Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
3/4 jahr alte Bartergamen wachsen kaum nach unserse meinung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Ja sie bekommen täglich grünes in allen variationen also abwegslungsreich.
wir gehen Sepiaschale darauf und auf die heimschenhaben wir bis jetzt Calcium / No Phosphorus 2:0 gegeben da in der tierhandlung empfohlen wurde.
die Tiere waren mach angeben des züchter erst 4 wochen alt jetzt sind sie aber schon fast ein jahr haben wir heute gerechnet.
ab viel wochen dürfen sie den verkauft werden in der Regel.
so eine kontrolle haben wir noch nie durchgeführt das bis jetzt kein tierarzt anlass dazu gesehen hat.
wir gehen Sepiaschale darauf und auf die heimschenhaben wir bis jetzt Calcium / No Phosphorus 2:0 gegeben da in der tierhandlung empfohlen wurde.
die Tiere waren mach angeben des züchter erst 4 wochen alt jetzt sind sie aber schon fast ein jahr haben wir heute gerechnet.
ab viel wochen dürfen sie den verkauft werden in der Regel.
so eine kontrolle haben wir noch nie durchgeführt das bis jetzt kein tierarzt anlass dazu gesehen hat.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Das was euch ind er Zoohandlung empfohlen wurde könnt ihr grad mal weg lassen^^
Sepiaschale ist Calzium also braucht ihr an sich kein zusätzliches Kalziumpräperat.
Was wichtig ist ist das die Tiere ein Vitaminpräperat bekommen was sie scheins durch die schlechte Beratung bei euch noch nicht bekommen haben
Da empfehöe ich euch Korvimin das bekommt ihr beim Tierarzt.
Eine Kotuntersuchung ist bei neuen Tieren ein Standartverfahren das immer dürchgeführt werden sollte!
Holt dies bitte schnellstens nach um Parasiten bei euren Tieren ausschließen zu können!
Ebenso sind vor und nach Winterruhen immer Kotuntersuchungen nötig.
Kotuntersuchungen bitte nur von Reptilienkundigen Tierärzten oder Fachlaboren wie z.B: exomed durchführen lassen!
Ein halter sieht es seinen Tieren nicht an wenn sie in sich Parasiten tragen!
Wenn ihr einem Tier anseht das es sichtlich Krank ist ist eine Behandlung meist schon zu spät oder sehr hart für das Tier.
Bartegamen sollten nicht vor der 8-10 Woche abgegeben werden
Sepiaschale ist Calzium also braucht ihr an sich kein zusätzliches Kalziumpräperat.
Was wichtig ist ist das die Tiere ein Vitaminpräperat bekommen was sie scheins durch die schlechte Beratung bei euch noch nicht bekommen haben

Eine Kotuntersuchung ist bei neuen Tieren ein Standartverfahren das immer dürchgeführt werden sollte!
Holt dies bitte schnellstens nach um Parasiten bei euren Tieren ausschließen zu können!
Ebenso sind vor und nach Winterruhen immer Kotuntersuchungen nötig.
Kotuntersuchungen bitte nur von Reptilienkundigen Tierärzten oder Fachlaboren wie z.B: exomed durchführen lassen!
Ein halter sieht es seinen Tieren nicht an wenn sie in sich Parasiten tragen!
Wenn ihr einem Tier anseht das es sichtlich Krank ist ist eine Behandlung meist schon zu spät oder sehr hart für das Tier.
Bartegamen sollten nicht vor der 8-10 Woche abgegeben werden

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Komische sahce mit den Vitaminen weil das Calzium 2.0 was in so einer kleinen dose ist da haben die zooleute gemeint das da das Vitaminzeug drinne sei was sie brauchen also in der dose ist enthalten. Also calcium (max) 38,5 % dann calcium (min)4,5%, Vitamin A 36,000IU
Vitamin D3 33,600IU
Vitamin C 235mg
Vitamin D3 33,600IU
Vitamin C 235mg
Hallo,
ich kenne mich mit der "Art" zwar nicht aus, aber könnte es sich vielleicht um Vittikins handeln? Also eine Kreuzung zwischen Vitticeps und Henrylawsoni?
Ich finde auch, dass die Köpfe etwas schmaler sind als "normal". (Zumindest haben meine bedeutend breitere Köpfe.)
Und Vittikins werden ja auch nicht so groß wie Vitticeps.
Wie gesagt, nur ne reine Vermutung
ich kenne mich mit der "Art" zwar nicht aus, aber könnte es sich vielleicht um Vittikins handeln? Also eine Kreuzung zwischen Vitticeps und Henrylawsoni?
Ich finde auch, dass die Köpfe etwas schmaler sind als "normal". (Zumindest haben meine bedeutend breitere Köpfe.)
Und Vittikins werden ja auch nicht so groß wie Vitticeps.
Wie gesagt, nur ne reine Vermutung

Dann eher Vittilawsonis, von denen habe ich schon mal was gehört!Plakita hat geschrieben:Hallo,
ich kenne mich mit der "Art" zwar nicht aus, aber könnte es sich vielleicht um Vittikins handeln? Also eine Kreuzung zwischen Vitticeps und Henrylawsoni?
Ich finde auch, dass die Köpfe etwas schmaler sind als "normal". (Zumindest haben meine bedeutend breitere Köpfe.)
Und Vittikins werden ja auch nicht so groß wie Vitticeps.
Wie gesagt, nur ne reine Vermutung

Hmm, also das Präperat kenne ich persönlich nicht und wenn Du Dir unsicher bist, hole Dir wie Wüstendrachen bereits erwähnte Korvimin. Das bekommst Du zur Not auch über Ebay

Aber unbedingt schlecht hört es sich nicht an was Du da hast.
Sepiaschale ist super, diese kannst Du auch einfach seperat in ein kleines Schälchen geraspelt ins Terra stellen, das nehmen sich die Bartis nach Bedarf auch von selbst.
Gruß Susii
Gruß Susiii
- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Deswegen habe ich ja ART in Anführungszeichen gesetztPimpi & Ling hat geschrieben:
Sowas gibt es nicht!
Die Kreuzung aus Vitticeps und Henrylawsoni hat keinen Namen da es keine eigene Art ist!
<<zensiert, 2facher FAQ Verstoß>>

Und das es nunmal welche gibt (auch wenn keiner von uns davon begeistert ist) ist Fakt, du sagst es ja selbst.
Google Vittikins, dann findest du hunderte I-Seiten. Ich hab mir das ja nicht ausgesucht. Und es würde mich auch nicht wundern, wenn irgendwelche Idioten hier in Deutschland so einen Sch*** machen.
Und nun:

EDIT: Ich benutze Herpetal Complete T und bin sehr zufrieden

Noch ein Weibchen würde ich mir an deiner Stelle nicht holen. Du solltest erstmal die jetzige Situation klären!
Zuletzt geändert von Plakita am 20.08.2009, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Ich nutze Nekton MSA - Mineralien + VitD3 und an zusätzlichen Vitaminen Reptix Mineral und zusätzlich noch Sepiaschale. . .
Bin damit auch sehr zufrieden und es wird gut angenommen wenn ich es über das Grünfutter streue.
Beide gibt es im Futterhaus.
Gruß Susi
@Pimpi, das sollte auch nicht ernst gemeint sein - es steckte also eine Gewisse Ironie dahinter

Bin damit auch sehr zufrieden und es wird gut angenommen wenn ich es über das Grünfutter streue.
Beide gibt es im Futterhaus.
Gruß Susi
@Pimpi, das sollte auch nicht ernst gemeint sein - es steckte also eine Gewisse Ironie dahinter


Zuletzt geändert von susiii am 20.08.2009, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Susiii
Bevor du nicht weisst, wieso deine Bartagamen so klein sind, würde ich kein weiteres Tier holen. Irgendein Grund wird es ja geben!fu83 hat geschrieben:wegen der art oder was
ich kannn doch nicht nur ein weibchen lassen der macht die doch in der Paarungszeit plat deswegen willn ich ja dann irgend wann ein zweites.
ist so eine kreuzung eigendlich selten oder eher nicht.
Lg Mia
Das es wirklich so eine Kreuzung ist, kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. Ich denke die sind hier in Deutschland seeeehr selten, da auch meist nicht gut angesehen. Aber bei deinen Fotos musste ich halt gleich daran denken

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Seker-Jens
-
- 7 Antworten
- 2985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 10 Antworten
- 14620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von masterkillaz
-
- 9 Antworten
- 3743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GwynCarlo