Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Befestigung: wie am Deckel bei Glasterra?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Befestigung: wie am Deckel bei Glasterra?
Hallo ihr!
Dann mal gleich meine 1. Frage:
Unser Terra ist rundherum aus Glas (mit gestalteter Rückwand)
Ich würde meinen beiden gern ne Hängematte einbauen usw.
Hat jemand ne Ahnung wie ich die am Glasdeckel des Terra befestigt kriegen könnte?
Meine Idee war: evtl mit Saugnäpfen und Heißkleber oder platzt das Glas dann weg?
Danke für Antwort!
Klippi
Dann mal gleich meine 1. Frage:
Unser Terra ist rundherum aus Glas (mit gestalteter Rückwand)
Ich würde meinen beiden gern ne Hängematte einbauen usw.
Hat jemand ne Ahnung wie ich die am Glasdeckel des Terra befestigt kriegen könnte?
Meine Idee war: evtl mit Saugnäpfen und Heißkleber oder platzt das Glas dann weg?
Danke für Antwort!
Klippi

-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 30
- Registriert: 18.08.2009, 17:53
- Wohnort: Wuppertal
vor dem problem stand ich auch.
mit heißkleber wäre ich vorsichtig. ich glaube zwar nicht, dass die glasscheibe reißen würde, aber ob das ganze hält, da bin ich skeptisch.
eine altenative wäre glasklebstoff / sekundenkleber, das bleibt allerdings dauerhaft und kann nicht mehr entfernt werden.
bleibt dann nur noch silikon. das müsste halten und kann vom glas mit hilfe einer teppichmesserklinge wieder entfernt werden.
ich habe mich dann etschieden, dass ganze erst einmal mit paketschnur an den vorhandenen einbauten zu befestigen. funktioniert auch. obwohl ich lieber den freien (luft)raum in den oberen ecken besser ausgenutzt hätte .


mit heißkleber wäre ich vorsichtig. ich glaube zwar nicht, dass die glasscheibe reißen würde, aber ob das ganze hält, da bin ich skeptisch.
eine altenative wäre glasklebstoff / sekundenkleber, das bleibt allerdings dauerhaft und kann nicht mehr entfernt werden.
bleibt dann nur noch silikon. das müsste halten und kann vom glas mit hilfe einer teppichmesserklinge wieder entfernt werden.
ich habe mich dann etschieden, dass ganze erst einmal mit paketschnur an den vorhandenen einbauten zu befestigen. funktioniert auch. obwohl ich lieber den freien (luft)raum in den oberen ecken besser ausgenutzt hätte .


- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Am besten befestigt man das gnaze an den Lüftungsgitter mit schrauben, das sollte stabil genug sein.
Wenn man klebt muss man darauf achten das enorme Temperaturen entstehen können.
D.h. das Klebematerial das man verwendet muss extrem hitzebeständig sein.
Aer allgemein würde ich vom Kleben abraten.
Wenn man klebt muss man darauf achten das enorme Temperaturen entstehen können.
D.h. das Klebematerial das man verwendet muss extrem hitzebeständig sein.
Aer allgemein würde ich vom Kleben abraten.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Hm - Silkon wäre dann wohl ne Massnahme.
Das Lüftungsgitter ist schmal und darunter sind die Röhren.
Leider hat der Vorbesitzer des Terras die Rückwand ziemlich Raumfordernd gestaltet, so dass dort auch nicht wirklich Platz wäre .
Ich werde es mal so versuchen: 2 Ecken am Lüftungsgitter befestigen und für die anderen beiden Ecken Saugnäpfe mit Silikon oben am Deckel des Terras ankleben.
Danke euch erstmal schön - auch für die Bilder!
Schönes Wochenede!
Das Lüftungsgitter ist schmal und darunter sind die Röhren.
Leider hat der Vorbesitzer des Terras die Rückwand ziemlich Raumfordernd gestaltet, so dass dort auch nicht wirklich Platz wäre .
Ich werde es mal so versuchen: 2 Ecken am Lüftungsgitter befestigen und für die anderen beiden Ecken Saugnäpfe mit Silikon oben am Deckel des Terras ankleben.
Danke euch erstmal schön - auch für die Bilder!
Schönes Wochenede!

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag