
Es hätte sich bestimmt jemand dafür bereit erklärt oder? Die Bartis hätten so während Ihr im Urlaub seit ordentlich Ruhe .
Für den Urlaub: Da die Bartis während der Winterruhe ja nicht viele Bedürfnisse (außer Wasser) haben hätte ich jemanden beauftragt der nur einmal am Tag das Wasser wechselt.
Es hätte sich bestimmt jemand dafür bereit erklärt oder? Die Bartis hätten so während Ihr im Urlaub seit ordentlich Ruhe .
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo Britta,
ja sie haben noch einige mittlere Heuschrecken gefressen, bevor sie wieder in ihre selbstgebauten Sandhöhlen verschwunden sind. Aber ich kann sie jetzt nicht wieder ausgraben.
Ich hatte sie Anfang Okt. in einem Terraristikgeschäft in Pflege und dort wurde auch nochmal der Kot untersucht und war in Ordnung. War eine Empfehlungsadresse von meiner TA. Die Besitzerin hält immer wieder in der TA-Praxis Vorträge über Haltung von Reptilien. Sie nimmt auch immer wieder Tiere im Urlaub oder auch bei Krankheit in Pflege und ich hatte den Eindruck, dass sie über ein gutes Wissen verfügt. Sie hat auch privat schon über 20 Jahre Reptilien.
Nachdem meine Bartis auch nicht zum trinken rauskommen hab ich nur Angst, dass sie bei voller Beleuchtung zu viel Energie verbrauchen darum meine Frage.
Hallo Michael,
im nächsten Jahr bin ich klüger. Aber ich hatte im September noch nicht mit Winterruhe gerechnet. Nachdem es meine erste Winterruhe mit den Bartis ist, hatte ich Angst sie den ganzen Tag allein zu lassen wenn wir in Urlaub sind. Zum Wasser wechseln hätte ich natürlich jemanden gehabt.
LG
Brigitte
ja sie haben noch einige mittlere Heuschrecken gefressen, bevor sie wieder in ihre selbstgebauten Sandhöhlen verschwunden sind. Aber ich kann sie jetzt nicht wieder ausgraben.
Ich hatte sie Anfang Okt. in einem Terraristikgeschäft in Pflege und dort wurde auch nochmal der Kot untersucht und war in Ordnung. War eine Empfehlungsadresse von meiner TA. Die Besitzerin hält immer wieder in der TA-Praxis Vorträge über Haltung von Reptilien. Sie nimmt auch immer wieder Tiere im Urlaub oder auch bei Krankheit in Pflege und ich hatte den Eindruck, dass sie über ein gutes Wissen verfügt. Sie hat auch privat schon über 20 Jahre Reptilien.
Nachdem meine Bartis auch nicht zum trinken rauskommen hab ich nur Angst, dass sie bei voller Beleuchtung zu viel Energie verbrauchen darum meine Frage.
Hallo Michael,
im nächsten Jahr bin ich klüger. Aber ich hatte im September noch nicht mit Winterruhe gerechnet. Nachdem es meine erste Winterruhe mit den Bartis ist, hatte ich Angst sie den ganzen Tag allein zu lassen wenn wir in Urlaub sind. Zum Wasser wechseln hätte ich natürlich jemanden gehabt.
LG
Brigitte

- Michael Kitzing
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 151
- Registriert: 01.11.2009, 13:00
- Wohnort: Petersberg
- Kontaktdaten:
meine Bartis haben dieses Jahr mitte November mit der Winterruhe begonnen. Ich kenne viele wo die Tiere schon früher von allein in die Winterruhe gehen. Das ist abhängig von jedem einzelnen Tier.
PS: Wenn die Tiere in WR sind und es zu warm ist (Licht noch an) kann es unter Umständen wirklich passieren, dass sie verdursten, da ihr Körper mehr Wasser benötigt.
Bei normaler WR kommen die BArtis vielleicht 1-2mal die Woche zum Trinken raus, was man aber selber kaum mitbekommt.
PS: Wenn die Tiere in WR sind und es zu warm ist (Licht noch an) kann es unter Umständen wirklich passieren, dass sie verdursten, da ihr Körper mehr Wasser benötigt.
Bei normaler WR kommen die BArtis vielleicht 1-2mal die Woche zum Trinken raus, was man aber selber kaum mitbekommt.
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.12.2009, 10:19
- Wohnort: Frankfurt
3 Wochen Winterruhe genug?
Hallo,
mein Bartagame (mänchen) ca.1 Jahr alt, hält seit anfang Dez. winterruhe.
Dabei hat er oft die Augen geöffnet.
Seit ein paar tagen läuft er im terrarium rum,das bedeutet das er alle 2-3 stunden sein liegeplatz wechselt.
Unter winterruhe verstehe ich etwas anderes.
Terra temperatur liegt bei 19-20 grad.
Bin jetzt am überlegen ob ich die Temperatur hochfahren soll.
Was sagt ihr ?
beginner79
mein Bartagame (mänchen) ca.1 Jahr alt, hält seit anfang Dez. winterruhe.
Dabei hat er oft die Augen geöffnet.
Seit ein paar tagen läuft er im terrarium rum,das bedeutet das er alle 2-3 stunden sein liegeplatz wechselt.
Unter winterruhe verstehe ich etwas anderes.
Terra temperatur liegt bei 19-20 grad.
Bin jetzt am überlegen ob ich die Temperatur hochfahren soll.
Was sagt ihr ?
beginner79
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.12.2009, 10:19
- Wohnort: Frankfurt
Hallöchen,
das terra steht im wohnzimmer. ca 3m vom Fernseher entfernt.
Die Beleuchtung ist komplett aus.
Natürlich ist das Wohnzimmer beleuchtet.
Ich habe auch gemerkt das er sehr gerne fern sieht (vor der Winterruhe). Das bedeutet wenn der fernseher läuft sitzt er meistens an einer bestimmten liegestelle. Sobald ich den fernseher ausschalte schaut er zu mir, als ob er mir sagen wollte: "mach die glotze an"
beginner79
das terra steht im wohnzimmer. ca 3m vom Fernseher entfernt.
Die Beleuchtung ist komplett aus.
Natürlich ist das Wohnzimmer beleuchtet.
Ich habe auch gemerkt das er sehr gerne fern sieht (vor der Winterruhe). Das bedeutet wenn der fernseher läuft sitzt er meistens an einer bestimmten liegestelle. Sobald ich den fernseher ausschalte schaut er zu mir, als ob er mir sagen wollte: "mach die glotze an"
beginner79
Ich bezweifle dass Deine Bartagame gerne fern sieht
Das einzige was ihn irritieren wird ist, es kommt von draußen Licht und da ist was los, also muss er da hin gucken. Hänge das Terrarium einfach mal ab und siehe dann was passiert.
Wie sieht es mit der Kotprobe aus? Wann wurde zuletzt eine abgegeben und wie war der Befund?
Gruß Susiii

Das einzige was ihn irritieren wird ist, es kommt von draußen Licht und da ist was los, also muss er da hin gucken. Hänge das Terrarium einfach mal ab und siehe dann was passiert.
Wie sieht es mit der Kotprobe aus? Wann wurde zuletzt eine abgegeben und wie war der Befund?
Gruß Susiii
Gruß Susiii
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1949 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GnarkiLL
-
- 7 Antworten
- 2515 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tiger
-
- 1 Antworten
- 1377 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 12 Antworten
- 3275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sharkoon1995
-
- 8 Antworten
- 1815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marleyundbob