Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Under Construction (Mein 1. Terrarium)
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Under Construction (Mein 1. Terrarium)
Guten Tag,
da ich es selbst sehr spannend hielt, Tagebücher über den Bau eines Terrariums zu lesen, möcht ich nun mal meinen Bau vorstellen.
Mein Terrarium hat eine Größe von 170x100x100 und soll erstmals das zuhause von einem Bartagame werden.
Es besteht aus 15mm OSB Platten, die bis auf den Boden und dem Deckel selbst zusammengeschnitten wurden.
Die Innenwand besteht hautpsächlich aus 5cm OSB Platten, die mit Silikon verklebt wurden, dazu gesellen sich noch einige 4cm und 2cm Platten.
Mit Bauschaum wurde an der Rückwand auch gearbeitet, leider bin ich anscheinend zu dumm um Bauschaum ordentlich zu modellieren, ging leider voll daneben und nachdem 2 Dosen nach kurzer Zeit den Geist aufgaben haben wir es einfach gelassen und versucht mit sehr dickflüssigen Fliesenkleber das Fiasko durch den Bauschaum auszumerzen.
Die Rückwand wurde zusaetzlich noch mit einem Heislustfön bearbeitet um soviel Struktur wie möglich zubekommen.
Danach kamen 2 Schichten dickflüssiger Flex Fliesenkleber darauf, sowie eine 3. Schicht dickflüssiger Fliesenkleber mit Farbe, um zu testen wie die Farbe rauskommt und bei der 4. Schicht dann ein optimales Ergebniss zu erzielen.
Die 4. Schicht Fliesenkleber mit Farbe wird heute aufgetragen
Danach kommt eine Schicht Klarlack, diese wird mit Roten Terrariensand beworfen und danach nochmals eine Schicht Klarlack.
Insgesamt habe ich bisher mit meiner Freundin und meinem Vater gerade einmal 5 Tage daran gearbeitet.
1. Tag: Sägen und zusammenbauen, zusaetzlich noch Klarlack auf das Holz aufgetragen.
2. Tag: Bau der Rückwand
3. Tag: 1. Schicht Fliesenkleber (3 Stunden)
4. Tag: 2. Schicht Fliesenkleber (2 Stunden)
5. Tag: 3. Schicht Fliesenkleber mit Test Farbe (2 Stunden)
Als Beleuchtung wird in dem Terrarium ein 2x54 Watt T5 Balken mit Osram 865 Leuchtmittel und ein 70w HQI Strahler mit einer Philips 942er Lampe verbaut.
Für die Wärme werden 2 oder 3 60w Spots sorgen, je nachdem wie ich die Temperaturen hinbekommen werde.
Für die UV Versorgung ist eine Osram Vitalux von ausserhalb zuständig, soll aber vielleicht noch bevor mein Bewohner einzieht durch eine Bright Sun ersetzt werden, aber ich seh es einfach nicht ein, ein völlig überteuertes EVG vom Hersteller zukaufen und in Sachen Elektronik Eigenbau bin ich doch ein wenig vorsichtig.
20cm Spielsand/Lehm Gemisch wurden beim Bau der Rückwand schon einkalkuliert.
Für die Lüftungen werden noch je 4 (oder 6 Stueck, weiss grad nichtmehr wieviel ich gekauft habe
) 20 cm lange Möbellüftungen an der unteren Seite der Front und oben am Rücken angebracht.
Weitere Klettermöglichkeiten sollen noch durch Wurzeln und Äste realisiert werden, leider habe ich noch nichts passendes gefunden das meinen Vorstellungen entspricht.
Vielleicht werde ich auch selbst aus Styropor und Fliesenkleber etwas "nachbauen".
Auf den Fotos finde ich kann man leider nicht so gut die Struktur an der Rückwand erkennen, ist aber genauso wie an den Seiten wo man wie ich finde einen besseren Eindruck davon gewinnen kann.
Über Meinungen, Kritik oder Fragen freue ich mich und werde euch über den Bau weiter auf dem Laufenden halten:)
Ich glaub es reicht erstmal mit Text, hier ein paar Fotos vom Bau
Der Bau der Rückwand beginnt.

und geht weiter.

Bei der "Arbeit" .

1. Schicht Fliesenkleber getrocknet.

3. Schicht mit Farbe noch feucht. (zu Hell aber geworden, wird nun noch ein wenig Rot mit reingemischt)

MFG
da ich es selbst sehr spannend hielt, Tagebücher über den Bau eines Terrariums zu lesen, möcht ich nun mal meinen Bau vorstellen.
Mein Terrarium hat eine Größe von 170x100x100 und soll erstmals das zuhause von einem Bartagame werden.
Es besteht aus 15mm OSB Platten, die bis auf den Boden und dem Deckel selbst zusammengeschnitten wurden.
Die Innenwand besteht hautpsächlich aus 5cm OSB Platten, die mit Silikon verklebt wurden, dazu gesellen sich noch einige 4cm und 2cm Platten.
Mit Bauschaum wurde an der Rückwand auch gearbeitet, leider bin ich anscheinend zu dumm um Bauschaum ordentlich zu modellieren, ging leider voll daneben und nachdem 2 Dosen nach kurzer Zeit den Geist aufgaben haben wir es einfach gelassen und versucht mit sehr dickflüssigen Fliesenkleber das Fiasko durch den Bauschaum auszumerzen.
Die Rückwand wurde zusaetzlich noch mit einem Heislustfön bearbeitet um soviel Struktur wie möglich zubekommen.
Danach kamen 2 Schichten dickflüssiger Flex Fliesenkleber darauf, sowie eine 3. Schicht dickflüssiger Fliesenkleber mit Farbe, um zu testen wie die Farbe rauskommt und bei der 4. Schicht dann ein optimales Ergebniss zu erzielen.
Die 4. Schicht Fliesenkleber mit Farbe wird heute aufgetragen

Insgesamt habe ich bisher mit meiner Freundin und meinem Vater gerade einmal 5 Tage daran gearbeitet.
1. Tag: Sägen und zusammenbauen, zusaetzlich noch Klarlack auf das Holz aufgetragen.
2. Tag: Bau der Rückwand
3. Tag: 1. Schicht Fliesenkleber (3 Stunden)
4. Tag: 2. Schicht Fliesenkleber (2 Stunden)
5. Tag: 3. Schicht Fliesenkleber mit Test Farbe (2 Stunden)
Als Beleuchtung wird in dem Terrarium ein 2x54 Watt T5 Balken mit Osram 865 Leuchtmittel und ein 70w HQI Strahler mit einer Philips 942er Lampe verbaut.
Für die Wärme werden 2 oder 3 60w Spots sorgen, je nachdem wie ich die Temperaturen hinbekommen werde.
Für die UV Versorgung ist eine Osram Vitalux von ausserhalb zuständig, soll aber vielleicht noch bevor mein Bewohner einzieht durch eine Bright Sun ersetzt werden, aber ich seh es einfach nicht ein, ein völlig überteuertes EVG vom Hersteller zukaufen und in Sachen Elektronik Eigenbau bin ich doch ein wenig vorsichtig.
20cm Spielsand/Lehm Gemisch wurden beim Bau der Rückwand schon einkalkuliert.
Für die Lüftungen werden noch je 4 (oder 6 Stueck, weiss grad nichtmehr wieviel ich gekauft habe

Weitere Klettermöglichkeiten sollen noch durch Wurzeln und Äste realisiert werden, leider habe ich noch nichts passendes gefunden das meinen Vorstellungen entspricht.
Vielleicht werde ich auch selbst aus Styropor und Fliesenkleber etwas "nachbauen".
Auf den Fotos finde ich kann man leider nicht so gut die Struktur an der Rückwand erkennen, ist aber genauso wie an den Seiten wo man wie ich finde einen besseren Eindruck davon gewinnen kann.
Über Meinungen, Kritik oder Fragen freue ich mich und werde euch über den Bau weiter auf dem Laufenden halten:)
Ich glaub es reicht erstmal mit Text, hier ein paar Fotos vom Bau

Der Bau der Rückwand beginnt.

und geht weiter.

Bei der "Arbeit" .


1. Schicht Fliesenkleber getrocknet.

3. Schicht mit Farbe noch feucht. (zu Hell aber geworden, wird nun noch ein wenig Rot mit reingemischt)

MFG
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
Also Arbeitsmässig hab ichs mir schwerer vorgestellt. Der Vorteil ist das der Terrarienbau massig Spass macht, da gehts gleich viel einfacher.
Vorhin ist der finale Anstrich Fliesenkleber fertig geworden. Beim ersten mal mit Farbe hatte ich eine 750ml Terracotta Abtönfarbe runtergemischt, hat aber nicht ganz meinen Erwartungen entsprochen. Nun kamen diesmal je eine 750 ml Terracotta und Kirschrot rein und das Ergebnis im noch feuchten Zustand gefällt mir schon viel besser.
Mal sehen ob ich morgen nach der Arbeit noch Lust und Laune auf den Anstrich Klarlack mit Sand habe (und dem entfernen der Reste vom Boden), würd das gerne noch diese Woche fertigbringen, aber hab eh fast die komplette nächste Woche frei, da krieg ichs dann sicher fertig gebaut
Hier noch ein paar Bilder:
4. Anstrich Fliesenkleber mit Farbe, noch feucht:

Detailansicht vom großen Sonnenplatz mit Treppe und Blick in die Höhle

Und die andere Seite

MFG
Vorhin ist der finale Anstrich Fliesenkleber fertig geworden. Beim ersten mal mit Farbe hatte ich eine 750ml Terracotta Abtönfarbe runtergemischt, hat aber nicht ganz meinen Erwartungen entsprochen. Nun kamen diesmal je eine 750 ml Terracotta und Kirschrot rein und das Ergebnis im noch feuchten Zustand gefällt mir schon viel besser.
Mal sehen ob ich morgen nach der Arbeit noch Lust und Laune auf den Anstrich Klarlack mit Sand habe (und dem entfernen der Reste vom Boden), würd das gerne noch diese Woche fertigbringen, aber hab eh fast die komplette nächste Woche frei, da krieg ichs dann sicher fertig gebaut

Hier noch ein paar Bilder:
4. Anstrich Fliesenkleber mit Farbe, noch feucht:

Detailansicht vom großen Sonnenplatz mit Treppe und Blick in die Höhle

Und die andere Seite


MFG
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
Es ging nun ein bisschen weiter.
Am Wochenende habe ich schonmal die Beleuchtung auf den Deckel geschraubt und sie mal bissl getestet, läuft soweit gut, bloss es fehlt noch ein 3. Wärmespot plus die Bright Sun, die dann mittig im Terrarium platziert wird.
Eine 5. Schicht Fliesenkleber mit Farbe durfte auch noch gemacht werden, die vorhergehende Farbe ist in ein zartes Rosa ausgebleicht im trockenen Zustand, zudem ging eine Schicht Sand mit Klarlack vollkommen in die Hose (Sand war dunkler als die Rückwand. sah einfach nur scheisse aus, natuerlich stellt man des erst fest nachdem man schon fast fertig ist;) ). Die jetzige 5. Schicht Fliesenkleber gefällt farblich im trockenen Zustand mir schon viel besser, zudem haben wir mit bissl Pinseltechnik versucht soviele rauhe Stellen bzw Struktur beim Auftragen des Fliesenklebers reinzuarbeiten, so das wir uns nochmals den Sand sparen koennen. Ist uns auch ziemlich gut gelungen, falls es wen intressiert, kann ich ja mal Detail Bilder davon machen.
Gerade eben kam noch matter Klarlack drauf, haben fast 1 1/2 Dosen gebraucht.
Hier ein Bild mit der Beleuchtung noch ohne den Klarlack, der Deckel ist noch nicht richtig raufgeschraubt und festgemacht, war nur mal zum testen



P.S.: Der Lack auf dem Terrarium war ein Fehlkauf meines Vaters, ist ein Weisslack
Ach und eine Mangrovenwurzel hab ich auch schon gefunden
Über jegliche Art von Meinungen egal ob positiv oder negativ, Verbesserungsvorschläge oder ähnliches würde ich mich freuen!
MFG
Am Wochenende habe ich schonmal die Beleuchtung auf den Deckel geschraubt und sie mal bissl getestet, läuft soweit gut, bloss es fehlt noch ein 3. Wärmespot plus die Bright Sun, die dann mittig im Terrarium platziert wird.
Eine 5. Schicht Fliesenkleber mit Farbe durfte auch noch gemacht werden, die vorhergehende Farbe ist in ein zartes Rosa ausgebleicht im trockenen Zustand, zudem ging eine Schicht Sand mit Klarlack vollkommen in die Hose (Sand war dunkler als die Rückwand. sah einfach nur scheisse aus, natuerlich stellt man des erst fest nachdem man schon fast fertig ist;) ). Die jetzige 5. Schicht Fliesenkleber gefällt farblich im trockenen Zustand mir schon viel besser, zudem haben wir mit bissl Pinseltechnik versucht soviele rauhe Stellen bzw Struktur beim Auftragen des Fliesenklebers reinzuarbeiten, so das wir uns nochmals den Sand sparen koennen. Ist uns auch ziemlich gut gelungen, falls es wen intressiert, kann ich ja mal Detail Bilder davon machen.
Gerade eben kam noch matter Klarlack drauf, haben fast 1 1/2 Dosen gebraucht.
Hier ein Bild mit der Beleuchtung noch ohne den Klarlack, der Deckel ist noch nicht richtig raufgeschraubt und festgemacht, war nur mal zum testen




P.S.: Der Lack auf dem Terrarium war ein Fehlkauf meines Vaters, ist ein Weisslack

Ach und eine Mangrovenwurzel hab ich auch schon gefunden

Über jegliche Art von Meinungen egal ob positiv oder negativ, Verbesserungsvorschläge oder ähnliches würde ich mich freuen!
MFG
Ganz vergessen dazuzuschreiben was an Beleuchtung bis jetzt verbaut ist.
Ein T5 54 Watt Doppelbalken mit den Osram HO 865 Röhren
Ein 70 Watt HQI Strahler mit einem Philips 942 Brenner
Der linke Spot ist eine 75 Watt Lampe und der rechte Spot eine 60 Watt Lampe. Aber mit den Wärmespots werd ich wohl eh noch bissl variieren dürfen wenns fertig ist
MFG
Ein T5 54 Watt Doppelbalken mit den Osram HO 865 Röhren
Ein 70 Watt HQI Strahler mit einem Philips 942 Brenner
Der linke Spot ist eine 75 Watt Lampe und der rechte Spot eine 60 Watt Lampe. Aber mit den Wärmespots werd ich wohl eh noch bissl variieren dürfen wenns fertig ist

MFG
Klarlack ist nun fertig, sollte leicht zum reinigen sein. Leider glänzt auch der matte Klarlack ein wenig, das war mir aber schon im Vorfeld klar 
Beleuchtung hab ich auch nochmals minimal optimiert (paar cm verschoben etc, Bright Sun immer noch nicht drinnen, wart noch auf mein EVG.). Der Deckel ist nun fest raufgeschraubt, muss nur noch mit Aquariumsilikon an den Rändern "versiegelt" werden.
Die nächsten Tage werde ich mich nun der Front widmen und den Lüftungsgittern.
Meinungen sind fei immer noch gerne erwünscht, soviele Klicks und sowenig Meinungen, Kritiken?!

MFG

Beleuchtung hab ich auch nochmals minimal optimiert (paar cm verschoben etc, Bright Sun immer noch nicht drinnen, wart noch auf mein EVG.). Der Deckel ist nun fest raufgeschraubt, muss nur noch mit Aquariumsilikon an den Rändern "versiegelt" werden.
Die nächsten Tage werde ich mich nun der Front widmen und den Lüftungsgittern.
Meinungen sind fei immer noch gerne erwünscht, soviele Klicks und sowenig Meinungen, Kritiken?!

MFG
Hey,
mir gefällt es immernoch sehr gut
Vorallem die Plateaus und die Treppen sind super geworden. Und eine sehr schöne Beleuchtung.
Ich hätte vielleicht noch Sand auf den gerade aufgetragenen Lack geworfen, dann können die Bartis auch besser klettern. Aber das ist Geschmackssache.
Bin gespannt wie's weiter geht!
mir gefällt es immernoch sehr gut

Vorallem die Plateaus und die Treppen sind super geworden. Und eine sehr schöne Beleuchtung.

Ich hätte vielleicht noch Sand auf den gerade aufgetragenen Lack geworfen, dann können die Bartis auch besser klettern. Aber das ist Geschmackssache.
Bin gespannt wie's weiter geht!
Mit dem Sand hab ichs ja geschrieben wieso ichs gelassen habe 
Nun ist die Front am Terrarium, Lüftungsgitter wurden per Hand reingesägt, Bright Sun UV Desert hängt nun auch drinnen und das Terrarium wurd auf wunderschönen Euro Paletten höher gestellt. Jetzt muss ich nur noch die Glasscheiben bestellen, die Europaletten natuerlich verkleiden und es fehlen noch ein paar kleine Feinarbeiten innerhalb dem Terrarium

MFG

Nun ist die Front am Terrarium, Lüftungsgitter wurden per Hand reingesägt, Bright Sun UV Desert hängt nun auch drinnen und das Terrarium wurd auf wunderschönen Euro Paletten höher gestellt. Jetzt muss ich nur noch die Glasscheiben bestellen, die Europaletten natuerlich verkleiden und es fehlen noch ein paar kleine Feinarbeiten innerhalb dem Terrarium


MFG
Ein Glasterrarium hab ich gleich in der Anfangsphase der Planung für mich ausgeschlossen, wegen den normalen Gründen wie Wärmeisolierung, Spiegelbild, Preis etc, aber ist natürlich auch Geschmackssache 
Optisch wird das Terrarium auch noch von außen sehr stark "gepimped" werden, das komplette Wohnzimmer ist im Afrikastil gehalten, wie man vlt an den Masken und Bildern im Hintergrund erkennen kann, das Terra wird diese oder nächste Woche dann noch mit dunkler Holzfolie/Tapete verkleidet so das es richtig ins Wohnzimmer passt, so wirkts momentan noch wie ein Fremdkörper

Optisch wird das Terrarium auch noch von außen sehr stark "gepimped" werden, das komplette Wohnzimmer ist im Afrikastil gehalten, wie man vlt an den Masken und Bildern im Hintergrund erkennen kann, das Terra wird diese oder nächste Woche dann noch mit dunkler Holzfolie/Tapete verkleidet so das es richtig ins Wohnzimmer passt, so wirkts momentan noch wie ein Fremdkörper

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 21 Antworten
- 5992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von susiii
-
- 3 Antworten
- 9305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Verenchen20
-
- 2 Antworten
- 2792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dre
-
- 13 Antworten
- 3077 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Melly1991
-
- 8 Antworten
- 4243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don und Sonne