Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Fress Verhalten meines Bartis
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Fress Verhalten meines Bartis
Hallo wir sind neu lesen aber eure Themen schon fleissig mit und haben uns auch schon einige Tipps und Tricks abgelesen
.
Aber jetzt hätten wir mal ein "Problem" bzw. eine Frage.
Eine unsere Bartis hat nach dem Lebendfutter angefangen die Rückwand aus Styropor an zufressen.
Wir befürchten jetzt, dass er Verstopfung bekommt oder ähnliches. Deshalb wollten wir mal nach euren Erfahrungswerten fragen. Bekommt er zu wenig zu fressen? Morgens bekommen beide eine Schale mit Grünfutter und abends dann 8 Grillen pro Barti
lg Kirstin

Aber jetzt hätten wir mal ein "Problem" bzw. eine Frage.
Eine unsere Bartis hat nach dem Lebendfutter angefangen die Rückwand aus Styropor an zufressen.

lg Kirstin
Die Wand ist aus Syropor, Bauschaum und Sprühfarbe ohne chemische Zusätze (also ein Do-it-yourself-Projekt von uns
). Die Wand entstand mit einer Anleitung aus dem Forum.
Wir schätzen das Alter der Beiden von 4-5 Monate. Bei uns sind sie jetzt seit zwei Monaten.
Lebendfutter gibt es zwischen 18.00 und 18.30.
Die Wärmelampe geht um 20.45 aus, das erste Licht dann viertel Stunde später und 21.15 ist alles dunkel.
schon mal ein herzlichen Dank für die super schnelle Antwort

Wir schätzen das Alter der Beiden von 4-5 Monate. Bei uns sind sie jetzt seit zwei Monaten.
Lebendfutter gibt es zwischen 18.00 und 18.30.
Die Wärmelampe geht um 20.45 aus, das erste Licht dann viertel Stunde später und 21.15 ist alles dunkel.
schon mal ein herzlichen Dank für die super schnelle Antwort

Na dann solltet ihr die Wand auf jeden Fall was härter machen - z.b. mit Epoxid Harz oder Lack - das Zeug ist nicht gut für Bartis Magen
in dem Alter müsst ihr mal was weniger füttern - da reichen auch schon 5-6 Futtertiere pro Barti
Was gibts an Grünfutter bei euch ? Könntet ihr vielleicht was eher das Lebendfutter geben, oder ist das arbeitstechnich eher schlecht ?
P.S. habt ihr Sepia mit im Terra stehen ?

in dem Alter müsst ihr mal was weniger füttern - da reichen auch schon 5-6 Futtertiere pro Barti

P.S. habt ihr Sepia mit im Terra stehen ?
Zuletzt geändert von britta am 25.10.2009, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Die neuen Materialien sind bereits vorhanden und wir machen uns auch bald an die Arbeit. Wir warten noch auf unseren Urlaub und da wir dachten es ginge noch mit der anderen. Da wir es erst heute bemerkt hatten, dass Mr. ED die Wand anfrisst.
Sepia machen wir immer auf das Grünfutter (meistens Möhren und Ruccola und den Rest müssen wir noch durch probieren, die Kleinen mögen leider nicht alles. Am liebsten MÖHREN
)

Sepia machen wir immer auf das Grünfutter (meistens Möhren und Ruccola und den Rest müssen wir noch durch probieren, die Kleinen mögen leider nicht alles. Am liebsten MÖHREN

Stellt die Sepia separat in einem Schälchen ins Terra - die gehen bei Bedarf dann selber dran
Versucht es schön bunt anzurichten - gelbe Paprika - Zuccini - Chiccoree - Kresse - Lollo Rosso (rot oder grün) - Pfefferminze - Zitronenmelisse usw. Es gibt so viele Möglichkeiten, sie gut zu ernähren und sobald das Lebendfutter weniger wird, werden sie auch besser ans Grünfutter gehen
Versucht die Ecke, wo Mr. Ed knabbert irgendwie abzudecken - mit nem Stein oder ner Höhle oder so, damit er davon bleibt, bis ihr das weiter bearbeiten könnt

Versucht es schön bunt anzurichten - gelbe Paprika - Zuccini - Chiccoree - Kresse - Lollo Rosso (rot oder grün) - Pfefferminze - Zitronenmelisse usw. Es gibt so viele Möglichkeiten, sie gut zu ernähren und sobald das Lebendfutter weniger wird, werden sie auch besser ans Grünfutter gehen

Versucht die Ecke, wo Mr. Ed knabbert irgendwie abzudecken - mit nem Stein oder ner Höhle oder so, damit er davon bleibt, bis ihr das weiter bearbeiten könnt

Also es ist nicht so, dass wir das mit dem anderen Grünfutter noch nicht ausprobiert haben. Sie nehmen das andere Gemüse nicht an und es bleibt bis zum abend unberührt liegen.
Die Sepiaschale werden wir morgen bei der ersten Fütterung mit rein stellen und gucken ob sie sie annehmen. Sollen wir die dann abends mit dem Grünfutter aus dem Terra nehmen?
Danke für die tollen und schnellen Antworten
Die Sepiaschale werden wir morgen bei der ersten Fütterung mit rein stellen und gucken ob sie sie annehmen. Sollen wir die dann abends mit dem Grünfutter aus dem Terra nehmen?
Danke für die tollen und schnellen Antworten

Sepia immer drin lassen - das sollten sie immer zur Verfügung haben - sie müssen auch nicht sofort dran gehen - sie machen es, wenn Bedarf besteht
Beim Grünfutter einfach stur bleiben und auch mal das Lieblingsfutter draussen lassen - ein paar Tage ohne Möhrchen kommen sie auch mal aus. Sie müssen erst lernen, dass es schmeckt - wenn sie immer das zur Verfügung haben, wo sie wissen, das schmeckt super - werden sie das andere schlechter annehmen
Und Lebendfutter reduzieren

Beim Grünfutter einfach stur bleiben und auch mal das Lieblingsfutter draussen lassen - ein paar Tage ohne Möhrchen kommen sie auch mal aus. Sie müssen erst lernen, dass es schmeckt - wenn sie immer das zur Verfügung haben, wo sie wissen, das schmeckt super - werden sie das andere schlechter annehmen

Und Lebendfutter reduzieren

- Aristocat
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 186
- Registriert: 08.09.2009, 07:49
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Nö, frisch aufffüllen tu ich nicht. Ich lasses einfach stehen und entweder er schmeißt es im Terra rum oder nascht noch was davon. Wenn ich ihm Grünzeug reinstelle ist es auch immer nass, weil er mit seiner Wasserschüssel nix anzufangen weiß und Wasser von Finger findet er auch doof! Wenn das Grünzeug also nass ist, weiß ich zumindest, dass er etwas Feuchtigeit aufnimmt. Und es ist morgens noch relativ knackig!
Liebe Grüsse
Andrea & Zoo
Andrea & Zoo
Ihr könnt es auch drin lassen - dann ist es zwar trocken - aber viele Bartis fressen es auch so noch. Ich habs auch schon gemacht, wenn meine so rumgesponnen haben und in den Futterstreik getreten sind. Trocken ist nicht schlimm - es darf halt nicht schimmeln - also am anderen Abend dann vielleicht doch rausnehmen
Bei so jungen Bartis ist es aber meist das Problem des Gewöhnens - die sind es vom Züchter oft nicht gewohnt abwechslungsreiches Grünfutter zu bekommen. Also einfach Stur bleiben und dann klappt das schon mit der Zeit

Bei so jungen Bartis ist es aber meist das Problem des Gewöhnens - die sind es vom Züchter oft nicht gewohnt abwechslungsreiches Grünfutter zu bekommen. Also einfach Stur bleiben und dann klappt das schon mit der Zeit

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 1573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von godzilla26
-
- 4 Antworten
- 2907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fruhninho
-
- 5 Antworten
- 2095 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andyra25
-
- 11 Antworten
- 2868 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MadMax
-
- 8 Antworten
- 3393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Baluben