Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Schadet Zigaretterauch Bartagamen?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Schadet Zigaretterauch Bartagamen?
Informationen zur Haltung:
Pogonaart: vitticeps
Alter: 11 Wochen 5 Tage
Geschlecht: ?
Größe: noch nicht gemessen, da er sich nicht gerne anfassen lässt
Gewicht: s.o.
Anzahl der Tiere: 1
Terrariumgröße: 150x60x60
Beleuchtung: Powersun UV 160 W, Hobby Thermo Basking Spotlight 100 W, T-5 54 W und T-8 38 W
Vitamin und Calziumversorgung: Reptocal
letzte Kotuntersuchung: 21.10.2009 ohne Befund
letzter Tierarztbesuch: noch keiner
Auffälligkeiten: ist stubenrein
Ernährungszustand: ?
Wie lange schon in Besitz des Tieres: seit 01.10.2009
Moin Leute,
habe ein paar Fragen, die wirklich nur ein Anfänger stellen kann!
Seit 3 Wochen bin ich Besitzer von "Viech". Nachdem er/sie in den ersten 2 Wochen nur 2x Kaka gemacht hat, tut er es jetzt wie ein großer. Jeden Tag einen ordentlichen Ködel.
Allerdings ködelt er/sie, bis auf das allererste Mal, immer in seine Gemüse- und Salatschüssel. Das Viech jetzt nicht der große Vegetarier ist habe ich nun mitbekommen. aber muss er/sie denn gleich scheißen, ist dies normal?
Ich habe auch das Problem, dass ich die Luftfeuchtigkeit im Terra nicht über 26% bekomme.
Habe schon alles möglich versucht, die Tränke unter den Strahler gestellt, eine 2. sehr flache Schüssel mit Wasser reingestellt, damit mehr verdunstet und einen Golliwog mit ins Terra gestellt. Aber über 26% geht die Luftfeutigkeit nicht.
Allerdings steigt die Luftfeutigkeit, sobal die Beleutung ausgeht, recht schnell auf 50 - 60% und hält sich auf diesem Level bis morgens die Beleuchtung wieder angeht. Daher ist es, meiner Ansicht nach auszuschließen, dass das Hygrometer defekt ist.
Sobald ich vom Worken nach Hause komme, sprühe ich immer ein wenig, so dass sich die LF so auf 35% hält. Allerdings bin ich in der Woche nicht vor 17:00 Uhr daheim und die Sonne geht bei mir zu zeit um 20:00 Uhr unter. Sind also 8 Std. tägl. mit nur max. 26% LF.
Normalerweise sind die 26% wohl vertretbar aber was mache ich während der Häutung?
Können Bartis Nikotinsüchtig werden?
Ich bin recht starker Raucher. Zwar sorge ich dafür, dass die Wohnung 24h am Tag gur durchlüftet ist aber ein bisschen wird wohl immer ins Terra kommen. Was ist denn, wenn ich mal in den Urlaub fahre und sich mein Nachbar, der Nichtraucher ist, um Viech kümmert, bekommt er dann Entzugserscheinungen an denen er evtl. sogar eingehen kann?
Wenn ja, dann war es dies wohl für die nächsten Jahre mit Urlaub!
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, vor allem mit der Frage der Luftfeuchtigkeit.
Gruß Andre
Pogonaart: vitticeps
Alter: 11 Wochen 5 Tage
Geschlecht: ?
Größe: noch nicht gemessen, da er sich nicht gerne anfassen lässt
Gewicht: s.o.
Anzahl der Tiere: 1
Terrariumgröße: 150x60x60
Beleuchtung: Powersun UV 160 W, Hobby Thermo Basking Spotlight 100 W, T-5 54 W und T-8 38 W
Vitamin und Calziumversorgung: Reptocal
letzte Kotuntersuchung: 21.10.2009 ohne Befund
letzter Tierarztbesuch: noch keiner
Auffälligkeiten: ist stubenrein
Ernährungszustand: ?
Wie lange schon in Besitz des Tieres: seit 01.10.2009
Moin Leute,
habe ein paar Fragen, die wirklich nur ein Anfänger stellen kann!
Seit 3 Wochen bin ich Besitzer von "Viech". Nachdem er/sie in den ersten 2 Wochen nur 2x Kaka gemacht hat, tut er es jetzt wie ein großer. Jeden Tag einen ordentlichen Ködel.
Allerdings ködelt er/sie, bis auf das allererste Mal, immer in seine Gemüse- und Salatschüssel. Das Viech jetzt nicht der große Vegetarier ist habe ich nun mitbekommen. aber muss er/sie denn gleich scheißen, ist dies normal?
Ich habe auch das Problem, dass ich die Luftfeuchtigkeit im Terra nicht über 26% bekomme.
Habe schon alles möglich versucht, die Tränke unter den Strahler gestellt, eine 2. sehr flache Schüssel mit Wasser reingestellt, damit mehr verdunstet und einen Golliwog mit ins Terra gestellt. Aber über 26% geht die Luftfeutigkeit nicht.
Allerdings steigt die Luftfeutigkeit, sobal die Beleutung ausgeht, recht schnell auf 50 - 60% und hält sich auf diesem Level bis morgens die Beleuchtung wieder angeht. Daher ist es, meiner Ansicht nach auszuschließen, dass das Hygrometer defekt ist.
Sobald ich vom Worken nach Hause komme, sprühe ich immer ein wenig, so dass sich die LF so auf 35% hält. Allerdings bin ich in der Woche nicht vor 17:00 Uhr daheim und die Sonne geht bei mir zu zeit um 20:00 Uhr unter. Sind also 8 Std. tägl. mit nur max. 26% LF.
Normalerweise sind die 26% wohl vertretbar aber was mache ich während der Häutung?
Können Bartis Nikotinsüchtig werden?
Ich bin recht starker Raucher. Zwar sorge ich dafür, dass die Wohnung 24h am Tag gur durchlüftet ist aber ein bisschen wird wohl immer ins Terra kommen. Was ist denn, wenn ich mal in den Urlaub fahre und sich mein Nachbar, der Nichtraucher ist, um Viech kümmert, bekommt er dann Entzugserscheinungen an denen er evtl. sogar eingehen kann?
Wenn ja, dann war es dies wohl für die nächsten Jahre mit Urlaub!
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, vor allem mit der Frage der Luftfeuchtigkeit.
Gruß Andre
. ich finde es echt schlimm und furchbar wie und was du hier schreibst . ist echt unglaublich. klingt nicht gerade nach Tierliebe. ne echt.
Wollte es dir nur mal sagen !
Ich bin auch Anfänger, bekomme am Freitag mein Terra und danach wird erst noch fleißig dekoriert und umgebaut, inkl. Bildung duch Forum, Internet und Fachliteratur. erst wenn alles stimmt werde ich mir einen Barti holen !
Wollte es dir nur mal sagen !
Ich bin auch Anfänger, bekomme am Freitag mein Terra und danach wird erst noch fleißig dekoriert und umgebaut, inkl. Bildung duch Forum, Internet und Fachliteratur. erst wenn alles stimmt werde ich mir einen Barti holen !
Vielen Dank Hoffi 0815 für deine konstruktive, vielsagende und aufschlussreiche Kritik!
Aber wenn Du als Anfänger, wie Du ja selbst geschrieben hast, mich über die "Liebe" zu meinem Tier belehren willst, solltest Du dies ein bisschen erörtern.
Was macht mich denn deiner Meinung nach, zu jemanden der nicht Tierlieb ist?
Der Umstand, dass ich Raucher bin? Hast recht! Raucher können nicht Tierlieb sein! Oder doch eher, dass mein Barti den Namen Viech von mir bekommen hat? Auch hier hast Du bestimmt vollkommen recht. Jemand der seinen Barti Draco, Xena oder Lurchi nennt, ist auf jedenafall automatisch Tierlieber als ich!
Oder störst Du dich evtl. daran, dass ich anstatt Darmentlehrun das Wort ködeln nutze?
Aber Du hast bestimmt Recht, meine Grammatik und Rechtschreibung lässt ein gutes Stück zu wünsche übrig.
Aber dank dir weiss ich ja jetzt, dass man in einem Forum jeden Satz mit einem kleinen Buchstaben beginnt und dass man am Anfang eines Kommentars erstmal einen Punkt setzt! Vielen Dank dafür!
Also merke, wenn man nichts zu sagen hat, dann sollte man auch nichts sagen!
Und warum sollte mich in deiner Antwort interessieren, wann Du dein Terra bekommst und was Du dann damit machst? Hört sich so an, als wenn Du mein Terra kennen würdest.
Du holst dir Bildung durchs Internet und Forum? In welchem Forum bist Du denn gewesen, dass nicht im Internet war? Natürlich gibt es Foren, die ausserhalb des Internets sind aber auf welchen bist Du gewesen?
Also wenn Du etwas kritisieren willst, dann tue es auch richtig und blubber nicht einfach rum!
Gruß Andre
Aber wenn Du als Anfänger, wie Du ja selbst geschrieben hast, mich über die "Liebe" zu meinem Tier belehren willst, solltest Du dies ein bisschen erörtern.
Was macht mich denn deiner Meinung nach, zu jemanden der nicht Tierlieb ist?
Der Umstand, dass ich Raucher bin? Hast recht! Raucher können nicht Tierlieb sein! Oder doch eher, dass mein Barti den Namen Viech von mir bekommen hat? Auch hier hast Du bestimmt vollkommen recht. Jemand der seinen Barti Draco, Xena oder Lurchi nennt, ist auf jedenafall automatisch Tierlieber als ich!
Oder störst Du dich evtl. daran, dass ich anstatt Darmentlehrun das Wort ködeln nutze?
Aber Du hast bestimmt Recht, meine Grammatik und Rechtschreibung lässt ein gutes Stück zu wünsche übrig.
Aber dank dir weiss ich ja jetzt, dass man in einem Forum jeden Satz mit einem kleinen Buchstaben beginnt und dass man am Anfang eines Kommentars erstmal einen Punkt setzt! Vielen Dank dafür!
Also merke, wenn man nichts zu sagen hat, dann sollte man auch nichts sagen!
Und warum sollte mich in deiner Antwort interessieren, wann Du dein Terra bekommst und was Du dann damit machst? Hört sich so an, als wenn Du mein Terra kennen würdest.
Du holst dir Bildung durchs Internet und Forum? In welchem Forum bist Du denn gewesen, dass nicht im Internet war? Natürlich gibt es Foren, die ausserhalb des Internets sind aber auf welchen bist Du gewesen?
Also wenn Du etwas kritisieren willst, dann tue es auch richtig und blubber nicht einfach rum!
Gruß Andre
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 30
- Registriert: 18.08.2009, 17:53
- Wohnort: Wuppertal
daumen hoch dafür . ganz meine meinung!moongoes hat geschrieben:Vielen Dank Hoffi 0815 für deine konstruktive, vielsagende und aufschlussreiche Kritik!
Aber wenn Du als Anfänger, wie Du ja selbst geschrieben hast, mich über die "Liebe" zu meinem Tier belehren willst, solltest Du dies ein bisschen erörtern.
Was macht mich denn deiner Meinung nach, zu jemanden der nicht Tierlieb ist?
Der Umstand, dass ich Raucher bin? Hast recht! Raucher können nicht Tierlieb sein! Oder doch eher, dass mein Barti den Namen Viech von mir bekommen hat? Auch hier hast Du bestimmt vollkommen recht. Jemand der seinen Barti Draco, Xena oder Lurchi nennt, ist auf jedenafall automatisch Tierlieber als ich!
Oder störst Du dich evtl. daran, dass ich anstatt Darmentlehrun das Wort ködeln nutze?
Aber Du hast bestimmt Recht, meine Grammatik und Rechtschreibung lässt ein gutes Stück zu wünsche übrig.
Aber dank dir weiss ich ja jetzt, dass man in einem Forum jeden Satz mit einem kleinen Buchstaben beginnt und dass man am Anfang eines Kommentars erstmal einen Punkt setzt! Vielen Dank dafür!
Also merke, wenn man nichts zu sagen hat, dann sollte man auch nichts sagen!
Und warum sollte mich in deiner Antwort interessieren, wann Du dein Terra bekommst und was Du dann damit machst? Hört sich so an, als wenn Du mein Terra kennen würdest.
Du holst dir Bildung durchs Internet und Forum? In welchem Forum bist Du denn gewesen, dass nicht im Internet war? Natürlich gibt es Foren, die ausserhalb des Internets sind aber auf welchen bist Du gewesen?
Also wenn Du etwas kritisieren willst, dann tue es auch richtig und blubber nicht einfach rum!
Gruß Andre
also meine beiden machen ihr geschäft immer an den unterschiedlichsten stellen, teilweise auch in die wasserschale oder auf den korkast.echt nervig sowas, aber glaube ich, normal.
das mit dem nikotin? hmm. keine ahnung, da muss man erst mal drauf kommen.
zur luftfeuchtigkeit?
welchen bodengrund hast du und wie hoch ?
evtl gibt es in deinem terra nicht ausreichend möglichkeit, feuchtigkeit zu speichern und wieder abzugeben.
Re: stubenreiner Barti?
Entzugserscheinungen? Wer so eine Frage stellt, der braucht sich nicht wundern, wenn er eine entsprechende Antwort bekommt. Ich kann nur hoffen, dass diese Frage ein Witz sein sollte.moongoes hat geschrieben:
Können Bartis Nikotinsüchtig werden?
Ich bin recht starker Raucher. Zwar sorge ich dafür, dass die Wohnung 24h am Tag gur durchlüftet ist aber ein bisschen wird wohl immer ins Terra kommen. Was ist denn, wenn ich mal in den Urlaub fahre und sich mein Nachbar, der Nichtraucher ist, um Viech kümmert, bekommt er dann Entzugserscheinungen an denen er evtl. sogar eingehen kann?
Wenn ja, dann war es dies wohl für die nächsten Jahre mit Urlaub!
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, vor allem mit der Frage der Luftfeuchtigkeit.
Gruß Andre
Was die Luftfeuchtigkeit angeht:
Man richtet zuerst das Terrarium ein, lässt dieses solange Probelaufen, bis alles stimmt, die verschiedenen Temperaturzonen und auch die Luftfeuchtigkeit. Das kann unter Umständen bis zu 2 Wochen dauern.
Bei uns hat es solange gedauert. Und erst als alle Parameter stimmten, wurden die Tiere eingesetzt.
Hier dennoch ein Ratschlag bezüglich der Luftfeuchtigkeit:
Spät abends den Bodengrund richtig gut wässern, dass nicht nur die Oberfläche feucht ist, sondern die Feuchtigkeit tief eindringen kann.
Gut ist auch - wenn vorhanden - Korkröhren und Äste gut besprühen, dort hält sich die Feuchtigkeit etwas länger.
Gemüse und Salat als Futter ist auch nicht gerade die Wallung. Man sollte ausschließlich mit Wildkräutern (Unkraut wie Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich, Knoblauchrauke, Giersch, Malve, Hibiskus) verfüttern. Alles kann verfüttert werden, Blätter, Blüten, Stiele, sogar die Wurzeln. Wichtig ist rohfaserreiches Futter.
Ansonsten empfinde ich Deine Ausdrucksweise auch als ziemliches "Geblubbere". Meine Bartagame machen keine "Kaka", oder "ködeln" sie koten.
Barbara
Zuletzt geändert von Barbara61 am 21.10.2009, 21:51, insgesamt 2-mal geändert.
Danke für eure Antworten.
@stratofaer
Mein Bodengrund ist 12 - 15 cm hoch. Welcher es genau ist kann ich leider nicht sagen, da ich leider keine leeren Tüten mehr habe. Aber vielleicht helfen diese Angaben weiter:
Preis lag bei ca. 1,20 €/kg. Ich habe gelben und roten Sand gemischt ca. Verhältnis 1/2. Die Körnung ist mittel.
@Terrarium
Was genau bewirkt denn das Nikotin bei dem Tier, dass es eher schädlich als nützlich ist kann ich mir gut vorstellen.
Der kotet wirklich ausschließlich in seinen Futternapf.
@Barbara61
Die Frage nach den Entzugserscheinungen war nicht als Witz gemeint. Beim schreiben ist sie mir zwar auch etwas merkwürdig vorgekommen, war aber absolut ernst gemeint.
Es gibt genug Beispiele im Tierreich, die keine Anfälligkeit für "Drogen" zeigen, so wie der Mensch.
Ich denke Du wirst noch keine Entzugserscheinungen gehabt haben. Ich hingegen schon, als ich einst "mit rauchen aufgehört hatte".
Darum meine Frage, wie reagiert ein Metabolismus. der nicht so kräftig wie der eines Menschen ist, auf diese Entzugserscheinungen, wenn er den überhaupt welche hat?
Ich habe das Terra auch 1,5 Wochen laufen lassen, bevor ich mein Tier geholt habe. Bis dahin waren alle Werte gut. Die Temparaturzonen sind es auch immernoch. Nur die LF ging, innerhalb der ersten Woche, von 32 - 37% auf die erwähnten 26% runter.
Ich war auch schon am überlegen den Sand durchzuwässern. Habe allerdings hier im Forum gelesen, dass man Staunässe vermeiden soll, wegen der Gefahr der Bakterienbildung.
Aber werde es mal versuchen. Sonst werde ich wie Du auch empfohlen hast, die Korkröhre und den Ast mal satt wässern.
Ich biete meinem Barti zur zeit Ruccola, Karotten, Zucchini und ein wenig rote Paprika an. Alles Frischfutter, welches auf der Hauptseite als gut bezeichnet wird. Fressen (die Nahrungsaufnahme dieser Angebote) mag er aber/sie aber bis jetzt alles nicht. Bist Du sicher, dass man nur Wildkräuter füttern darf?
OK, mag sein, dass Du Worte wie ködeln und "kaka" als geblubber siehst. Für mich sind es allerdings Worte des normalen Sprachjargon. Ich weiss ja nicht, welche political correctness Du an den Tag legst, wenn Du dich mit Freunden unterhälst. Für mich sind Begriffe wie, Mampfen oder Essen anstelle von Nahrungsaufnahme, Sex anstelle von Geschlechtsverkehr, posten anstelle von einen Bericht in einem Internet - Forum erstellen oder TV glotzen anstelle von dem Programm der Television folgen völlig normal.
Gruß Andre
@stratofaer
Mein Bodengrund ist 12 - 15 cm hoch. Welcher es genau ist kann ich leider nicht sagen, da ich leider keine leeren Tüten mehr habe. Aber vielleicht helfen diese Angaben weiter:
Preis lag bei ca. 1,20 €/kg. Ich habe gelben und roten Sand gemischt ca. Verhältnis 1/2. Die Körnung ist mittel.
@Terrarium
Was genau bewirkt denn das Nikotin bei dem Tier, dass es eher schädlich als nützlich ist kann ich mir gut vorstellen.
Der kotet wirklich ausschließlich in seinen Futternapf.
@Barbara61
Die Frage nach den Entzugserscheinungen war nicht als Witz gemeint. Beim schreiben ist sie mir zwar auch etwas merkwürdig vorgekommen, war aber absolut ernst gemeint.
Es gibt genug Beispiele im Tierreich, die keine Anfälligkeit für "Drogen" zeigen, so wie der Mensch.
Ich denke Du wirst noch keine Entzugserscheinungen gehabt haben. Ich hingegen schon, als ich einst "mit rauchen aufgehört hatte".
Darum meine Frage, wie reagiert ein Metabolismus. der nicht so kräftig wie der eines Menschen ist, auf diese Entzugserscheinungen, wenn er den überhaupt welche hat?
Ich habe das Terra auch 1,5 Wochen laufen lassen, bevor ich mein Tier geholt habe. Bis dahin waren alle Werte gut. Die Temparaturzonen sind es auch immernoch. Nur die LF ging, innerhalb der ersten Woche, von 32 - 37% auf die erwähnten 26% runter.
Ich war auch schon am überlegen den Sand durchzuwässern. Habe allerdings hier im Forum gelesen, dass man Staunässe vermeiden soll, wegen der Gefahr der Bakterienbildung.
Aber werde es mal versuchen. Sonst werde ich wie Du auch empfohlen hast, die Korkröhre und den Ast mal satt wässern.
Ich biete meinem Barti zur zeit Ruccola, Karotten, Zucchini und ein wenig rote Paprika an. Alles Frischfutter, welches auf der Hauptseite als gut bezeichnet wird. Fressen (die Nahrungsaufnahme dieser Angebote) mag er aber/sie aber bis jetzt alles nicht. Bist Du sicher, dass man nur Wildkräuter füttern darf?
OK, mag sein, dass Du Worte wie ködeln und "kaka" als geblubber siehst. Für mich sind es allerdings Worte des normalen Sprachjargon. Ich weiss ja nicht, welche political correctness Du an den Tag legst, wenn Du dich mit Freunden unterhälst. Für mich sind Begriffe wie, Mampfen oder Essen anstelle von Nahrungsaufnahme, Sex anstelle von Geschlechtsverkehr, posten anstelle von einen Bericht in einem Internet - Forum erstellen oder TV glotzen anstelle von dem Programm der Television folgen völlig normal.
Gruß Andre
Zuletzt geändert von moongoes am 22.10.2009, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Bitte fachlich bleiben auch wenn es Punkte zur Diskussion gibt!
Also man sollte die Tiere auf gar keinem Fall direktem Rauch oder Nikotin aussetzen.
D.h. du solltest überdenken ob der Standort des Terrariums der richtige ist wenn in dem Raum geraucht wird oder das Rauchen in dem Raum aufgeben.
Denn wie für den Menschen ist es auch für das Tier schädlich.
Aber Entzugserscheinungen wird das Tier nicht bekommen.
Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, kannst du mal den Platz der Wasserschale ändern, d.h. näher an einen Spot stellen.
Also man sollte die Tiere auf gar keinem Fall direktem Rauch oder Nikotin aussetzen.
D.h. du solltest überdenken ob der Standort des Terrariums der richtige ist wenn in dem Raum geraucht wird oder das Rauchen in dem Raum aufgeben.
Denn wie für den Menschen ist es auch für das Tier schädlich.
Aber Entzugserscheinungen wird das Tier nicht bekommen.
Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, kannst du mal den Platz der Wasserschale ändern, d.h. näher an einen Spot stellen.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Wildkräuter haben ein günstiges Kalzium/Phosphor Verhältnis. Ideal ist ein Verhältnis 1,5:1. Und das enthalten nunmal nur Wildkräuter. Gekaufter Salat enthält zuviel Eiweiß und Protein. Obst verursacht durch den Fruchtzuckergehalt im Darm Fehlgärungsprozesse, was zu geradzu idealen Lebensbedingungen für schädliche Darmflagelatten führt. Ähnliches gilt für Darmwürmer, auch sie können durch Fehlen rohfaserreicher Nahrung nicht mehr so gut mit dem Kot ausgeschieden werden. Es ist nachgewiesen, dass die ausschließliche Fütterung mit rohfaserreichen Wildkräutern so manche Wurmkur erspart.moongoes hat geschrieben: Ich biete meinem Barti zur zeit Ruccola, Karotten, Zucchini und ein wenig rote Paprika an. Alles Frischfutter, welches auf der Hauptseite als gut bezeichnet wird. Fressen (die Nahrungsaufnahme dieser Angebote) mag er aber/sie aber bis jetzt alles nicht. Bist Du sicher, dass man nur Wildkräuter füttern darf?
Gruß Andre
Daher füttere ich ausschließlich Wildkräuter, und zwar alles von der Pflanze, Blätter, Stiele, Blüten und Wiurzeln, zusätzlich gelegentlich Möhre, Zucchini oder Paprika.
Gleichzeitig trockne ich diese Wildkräuter (im leicht geöffneten Backofen bei 50 Grad ca 1 Stunde) damit ich auch in den Wintermonaten entsprechendes selbstgemachtes Heu verfüttern kann. Zusätzlich greife ich dann auf Romanasalat zurück, denn dieser hat auch noch ein einigermaßen gutes Ca/P Verhältnis.
Aber Wildkräuter findet man tatsächlich fast das ganze Jahr, sogar unter einer Schneedecke.
Bei der Umstellung meiner Tiere auf Wildkräuter war ich stur und es gab keinerlei Kompromisse. Und siehe da, nach einigen Tagen Nulldiät gingen meine Tiere dann doch noch an das Grünzeug.
Man muss halt sturer als die Tiere bleiben, denn keine gesunde Bartagame wird vor gefüllten Fressnapf freiwillig verhungern.
Barbara
Zuletzt geändert von Barbara61 am 22.10.2009, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Aristocat
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 186
- Registriert: 08.09.2009, 07:49
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Ihr Lieben!
@ Moongoose:
Ich rauche auch und mein Terrarium steht im Wohnzimmer, wenn Du nicht gerade den Qualm dierekt ins Terra pustest wird Viech nicht gerade zum Kettenraucher mutieren.
(Mal unter uns Mädchen, für wen ist Rauchen eigentlich gut?
)
Mit der Lufu ist es schon etwas schwieriger, hast Du den Sand trocken oder nass ins Terra eingebracht?
Mein Sand war nass, dadurch war es 5 Tage tagsüber etwas "feuchter" im Terrarium, was aber gut für Emma war, weil er sich gerade gehäutet hat.
Ich habe jetzt die Masse von Deinem Terra nicht mehr so im Ohr, Du könntest natürlich das Terra noch mal aus räumen und den Sand durchfeuchten, oder aber Du stellst so einen Wasserfall rein (halte ich persönlich aber für Quatsch). Ansonsten kannst Du, wenn Viech sich häutet nuch zusätzlich mit ner Blumenspritze nachhelfen. Bitte nicht direkt Deinen Wonneproppen einsprühen, das mögen die meisten nicht!
@ Barbara61:
Darf ich Dich mal fragen woher Du die Wildkräuter holst? Ich hoffe doch sehr, dass Du einen Garten besizt!? Wenn Du das Zeug nämlich auf einer öffentlichen Wiese sammelst, dann gute Nacht Marie! Ich gehe davon aus, dass schon mal was von Fäkalien gehört hast? Die enthalten nämlich reichlich Parasiten, besonders von den Wildtieren (Füchse, Marder, Mäuse, Ratten!) Will meinen, dass das für Barties nicht wirklich gesund ist! Die gehen auch durch gründliches waschen nicht ab! Wenn man sich mal in die doch sehr ausführliche Grünfutterliste hier vertieft, findet man eine reiche Auswahl von adäquaten Gemüsen und Früchten.
@ Moongoose:
Ich rauche auch und mein Terrarium steht im Wohnzimmer, wenn Du nicht gerade den Qualm dierekt ins Terra pustest wird Viech nicht gerade zum Kettenraucher mutieren.
(Mal unter uns Mädchen, für wen ist Rauchen eigentlich gut?

Mit der Lufu ist es schon etwas schwieriger, hast Du den Sand trocken oder nass ins Terra eingebracht?
Mein Sand war nass, dadurch war es 5 Tage tagsüber etwas "feuchter" im Terrarium, was aber gut für Emma war, weil er sich gerade gehäutet hat.
Ich habe jetzt die Masse von Deinem Terra nicht mehr so im Ohr, Du könntest natürlich das Terra noch mal aus räumen und den Sand durchfeuchten, oder aber Du stellst so einen Wasserfall rein (halte ich persönlich aber für Quatsch). Ansonsten kannst Du, wenn Viech sich häutet nuch zusätzlich mit ner Blumenspritze nachhelfen. Bitte nicht direkt Deinen Wonneproppen einsprühen, das mögen die meisten nicht!
@ Barbara61:
Darf ich Dich mal fragen woher Du die Wildkräuter holst? Ich hoffe doch sehr, dass Du einen Garten besizt!? Wenn Du das Zeug nämlich auf einer öffentlichen Wiese sammelst, dann gute Nacht Marie! Ich gehe davon aus, dass schon mal was von Fäkalien gehört hast? Die enthalten nämlich reichlich Parasiten, besonders von den Wildtieren (Füchse, Marder, Mäuse, Ratten!) Will meinen, dass das für Barties nicht wirklich gesund ist! Die gehen auch durch gründliches waschen nicht ab! Wenn man sich mal in die doch sehr ausführliche Grünfutterliste hier vertieft, findet man eine reiche Auswahl von adäquaten Gemüsen und Früchten.
Liebe Grüsse
Andrea & Zoo
Andrea & Zoo
Zum einen haben wir einen 2.000 qm großen Garten, den wir relativ naturbelassen halten. Hier kann ich zurückgreifen auf: Spitz- und Breitwegerich, Löwenzahn, wilde Malve, wilde Erdbeere, Ackerwinde, Brombeerblätter, Giersch, Brennessel, Klee und verschiedene Distelarten.Aristocat hat geschrieben: @ Barbara61:
Darf ich Dich mal fragen woher Du die Wildkräuter holst? Ich hoffe doch sehr, dass Du einen Garten besizt!? Wenn Du das Zeug nämlich auf einer öffentlichen Wiese sammelst, dann gute Nacht Marie! Ich gehe davon aus, dass schon mal was von Fäkalien gehört hast? Die enthalten nämlich reichlich Parasiten, besonders von den Wildtieren (Füchse, Marder, Mäuse, Ratten!) Will meinen, dass das für Barties nicht wirklich gesund ist! Die gehen auch durch gründliches waschen nicht ab! Wenn man sich mal in die doch sehr ausführliche Grünfutterliste hier vertieft, findet man eine reiche Auswahl von adäquaten Gemüsen und Früchten.
Hibiskurssträuche wachsen bei uns auch sehr gut, und gerade diese Blüten sind besonders begehrt bei Reptilien.
Da ich aber zusätzlich noch 7 Landschildkröten versorgen muss, muss ich doch hin und wieder auch außerhalb meines Gartens sammeln gehen.
Und bei Spaziergängen habe ich immer einen Leinensack dabei, und sammele auch von unterwegs verschiedene Unkräuter. Nicht direkt an befahrenen Straßen, nicht auf Feldern die beackert werden und auch nicht in der Nähe von Bahngleisen und schon gar nicht auf Hundespielwiesen. Es finden sich hier in unserer näheren Umgebung sehr viele und schöne natürbelassene Wildwiesen.
Und diese werden dann auch verfüttert.
Wer macht eigentlich im Habitat die Unkräuter parasitenfrei und übernimmt das Abwaschen? Auch dort soll es andere Wildtiere geben.
Ich füttere auf diese Weise seit vielen langen Jahren meine Schildkröten, und die erfreuen sich bester Gesundheit und der Oxyurenbefall ist seit Jahren immer nur so geringfügig, sodass nicht behandelt werden muss. Entwurmen muss ich meistens nur bei Übernahmetieren.
Und es ist leider so, das adäquates Gemüse und Früchte nicht den hohen Rohfasergehalt und auch nicht das richtige Kalzium/Phosphor Verhältnis haben, die für die Fütterung von Reptilien notwendig ist.
Ich habe in den letzten Jahren sehr viele Tagungen (zuletzt die Reptilientagung in Landau) besucht. Dort gibt es immer eine Reihe von wirklich guten Vorträgen unter anderem auch über die Fütterung von Reptilien. Gerade dieses Jahr hielt Marion Minch einen richtig guten Vortrag über Futterpflanzen, was natürlich alles nur Wildkräuter (Unkraut) waren. Salat , Gemüse und Obst wurde hier als nicht empfehlenswert bezeichnet. Außerdem habe ich Kontakt zu einer Tierärztin, die in der Reptilienauffangstation in München arbeitet, die von Dr. Baur geleitet wird. Und auch von dieser Seite aus wird dringend auf den Verzicht von gekauftem Salat und Obst geraten.
Ich werde aufgrund dieser Empfehlungen und meiner eigenen sehr guten Erfahrungen bei den Schildkröten die Fütterung ausschließlich von Wildkräutern auch bei meinen Bartagamen beibehalten.
Im Januar 2010 ist in Neuss ein Thementag übr Reptilien. Dort ist dieser Dr. Baur anwesend und hält einen Vortrag über Vergesellschaftung von Reptilien. Bestimmt ergibt sich da auch mal in der Pause die Möglichkeit, ihn auf Wildkräuter anzusprechen, die mit Fäkalien von Wildtieren verunreinigt sind. Ich werde dann gerne mal berichten, wie er sich dazu geäußert hat.
Barbara
- Aristocat
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 186
- Registriert: 08.09.2009, 07:49
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Barbara!
Danke für die Antwort!
OK mit Deiner Grunstücksgröße kann ich nicht mithalten
, aber auf meinen 335qm³ wachsen auch ganz ordentliche Futterpflanzen! Die mag Emma auch seeeeehr gerne! Bei mir bleibt auch alles "Naturbelassen" ohne Dünger, Insektiziede etc. Ich find das fürchterlich! Ich bin echt gespannt auf Deine weiteren Berichte!
Danke für die Antwort!
OK mit Deiner Grunstücksgröße kann ich nicht mithalten

Liebe Grüsse
Andrea & Zoo
Andrea & Zoo
Hallo,Aristocat hat geschrieben:Hallo Barbara!
Danke für die Antwort!
OK mit Deiner Grunstücksgröße kann ich nicht mithalten, aber auf meinen 335qm³ wachsen auch ganz ordentliche Futterpflanzen! Die mag Emma auch seeeeehr gerne! Bei mir bleibt auch alles "Naturbelassen" ohne Dünger, Insektiziede etc. Ich find das fürchterlich! Ich bin echt gespannt auf Deine weiteren Berichte!
ich habe die Wildkräutersamen auch nicht im ganzen Garten verteilt, sondern auf einer Fläche von rund 500 qm, weil da wo die wachsen, darf nicht gemäht werden, damit sie mit den Jahreszeiten wachsen und auch verwelken können. Je älter die Wildkräuter sind, umso rohfaserreicher sind sie. Leider möchte mein Mann auch ein Stück Garten haben wo er mähen darf und was nicht mit Unkraut zuwuchert, verstehe ich zwar nicht, aber muss ich halt so hinnehmen

Aber auch ohne so einen Riesengarten lassen sich die Wildkräuter sehr gut in Blumenkübeln anpflanzen. Ich habe mein Außengehege der Landschuldkröten mit großen Pflanzsteinen eingefriedet. Und was da so in einem einzigen Pflanzstein wächst, reicht schon mal dicke aus, um ein paar Bartagame einige Wochen lang davon zu ernähren.
Auch in der Wohnung lassen sich diese Pflanzen gut vermehren.
Schau mal auf die Seite "Samenkiste.de". Dort werden ganz viele verschiedene Samen von Wildkräutern für wirklich wenig Geld angeboten. Ich habe mit diesen Samenmischungen von Marion Minch die besten Erfahrungen gemacht. Auch ihr Handbuch der Futterpflanzen für Schildkröten und andere Reptilien ist sehr empfehlenswert.
Und ich werde alles dransetzen, Dr. Baur nach seinem Vortrag in der Pause zu belästigen mit der Frage nach "Fäkalien von Wildtieren" auf Futterpflanzen.
Barbara
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2899 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sessa
-
- 6 Antworten
- 2473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dre
-
- 4 Antworten
- 6710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 5 Antworten
- 1743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von levith1992
-
- 4 Antworten
- 1536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman