Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Vielleicht eine alternative zu T5
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
Vielleicht eine alternative zu T5
Hallo
@ Phonix
War gestern noch bei einem unseren "Reptifachmänner" und habe ein wenig Zubehör gekauft und eine sehr intresante Disskussion geführt über T5 Balken und Röhren. Und wenn ich die haben wiel ist das kein problem, nur meite er das die balken richtig Geld kosten und er mir eine alternative angeboten hat.
Ich soll in den Baumarkt gehen mir einen einfachen T8 Balken holen für ca. 4 € und dann eine Solar Marin Day T8 einsetzen, da es ja "nur" zum tageslicht ähnlichen ausleuchten geht. Also von der Lichtausbeute ist die röhre besser und auch flimmerfrei und denn Bartis kann sie auch nicht schaden, wiel Meerwasseraquarien ja sehr viel Lichtempfindlicher sind als Bartis.
ich habe dir mal die Daten von der lampe rauskopiert:
JBL Solar Marin Day T8, Tageslichtröhre mit kaltweißem Spektrum speziell für Meerwasseraquarien mit einer Farbtemperatur von 15.000 K. Besonders geeignet für Aquarien mit Wirbellosen und Korallen. Hohe Lichtausbeute und sehr gute Farbwiedergabe.
Jetzt wollte ich mal deine Meinung dazu hören
@ Phonix
War gestern noch bei einem unseren "Reptifachmänner" und habe ein wenig Zubehör gekauft und eine sehr intresante Disskussion geführt über T5 Balken und Röhren. Und wenn ich die haben wiel ist das kein problem, nur meite er das die balken richtig Geld kosten und er mir eine alternative angeboten hat.
Ich soll in den Baumarkt gehen mir einen einfachen T8 Balken holen für ca. 4 € und dann eine Solar Marin Day T8 einsetzen, da es ja "nur" zum tageslicht ähnlichen ausleuchten geht. Also von der Lichtausbeute ist die röhre besser und auch flimmerfrei und denn Bartis kann sie auch nicht schaden, wiel Meerwasseraquarien ja sehr viel Lichtempfindlicher sind als Bartis.
ich habe dir mal die Daten von der lampe rauskopiert:
JBL Solar Marin Day T8, Tageslichtröhre mit kaltweißem Spektrum speziell für Meerwasseraquarien mit einer Farbtemperatur von 15.000 K. Besonders geeignet für Aquarien mit Wirbellosen und Korallen. Hohe Lichtausbeute und sehr gute Farbwiedergabe.
Jetzt wollte ich mal deine Meinung dazu hören
MfG Kampfdrache
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
Phoenix hat dann das darauf geschrieben:
Müsste sich mal das Farbspektrum an, da steht zwar weißes Licht, aber 15000 Kelvin geht glaub ich schon ins blau über. Das wäre dann net gut.
Hab jethzt wie gesagt keine Farbleiste da um zu kucken und auch grad net wirklich Zeit zu googeln, aber ich kucke mal.
Posten kann man sowas immer, da kann man öffentlich darüber diskutieren.
Aber klar kann man auch T8 nehmen sofern die Kelvin passen, aber die Lichtausbeute ist trotzdem net so gut denk ich und die haben halt wesentlich mehr Abwärme.
Die Repti Glo 2.0 gibt es zum Beispiel als Sparlampe für E27 Fassungen und auch als T8 Röhre. Die Sparlampe hat 6700 Kelvin, das weiß ich, aber die Röhre hat das zum Beispiel nicht und ist nicht wirklich hell bzw. natürlich im Licht, denn die hatte ich im alten Terrarium.
(Hab kurz gekuckt, hat die Röhre auch)
Deswegen müsste man das mal testen.
ABer es kann halt sein das die höhere Kelvinzahl alles in allem ausgleicht und somit natürliches Licht entsteht.
Weitergegoogelt:
15 000 Kelvin ist hellblau, bzw. Himmelslicht, sollte also passen noch von der Farbtemperatur her.
Müsste sich mal das Farbspektrum an, da steht zwar weißes Licht, aber 15000 Kelvin geht glaub ich schon ins blau über. Das wäre dann net gut.
Hab jethzt wie gesagt keine Farbleiste da um zu kucken und auch grad net wirklich Zeit zu googeln, aber ich kucke mal.
Posten kann man sowas immer, da kann man öffentlich darüber diskutieren.
Aber klar kann man auch T8 nehmen sofern die Kelvin passen, aber die Lichtausbeute ist trotzdem net so gut denk ich und die haben halt wesentlich mehr Abwärme.
Die Repti Glo 2.0 gibt es zum Beispiel als Sparlampe für E27 Fassungen und auch als T8 Röhre. Die Sparlampe hat 6700 Kelvin, das weiß ich, aber die Röhre hat das zum Beispiel nicht und ist nicht wirklich hell bzw. natürlich im Licht, denn die hatte ich im alten Terrarium.
(Hab kurz gekuckt, hat die Röhre auch)
Deswegen müsste man das mal testen.
ABer es kann halt sein das die höhere Kelvinzahl alles in allem ausgleicht und somit natürliches Licht entsteht.
Weitergegoogelt:
15 000 Kelvin ist hellblau, bzw. Himmelslicht, sollte also passen noch von der Farbtemperatur her.
MfG Kampfdrache
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
Also ist es auf jeden fall einen Versuch wert die paar € zu investieren um zu schauen wie es dann raus kommt. Leiedr fehlt mir dann der Vergleich zu einer T5 Röhre oder hat hier schon jemand die erfahrung mit einer Solar Marin Day T8 Röhre gemacht?
MfG Kampfdrache
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
Hallo,
was ist der Vorteil einer T5-Röhre, gegenüber einer T8-Röhre ?
Fakt:
Wesentlich bessere Lichtausbeute, bei weit besserem Energieverbrauch.
Man braucht sich nur den Energieverbrauch eines T5-EVG`s und eines T8-EVG´s, im Vergleich anschauen.
Das T5-EVG hat nur noch ca. 30% des Energieverbrauches gegenüber einem T8-EVG.
Das heißt für mich ganz klar:
Wenn man nur die Anschaffungskosten rechnet, hat man sicher was gespart,
aber so DUMM, werden wir wohl nicht sein, als das wir nicht auch, die Jährliche Stromabrechnung im Auge behalten.
Wenn mal jemand genaue Daten, zu der genannten Lampe findet, bitte hier posten.
Folgende Daten wären hierbei interessant:
Lichtstrom
Lumen (lm)
Lichtausbeute
Lumen (lm) / Watt (W
Lichtqualität, Farbwiedergabe
Ra (%)
Zumal die Farbtemperatur schon mal nicht paßt.
Die Farbtemperatur, liegt in der Mittagssonne gemessen, zwischen 5000- 6000 Kelvin.
Als Biolicht- oder Vollspektrumlampen werden i.d.R. Lichtquellen bezeichnet, deren Licht dem normalen Tageslicht sehr nahe kommt, d.h. eine annähernd gleiche spektrale Verteilung hat. Wesentlich ist in diesem Zusammenhang einerseits die Farbtemperatur, welche zwischen 5500 und 6000 Kelvin liegen sollte und andererseits die Lichtqualität bzw. Farbwiedergabe, welche mittels des Farbwiedergabe-Indexes Ra angegeben wird. Dieser sollte mindestens 90 % betragen.
was ist der Vorteil einer T5-Röhre, gegenüber einer T8-Röhre ?
Fakt:
Wesentlich bessere Lichtausbeute, bei weit besserem Energieverbrauch.
Man braucht sich nur den Energieverbrauch eines T5-EVG`s und eines T8-EVG´s, im Vergleich anschauen.
Das T5-EVG hat nur noch ca. 30% des Energieverbrauches gegenüber einem T8-EVG.
Das heißt für mich ganz klar:
Wenn man nur die Anschaffungskosten rechnet, hat man sicher was gespart,
aber so DUMM, werden wir wohl nicht sein, als das wir nicht auch, die Jährliche Stromabrechnung im Auge behalten.

Wenn mal jemand genaue Daten, zu der genannten Lampe findet, bitte hier posten.
Folgende Daten wären hierbei interessant:
Lichtstrom
Lumen (lm)
Lichtausbeute
Lumen (lm) / Watt (W
Lichtqualität, Farbwiedergabe
Ra (%)
Zumal die Farbtemperatur schon mal nicht paßt.
Die Farbtemperatur, liegt in der Mittagssonne gemessen, zwischen 5000- 6000 Kelvin.
Als Biolicht- oder Vollspektrumlampen werden i.d.R. Lichtquellen bezeichnet, deren Licht dem normalen Tageslicht sehr nahe kommt, d.h. eine annähernd gleiche spektrale Verteilung hat. Wesentlich ist in diesem Zusammenhang einerseits die Farbtemperatur, welche zwischen 5500 und 6000 Kelvin liegen sollte und andererseits die Lichtqualität bzw. Farbwiedergabe, welche mittels des Farbwiedergabe-Indexes Ra angegeben wird. Dieser sollte mindestens 90 % betragen.
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
Hallo
Also mit dem Strumverbrauch hast du da was vielleicht was falsch gelesen? Die Lichtausbeute ist dagegen korekt.
JBL Solar Marin Day: Förderung des Korallenwachstums durch Verstärkung des von den Zooxanthellen bevorzugten Blaubereichs im Spektrum Ideale Belechtung für Meerwasseraquarien in Verbindung mit JBL SOLAR Natur Auch als Nachtbeleuchtung geeignet zur Beobachtung nachtaktiver Tiere im Süßwasser.
JBL Solar Ultra Marin Day 24W T5
JBL Solar Ultra Marin DayTageslichtröhre für Meerwasseraquarien
Kaltweißes Spektrum mit Farbtemperatur 15000 K speziell für die Beleuchtung von Meerwasseraquarien.
Besonders gut geeignet für Riffaquarien mit Korallen und anderen Wirbellosen.
Hohe Lichtausbeute mit sehr guten Farbwiedergabeeigenschaften.
Lebensdauer von 20000 Betriebsstunden.
16 mm Lampendurchmesser, mit 150% Lichtmenge gegenüber T 8 bei nur ca. 30% mehr Stromverbrauch.
Passen nur in spezielle für T 5 vorgesehene Leuchtbalken und Leuchten mit elektronischen Vorschaltgeräten.
Also mit dem Strumverbrauch hast du da was vielleicht was falsch gelesen? Die Lichtausbeute ist dagegen korekt.
JBL Solar Marin Day: Förderung des Korallenwachstums durch Verstärkung des von den Zooxanthellen bevorzugten Blaubereichs im Spektrum Ideale Belechtung für Meerwasseraquarien in Verbindung mit JBL SOLAR Natur Auch als Nachtbeleuchtung geeignet zur Beobachtung nachtaktiver Tiere im Süßwasser.
JBL Solar Ultra Marin Day 24W T5
JBL Solar Ultra Marin DayTageslichtröhre für Meerwasseraquarien
Kaltweißes Spektrum mit Farbtemperatur 15000 K speziell für die Beleuchtung von Meerwasseraquarien.
Besonders gut geeignet für Riffaquarien mit Korallen und anderen Wirbellosen.
Hohe Lichtausbeute mit sehr guten Farbwiedergabeeigenschaften.
Lebensdauer von 20000 Betriebsstunden.
16 mm Lampendurchmesser, mit 150% Lichtmenge gegenüber T 8 bei nur ca. 30% mehr Stromverbrauch.
Passen nur in spezielle für T 5 vorgesehene Leuchtbalken und Leuchten mit elektronischen Vorschaltgeräten.
MfG Kampfdrache
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
Hallo,
Sind ja schöne Zahlen, doch diese beziehen sich NUR auf die Röhre,
nimm jetzt noch den Verbrauch des T5-Evg`s dazu
und dann das ganze im Vergleich mit einer T8 & T8-EVG.
Und dann nimm mal ein Stromverbrauchsmesser und häng ihn direkt in die Zuleitung eines T8-Balkens.
Und das ganze, dann noch einmal im Vergleich, mit einem T5-Balken
Ich denke mal Du wirst überrascht sein.
Und jetzt frage ich mich noch immer,
warum der Hersteller nirgends offizielle Werte angibt,
dann könnte man das ganze, nämlich auch berechnen.
( welche ich oben schon erwähnt habe )
PS:
Ganz nebenbei,
ist die oben genannte Röhre annähernd 3 x so teuer,
wie eine ( leistungstechn. vergleichbare ) T5.
Sind ja schöne Zahlen, doch diese beziehen sich NUR auf die Röhre,
nimm jetzt noch den Verbrauch des T5-Evg`s dazu
und dann das ganze im Vergleich mit einer T8 & T8-EVG.
Und dann nimm mal ein Stromverbrauchsmesser und häng ihn direkt in die Zuleitung eines T8-Balkens.
Und das ganze, dann noch einmal im Vergleich, mit einem T5-Balken
Ich denke mal Du wirst überrascht sein.
Und jetzt frage ich mich noch immer,
warum der Hersteller nirgends offizielle Werte angibt,
dann könnte man das ganze, nämlich auch berechnen.
( welche ich oben schon erwähnt habe )
PS:
Ganz nebenbei,
ist die oben genannte Röhre annähernd 3 x so teuer,
wie eine ( leistungstechn. vergleichbare ) T5.
Hey würde mich hier gerne kurz mal einklingen hab leider von so Sachen wenig Ahnung. Hab mich da wir auch gerade in der Terraplanung sind natürlich auch umgeschaut und natürlich nach günstigen Altanativen gesucht.
Habe bei Ebay einen Verkäufer gefunden (hab ich an einer anderen Stelle schon erwähnt bin aber durch die Antwort net ganz schlau geworden) der einen Röhrenhalter anbietet bei dem es nicht auf die Röhrengröße sprich T5 oder T8 ankommt sondern auf die Wattzahl da die Röhren scheinbar nur angeknipst werden (laut Verkäufer) wenn mann sich dan noch passende T5 Röhren und Reflektoren dazukauft müßte das ja dan auch gehen ODER?
Wie wäre das dan mit dem Stromverbrauch? Daten gabs dazu keine. Ach ja wäre auch ein Vorschaltgerät dabei. Der Halter würde 5 Euro kosten würde dan natürlich 2 nehmen. Sorry für den Roman.
Grisu 76
Habe bei Ebay einen Verkäufer gefunden (hab ich an einer anderen Stelle schon erwähnt bin aber durch die Antwort net ganz schlau geworden) der einen Röhrenhalter anbietet bei dem es nicht auf die Röhrengröße sprich T5 oder T8 ankommt sondern auf die Wattzahl da die Röhren scheinbar nur angeknipst werden (laut Verkäufer) wenn mann sich dan noch passende T5 Röhren und Reflektoren dazukauft müßte das ja dan auch gehen ODER?
Wie wäre das dan mit dem Stromverbrauch? Daten gabs dazu keine. Ach ja wäre auch ein Vorschaltgerät dabei. Der Halter würde 5 Euro kosten würde dan natürlich 2 nehmen. Sorry für den Roman.
Grisu 76
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Ich denke den finanziellen Aspekt sollte man hier mal in den Hintergrund stellen.
Klar brauchen die T8 wesentlich mehr Strom und verursachen somit wesentlich höhere Kosten.
Wir sprechen hier ja von einer alternative, z.B. für ein AUfzuchtsbecken, für das man sich keinen teuren T5 Balken kaufen will, da man das Terrarium vielleicht nur 2 mal im Jahr 2 Monate lang benutzt.
Ich mache mich jetzt mal auf die Suche nach Vergleichswerten für die beiden Lampen!
Also die JBL Solar Marin Day gibt es ab 30 bis 58 Watt, je nach Länge.
Werte hab ich bisher keine gefunden.
Hier mal die Werte einer T5 Röhre 860/865 54 Watt:
Röhrenlänge 1149mm, 4750 Lumen, 6500 Kelvin
Hier mal die Werte einer T5 Röhre 880 54 Watt:
Röhrenlänge 1149mm, 4650 Lumen, 8000 Kelvin
Mal abgesehen von den Werten ist der praktische Einsatz der JBL Solar Marin Day ausschlaggebend. Den in dem Falle hier denke ich sagen Werte, die ich bis jetzt noch nicht gefunden habe, auch nichts aus.
Klar brauchen die T8 wesentlich mehr Strom und verursachen somit wesentlich höhere Kosten.
Wir sprechen hier ja von einer alternative, z.B. für ein AUfzuchtsbecken, für das man sich keinen teuren T5 Balken kaufen will, da man das Terrarium vielleicht nur 2 mal im Jahr 2 Monate lang benutzt.
Ich mache mich jetzt mal auf die Suche nach Vergleichswerten für die beiden Lampen!
Also die JBL Solar Marin Day gibt es ab 30 bis 58 Watt, je nach Länge.
Werte hab ich bisher keine gefunden.
Hier mal die Werte einer T5 Röhre 860/865 54 Watt:
Röhrenlänge 1149mm, 4750 Lumen, 6500 Kelvin
Hier mal die Werte einer T5 Röhre 880 54 Watt:
Röhrenlänge 1149mm, 4650 Lumen, 8000 Kelvin
Mal abgesehen von den Werten ist der praktische Einsatz der JBL Solar Marin Day ausschlaggebend. Den in dem Falle hier denke ich sagen Werte, die ich bis jetzt noch nicht gefunden habe, auch nichts aus.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Hallo Hoppe danke für deine Mühe mit dem link is so ne Sache in Computerdingen bin ich eine Null kann dir aber die Ebay Artikelnummer geben 300109534978 (ist zwar schon ausgelaufen der Artikel aber noch verfügbar). Hab den Verkäufer angeschrieben wäre machbar mit der T5 Röhre und wäre schon alles dran , Vorschaltgerät, Stromleitung u.s.-w. und in den 58W Halter könnte man eine 54 Watt Röhre verbauen. Warum muß es eigentlich eine 54 Watt Röhre sein?. Wäre klasse wen du mal schauen könntest. Grisu 76
Der Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0109534978 (powered by Phoenix)
Der Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0109534978 (powered by Phoenix)
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Sieht mir einfach nach nem EVG mit Halter aus (Komplettset)
Vielleicht hat der verschiedene, denn man braucht für jede Wattzahl und für jeden Röhrentyp ein anderes EVG, soviel ich weiß, bin aber kein Elektriker.
Vielleicht hat der verschiedene, denn man braucht für jede Wattzahl und für jeden Röhrentyp ein anderes EVG, soviel ich weiß, bin aber kein Elektriker.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Hallo,Phoenix hat geschrieben:Ich denke den finanziellen Aspekt sollte man hier mal in den Hintergrund stellen.
Klar brauchen die T8 wesentlich mehr Strom und verursachen somit wesentlich höhere Kosten.
Wir sprechen hier ja von einer alternative, z.B. für ein AUfzuchtsbecken, für das man sich keinen teuren T5 Balken kaufen will, da man das Terrarium vielleicht nur 2 mal im Jahr 2 Monate lang benutzt.
Hmmm, dann hab ich den Titel einfach falsch interpretiert,

sollte dann vieleicht besser heißen,
Alternative zum teuren T5-Balken ! ( Ok,. . . nennt mich kleinlich !:lol: )
denn dann könnte es schon eine Alternative sein, wenn es nur mal für kurze Zeit genutzt werden soll.
Dann könnte ich aber auch noch, eine günstige Alternative anbieten.
Statt einem teuren T5-Balken, kann man ja auch T5-Einzelkomponenten kaufen,
1 EVG = ca 32.- Euro
2 T5-Fassungen = 7.- Euro
1 T5 Röhre 54 Watt / LF 860 = 6,50 Euro
( Alternativ: 54 Watt Vollspektrum = 13.- Euro )
etwas Kabel, und Stecker, (in fast jedem Haushalt zu finden,) sollte kein Problem sein. = 5.- Euro.
Und schon hat man für ca 50.- Euro eine GÜNSTIGE ALTERNATIVEzum T5-Balken.
Die Fassungen und das EVG auf ein Brett verschraubt und schon ist ein T5-Balken, mit allen Vörzügen, gegenüber der T8-Leuchte entstanden.

Das ganze funktioniert natürlich nur, WENN MAN DIE ERFORDERLICHEN ELEKTRISCHEN KENNTNISSE; BZW. EINEN ELEKTRIKER BEI DER HAND HAT..
Genau diesen Weg, werde ich auch bei mir gehen,
nur das die EVG´s im Beleuchtungskasten verbaut werden,
und somit nur die Röhren, mit den Fassungen im Terrarium sichtbar sind.
Hallo Grisu,Grisu76 hat geschrieben:Hallo Hoppe danke für deine Mühe mit dem link is so ne Sache in Computerdingen bin ich eine Null kann dir aber die Ebay Artikelnummer geben 300109534978 (ist zwar schon ausgelaufen der Artikel aber noch verfügbar). Hab den Verkäufer angeschrieben wäre machbar mit der T5 Röhre und wäre schon alles dran , Vorschaltgerät, Stromleitung u.s.-w. und in den 58W Halter könnte man eine 54 Watt Röhre verbauen. Warum muß es eigentlich eine 54 Watt Röhre sein?. Wäre klasse wen du mal schauen könntest. Grisu 76
Der Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0109534978 (powered by Phoenix)
sieht mir ganz nach einem T8-Set aus, was die Wattzahlen auch bestätigen würden.
Wenn der Verkäufer Dir schreibt, das würde in Verbindung mit einer T5-Röhre, 54 Watt funktionieren, dann ist er da wohl falsch informiert.
Denn T5- Röhren, benötigen ein anderes Vorschaltgerät ( EVG ),
als T8-Röhren.
Ich würde mich da auf nix einlassen,
außer,
Du kannst die Ware kostenfrei zurücksenden und bekommst Dein Geld ( inkl. Versandkosten ) wieder zurück erstattet.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2674 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desert-jay
-
- 5 Antworten
- 12235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von -Idefix-
-
- 4 Antworten
- 2199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sonne0930
-
- 10 Antworten
- 8434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tobi_92
-
- 6 Antworten
- 4402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 101bartagamen