Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Fragen zur Beleuchtung, UV und Wärme
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Fragen zur Beleuchtung, UV und Wärme
Hallo,
ich bin ganz neu und was das Thema Bartagamen angeht auch.
Mein Terrarium hat die Größe 80x40x40, ich weiß das es zu klein ist, soll auch nur für den Übergang einer Babybartagame dienen, bis das große da ist.
Zu meinen Fragen.
1.Welche Beleuchtung ist für die Terragröße am besten, damit genug Licht aber auch nicht zu viel Wärme entsteht?
2.Wie mache ich es mit der UV-Versorgung?
3.Was für einen Heizstein mit wieviel Watt muß ich verwenden?
Bzw. welche Temperatur muß der Heizstein haben?
ich bin ganz neu und was das Thema Bartagamen angeht auch.
Mein Terrarium hat die Größe 80x40x40, ich weiß das es zu klein ist, soll auch nur für den Übergang einer Babybartagame dienen, bis das große da ist.
Zu meinen Fragen.
1.Welche Beleuchtung ist für die Terragröße am besten, damit genug Licht aber auch nicht zu viel Wärme entsteht?
2.Wie mache ich es mit der UV-Versorgung?
3.Was für einen Heizstein mit wieviel Watt muß ich verwenden?
Bzw. welche Temperatur muß der Heizstein haben?
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Herzlich Willkommen hier!
Hast du dir denn schon mal ein bisschen was angelesen auf den Informationsseiten?
Also zu dem Heizstein:
Über den brauchst du dir keine Gedanken zu machen, der hat in einem Bartagamen-Terrarium gar nichts zu suchen.
Zu der Beleuchtung:
Ich würde mal sagen, les dich ein bisschen ein um spezifische Fragen zu stellen, denn das ist ein großes Gebiet wo man viele Möglichkeiten hat.
Als UV-Versorgung würde ich dir zu einer Osram Vitalux raten bei festem Einbau, wenn das Terrarium groß genug ist.
Grundbeleuchtung:
2* T5 54 Watt oder HQI
dazu 2-3 Sonnenplätze (Wärme)
Hast du dir denn schon mal ein bisschen was angelesen auf den Informationsseiten?
Also zu dem Heizstein:
Über den brauchst du dir keine Gedanken zu machen, der hat in einem Bartagamen-Terrarium gar nichts zu suchen.
Zu der Beleuchtung:
Ich würde mal sagen, les dich ein bisschen ein um spezifische Fragen zu stellen, denn das ist ein großes Gebiet wo man viele Möglichkeiten hat.
Als UV-Versorgung würde ich dir zu einer Osram Vitalux raten bei festem Einbau, wenn das Terrarium groß genug ist.
Grundbeleuchtung:
2* T5 54 Watt oder HQI
dazu 2-3 Sonnenplätze (Wärme)
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Hallo,
das man keinen Heizstein brauch, wußte ich nicht, da überall im Net zu lesen ist, dass einer für die Verdauung notwendig ist.
Ich habe mich schon über verschiedene Leuchtmittel informiert, nur gibt es so viele, dass man als Anfänger leicht irre wird.
Und dann eigentlich immer noch nicht genau weiß, welche nun am besten sind.
das man keinen Heizstein brauch, wußte ich nicht, da überall im Net zu lesen ist, dass einer für die Verdauung notwendig ist.
Ich habe mich schon über verschiedene Leuchtmittel informiert, nur gibt es so viele, dass man als Anfänger leicht irre wird.

Und dann eigentlich immer noch nicht genau weiß, welche nun am besten sind.
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
Hallo Cindy,
ich kenne das Problem mit der Beleuchtung. du kannst dir als Anfänger eine ganze einfache Einkaufsliste zusammenstellen.
Kurz gesagt du brauchst 3 wichtige Komponenten:
- UV Quelle (z.B. die Bright Sun UV mit Vorschaltgerät)
- Tageslicht (z.B. T5 - Doppel Leuchtstoffröhrenbalken mit Lichtfarbe 865 (Tageslicht))
- Wärmespots (z.B. ein PAR 38 Strahler von Osram)
damit kommt man auch als Anfänger finde ich besser zurecht.
LG Dommy
ich kenne das Problem mit der Beleuchtung. du kannst dir als Anfänger eine ganze einfache Einkaufsliste zusammenstellen.
Kurz gesagt du brauchst 3 wichtige Komponenten:
- UV Quelle (z.B. die Bright Sun UV mit Vorschaltgerät)
- Tageslicht (z.B. T5 - Doppel Leuchtstoffröhrenbalken mit Lichtfarbe 865 (Tageslicht))
- Wärmespots (z.B. ein PAR 38 Strahler von Osram)
damit kommt man auch als Anfänger finde ich besser zurecht.
LG Dommy
In freien Staaten kann jeder seine Meinung sagen und jeder andere ist befugt, nicht zuzuhören!
Norman Collie
Norman Collie
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Ich dachte du meintest das kommt nächste Woche oder so!
Also bis April ist das viel zu lange.
Ich würde das gleich holen und dann auch die Beleuchtung für das große.
So sparst du jede Menge Geld und hälst dein Tier auch artgerecht.
Also bis April ist das viel zu lange.
Ich würde das gleich holen und dann auch die Beleuchtung für das große.
So sparst du jede Menge Geld und hälst dein Tier auch artgerecht.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag