Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Wenn Heimchen aus dem Terrarium abhauen..?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Wenn Heimchen aus dem Terrarium abhauen..?
Hallo,
ich bin noch neu in der „Brange“
Habe mir vor 2 Wochen 2 Bartagamen gekauft und so weit ich es beurteilen kann, geht’s meinen kleinen gut.
Ich habe aber anderes Problem, mir hauen ständig Heimchen aus dem Terrarium ab.
Zum Beispiel, wenn ich welche rein gesetzt habe und am nächsten Tag den Terrarium bisschen sauber machen will oder frisches Wasser rein stellen möchte, muss ich ja den Terrarium wieder aufmachen und dann hauen mir welche ab.
Ich merke nicht einmal, dass da welche raus gesprungen sind. Ich finde danach einfach, so zu sagen, frei rumlaufende Heimchen in der Wohnung
Und genau da damit kann ich mich einfach nicht abfinden.
Frage: Wie kann ich verhindern, dass mir die Heimchen aus dem Terrarium abhauen?
Also wenn mir jemand einen Rat geben kann, wäre ich sehr dankbar.
ich bin noch neu in der „Brange“

Habe mir vor 2 Wochen 2 Bartagamen gekauft und so weit ich es beurteilen kann, geht’s meinen kleinen gut.
Ich habe aber anderes Problem, mir hauen ständig Heimchen aus dem Terrarium ab.
Zum Beispiel, wenn ich welche rein gesetzt habe und am nächsten Tag den Terrarium bisschen sauber machen will oder frisches Wasser rein stellen möchte, muss ich ja den Terrarium wieder aufmachen und dann hauen mir welche ab.
Ich merke nicht einmal, dass da welche raus gesprungen sind. Ich finde danach einfach, so zu sagen, frei rumlaufende Heimchen in der Wohnung
Und genau da damit kann ich mich einfach nicht abfinden.
Frage: Wie kann ich verhindern, dass mir die Heimchen aus dem Terrarium abhauen?
Also wenn mir jemand einen Rat geben kann, wäre ich sehr dankbar.
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
Hallo,
also erstmal, sollten über Nacht keinerlei Futtertiere im Terra verbleiben, da die den schlafenden Barti anknabbern könnten.
Das entwischte Heimchen eine Plage in der Wohnung werden können ist Dir sicherlich auch klar:)
Alos ich mache das so:
1. Verfütter ich keine Heimchen sondern nur Grillen und Heuschrecken
2. fütter ich die Grillen einzeln und beobachte, dass mein kleiner auch brav aufisst:)
wäre also eine Möglichkeit.
LG
Dommy
also erstmal, sollten über Nacht keinerlei Futtertiere im Terra verbleiben, da die den schlafenden Barti anknabbern könnten.
Das entwischte Heimchen eine Plage in der Wohnung werden können ist Dir sicherlich auch klar:)
Alos ich mache das so:
1. Verfütter ich keine Heimchen sondern nur Grillen und Heuschrecken
2. fütter ich die Grillen einzeln und beobachte, dass mein kleiner auch brav aufisst:)
wäre also eine Möglichkeit.
LG
Dommy
In freien Staaten kann jeder seine Meinung sagen und jeder andere ist befugt, nicht zuzuhören!
Norman Collie
Norman Collie
Hallo und Herzlich Willkommen!
Ich würde die Heimchen einfach einzelnd ins Terra setzen und warten, bis die Bartagame eins gefressen hat, bevor ich das nächste reinsetze.
Und insgesamt auch nicht zu viele.
Man soll sowieso nicht gefressene Futtertiere abends aus dem Terra entfernen, da sie unter Umständen die Bartagamen anknabbern können (so sagt man es zumindest. . .)
Viele Grüße,
Plakita

Ich würde die Heimchen einfach einzelnd ins Terra setzen und warten, bis die Bartagame eins gefressen hat, bevor ich das nächste reinsetze.
Und insgesamt auch nicht zu viele.
Man soll sowieso nicht gefressene Futtertiere abends aus dem Terra entfernen, da sie unter Umständen die Bartagamen anknabbern können (so sagt man es zumindest. . .)

Viele Grüße,
Plakita
Hallo Antar,
soweit ich weiß (bin auch noch relativ neu) sollte man die Heimchen garnicht über Nacht drinnen lassen.
Ich mach es zb so, das ich mir die zu verfütternde Menge in die kleine Dose packe (die zum bestäuben mit Vitaminen, Marmeladenglas oä geht natürlich auch) und die Viecher einzeln ins Terra lasse. Wenn der kleine eins gefressen hat kommt das nächste.
So hast du auch die Kontrolle wieviel deine beiden fressen und ob jeder etwas abbekommt.
Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Edit: Hmm, als ich angefangen habe zu schreiben waren noch keine Antworten da
soweit ich weiß (bin auch noch relativ neu) sollte man die Heimchen garnicht über Nacht drinnen lassen.
Ich mach es zb so, das ich mir die zu verfütternde Menge in die kleine Dose packe (die zum bestäuben mit Vitaminen, Marmeladenglas oä geht natürlich auch) und die Viecher einzeln ins Terra lasse. Wenn der kleine eins gefressen hat kommt das nächste.
So hast du auch die Kontrolle wieviel deine beiden fressen und ob jeder etwas abbekommt.
Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Edit: Hmm, als ich angefangen habe zu schreiben waren noch keine Antworten da

Zuletzt geändert von Leeroy am 23.11.2009, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Mona
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 30
- Registriert: 18.08.2009, 17:53
- Wohnort: Wuppertal
- Bart_Bartagame
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 353
- Registriert: 30.08.2009, 18:03
- Wohnort: 65474 Bischofsheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
ja bei uns sind auch schon mal welche abgehauen, ich empfehle Heimchenfallen.
Daher haben wir jetzt nur noch Heuschrecken.
ja bei uns sind auch schon mal welche abgehauen, ich empfehle Heimchenfallen.
Daher haben wir jetzt nur noch Heuschrecken.
Chat immer ab 19:00 Uhr !
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges
Grünzeug steht immer drin
(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges

(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
- Bart_Bartagame
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 353
- Registriert: 30.08.2009, 18:03
- Wohnort: 65474 Bischofsheim
- Kontaktdaten:
Da empfehle ich den Kricket Keeper !!
Kricket Keeper groß - Aufbewahrungsbox für Heimchen und Grillen
Speziell für die Haltung von Grillen und Heimchen vor dem Verfüttern
* Artgerechte Unterbringung
* Futterinsekten können über einen längeren Zeitraum gehalten werden
* Mehr Nährwert für die Reptilien, da die Insekten so problemlosd angefüttert werden können
Einfache Entnahme: Grillen und Heimchen sicnd nachtaktiv und suchen tagsüber dunkle Stellen auf. Die eingebauten Rohre sind von innen aufgeruat, so dass die Futterinsekten sich hierein zurückziehen können. Die Entnahme der Futterinsekten ist denkbar einfach und es ist zudem kein direkter Kontakt mit den Futterinsekten dazu nötig. Das Rohr aus der Box nehmen und verschließen.Nun können die Futterinsekten problemlos in das Terrarium verbracht werden. Im Terrarium den Deckel der Röhre wieder öffnen und die gewünschte Menge herauskrabbeln lassen.
LINK
Kricket Keeper groß - Aufbewahrungsbox für Heimchen und Grillen
Speziell für die Haltung von Grillen und Heimchen vor dem Verfüttern
* Artgerechte Unterbringung
* Futterinsekten können über einen längeren Zeitraum gehalten werden
* Mehr Nährwert für die Reptilien, da die Insekten so problemlosd angefüttert werden können
Einfache Entnahme: Grillen und Heimchen sicnd nachtaktiv und suchen tagsüber dunkle Stellen auf. Die eingebauten Rohre sind von innen aufgeruat, so dass die Futterinsekten sich hierein zurückziehen können. Die Entnahme der Futterinsekten ist denkbar einfach und es ist zudem kein direkter Kontakt mit den Futterinsekten dazu nötig. Das Rohr aus der Box nehmen und verschließen.Nun können die Futterinsekten problemlos in das Terrarium verbracht werden. Im Terrarium den Deckel der Röhre wieder öffnen und die gewünschte Menge herauskrabbeln lassen.
LINK
Chat immer ab 19:00 Uhr !
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges
Grünzeug steht immer drin
(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges

(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
Danke für die Antworten!
Hallo alle zusammen,
vielen vielen Dank für die Antworten!
Habe jetzt die Anhaltspunkte und probiere die Woche mal paar Sachen aus
Noch mal Danke.
vielen vielen Dank für die Antworten!
Habe jetzt die Anhaltspunkte und probiere die Woche mal paar Sachen aus

Noch mal Danke.
Wer empfiehlt denn hier den Kricket Keeper? Das scheiss Ding hab ich gleich wieder rausgeschmissen, nachdem mir alle Heimchen daraus ausgebrochen sind. Ich finde noch heute ab und zu Heimchen in der Wohnung. Kricket Keeper nein danke.
Aber ich habe gelesen, dass sich Heimchen nur über Blumenerde vermehren können, da sie die Eier in die Erde legen. Daher hab ich alle Blumentöpfe mit doppelseitigem Klebeband abgeklebt. Ich hoffe es hilft, ansonsten PROST MAHLZEIT!
Aber ausm Terra sind mir noch keine abgehauen.die werden immer gefressen. Da haben meine zwei Süßen keine Gnade.
Aber ich habe gelesen, dass sich Heimchen nur über Blumenerde vermehren können, da sie die Eier in die Erde legen. Daher hab ich alle Blumentöpfe mit doppelseitigem Klebeband abgeklebt. Ich hoffe es hilft, ansonsten PROST MAHLZEIT!
Aber ausm Terra sind mir noch keine abgehauen.die werden immer gefressen. Da haben meine zwei Süßen keine Gnade.
Hey, ich habe mir den Kasten auch mal angeschaut, aber wirklich davon überzeugt war ich nicht. Also habe beschlossen, dass ich es doch nicht brauche.
Ich glaube aber, dass ich jetzt doch noch ne Lösung gefunden habe (wenigstens bis meine „Babys“ größer sind).
Ich mache bestimmte zahl von Heimchen in der Badewanne (damit mir keiner abhaut) in eine extra Dose rein, tu die dann für 20 min in den Kühlschrank rein stellen und verfüttere dann die Heimchen per Hand
Also bis jetzt funktioniert
Ich glaube aber, dass ich jetzt doch noch ne Lösung gefunden habe (wenigstens bis meine „Babys“ größer sind).
Ich mache bestimmte zahl von Heimchen in der Badewanne (damit mir keiner abhaut) in eine extra Dose rein, tu die dann für 20 min in den Kühlschrank rein stellen und verfüttere dann die Heimchen per Hand

Also bis jetzt funktioniert

Der Kricket Keeper klappt erst ab einer gewissen Heimchengröße. Kleine Heimchen kommen durch die Ritzen so durch. Ab einer gewissen Größe ist das Teil schon nicht schlecht.
Ich benutze eine große Faunabox für meine Futtertiere. Wenn man sehr kleine Futtertiere hat, kann man ja eine Strumpfhose darüberziehen, da kommen sich dann nicht raus.
@Antar: Super, dass es so funktioniert. Kannst aber ruhig auch mal andere Futtertiere ausprobieren, z.B. Grillen, Heuschrecken, Schaben.
Ich benutze eine große Faunabox für meine Futtertiere. Wenn man sehr kleine Futtertiere hat, kann man ja eine Strumpfhose darüberziehen, da kommen sich dann nicht raus.

@Antar: Super, dass es so funktioniert. Kannst aber ruhig auch mal andere Futtertiere ausprobieren, z.B. Grillen, Heuschrecken, Schaben.

meine "babys" sind ja noch klein und ich kann nur dass nehmen was eben auch klein ist
(bei uns hier in der Nähe gibts nicht wirklich super Auswahl an verschiedenen Futtertieren)
habe die Woche mit Grillen versucht. ich glaube meine "babys" haben sogar Angst vor denen
also warte ich bis sie gewachsen sind und versuchs dann noch mal.
Und bis dahin füttere ich die kleinen mit Heimchen
und passe auf dass die mir nicht weg jucken

habe die Woche mit Grillen versucht. ich glaube meine "babys" haben sogar Angst vor denen

Und bis dahin füttere ich die kleinen mit Heimchen

-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 30
- Registriert: 18.08.2009, 17:53
- Wohnort: Wuppertal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maxwell Smart
-
- 15 Antworten
- 17960 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NiroFfm
-
- 11 Antworten
- 5397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von katinka
-
- 8 Antworten
- 4812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vaya Con Tioz