Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Futterverweigerung - keine Kotabgabe
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Hallo,
unser Zwergbartagame hat auch öfters keinen Appetit (ist gesund, wir lassen regelmäßig Kotuntersuchungen machen). Wir haben festgestellt, dass es bei ihm mit seiner Wasseraufnahme zusammen hängt. Er geht nicht selbst an sein Wasser, sondern leckt es nur von Pflanzen o.ä auf. Wir geben ihm daher Regelmäßig ein paar Tropfen Wasser über eine Pimpette, die er ableckt. später frisst er dann normal.
Wenn es nicht besser wird, wir haben hier in Wiesbaden einen super Reptilientierarzt. Wenn es Dir nicht zu weit ist kann ich Dr. Schütz nur wärmstens ans Herz legen. Seine Kontaktdaten findest Du hier im Tierarztverzeichnis.
Vielleicht hilft Dir das ja.
Liebe Grüße
Mcsharly
unser Zwergbartagame hat auch öfters keinen Appetit (ist gesund, wir lassen regelmäßig Kotuntersuchungen machen). Wir haben festgestellt, dass es bei ihm mit seiner Wasseraufnahme zusammen hängt. Er geht nicht selbst an sein Wasser, sondern leckt es nur von Pflanzen o.ä auf. Wir geben ihm daher Regelmäßig ein paar Tropfen Wasser über eine Pimpette, die er ableckt. später frisst er dann normal.
Wenn es nicht besser wird, wir haben hier in Wiesbaden einen super Reptilientierarzt. Wenn es Dir nicht zu weit ist kann ich Dr. Schütz nur wärmstens ans Herz legen. Seine Kontaktdaten findest Du hier im Tierarztverzeichnis.
Vielleicht hilft Dir das ja.
Liebe Grüße
Mcsharly
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.08.2008, 18:23
Gerne 
Ich würde nur mit dem Tierarzt nicht zu lange warten, bei unserem Tier ging es sehr schnell bergab nach dem ersten Anzeichen, dass etwas nicht ok ist. Er hatte auch Futter verweigert und dadurch nicht mehr gekotet. Murphy hatte schnell Gewicht abgenommen und es ging ihm schon nach kurzer Zeit sehr schlecht. Dazu sind wir leider anden falschen Tierarzt geraten. Nach einem Tierarzwechsel hat er es zum Glück überlebt (wir hatten es gehofft, aber es sah wirklich gar nicht gut aus).
Murphy hat ca. zwei / drei Wochen alle 1 - 3 Tage Infusionen bekommen, Antibiotikum, ein Mittel zum Anregen des Appetit und Bene Bac, was wir immer noch alle paar Tage zur Vorsorge geben.
Unser Zwerg ist wieder kerngesund, frisst und kotet regelmäßig. Wir müssen immer nur drauf achten, dass er nicht dehydriert.
Liebe Grüße
Mcsharly

Ich würde nur mit dem Tierarzt nicht zu lange warten, bei unserem Tier ging es sehr schnell bergab nach dem ersten Anzeichen, dass etwas nicht ok ist. Er hatte auch Futter verweigert und dadurch nicht mehr gekotet. Murphy hatte schnell Gewicht abgenommen und es ging ihm schon nach kurzer Zeit sehr schlecht. Dazu sind wir leider anden falschen Tierarzt geraten. Nach einem Tierarzwechsel hat er es zum Glück überlebt (wir hatten es gehofft, aber es sah wirklich gar nicht gut aus).
Murphy hat ca. zwei / drei Wochen alle 1 - 3 Tage Infusionen bekommen, Antibiotikum, ein Mittel zum Anregen des Appetit und Bene Bac, was wir immer noch alle paar Tage zur Vorsorge geben.
Unser Zwerg ist wieder kerngesund, frisst und kotet regelmäßig. Wir müssen immer nur drauf achten, dass er nicht dehydriert.
Liebe Grüße
Mcsharly
Zuletzt geändert von mcsharly am 08.09.2009, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.08.2008, 18:23
Das kenne ich leider 
Als Murphy krank war ging das auch sehr ins Geld, wobei es nicht an den Preisen vom Tierarzt lag. Da waren wir sehr zufrieden, nur die Masse macht es
Außerdem habe ich vorsorglich ein Quarantäneterrarium gekauft, falls er Parasiten hat.
Dr. Schütz erledigt Kotuntersuchungen selbst und legt bei Bedarf Kulturen an. Hatten wir auch am Anfang machen lassen.
Ich wünsche Dir viel Glück, dass es Deinem Zwerg bald besser geht!

Als Murphy krank war ging das auch sehr ins Geld, wobei es nicht an den Preisen vom Tierarzt lag. Da waren wir sehr zufrieden, nur die Masse macht es

Dr. Schütz erledigt Kotuntersuchungen selbst und legt bei Bedarf Kulturen an. Hatten wir auch am Anfang machen lassen.
Ich wünsche Dir viel Glück, dass es Deinem Zwerg bald besser geht!
Na toll mein kleiner heißt auch Murphy und frisst nicht. obs am namen liegt?
Würd mich auch interessieren obs deinem barti besser geht.
Hab schon überlegt ihm Bene bac zu geben (kenn es von den Vögeln) naja genaueres sagt mir morgen der TA.
Was zahlt ihr für eine Untersuchung im Schnitt?
Wie kann ich mir eine Infusion bei einem Barti vorstellen?

Hab schon überlegt ihm Bene bac zu geben (kenn es von den Vögeln) naja genaueres sagt mir morgen der TA.
Was zahlt ihr für eine Untersuchung im Schnitt?
Wie kann ich mir eine Infusion bei einem Barti vorstellen?
Möglich ist alles
Man denke an "Murphys Law", alles was schief gehen kann wird auch schief gehen.
Unserem Murphy ging es in der letzten Zeit sehr gut, vor allem nach der letzten Häutung (während dieser Zeit ist er recht inaktiv und frisst schlecht). Gestern aber gab es Lebendfutter (er bekommt momentan alle zwei Tage) und er wollte seine dritte Heuschrecke nicht. Dafür geht er seit kurzer Zeit ans Grünfutter und "pickt" sich mal was raus. Aber wir beobachten es eh immer genau und führen einen Kalender, in den wir eintragen, was / wie viel er futtert, ob er kotet, wenn er Medikamente bekommen hat / wir mit ihm beim Tierarzt waren und sonstige Sachen (z.B. Häutung). Den Kalender nehmen wir dann auch immer mit, wenn wir zum Tierarzt fahren.
BeneBac halte ich für einen positiven Zusatz, der die Darmflora ein wenig unterstützt. Ich denke nicht, dass es gegen Futterverweigerung hilft. Bei unserem Tierarzt hatten wir ein tolles Mittel bekommen, welches den Appetit anreizt (hat bei uns gut geklappt), aber der Name fällt mir nicht ein. wenn ich die Gelegenheit habe gucke ich heute Abend mal nach und poste es.
Was wir für eine Untersuchung im Schnitt bezahlen ist schwer zu sagen. Manchmal nur 5€, aber auch schon mal 50€. Es kommt ganz auf die Behandlung / Medikamente an und ob wir eine Kotuntersuchung / Kultur haben machen lassen. Pauschal kann man das nicht sagen.
Die Infusionenen wurden mit einer Spritze am Rücken unter die Haut gespritzt, meistens an zwei Stellen (rechts und links). Danach hatte er immer zwei kleine Beulen für die nächsten Stunden, die schnell kleiner werden und unser Zwerg munterer.
@hapexamendios: Wie geht es Deinem Tier? Warst Du bei Dr. Schütz?
Liebe Grüße!

Unserem Murphy ging es in der letzten Zeit sehr gut, vor allem nach der letzten Häutung (während dieser Zeit ist er recht inaktiv und frisst schlecht). Gestern aber gab es Lebendfutter (er bekommt momentan alle zwei Tage) und er wollte seine dritte Heuschrecke nicht. Dafür geht er seit kurzer Zeit ans Grünfutter und "pickt" sich mal was raus. Aber wir beobachten es eh immer genau und führen einen Kalender, in den wir eintragen, was / wie viel er futtert, ob er kotet, wenn er Medikamente bekommen hat / wir mit ihm beim Tierarzt waren und sonstige Sachen (z.B. Häutung). Den Kalender nehmen wir dann auch immer mit, wenn wir zum Tierarzt fahren.
BeneBac halte ich für einen positiven Zusatz, der die Darmflora ein wenig unterstützt. Ich denke nicht, dass es gegen Futterverweigerung hilft. Bei unserem Tierarzt hatten wir ein tolles Mittel bekommen, welches den Appetit anreizt (hat bei uns gut geklappt), aber der Name fällt mir nicht ein. wenn ich die Gelegenheit habe gucke ich heute Abend mal nach und poste es.
Was wir für eine Untersuchung im Schnitt bezahlen ist schwer zu sagen. Manchmal nur 5€, aber auch schon mal 50€. Es kommt ganz auf die Behandlung / Medikamente an und ob wir eine Kotuntersuchung / Kultur haben machen lassen. Pauschal kann man das nicht sagen.
Die Infusionenen wurden mit einer Spritze am Rücken unter die Haut gespritzt, meistens an zwei Stellen (rechts und links). Danach hatte er immer zwei kleine Beulen für die nächsten Stunden, die schnell kleiner werden und unser Zwerg munterer.
@hapexamendios: Wie geht es Deinem Tier? Warst Du bei Dr. Schütz?
Liebe Grüße!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag