Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtung! (Wie immer :-) )
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Beleuchtung! (Wie immer :-) )
Halli Hallo,
ich bekomme in ca 2 Wochen ein Bartagamen-Pärchen und das ist absolutes Neuland für mich. Da ich mich Tierisch darauf freue, möchte ich natürlich auch, dass sie es bei mir gut haben.
Ich habe mir das Terra bereits besorgt (150x60x80), jedoch hab ich kaum eine Ahnung von der Beleuchtung. Nachdem ich hier schon einige Beiträge gelesen habe, bin ich zwar etwas schlauer, aber meistens hatten die jeweiligen Terras ándere Maße und ich bin mir nicht sicher, ob ich das 1:1 übernehmen sollte.
Wenn ich mich richtig belesen habe brauche ich 2x54W T5 Röhren, inkl. Halterung und Reflektoren (sind das dann einzelne oder doppelte Röhren? 1Flammig oder 2 Flammig?)
Dann benötige ich noch etwas für die UVA/UVB Strahlen.Ich bin der Meinung, dass bei der höhe des Terras die Vitalux eher ungeeignet ist und tendiere eher zu den Bright Sun UV 70W. Würden 2 davon reichen?
Benötige ich dann noch etwas zusätzlich? Einen Wärmespot oder sonstiges?
Wie richte ich die Leuchten im Terra am besten aus?
Wäre Dankbar für einige Tipps.
Danke euch
LG Tinka
ich bekomme in ca 2 Wochen ein Bartagamen-Pärchen und das ist absolutes Neuland für mich. Da ich mich Tierisch darauf freue, möchte ich natürlich auch, dass sie es bei mir gut haben.
Ich habe mir das Terra bereits besorgt (150x60x80), jedoch hab ich kaum eine Ahnung von der Beleuchtung. Nachdem ich hier schon einige Beiträge gelesen habe, bin ich zwar etwas schlauer, aber meistens hatten die jeweiligen Terras ándere Maße und ich bin mir nicht sicher, ob ich das 1:1 übernehmen sollte.
Wenn ich mich richtig belesen habe brauche ich 2x54W T5 Röhren, inkl. Halterung und Reflektoren (sind das dann einzelne oder doppelte Röhren? 1Flammig oder 2 Flammig?)
Dann benötige ich noch etwas für die UVA/UVB Strahlen.Ich bin der Meinung, dass bei der höhe des Terras die Vitalux eher ungeeignet ist und tendiere eher zu den Bright Sun UV 70W. Würden 2 davon reichen?
Benötige ich dann noch etwas zusätzlich? Einen Wärmespot oder sonstiges?
Wie richte ich die Leuchten im Terra am besten aus?
Wäre Dankbar für einige Tipps.
Danke euch
LG Tinka
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Zunächst einmal ist das Terrarium für 2 Tiere zu klein!
Mindestmaß für 2 Tiere sind nach wie vor 150x80x80 - und glaub mir, die Tiefe von 80cm brauchen die Tiere auch!
Außerdem gibt es mindestens 3 Beiträge, mit identischen Maßen, bei denen die Beleuchtung gut erklärt wurde.
z.B.
http://www.bartagame-info.de/Forum/bele ... t8426.html
In jedem Terrarium wird dazu eine UV-Lampe, Wärmelampen und Tageslicht benötigt (steht im Forum sowie auf der Infoseite
)
Für alle drei benötigten Lampenarten, gibt es verschiedene Möglichkeiten für diese Größe - Beleichtungsmittel können also nach Markenvorlieben etc. Variiren.
Die Vitalux brauchst du bei der größe zum montieren garnicht erst in betracht ziehen, da du den Mindestabstand zum Tier niemals einhalten kannst.
Mindestmaß für 2 Tiere sind nach wie vor 150x80x80 - und glaub mir, die Tiefe von 80cm brauchen die Tiere auch!
Außerdem gibt es mindestens 3 Beiträge, mit identischen Maßen, bei denen die Beleuchtung gut erklärt wurde.
z.B.
http://www.bartagame-info.de/Forum/bele ... t8426.html
In jedem Terrarium wird dazu eine UV-Lampe, Wärmelampen und Tageslicht benötigt (steht im Forum sowie auf der Infoseite

Für alle drei benötigten Lampenarten, gibt es verschiedene Möglichkeiten für diese Größe - Beleichtungsmittel können also nach Markenvorlieben etc. Variiren.
Die Vitalux brauchst du bei der größe zum montieren garnicht erst in betracht ziehen, da du den Mindestabstand zum Tier niemals einhalten kannst.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag