Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Reicht die Temperatur im Terrarium für die Nacht?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 173
- Registriert: 19.10.2009, 14:36
- Wohnort: 96465 Neustadt b. Coburg
- Kontaktdaten:
Reicht die Temperatur im Terrarium für die Nacht?
Schönen Guten Tag
Mein Problem ist folgendes:
Mein neues Terrarium wird in den nächsten Tagen fertiggestellt. Jedoch gibt es ein Problem mit dem Stellplatz des Terras. Ich hätte es gerne in meinem Zimmer oben im Dachboden. Doch da auch ich erst seit letzthin dort oben eingezogen bin, ist das Zimmer noch nicht ganz fertiggestellt, und somit fehlt auch eine Zimmerheizung. Tagsüber wird es ja meiner Meinung nach nicht zu kalt für meine 3 Kleinen durch die Beleuchtung des Terrariums, doch in der Nacht ist es im Dachboden selbst schon für mich bitterkalt. Auch falls eine Zimmerheizung vorhanden wäre, bei uns im Haus ist es so geregelt, dass sie sich nachts ausschaltet und erst frühs um 6-7 Uhr wieder automatisch einschaltet.
Mir stellt sich deshalb folgende Frage, und zwar ob die Wärme, die tagsüber im Terrarium erzeugt wird, die Nacht durch so anhält, dass es den Tierchen nicht schadet.
Danke schon im Vorraus für die Antworten und einen Schönen Gruß,
Tobi

Mein Problem ist folgendes:
Mein neues Terrarium wird in den nächsten Tagen fertiggestellt. Jedoch gibt es ein Problem mit dem Stellplatz des Terras. Ich hätte es gerne in meinem Zimmer oben im Dachboden. Doch da auch ich erst seit letzthin dort oben eingezogen bin, ist das Zimmer noch nicht ganz fertiggestellt, und somit fehlt auch eine Zimmerheizung. Tagsüber wird es ja meiner Meinung nach nicht zu kalt für meine 3 Kleinen durch die Beleuchtung des Terrariums, doch in der Nacht ist es im Dachboden selbst schon für mich bitterkalt. Auch falls eine Zimmerheizung vorhanden wäre, bei uns im Haus ist es so geregelt, dass sie sich nachts ausschaltet und erst frühs um 6-7 Uhr wieder automatisch einschaltet.
Mir stellt sich deshalb folgende Frage, und zwar ob die Wärme, die tagsüber im Terrarium erzeugt wird, die Nacht durch so anhält, dass es den Tierchen nicht schadet.
Danke schon im Vorraus für die Antworten und einen Schönen Gruß,
Tobi
-
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 173
- Registriert: 19.10.2009, 14:36
- Wohnort: 96465 Neustadt b. Coburg
- Kontaktdaten:
Oh da fragst du mich was . 
Hab ich noch nicht gemessen.
Auf jeden Fall unter einer durchschnittlichen Zimmertemperatur, es ist wirklich wirklich kalt. Im Winter sind früher sogar immer die Fenster gefroren
Und im Moment ist es ja noch nicht mal richtig Winter, also es wird vorraussichtlich in nächster Zeit noch kälter.
Edit: Gibt es vielleicht eine Art Wärmelampe, die jedoch keinerlei Licht erzeugt? Denke nicht oder?

Hab ich noch nicht gemessen.
Auf jeden Fall unter einer durchschnittlichen Zimmertemperatur, es ist wirklich wirklich kalt. Im Winter sind früher sogar immer die Fenster gefroren

Und im Moment ist es ja noch nicht mal richtig Winter, also es wird vorraussichtlich in nächster Zeit noch kälter.
Edit: Gibt es vielleicht eine Art Wärmelampe, die jedoch keinerlei Licht erzeugt? Denke nicht oder?
Zuletzt geändert von Tobi_92 am 02.12.2009, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
auch wenn das Terrarium aus Holz und mit Styropor isoliert ist,
gehe ich davon aus, dass du (angenommene) 20°C Temperaturunterschied (nachts im Winter) von innen zu aussen nicht ohne Technik kompensieren kannst.
In diesem Fall gibt es mal einen Grund, Technik einzusezten, die normalerweise in Bartagamenterrarien nichts zu suchen hat.
Ich könnte mir vorstellen, hier sinnvoll eine Bodenheizmatte (unzugänglich für grabende Tiere verlegen, evtl. eine Blechplatte darüber) in Verbindung mit einem Elstein-Keramikstrahler einzusetzen und diese u.U. über Temperaturfühler (Prinzip Frostwächter) zu regeln.
auch wenn das Terrarium aus Holz und mit Styropor isoliert ist,
gehe ich davon aus, dass du (angenommene) 20°C Temperaturunterschied (nachts im Winter) von innen zu aussen nicht ohne Technik kompensieren kannst.
In diesem Fall gibt es mal einen Grund, Technik einzusezten, die normalerweise in Bartagamenterrarien nichts zu suchen hat.
Ich könnte mir vorstellen, hier sinnvoll eine Bodenheizmatte (unzugänglich für grabende Tiere verlegen, evtl. eine Blechplatte darüber) in Verbindung mit einem Elstein-Keramikstrahler einzusetzen und diese u.U. über Temperaturfühler (Prinzip Frostwächter) zu regeln.

Das Internet vergisst nichts!
-
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 173
- Registriert: 19.10.2009, 14:36
- Wohnort: 96465 Neustadt b. Coburg
- Kontaktdaten:
An eine Heizmatte hab ich auch schon gedacht.
Sowas hier hab ich ebenfalls gefunden:
http://www.zoocom.de/catalog/product_in ... 67394021d7
Ob sowas die komplette Nacht durchlaufen kann?
Ist es ganz und gar schädlich?
Wenns nur ums Licht geht oder so, die Kleinen verkriechen sich sowieso in Höhlen etc., wenigstens besteht dann eine gewisse Wärme im Terrarium.
Sowas hier hab ich ebenfalls gefunden:
http://www.zoocom.de/catalog/product_in ... 67394021d7
Ob sowas die komplette Nacht durchlaufen kann?
Ist es ganz und gar schädlich?
Wenns nur ums Licht geht oder so, die Kleinen verkriechen sich sowieso in Höhlen etc., wenigstens besteht dann eine gewisse Wärme im Terrarium.
Hi,
ich hatte vor 3 Jahren mal 2 25 Watt Mondlampen im Terrarium, für ca. 2 Tage, da konnte man das Licht nur sehen wenn der ganze Raum richtig abgedunkelt war.
Allerdings ist bei niedrigen Wattzahlen auch die Heizleistung schlecht. Wenn du 20° ausgleichen willst wirds eng.
Unter falsch eingesetzt verstehe ich:
-Elsteinstrahler als (Haupt)Wärmequelle für Wüsten-/Steppenbewohnende Tiere,
-Heizkabel oder Heizmatten für Sonnenliebende Tiere bzw. Tiere die Wärme mit Licht verbinden
-und für Tiere die gerne graben
-unsachgemäß verlegte Heizkabel und -matten
-Mondlicht für tagaktive Tiere nur für Beobachtungszwecke
-. . . so in diese Richtung
ich hatte vor 3 Jahren mal 2 25 Watt Mondlampen im Terrarium, für ca. 2 Tage, da konnte man das Licht nur sehen wenn der ganze Raum richtig abgedunkelt war.
Allerdings ist bei niedrigen Wattzahlen auch die Heizleistung schlecht. Wenn du 20° ausgleichen willst wirds eng.
Unter falsch eingesetzt verstehe ich:
-Elsteinstrahler als (Haupt)Wärmequelle für Wüsten-/Steppenbewohnende Tiere,
-Heizkabel oder Heizmatten für Sonnenliebende Tiere bzw. Tiere die Wärme mit Licht verbinden
-und für Tiere die gerne graben
-unsachgemäß verlegte Heizkabel und -matten
-Mondlicht für tagaktive Tiere nur für Beobachtungszwecke
-. . . so in diese Richtung

Das Internet vergisst nichts!
-
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 173
- Registriert: 19.10.2009, 14:36
- Wohnort: 96465 Neustadt b. Coburg
- Kontaktdaten:
Ich glaube ich werde mir mal eine bestellen um zu testen, wie die Temperaturen mit der Mondlampe nachts sind. Mal sehen, ob die Heizleistung genügt.
So wie es im Moment im Terrarium wäre, würde es meiner Meinung nach nicht gehen.
Heizmatte ist mir zu unsicher (Bartis graben, Kabelverlegung etc.)
Wollte jetzt nur nochmal fragen, ob das Licht den Bartagamen nicht beim schlafen stört. Erzeugt war dumpfes, nicht helles Licht, aber trotzdem.
So wie es im Moment im Terrarium wäre, würde es meiner Meinung nach nicht gehen.
Heizmatte ist mir zu unsicher (Bartis graben, Kabelverlegung etc.)
Wollte jetzt nur nochmal fragen, ob das Licht den Bartagamen nicht beim schlafen stört. Erzeugt war dumpfes, nicht helles Licht, aber trotzdem.
Meiner Meinung hat ein Mondlicht nix im Bartiterra zu suchen - ist quatsch, weil du damit keine Wärme hinbekommst. Hab ein Mondlicht im Leopardengecko Terra und es ist nur was, damit die Tiere was gucken können - aber da kommt keine Wärme zustande - zumindest nicht in einem so grossen Terrarium
Heizmatte wäre eine Idee - allerdings dann wirklich nur abends einzusetzen - also dann wenn die Tier gut schlafen und würd die dann ca. ne Stunde, bevor die Lichter angehen, wieder ausschalten, so dass die Tiere tagsüber nicht mit der Matte in Verbindung gebracht werden können 


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Samantha
-
- 3 Antworten
- 6463 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IXIMoeweIXI
-
- 3 Antworten
- 6847 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Koyote
-
- 8 Antworten
- 3133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von spenic
-
- 14 Antworten
- 4113 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plakita